Anreise nach Mecklenburg-Vorpommern

Ankommen und mobil im Urlaubsland

Ankommen und unterwegs sein zwischen Ostsee und Seenplatte – die Anreisemöglichkeiten ins Urlaubsland sind vielfältig, aber immer schon ein Erlebnis. Ganz nach dem Motto: Der Weg ist das Ziel.

Entdecken Sie die einzigartige Natur und Kultur umweltfreundlich auf abwechslungsreichen Themenradwegen, wie dem Residenzstädte-Rundweg., © TMV/Tiemann
Vorbei an einem Rapsfeld - Intercity 2 des DB Fernverkehr, © Deutsche Bahn AG / Georg Wagner
Sonnenaufgang mit toller Aussicht über Waren (Müritz), © TMV/Witzel

Unbeschwert reisen – im Einklang mit der Natur 

Mit der Bahn bis an die Ostseeküste, mit dem Fahrrad auf die Insel Rügen oder lieber mit dem Bus aufs Land? Das vielseitige Verkehrssystem in Mecklenburg-Vorpommern bietet unzählige Möglichkeiten und somit beste Voraussetzungen für eine entspannte Anreise im Zeichen der Nachhaltigkeit.  

Wer besonders umweltbewusst anreisen möchte, kann das Bundesland sogar über einen der neun Radfernwege erreichen. Für spritfreie Entdeckungstouren gibt es zudem eine Vielzahl an öffentlich nutzbaren Ladesäulen sowie Car-Sharing- und Mietangeboten für Elektroautos.

Auch vor Ort lassen sich viele Orte und Regionen etwas einfallen, damit ihre Gäste im Urlaub komfortabel und klimafreundlich zugleich mobil sein können: In den Städten stehen zusätzlich zu Bus und Bahn Leihfahrräder sowie E-Bikes und E-Roller zur Verfügung. Darüber hinaus bringt der ÖPNV die Fahrgäste direkt zu den schönsten Rad- und Wanderwegen.

Anreise mit dem Rad

Warum nicht schon die Anreise zum Urlaub werden lassen? Wer gern in die Pedale tritt, kann Mecklenburg-Vorpommern ganz entspannt und naturnah mit dem Rad erreichen. Zahlreiche Fernradwege verbinden benachbarte Bundesländer mit unserem Urlaubsland und führen durch reizvolle Landschaften, entlang von Flüssen, Seen und durch charmante Orte – bevor Ihr schließlich die Ostseeküste, die Mecklenburgische Seenplatte oder die weiten Wälder Mecklenburg-Vorpommerns erreicht.

Ob von Berlin aus auf dem Radfernweg Berlin–Usedom, entlang der Elbe über den Elberadweg oder auf dem Ostseeküsten-Radweg – Ihr habt viele Möglichkeiten, das Land auf zwei Rädern zu entdecken. Alle Radweg, die Euch den Weg nach MV ebnen, findet Ihr unter Fernradwege durch Mecklenburg-Vorpommern.

 

Anreise mit der Bahn

Das gut ausgebaute Schienennetz garantiert eine klimabewusste und bequeme Anreise mit der Bahn. Die Züge des Fernverkehrs bringen unsere Gäste bereits jetzt mit 100 Prozent Ökostrom ans Ziel - dabei stehen Service und Komfort im Mittelpunkt. Nutzt den Familienbereich, lasst euer Gepäck transportieren oder nehmt ganz bequem das Fahrrad mit. Besonders praktisch: Viele Gastgeber bieten zudem einen Abholservice an.

Fahrtziel Natur

Auf besonders umweltschonende Weise erreicht ihr sensible Schutzregionen wie das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe, den Müritz-Nationalpark, den Nationalpark Jasmund und das Biosphärenreservat Südost-Rügen durch die Kooperation "Fahrtziel Natur". Sie verknüpft die klimafreundliche Bahnanreise direkt mit umweltbewussten Mobilitätskonzepten vor Ort und ermöglicht somit entspannte Naturerlebnisse im Sinne einer nachhaltigen Tourismusentwicklung.

Euer Reiseplaner mit der Bahn - Entspannt von Tür zu Tür

Anreise mit der Bahn - Direktverbindungen und Fernzüge

  • an die Ostseeküste nach Rostock, Stralsund und ins Ostseebad Binz auf Rügen mit ICE- bzw. IC- Zügen z.B. aus Köln, Karlsruhe, Frankfurt, Hamburg, Berlin/ Flughafen BER, Dresden oder Leipzig
  • an die Mecklenburgische Seenplatte nach Waren (Müritz) und Neustrelitz mit IC-Zügen - z.B. aus Berlin, Dresden, München oder Köln
     
  • Aus dem Ausland - Nachtverbindungen
    • Direktverbindung von Wien nach Rostock oder Waren (Müritz)
    • Nachtzüge ab Zürich, Basel via Süddeutschland nach Hamburg oder Berlin, anschließende Weiterreise mit der DB nach Mecklenburg-Vorpommern
  • Aus dem Ausland - Nightjets der ÖBB
    • Nachtzüge ab Zürich, Basel, Wien und Innsbruck via Süddeutschland nach Hamburg oder Berlin, anschließende Weiterreise mit der DB nach Mecklenburg-Vorpommern
    • ab Wien und Innsbruck Autotransport bis Hamburg buchbar
    • Schlaf-, Liege- oder Sitzwagen buchbar
    • Speisewagen mit Bar

Anreise auf die Inseln Rügen, Hiddensee und Usedom

Rügen: Von der Hansestadt Stralsund erreicht Ihr im Stundentakt die Städte Bergen und Sassnitz sowie das Ostseebad Binz. Von Bergen verkehren Anschlusszüge nach Putbus und Lauterbach.

Hiddensee: Vom Fährhafen in Stralsund sowie von der Insel Rügen bringt Euch eine Fähre nach Hiddensee. Für die Reise auf die Insel erhaltet Ihr bei vielen Verbindungen eine DB Fahrkarte für die gesamte Strecke einschließlich Fähre.

Usedom: Urlaubsgäste erreichen die Insel Usedom über Berlin - Züssow oder über Hamburg - Stralsund mit Anschluss an die Usedomer Bäderbahn. Zur Seite der Usedomer Bäderbahn.

Besondere Angebote der Deutschen Bahn für Reisen nach MV

In Begleitung fahren Kinder mit einem Alter von 6 bis 14 Jahren mit der Bahn bei vielen Angeboten gratis mit. Dazu müssen die mitreisenden Kinder vor Fahrtantritt auf der Fahrkarte eingetragen werden. Kinder unter 6 Jahren fahren immer kostenlos mit und brauchen keine Fahrkarte. Mehr erfahren.

Wer sein Fahrrad gerne mitnehmen möchte, kann in den Nahverkehrszügen ein Fahrradticket erwerben. Dies gilt dann für den gesamten Tag. Auch in den meisten Fernverkehrszügen können Fahrräder untergebracht werden. Mehr zur Fahrradmitnahme erfahren.

Aufgrund von Bauarbeiten kann es zu Fahrplanänderungen kommen. Hier findet Ihr aktuelle Fahrplanänderungen und Baustellen-Informationen der Bahn oder über die App der Deutschen Bahn - „DB Bauarbeiten“.

E-Mobilität

Fällt die Wahl hingegen auf einen spritfreien Ausflug, sind in MV zahlreiche Car-Sharing- und Mietangebote für Elektroautos vorhanden – beispielsweise das Mobi-Hub am Bahnhof von Anklam. Neben Elektroautos können Bahnreisende hier auch Pedelecs, Lastenräder und Fahrradanhänger ausleihen. Die attraktiven Standorte der Ladepunkte ermöglichen einen Spaziergang an der Ostsee, den Besuch von Sehenswürdigkeiten oder das Laden beim eigenen Gastgeber. Mehr Informationen dazu findet Ihr hier.
 

Anreise mit dem Bus

Mecklenburg-Vorpommern ist über zahlreiche Busverbindungen mit Deutschlands Städten und Regionen verbunden. Die Reise ist kostengünstig und die CO2- Emissionen pro Reisendem sind geringer als mit dem Auto. Wer vollkommen klimaneutral anreisen möchte, hat bei vielen Unternehmen die Möglichkeit, schon bei der Buchung den Treibhausgasausstoß seiner Reise berechnen zu lassen und diesen entsprechend zu kompensieren. Die passende Buslinie findet Ihr hier.

Die Busverbindungen:

Anreise aus Richtung Hamburg nach

Anreise aus Berlin nach
  • Schwerin
  • Rostock
  • Kühlungsborn
  • Wismar
  • Fischland-Darß-Zingst
  • Stralsund
  • Rügen
  • Greifswald
  • Usedom
  • Anbieter: Flixbus, UBB-Fernbuslinien

Auch aus dem Ausland bestehen Busverbindungen nach Mecklenburg-Vorpommern. Besonders beliebt sind dabei die Strecken von Rostock nach Kopenhagen, Malmö, Stockholm, Amsterdam und Prag. Zudem existiert eine Direktverbindung zwischen Wismar und Groningen. 

 

Anreise mit dem Auto

Aus allen Himmelsrichtungen führen Straßen aus dem In- und Ausland nach Mecklenburg-Vorpommern. Die gut ausgebauten Bundes- und Landestraßen, die Ostseeautobahn A20 mit ihrer Anbindung an die A1 bei Lübeck und die direkte Anbindung an den Berliner Ring über das Dreieck Uckermark führen - vorbei an beeindruckender Landschaft - zügig ans Urlaubziel.

Anreise aus dem Süden

  • A11, A14, A19, A24
  • B96, B103, B104, B109, B113, B191, B195, B198, B321

Anreise aus dem Westen

  • A20, A24
  • B5, B105, B208

Mit dem Routenplaner von Google Maps könnt Ihr die Anreise mit dem Auto nach Mecklenburg-Vorpommern planen.

Aktuelle Verkehrssituation bei der Anreise mit dem Auto

Ein Tipp von uns: Bleibt während der Anreise immer bestens informiert und aktiviert auf Eurem Smartphon, z.B. in Google Maps, die Option Verkehrslage. In Echtzeit erhaltet Ihr dort Informationen zu Engpässen auf Eurer Route. Über momentane Baustellen und Umleitungen informiert das Landesamt für Straßenbau und Verkehr.

E-Ladestationen in MV

Eine Übersicht über die öffentlichen Ladesäulen in Mecklenburg-Vorpommern ist online hier zu finden.

Erdgastankstellen in MV

Einen Überblick der Erdgastankstellen in Mecklenburg-Vorpommern bietet der Routenplaner von gibgas.de. Einer Urlaubsfahrt mit dem umweltschonenden Gefährt in und durch das naturbelassenste Urlaubsland steht damit nichts mehr im Weg.

Anreise mit dem Schiff

Auf den Ostsee-Fähren nach MV

Nutzt den komfortablen Service modernster Fähren von Dänemark und Schweden in die Küstenorte des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Scandlines bietet hier mit der weltweit größten Hybridflotte und innovativen Windantriebstechnologien bereits eine umweltfreundliche Anreisemöglichkeit. 

Fährlinien
  • Gedser (DK) - Rostock
  • Trelleborg (S) - Rostock
  • Trelleborg (S) - Sassnitz
  • Rønne (DK) - Sassnitz
Tickets und Infos unter:

Anreise mit dem Schiff - Wege ins blaue Paradies

Die drei Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Berlin vereinen sich - zusammen betrachtet - zu Europas größtem Gewässernetz, welches aus allen Richtungen erreichbar ist. Dahingleiten auf idyllischen Flüssen, romantische Kanäle und verzweigte Seitenarme entdecken und inmitten einer der zahlreichen Seen eine Rast einlegen - da schlägt das Herz eines jeden Freizeitkapitäns höher. Moderne Yachthäfen und Marinas garantieren ideale Bedingungen für den Urlaub auf dem Wasser. Zudem sind viele Wasserstraßen auch ganz ohne Bootsführerschein befahrbar. Mehr Informationen dazu findet Ihr hier. 

  • aus nordwestlicher Richtung (Nordsee, westliche Ostsee, Hamburg) über die Elbe und Müritz-Elde-Wasserstraße oder den Untere-Havel-Kanal
  • aus westlicher Richtung (Niederlande, Niedersachsen) über den Mittellandkanal und Elbe-Havel-Kanal
  • aus südwestlicher Richtung (Tschechien, Sachsen, Sachsen-Anhalt) über die Elbe und den Elbe-Havel-Kanal
  • aus nordöstlicher Richtung (Ostsee, Usedom/Rügen, Stettin) über die Oder, den Hohensaaten-Friedrichsthaler Kanal und den Oder-Havel-Kanal
  • aus südöstlicher Richtung (polnische Binnengewässer) über die Oder und den Oder-Spree-Kanal
Anreise mit dem Flugzeug

Flüge nach Rostock-Laage

Weitere Fluginformationen auf www.rostock-airport.de.

Flüge zur Insel Usedom (Flughafen Heringsdorf)

Die Swiss International Air Lines bietet ihren Fluggästen eine neue Direktverbindung für 2025 von Zürich nach Heringsdorf an.

Die Swiss wird vom 28.06.2025 – 23.08.2025 immer samstags die Sonneninsel anfliegen.

Weitere Fluginformationen auf https://usedom.de/urlaub-planen/flugreisen.

Flugreisen ausgleichen und den Ausstoß von CO2 verringern

Ihr möchtet verantwortungsvoll und nachhaltig fliegen? Mit atmosfair könnt Ihr den CO₂-Fußabdruck Eures Flugs berechnen lassen und kompensieren. Die Non-Profit-Organisation bringt sich in mehr als 20 Klimaschutzprojekten ein und entlastet durch euren Beitrag das Klima. Hier den CO₂-Fußabdruck des Flugs berechnen.

Alternativ könnt Ihr ebenfalls bei den Fluggesellschaften selbst den CO₂-Verbrauch des Fluges berechnen lassen. Lufthansa, Eurowings und Swiss arbeiten mit Partnern wie Compensaid und myclimate zusammen und bieten so die Möglichkeit, die Emissionen Eures Flugs durch Investitionen in Klimaschutzprojekte zu kompensieren oder mit dem Kauf von alternativem Treibstoff zu reduzieren.

Mobilität vor Ort

Themen im Überblick:

Radfahren

Entdeckt die einzigartige Natur und Kultur umweltfreundlich auf abwechslungsreichen Themenradwegen. Radelt auf den Spuren der mittelalterlichen Hanse, der mondänen Bäderarchitektur oder der über 2000 Schlösser und Herrenhäuser. Wer kein eigenes Rad dabei hat, leiht sich Trekking- oder Mountainbikes vor Ort aus, auf Wunsch auch mit Elektroantrieb.

Wandern

Auf tausenden Kilometern führen Wanderwege in MV von See zu See, über sanfte Hügel direkt bis ans Meer. Traumhafte Touren laden ganzjährig ein, die urige Natur und die stille Weite zu entdecken.

Gästekarten – günstig unterwegs mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Der Schlüssel für ein nachhaltiges Rundumerlebnis ist die Gästekarte in Mecklenburg-Vorpommern. Sie ermöglicht die kostenlose oder besonders günstige Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs. Oftmals bietet sie zusätzlich auch Eintritte zu den schönsten Sehenswürdigkeiten und Informationen zu den touristischen Highlights der Region.

  • Müritz-Rundum

Morgens per Bus in den Müritz-Nationalpark, über einen Moorpfad spazieren, eine Kajaktour über stille Gewässer unternehmen, mit der Kutsche durch einen Wildpark fahren und per Ausflugsschiff wieder zurück. Mit „MÜRITZ rundum“ seid Ihr mobil und könnt die Region bequem und umweltfreundlich entdecken. Das Fahrrad kann dabei jederzeit mitgenommen werden, wodurch der individuellen Tagesplanung keine Grenzen mehr gesetzt sind. 

  • Rostock-Card

Mit der Bahn zum Strand, ein Besuch in einem der Rostocker Museen oder eine Führung durch die historische Altstadt: Die RostockCARD ist das Kultur-, Erlebnis- und Nahverkehrs-Ticket der Hansestadt und bietet ganzjährig Vorteilsangebote in Rostock und der Region. 

  • Schwerin-Ticket

Mit dem Schwerin-Ticket erkundet Ihr die Landeshauptstadt kostengünstig und ganz ohne Auto. Ihr erhaltet nicht nur freie Fahrt mit Bussen, Straßenbahnen und der Pfaffenteichfähre des Schweriner Nahverkehrs, sondern profitiert auch von Ermäßigungen bis zu 100% Prozent auf den regulären Eintrittspreis.

  • UsedomCard

Jeder Gast der Kaiserbäder erhält nach Zahlung der Kurabgabe seine UsedomCard. Sie dient als Fahrkarte für das gesamte Regionalbusliniennetz der UBB - sowohl auf der Insel Usedom als auch im Stadtgebiet Wolgast sowie zwischen Wolgast und Lubmin. Zudem kann sie auch für maritime Ausflugsfahrten zu den Highlights der Insel genutzt werden.

  • "Bus frei" in Südostrügen

Entdeckt die Ostseebäder Sellin, Baabe und Göhren sowie die Gemeinde Mönchgut, bequem und umweltfreundlich mit dem Angebot „Bus frei – kostenlos mobil mit Kurkarte“. Mir der Kurkarte könnt Ihr die Busse der VVR ganzjährig fahrpreislos nutzen und so Südostrügen auch ohne das eigene Auto erkunden.

  • "Freifahrtschein" in der Region Mönchgut-Granitz

In der Urlaubsregion Mönchgut-Granitz wurden Busse, Bäderbahn und Schiffsverkehr jetzt noch besser aufeinander abgestimmt. Der "Freifahrtschein"  kann von Kurkarten-Inhaber*innen der Gemeinden Mönchgut, Göhren, Baabe und Sellin genutzt werden. Eingeschlossene Verkehrsmittel sind hierbei die Schiffe der Weißen Flotte, BUSkam im Ostseebad Göhren, der Ortsbus im Osteebad Sellin, die Bäderbahn in Baabe & Sellin sowie der Linienbus Mönchgut-Granitz.

  • Gästekarte Fischland-Darß-Zingst

Neben der Gültigkeit als Kurkarte in allen beteiligten Gemeinden der Region, bietet die neue Gästekarte auch zahlreiche Vergünstigungen bei einer Vielzahl von Freizeit- und Erlebnisangeboten an Land sowie zu Wasser. Zudem ist mit dem Besitz der Gästekarte auch der Erwerb des flexiblen Touristentickets der Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen möglich, welches wiederum Rabatte bei der Nutzung des lokalen Busbetriebes gewährt

Bahnangebote für Reisen in MV
 

Mecklenburg-Vorpommern-Ticket
  • gültig für 1 Tag in ganz MV und auf ausgewählten Strecken bis Hamburg, Lübeck, Swinoujscie Centrum, Szczecin Główny, Bad Wilsnack
  • flexibles 1er-2er-3er-4er- oder 5er-Ticket
  • Nutzung der Nahverkehrszüge (DB, ODEG, UBB) in MV und alle Verkehrsmittel im Hamburger Verkehrsverbund (HVV) im Tarifbereich Hamburg AB
  • weitere Informationen
     
Bernstein Ticket
  • Nutzung von Bussen und Bahnen auf Rügen und in Stralsund
  • Einzelreisende oder Mini-Gruppen (5 Personen, maximal 2 Erwachsene)
  • Tagesticket
  • weitere Informationen
Greifswald-Stralsund-Ticket
  • Nutzung von Bussen und Bahnen zwischen Greifswald und Stralsund, sowie Stadtbusse
  • Einzelreisende oder Mini-Gruppen (5 Personen, maximal 2 Erwachsene)
  • Als Tagesticket oder Monatskarte erhältlich
  • weitere Informationen
     
Insel & Me(e)hr-Ticket
  • Nutzung der Bahnen zwischen Świnoujście Centrum/Peenemünde über Züssow nach Stralsund Hbf mit den Zügen der DB Regio, ODEG und UBB
  • 1 Ticket für bis zu 5 Personen
  • Als Tagesticket oder Monatskarte erhältlich
  • weitere Informationen
Stadt-Land-Meer-Ticket
  • Flexibel unterwegs zwischen Rostock, Stralsund oder Wismar und Berlin
  • Zwischenstopp möglich: Das Ticket gilt 2 Tage pro Richtung
  • gilt in den Regionalzügen RE 2, RE 3 und RE 5 zwischen Berlin und Stralsund, Rostock bzw. Wismar zu/ab bestimmten Abfahrt- und Zielbahnhöfen
  • weitere Informationen

Weitere regionale Ticket-Angebote für Mecklenburg-Vorpommern sind hier zu finden.

E-Mobilität

Mehr als 200 öffentlich nutzbare Ladesäulen gibt es in MV bereits. Fällt die Wahl auf einen spritfreien Ausflug, sind in MV zudem zahlreiche Car-Sharing- und Mietangebote für Elektroautos vorhanden – beispielsweise das Mobi-Hub am Bahnhof von Anklam. Neben Elektroautos können Bahnreisende hier auch Pedelecs, Lastenräder und Fahrradanhänger ausleihen. Auflademöglichkeiten, Wechselakkus und eine Werkzeugstation runden das Angebot ab. E-Fahrzeuge können zügig und bequem an über 25 Ladepunkten der Insel Usedom aufgeladen werden.

Inspiration aus dem Urlaubsmagazin

  1. Natururlaub auf Usedom

    Weiterlesen: "Natururlaub auf Usedom"
  2. Gutshausurlaub in der Nebensaison

    Weiterlesen: "Gutshausurlaub in der Nebensaison"
  3. Zu jeder Jahreszeit - Ostseeurlaub mit Kindern

    Weiterlesen: "Zu jeder Jahreszeit - Ostseeurlaub mit Kindern"
  4. Rügens ruhiger Westen

    Weiterlesen: "Rügens ruhiger Westen"
  5. Ausflugsziele in Stralsund: Die hygge Hansestadt

    Weiterlesen: "Ausflugsziele in Stralsund: Die hygge Hansestadt"
  6. Top

    5

    Strandbars an der Ostseeküste und im Binnenland

    Weiterlesen: "Strandbars an der Ostseeküste und im Binnenland"
  7. Zwei Museen in Stralsund vor der Wiedereröffnung

    Weiterlesen: "Zwei Museen in Stralsund vor der Wiedereröffnung"
  8. Musikland Mecklenburg-Vorpommern

    Weiterlesen: "Musikland Mecklenburg-Vorpommern"
  9. Aktivurlaub mit norddeutscher Romantik

    Weiterlesen: "Aktivurlaub mit norddeutscher Romantik"
  10. Laufen … liegt auf Fischland-Darß-Zingst in der Natur

    Weiterlesen: "Laufen … liegt auf Fischland-Darß-Zingst in der Natur"
  11. Im Hausboot barrierefrei auf der Müritz

    Weiterlesen: "Im Hausboot barrierefrei auf der Müritz"
  12. Personal Training am Ostseestrand mit Meer-Energie

    Weiterlesen: "Personal Training am Ostseestrand mit Meer-Energie"
  13. Kanu und Camping Tour

    Weiterlesen: "Kanu und Camping Tour"
  14. Top

    6

    Yoga-Retreats für den perfekten Herbst-Winter-Ausgleich

    Weiterlesen: "Yoga-Retreats für den perfekten Herbst-Winter-Ausgleich"
  15. Kitekurse für Gehörlose

    Weiterlesen: "Kitekurse für Gehörlose"
  16. Urlaub mit dem Hausboot auf der Peene

    Weiterlesen: "Urlaub mit dem Hausboot auf der Peene"
  17. Familienurlaub in Vorpommern

    Weiterlesen: "Familienurlaub in Vorpommern"
  18. Ostseeurlaub in den Bernsteinbädern auf Usedom

    Weiterlesen: "Ostseeurlaub in den Bernsteinbädern auf Usedom"
  19. Hausbooturlaub in der Mecklenburgischen Seenplatte

    Weiterlesen: "Hausbooturlaub in der Mecklenburgischen Seenplatte"
  20. Wanderurlaub auf Rügen

    Weiterlesen: "Wanderurlaub auf Rügen"
1 - 2 von 20
Protected by