Kanufahren in der Mecklenburgischen Seenplatte

Wasserwanderer finden auf Tages- oder Mehrtagestouren beim Kanufahren in der Mecklenburgischen Seenplatte und auf den umliegenden Flüssen und Seen urwüchsige Natur und Entspannung.

Mit dem Kanu der Natur ganz nah sein in der Mecklenburgischen Seenplatte, © TMV/Roth

Auf Augenhöhe mit der Natur

Zu den schönsten Kanu-Revieren im Binnenland Mecklenburg-Vorpommerns zählen das Sternberger Seenland, die Feldberger Seenlandschaft, die Mecklenburgische Kleinseenplatte sowie die Flüsse Warnow, Mildenitz und Peene. Unzählige Wasserstraßen und funkelnde Seen verzaubern mit Unberührtheit und Stille. Wer die Einsamkeit sucht, findet sie hier. Viele der Fließgewässer haben nur eine milde Strömung und eignen sich somit auch für Anfänger.

Kanuwandern auf der Peene und Biber beim Burgen bauen beobachten oder eine spritzige Fahrt auf der Warnow zwischen Sternberger Burg und Klein Raden erleben, hier kommt jeder auf seine Kosten. Wem das noch nicht genug ist, der plant eine Kanutour auf der Ostsee. Durch die Strömungen und Winde ist dies eine echte Herausforderung aber mit beeindruckenden Ausblicken auf die Küste und den salzigen Duft des Meeres gleichzeitig auch ein Geheimtipp für alle Wassersport-Profis.

Inhalte werden geladen

zurück

Kanu und Boote mieten

  1. © TMV/Gohlke

    Badeanstalt mit Bootsverleih Neuklostersee

    Weiterlesen: "Badeanstalt mit Bootsverleih Neuklostersee"
  2. Anfängersurfschulung auch und gerade für Kinder, © Surf-Hecht

    Surf-Hecht

    Weiterlesen: "Surf-Hecht"
  3. Boots-und Kanuverleih Gaarzer Mühle

    Weiterlesen: "Boots-und Kanuverleih Gaarzer Mühle"
  4. © Campingplatz am Rätzsee

    Bootsverleih - FKK Campingplatz am Rätzsee

    Weiterlesen: "Bootsverleih - FKK Campingplatz am Rätzsee"
  5. © Webpage Pension zur Scheune

    Pension Zur Scheune

    Weiterlesen: "Pension Zur Scheune"
  6. © Harald Mertes

    Marina Müritz – Wassersport im Hafendorf Müritz

    Weiterlesen: "Marina Müritz – Wassersport im Hafendorf Müritz"
  7. Wasserwanderrastplatz & Kanuverleih Tribsees

    Weiterlesen: "Wasserwanderrastplatz & Kanuverleih Tribsees"
  8. Das Kanuzentrum im Camping- und Ferienpark Havelberge bietet verschiedene Kanus, Kajaks, Flöße, Motorboote, Fahrräder und Pedelecs sowie ein Drachenboot zum Verleih an., © Haveltourist GmbH & Co. KG

    Haveltourist - Kanuzentrum Havelberge

    Weiterlesen: "Haveltourist - Kanuzentrum Havelberge"
  9. Angelnde Kinder am Steg des Hexenwäldchens am Jamelsee, © Hexenwäldchen

    Campingplatz Zum Hexenwäldchen

    Weiterlesen: "Campingplatz Zum Hexenwäldchen"
  10. Herzlich Willkommen in unserem Forsthof direkt am See, © Forsthof Schwarz/Fechner

    Forsthof Schwarz

    Weiterlesen: "Forsthof Schwarz"
  11. 4 Sterne Campingplatz am Krakower See, © Frank Eilrich

    Campingplatz am Krakower See

    Weiterlesen: "Campingplatz am Krakower See"
  12. Hausboot im Hafen, © C. Kaufmann

    Hausboot Röbel-Boot

    Weiterlesen: "Hausboot Röbel-Boot"
  13. © Naturcampingplatz am Mössensee

    Naturcampingplatz am Mössensee - Bootsverleih

    Weiterlesen: "Naturcampingplatz am Mössensee - Bootsverleih"
  14. © Roger Riechel

    Kanuhof Wustrow - Kanuverleih

    Weiterlesen: "Kanuhof Wustrow - Kanuverleih"
  15. Biber “Jesse” Tours - Jugendhotel

    Weiterlesen: "Biber “Jesse” Tours - Jugendhotel"
  16. Im Großcanadier auf dem Schaalseekanal, © Schaalsee-Camp/Schydelko

    Schaalsee-Camp - Campingplatz und Kanustation

    Weiterlesen: "Schaalsee-Camp - Campingplatz und Kanustation"
  17. Badescheune Seehotel am Neuklostersee, © Nalbach Architekten

    Seehotel am Neuklostersee

    Weiterlesen: "Seehotel am Neuklostersee"
  18. Unterwegs mit dem Floß - konzentriert am Steuer oder entspannt auf dem Oberdeck, © TOKON

    TOKON

    Weiterlesen: "TOKON"
  19. © Frank Berg

    Boots-Berg - Service rund um's Boot und Fahrradverleih

    Weiterlesen: "Boots-Berg - Service rund um's Boot und Fahrradverleih"
  20. Ferienpark Mirow

    Weiterlesen: "Ferienpark Mirow"
  21. © Sven-Erik Muskulus

    WANDERER - Kanu, Rad & Reisen

    Weiterlesen: "WANDERER - Kanu, Rad & Reisen"
  22. © Jana Koch

    WENDENKRUG - Restaurant & Gästezimmer

    Weiterlesen: "WENDENKRUG - Restaurant & Gästezimmer"
  23. © TDG Rechlin mbH / Hans Blossey

    Yacht- und Seglerhafen Rechlin

    Weiterlesen: "Yacht- und Seglerhafen Rechlin"
  24. © northtours, Krämer, Polly Ferienhof

    Bootsverleih im Polly Ferienhof Strasen

    Weiterlesen: "Bootsverleih im Polly Ferienhof Strasen"
  25. Steg für Boote inkl. Stromanschluss, © Heike Eickholt

    Wasserwanderrastplatz Kuppentin / Naturcamping & Hafen Bermudadreieck

    Weiterlesen: "Wasserwanderrastplatz Kuppentin / Naturcamping & Hafen Bermudadreieck"
  26. Campingplatz Goldberg

    Weiterlesen: "Campingplatz Goldberg"
  27. © funMüritz Wassersportcenter

    funMüritz Wassersportcenter

    Weiterlesen: "funMüritz Wassersportcenter"
  28. Kanustation, © Sabrina Wittkopf-Schade

    Kanuverleih Menzlin

    Weiterlesen: "Kanuverleih Menzlin"
  29. Kanuverleih Paddel-Paul

    Weiterlesen: "Kanuverleih Paddel-Paul"
  30. © Camping Müritzarm

    Gaststätte "Camping am Müritzarm"

    Weiterlesen: "Gaststätte "Camping am Müritzarm""
  31. Lagunenstadt am Haff

    Weiterlesen: "Lagunenstadt am Haff"
  32. Eine Segel-Klassenfahrt begeistert Jung und Alt, © SeenLandAgentour

    SeenLandAgentour - Basis Salem

    Weiterlesen: "SeenLandAgentour - Basis Salem"
  33. © Ihr Familienpark

    "Ihr Familienpark" Am Kleinen Labussee

    Weiterlesen: ""Ihr Familienpark" Am Kleinen Labussee"
  34. © Roman Vitt

    Wassersportverein Neustrelitz

    Weiterlesen: "Wassersportverein Neustrelitz"
  35. © Abenteuer in Mecklenburg-Vorpommern

    Abenteuer in Meck-Pomm

    Weiterlesen: "Abenteuer in Meck-Pomm"
  36. © 3W Wassersport

    3W Wassersport

    Weiterlesen: "3W Wassersport"
  37. Kanu- und Kajakverleih Grabow

    Weiterlesen: "Kanu- und Kajakverleih Grabow"
  38. © kanu-muehle

    Kanu-Mühle Wesenberg

    Weiterlesen: "Kanu-Mühle Wesenberg"
  39. © Outdoor-Team-Schwerin

    Outdoor-Team-Schwerin

    Weiterlesen: "Outdoor-Team-Schwerin"
  40. © Boot for Fun

    Bootsverleih Boot for Fun

    Weiterlesen: "Bootsverleih Boot for Fun"
  41. © Christa Labouvie

    Camping- und Wohnmobilstellplatz Amazonascamp Loitz

    Weiterlesen: "Camping- und Wohnmobilstellplatz Amazonascamp Loitz"
  42. © Südliche Boddenküste

    Bootsverleih Neuendorf

    Weiterlesen: "Bootsverleih Neuendorf"
  43. © Sommerhof Granzow/Britta Meyer-Itner

    Kanustation Granzow

    Weiterlesen: "Kanustation Granzow"
  44. © R. Stamm

    Kanustation Mirow

    Weiterlesen: "Kanustation Mirow"
  45. © TDG Rechlin mbH

    MüritzKanu am Bolter Kanal

    Weiterlesen: "MüritzKanu am Bolter Kanal"
  46. © Steffen Hofmann

    Canu Center Canow

    Weiterlesen: "Canu Center Canow"
  47. © 1000seen.de

    Hafen Klink

    Weiterlesen: "Hafen Klink"
  48. © Bootsverleih Enrico

    Bootsverleih "Enrico"

    Weiterlesen: "Bootsverleih "Enrico""
  49. Ferienpark "An der Metow" Plau am See

    Weiterlesen: "Ferienpark "An der Metow" Plau am See"
  50. © TDG Rechlin mbH / BVCDMV Holger Martens

    Campingplatz "Boek" C16

    Weiterlesen: "Campingplatz "Boek" C16"
  51. Kimbas Hafenterassen und Kanuverleih Parchim, © KIMBAS Veranstaltungsservice & Zeltverleih

    Kanuverleih Parchim

    Weiterlesen: "Kanuverleih Parchim"
  52. Windsurfkurs inklusive Material im Stehrevier, © Katamaran- und Surfmühle

    Katamaran- und Surfmühle

    Weiterlesen: "Katamaran- und Surfmühle"
  53. Abenteuer Flusslandschaft

    Weiterlesen: "Abenteuer Flusslandschaft"
  54. © KIEZ Prebelow

    KiEZ Prebelow

    Weiterlesen: "KiEZ Prebelow"
  55. © Foto: Christian Häse

    Bootsverleih - Feriendorf Drewensee

    Weiterlesen: "Bootsverleih - Feriendorf Drewensee"
  56. © northtours gbr, A. Krämer

    Bootsverleih - Tante Polly

    Weiterlesen: "Bootsverleih - Tante Polly"
  57. Kormoran Kanutouring

    Weiterlesen: "Kormoran Kanutouring"
  58. Gut Vorbeck

    Weiterlesen: "Gut Vorbeck"
  59. Fischerhof Krakow am See

    Weiterlesen: "Fischerhof Krakow am See"
  60. Hafendorf Müritz

    Weiterlesen: "Hafendorf Müritz"
  61. © Marina Nord

    Marina Nord / Aparthotel am Heidensee

    Weiterlesen: "Marina Nord / Aparthotel am Heidensee"
  62. © Jan Jochmann

    Café & Pension "Am Brunnen"

    Weiterlesen: "Café & Pension "Am Brunnen""
  63. Van der Valk Naturresort Drewitz

    Weiterlesen: "Van der Valk Naturresort Drewitz"
  64. Fischerei & Räucherei Alt Schwerin

    Weiterlesen: "Fischerei & Räucherei Alt Schwerin"
  65. © Sebastian Timmel

    Kanuverleih im Feriendorf Großer Labussee

    Weiterlesen: "Kanuverleih im Feriendorf Großer Labussee"
  66. © Guido Schmidt

    Bootsverleih, -verkauf und -transferservice Guido Schmidt

    Weiterlesen: "Bootsverleih, -verkauf und -transferservice Guido Schmidt"
  67. © TMV/Gohlke

    Bootshafen Neustadt-Glewe

    Weiterlesen: "Bootshafen Neustadt-Glewe"
  68. Campingplatz "Bolter Ufer" C15

    Weiterlesen: "Campingplatz "Bolter Ufer" C15"
  69. © Ihr Familienpark

    Bootsverleih im Familienpark

    Weiterlesen: "Bootsverleih im Familienpark"
  70. Fisch-Kanu-Pass

    Weiterlesen: "Fisch-Kanu-Pass"
  71. Flussentdecker: Hausboot- und Motoryacht-Vermietung

    Weiterlesen: "Flussentdecker: Hausboot- und Motoryacht-Vermietung"
  72. Mit Kanu-Hecht auf Nationalparktour

    Weiterlesen: "Mit Kanu-Hecht auf Nationalparktour"
  73. Segelschule Greifswald

    Weiterlesen: "Segelschule Greifswald"
  74. © Bibertours

    Bootsverleih - Bibertours

    Weiterlesen: "Bootsverleih - Bibertours"
  75. Von Dömitz aus können erfahrene Wasserwanderer die ehemalige innerdeutsche Grenze erkunden., © Gabriele Skorupski

    Dömitzer Kanu Verein - Paddelbootverleih

    Weiterlesen: "Dömitzer Kanu Verein - Paddelbootverleih"
  76. © KanuBasis Blankenförde

    KanuBasis Blankenförde

    Weiterlesen: "KanuBasis Blankenförde"
  77. Die 59 modernen und gemütlichen Zimmer im Landhausstil verteilen sich auf mehrere Gästehäuser, © Seehotel Frankenhorst

    Seehotel Frankenhorst

    Weiterlesen: "Seehotel Frankenhorst"
  78. Entspannung pur auf dem führerscheinfreien Floß, © dein-floss.de

    Dein-Floss.de

    Weiterlesen: "Dein-Floss.de"
  79. Outdoor-Usedom Wassersport

    Weiterlesen: "Outdoor-Usedom Wassersport"
  80. Luzinfähre & Bootsverleih

    Weiterlesen: "Luzinfähre & Bootsverleih"
  81. Marlower Kanu- und Bootsverleih

    Weiterlesen: "Marlower Kanu- und Bootsverleih"
  82. Bootsverleih & Yachtcharter Halbeck in Rheinsberg, © Reederei Halbeck

    Yachtcharter & Bootsverleih Halbeck

    Weiterlesen: "Yachtcharter & Bootsverleih Halbeck"
  83. © Kanustation Priepert

    Kanu-& Bootsvermietung

    Weiterlesen: "Kanu-& Bootsvermietung"
  84. Landgasthaus Wirtshaus zur Eibe

    Weiterlesen: "Landgasthaus Wirtshaus zur Eibe"
  85. © Campingplatz am Wiesengrund

    Campingplatz Am Wiesengrund

    Weiterlesen: "Campingplatz Am Wiesengrund"
  86. © Foto: Pixabay

    Baltic Active

    Weiterlesen: "Baltic Active"
  87. © Eastside Kanuverleih

    Kanuverleih und Surfschule Eastside

    Weiterlesen: "Kanuverleih und Surfschule Eastside"
  88. Kikis Bootsverleih

    Weiterlesen: "Kikis Bootsverleih"
  89. © Dschungelschute

    Dschungelschute

    Weiterlesen: "Dschungelschute"
  90. VINDUA Hausboote Schwerin

    Weiterlesen: "VINDUA Hausboote Schwerin"
  91. © Familie Stegemann

    Bootsverleih - Mirow (Klaus Stegemann)

    Weiterlesen: "Bootsverleih - Mirow (Klaus Stegemann)"
  92. © Wassersport Fleesensee

    Wassersport Fleesensee

    Weiterlesen: "Wassersport Fleesensee"
  93. © Yachthafen Müritz GmbH

    Yachthafen Müritz-Kamerun

    Weiterlesen: "Yachthafen Müritz-Kamerun"
  94. © @Henrik Schmidtbauer, darßtour

    darßtour - Seekajaktouren auf Ostsee und Bodden

    Weiterlesen: "darßtour - Seekajaktouren auf Ostsee und Bodden"
  95. © Norman Tramnitz

    Red Pearl Eventfloss

    Weiterlesen: "Red Pearl Eventfloss"
  96. © Christian Bauer

    Kanatu Kanuverleih und Kanushop

    Weiterlesen: "Kanatu Kanuverleih und Kanushop"
  97. © Christian Bauer

    Kanufarm am Heegesee

    Weiterlesen: "Kanufarm am Heegesee"
  98. © Steffen Böttcher

    Plauer See - Badestelle Ferienpark Heidenholz

    Weiterlesen: "Plauer See - Badestelle Ferienpark Heidenholz"
  99. Kanuverleih, © Thomas Roetting / Sylvia Pollex

    Sportbootverleih Müritz

    Weiterlesen: "Sportbootverleih Müritz"
  100. © TMV/Gohlke

    Abenteuer Peenetal - Kanustation & Naturparkinfo Verchen

    Weiterlesen: "Abenteuer Peenetal - Kanustation & Naturparkinfo Verchen"
  101. © Foto: Maik Tiedt

    Bootsvermietung Marina Wesenberg

    Weiterlesen: "Bootsvermietung Marina Wesenberg"
  102. Jugendgästehaus "Graureiher"

    Weiterlesen: "Jugendgästehaus "Graureiher""
  103. Ferienpark Retgendorf

    Weiterlesen: "Ferienpark Retgendorf"
  104. Aktiv werden in der Jugendherberge Teterow, © JH Teterow/Danny Gohlke

    Jugendherberge Teterow

    Weiterlesen: "Jugendherberge Teterow"
  105. Blick auf das Gutshaus Barkow, © Tourist Info Plau am See GmbH

    Gutshaus Barkow

    Weiterlesen: "Gutshaus Barkow"
  106. © Biber Ferienhof

    Biber Ferienhof - Bootsverleih

    Weiterlesen: "Biber Ferienhof - Bootsverleih"
  107. Bootshafen Eggesin, © B.Ertelt

    Hafen Eggesin - Wasserwanderrastplatz und Camping

    Weiterlesen: "Hafen Eggesin - Wasserwanderrastplatz und Camping"
  108. Idyllisch inmitten der schönen Lewitz-Region gelegen - Das Lewitzcamp-Garwitz, © Lewitzcamp-Garwitz/Gurtler

    Lewitzcamp-Garwitz

    Weiterlesen: "Lewitzcamp-Garwitz"
  109. Surfschule Barth

    Weiterlesen: "Surfschule Barth"
  110. © Eckhard Witte

    Camping und Bootshafen Eldena

    Weiterlesen: "Camping und Bootshafen Eldena"
  111. © paddelprofi.com / Kredl

    Paddelprofi Kanuschule Ostsee

    Weiterlesen: "Paddelprofi Kanuschule Ostsee"
  112. Kanu-Team Plau am See

    Weiterlesen: "Kanu-Team Plau am See"
  113. © Ferienpark Mirow GmbH

    Bootsverleih im Ferienpark Mirow

    Weiterlesen: "Bootsverleih im Ferienpark Mirow"
  114. © SeenLandAgentour GmbH

    Kanuverleih - SeenLandAgentour GmbH

    Weiterlesen: "Kanuverleih - SeenLandAgentour GmbH"
  115. Eine Kanubesatzung legt gerade vom Steg ab., © Frank Burger

    Wasserwanderrastplatz und Bootsverleih Tessin

    Weiterlesen: "Wasserwanderrastplatz und Bootsverleih Tessin"
  116. Kinder- und Jugendhotel Verchen

    Weiterlesen: "Kinder- und Jugendhotel Verchen"
  117. im-jaich Wassersportschule, © Florian Melzer/im-jaich

    im-jaich Wassersportschule

    Weiterlesen: "im-jaich Wassersportschule"
  118. Strandhotel Mirow

    Weiterlesen: "Strandhotel Mirow"
  119. Krakower Floßtour

    Weiterlesen: "Krakower Floßtour"
  120. Kanucamp Borkow

    Weiterlesen: "Kanucamp Borkow"
  121. Sommerhof Granzow am Badesee

    Weiterlesen: "Sommerhof Granzow am Badesee"
1 - 2 von 121

Paddeln +

Kombiniert Eure Paddeltour mit anderen Aktivitäten wie Rad, Draisine, Hiking, Trekking oder Hydrobikes und erlebt so die Natur auf vielfältige Weise. Erfahrene Paddler gehen vom Binnengewässer auf die hohe See. Ocean kajaking auf Bodden und Ostsee erfordert allerdings schon ein wenig fundiertere Kenntnisse über Wind- und Strömungsverhältnisse. Wir haben aber auch was ganz Spezielles: Nachtpaddeln, Winterpadddeln, Drachenboot, Schute, Kutter oder Stadtpaddeln durch Rostock City.

An den Kanueinlassstellen könnt ihr mit eigenem Equipment auf Wasser oder den Service der Kanuvermieter nutzen: Verleihe mit moderner Ausrüstung, Shuttleservice und Rücktransport. Und falls Ihr eurem Orientierungssinn nicht traut gibt es natürlich auch geführte Touren. Ob Anfänger oder Profi, Freizeitpaddler oder Actionsüchtiger, in jedem Falle gilt: raus aufs Wasser!

Rastplätze für Eure Kanutour

Direkt am Wasser übernachten

zur Karte
  • © Mecklenburgische Kleinseenplatte Touristik GmbH

    Badestrand Granzow

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 17252 Granzow

    Im Ferienpark Granzow befindet sich der Badestrand mit sehr familienfreundlicher Infrastruktur drumherum.

    Weiterlesen: "Badestrand Granzow"
  • © Hiddenseer Hafen- und Kurbetrieb

    Hafen Neuendorf

    • 18565 Neuendorf/Hiddensee

    Fischereihafen, Liegeplatz für den Fährverkehr, Liegeplatz für Wassertaxi und Wasserwanderrastplatz

    Weiterlesen: "Hafen Neuendorf"
  • Wasserwanderrastplatz & Kanuverleih Tribsees

    • Heute geöffnet
    • Nordquebbe, 18465 Tribsees

    Der Wasserwanderrastplatz & Kanuverleih Tribsees liegt unterhalb der historischen Altstadt von Tribsees. Vor Ort können Kanus und andere Boote ausgeliehen und ein Imbiss eingenommen werden. Der Platz bietet zudem Übernachtungen im Zelt für Wasserwanderer und andere Reisende.

    Weiterlesen: "Wasserwanderrastplatz & Kanuverleih Tribsees"
  • 4 Sterne Campingplatz am Krakower See, © Frank Eilrich

    Campingplatz am Krakower See

    • Heute geöffnet
    • Windfang, 18292 Krakow am See

    Im Luftkurort Krakow am See bietet der 4 Sterne Campingplatz am Krakower See alles, was einen guten Urlaub ausmacht.

    Weiterlesen: "Campingplatz am Krakower See"
  • Hafen Stolpe an der Peene Wasserwanderrastplatz Zeltplatz, © Tobias Oertel, Spantekow

    Wasserwanderrast- und Zeltplatz Peene-Hafen-Stolpe

    • Peeneblick, 17391 Stolpe

    Wasserwanderrast- und Zeltplatz für Kanufahrer und 26 Liegeplätze für Haus und Sportboote. Eine Slipanlage ist verfügbar, ebenso wie ein Sanitärgebäude mit Duschen und Abwaschraum. Ein Imbiss mit Sonnenterasse und Hafenblick bietet täglich Speisen, Eis und Getränke an.

    Weiterlesen: "Wasserwanderrast- und Zeltplatz Peene-Hafen-Stolpe"
  • Die Holzzugbrücke über die Trebel ist nur wenige hundert Meter vom WWR entfernt, © Martin Hagemann

    Wasserwanderrastplatz Nehringen

    • Nehringen, 18513 Grammendorf

    Der Wasserwanderrastplatz Nehringen liegt ein paar hundert Meter flussabwärts der Holzzugbrücke über die Trebel am östlichen Ufer.

    Weiterlesen: "Wasserwanderrastplatz Nehringen"
  • Im Großcanadier auf dem Schaalseekanal, © Schaalsee-Camp/Schydelko

    Schaalsee-Camp - Campingplatz und Kanustation

    • Heute geöffnet
    • Sterleyer Heide, 23883 Sterley

    Das Schaalsee-Camp liegt zwischen dem Schaalsee und dem Salemer See. Lagerfeuerstellen, Planwagen und Tipis zum Übernachten machen den Reiz dieses Platzes aus (keine Dauercamper). Gäste in Wohnwagen, Wohnmobilen oder Zelten sind natürlich herzlich willkommen. Vom Kanu oder Fahrrad kann man die leicht hügelige Landschaft erkunden.

    Weiterlesen: "Schaalsee-Camp - Campingplatz und Kanustation"
  • Ein- und Ausstieg für die Boote, © Lutz Werner

    Wasserwanderrastplatz Damgarten

    • Schillstraße, 18311 Ribnitz-Damgarten

    mit Kanu-, Kajak- und Tretbootverleih

    Weiterlesen: "Wasserwanderrastplatz Damgarten"
  • Steg für Boote inkl. Stromanschluss, © Heike Eickholt

    Wasserwanderrastplatz Kuppentin / Naturcamping & Hafen Bermudadreieck

    • Heute geöffnet
    • Am Mühlenberg, 19386 Broock

    Toller Wasserwanderrastplatz mit Platz für Boote, Zelte und Wohnmobile direkt im Wald gelegen. SUP-, Kanu- und Radverleih sowie kleine Gastronomie.

    Weiterlesen: "Wasserwanderrastplatz Kuppentin / Naturcamping & Hafen Bermudadreieck"
  • Hafen Ostseebad Prerow, © TMV/Gohlke

    Hafen und Wasserwanderrastplatz Prerow

    • Krabbenort, 18375 Prerow

    Der sehr gut ausgebaute kommunale Hafen befindet sich boddenseitig am Ende des Prerower Stromes.

    Weiterlesen: "Hafen und Wasserwanderrastplatz Prerow"
  • © Roman Vitt

    Wassersportverein Neustrelitz

    • Zierker Nebenstraße, 17235 Neustrelitz

    Wassersportverein Neustrelitz e. V. - zahlreiche Angebote für Wasserwanderer und Camper

    Weiterlesen: "Wassersportverein Neustrelitz"
  • Kanu- und Kajakverleih Grabow

    • Blievenstorfer Weg, 19300 Grabow

    Beim Kanu- und Kajakverleih Grabow können Sie sich mit dem passenden Equipment für Ihre Tour auf der Müritz-Elde-Wasserstraße ausstatten.

    Weiterlesen: "Kanu- und Kajakverleih Grabow"
  • © TDG Rechlin mbH

    Badestrand Campingplatz "Boek" C16

    • Gertrud-von-le-Fort-Allee, 17248 Boek

    Unser Natur-Campingplatz „Boek“ C 16 mit einer Surf- und Kanubasis und einer Kite-Surf-Strecke, liegt direkt am Südostufer der Müritz, dem mit 117 km² größten deutschen Binnensee.

    Weiterlesen: "Badestrand Campingplatz "Boek" C16"
  • Abenteuer Flusslandschaft

    • Werftstraße, 17389 Anklam

    Sie suchen einmalige Naturerlebnisse im Peenetal? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Mit mehr als 20-jähriger Erfahrung bieten wir Hausboote, Tagesausflüge und Motorboote auf der Peene.

    Weiterlesen: "Abenteuer Flusslandschaft"
  • © Touristinformation Sternberg

    Kanu Camp Hennig

    • Heute geöffnet
    • An der Mildenitz, 19406 Sternberger Burg

    KanuCamp Sternberger Burg

    Weiterlesen: "Kanu Camp Hennig"
  • © TMV/Gohlke

    Wasserwanderrastplatz Gützkow

    • Pommersche Straße, 17506 Gützkow

    Wasserwanderrastplatz in der Swinow mit komfortablen sanitären Anlagen im Kanuverein Gützkow

    Weiterlesen: "Wasserwanderrastplatz Gützkow"
  • © TDG Rechlin mbH

    Hafengaststätte "Möwennest"

    • Fritz-Reuter-Straße, 17248 Rechlin

    Das Restaurant Möwennest liegt im Süden der Mecklenburgischen Seenplatte im Urlaubsort Rechlin direkt am Ufer der kleinen Müritz.

    Weiterlesen: "Hafengaststätte "Möwennest""
  • Naturdorf Eickhof

    • Heute geöffnet
    • Dorfstraße, 18249 Eickhof

    Das Naturdorf Eickhof ist ein idyllisches Fleckchen Land im Herzen Mecklenburgs direkt am Flusslauf der Warnow gelegen. Auf knapp 6 ha Naturdorf gibt es eine Menge Platz und im Außengelände mit Volleyballfeld, Spielplatz, Lagerfeuerplätzen und Holzbackofen auch einiges zu entdecken. Sogar eine Wanderreitstation für Reiter mit eigenem Pferd finden Sie hier.

    Weiterlesen: "Naturdorf Eickhof"
  • © TMV/Gohlke

    Bootshafen Neustadt-Glewe

    • Am Schlossgarten, 19306 Neustadt-Glewe

    Wasserwanderrastplatz mit Bootsverleih

    Weiterlesen: "Bootshafen Neustadt-Glewe"
  • Anlegestelle an der Wiese, © TMV/Gohlke

    Wasserwanderrastplatz Menzlin

    • 17390 Menzlin

    Wasserwanderrastplatz an der Peene, Kanuverleih und Floßfahrten Menzlin ist benachbart.

    Weiterlesen: "Wasserwanderrastplatz Menzlin"
  • © Tourismusverband Vorpommern e.V.

    Wasserwanderrastplatz Torgelow

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Schleusenstraße, 17358 Torgelow

    Der Wasserwanderrastplatz befindet sich im Stadtzentrum von Torgelow auf einer Ueckerinsel, direkt in der Nähe des Radfernweg Berlin-Usedom.

    Weiterlesen: "Wasserwanderrastplatz Torgelow"
  • Naturhafen Krummin

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Dorfstraße, 17440 Krummin

    Maritime Leidenschaft und persönliches Engagement: Als Mitgliedshafen des der Marina Network Association stehen wir für hohe Qualität, modernste Ausstattung und beispielhaften Komfort. Mit 160 Liegeplätzen, sechs Hausbooten und einer ganz persönlichen Note präsentiert sich der Usedomer Hafen umgeben von einer unberührten Natur.

    Weiterlesen: "Naturhafen Krummin"
  • © Lübzer Bootspension

    Hafen am Speicher in Lübz

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Am Hafen, 19386 Lübz

    Hier finden Sie Bootsliegeplätze, Wohnmobil- und Wohnwagenstellplatz, einen Bootsservice und Winterlager.

    Weiterlesen: "Hafen am Speicher in Lübz"
  • © Familie Piehl

    Kanu-Feriencamp Weitendorf

    • Hofplatz, 19412 Weitendorf

    Unser Wasserwanderrastplatz ist Ausgangspunkt für Tages- und Mehrtages-Touren.

    Weiterlesen: "Kanu-Feriencamp Weitendorf"
  • Gästehaus Mühlenstein, © JAM GmbH

    JAM GmbH - Wasserwanderrastplatz, Gästehaus und Ferienwohnungen

    • Recknitzallee, 18334 Bad Sülze

    An den Ufern der Recknitz halten wir für Sie in Bad Sülze ein attraktives Tourismusangebot bereit. Nach einem guten und reichhaltigen Frühstück starten Sie direkt von hier aus und erkunden die unverbrauchte Natur des Recknitztals zu Fuß, mit dem Kanu oder mit dem Fahrrad!

    Weiterlesen: "JAM GmbH - Wasserwanderrastplatz, Gästehaus und Ferienwohnungen"
  • SeeWirtschaft - Die Top Location am Fleesensee

    • Strandweg, 17213 Göhren-Lebbin

    Restaurant, Biergarten, Veranstaltungen, Bootsvermietung, Liegeplätze und ein echter Geheimtipp rund um das Thema Angeln

    Weiterlesen: "SeeWirtschaft - Die Top Location am Fleesensee"
  • Hafen von Lohme, © Tourismuszentrale Rügen

    Hafen & Wasserwanderrastplatz Lohme

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Am Hafen - Servicegebäude, 18581 Lohme

    Der Yachthafen in Lohme auf Rügen ist ein idyllischer, kleiner Hafen mit Blick auf das Kap Arkona.

    Weiterlesen: "Hafen & Wasserwanderrastplatz Lohme"
  • Marlower Kanu- und Bootsverleih

    • Heute geöffnet
    • Försterei, 18334 Semlow

    Im Recknitztal die Natur aktiv erleben: Kanu- und Kajakverleih, Ruder- und Angelboote, geführte Floßtouren, Fahrradverleih, kombinierte Rad- und Kanutouren, Verkauf des Touristenfischereischeins, Angelkarten, Übernachtungen im eigenen Zelt, Wohnwagen/Caravan, Vermittlung von Ferienhäusern, Imbiss.

    Weiterlesen: "Marlower Kanu- und Bootsverleih"
  • Wasserwanderrastplatz Bützow

    • Jederzeit frei zugänglich
    • An der Bleiche, 18246 Bützow

    Der Wasserwanderrastplatz Bützow liegt idyllisch am See.

    Weiterlesen: "Wasserwanderrastplatz Bützow"
  • © TMV/Gohlke

    Wasserwanderrastplatz Pasewalk

    • Klosterstraße direkt an der Uecker, 17309 Pasewalk

    Der Wasserwanderrastplatz Pasewalkist ein iIdyllisch gelegener Rastplatz mit Dusche, WC, Fahrradverleih und -reparatur. Er liegt direkt am Berlin-Usedom-Fernradweg und bietet ein idyllisches Plätzchen zur Übernachtung im eigenem Zelt.

    Weiterlesen: "Wasserwanderrastplatz Pasewalk"
  • Ein gepflegter Rastplatz lädt Wasserwanderer zum Verweilen ein., © Gabriele Skorupski

    Wasserwanderrastplatz Fresenbrügge

    • Eldeufer, 19300 Fresenbrügge

    Die Müritz-Elde-Wasserstraße ist ein beliebter Anlaufpunkt für Freizeitkapitäne jeglicher Art. Wer bei seiner Paddel- oder Bootstour eine kleine Pause einlegen will, findet am Wasserwanderrastplatz Eldekrug bei Fresenbrügge einen idealen Ort für eine erholsame Auszeit.

    Weiterlesen: "Wasserwanderrastplatz Fresenbrügge"
  • Wasserwanderrastplatz Marlow - Übernachtung im Zelt - Imbiss, © H. Stypmann

    Wasserwanderrastplatz Marlow

    • Försterei, 18334 Semlow

    Der Wasserwanderrastplatz Marlow liegt ca. 1 km außerhalb der Stadt Marlow direkt an der Recknitzbrücke der L18 zwischen Marlow und Semlow. Er bietet Rast- und Zeltmöglichkeiten, ein behindertengerechtes WC und auch der Einstieg zu den Booten ist über eine rollstuhlfahrertaugliche Rampe möglich.

    Weiterlesen: "Wasserwanderrastplatz Marlow"
  • © TMV/Gohlke

    Wasserwanderrastplatz Anklam

    • Heute geöffnet
    • Entensteig, 17389 Anklam

    Der moderne Wasserwanderrastplatz befindet sich in der Hansestadt Anklam direkt an der Peene.

    Weiterlesen: "Wasserwanderrastplatz Anklam"
  • Direkt neben der Schleuse befindet sich das Wasserwanderzentrum., © Gabriele Skorupski

    WasserWanderZentrum Dömitz

    • An der Schleuse, 19303 Dömitz

    Das Wasserwanderzentrum Dömitz, am südlichen Ende der Müritz-Elde-Wasserstraße gelegen, ist nicht nur Anfangs- oder Endpunkt für Bootstouren auf dem Eldekanal, sondern auch für Touren auf der Elbe, der Löcknitz und der Rögnitz.

    Weiterlesen: "WasserWanderZentrum Dömitz"
  • Ein Schwimmanleger erleichtert das Ein- und Aussetzen, © Martin Hagemann

    Wasserwanderrastplatz Bassendorf

    • 18513 Bassendorf

    Der Wasserwanderrastplatz Bassendorf liegt an der Trebel zwischen Tribsees und Nehringen.

    Weiterlesen: "Wasserwanderrastplatz Bassendorf"
  • Wunderschöne Lage des Hotels direkt am See, © Bernd Lasdin

    Seehotel Heidehof***

    • Seestraße, 17094 Klein Nemerow

    Herzlichen Willkommen in unserem wunderschönen Natur-Refugium!

    Weiterlesen: "Seehotel Heidehof***"
  • Blick auf die Recknitz, © Lutz Werner

    Wasserwanderrastplatz Daskow

    • Hauptstraße, 18320 Daskow

    Der Wasserwanderrastplatz Daskow liegt am Ostufer der Unteren Recknitz, unterhalb des Gutsgebäudes.

    Weiterlesen: "Wasserwanderrastplatz Daskow"
  • © Ferienresort Seepferdchen

    Ostseeferienpark Seepferdchen

    • Kliffstraße, 18211 Ostseebad Nienhagen

    Großzügige Anlage mit Doppel- und Reihenhäusern direkt an der Ostseeküste. Ideal für Familien mit Kindern.

    Weiterlesen: "Ostseeferienpark Seepferdchen"
  • Jugendgästehaus "Graureiher"

    • Nehringen, 18513 Grammendorf OT Nehringen

    Das Jugendgästehaus "Graureiher" liegt inmitten abwechslungsreicher Natur – zwischen Wiesen, Wäldern und Mooren und im wunderschönen Trebeltal! Die Trebel ist der 75 km lange Grenzfluss zwischen Mecklenburg und Pommern.

    Weiterlesen: "Jugendgästehaus "Graureiher""
  • Einfahrt zum Anleger aus Sicht der Recknitz, © Tourismusverein Vogelparkregion Recknitztal e.V.

    Wasserwanderrastplatz Pantlitz

    • 18442 Pantlitz

    Idyllisch gelegener Wasserwanderrastplatz mit einem Bootssteg und Sitzgelegenheiten mit Blick zur Radfahrerkirche. Hier spüren Sie das naturnahe Leben an der Recknitz. Die Ausstattung ist ohne WC und Sanitäreinrichtungen. Position 54°13'17.0"N 12°32'41.8"E

    Weiterlesen: "Wasserwanderrastplatz Pantlitz"
  • Bootshafen Eggesin, © B.Ertelt

    Hafen Eggesin - Wasserwanderrastplatz und Camping

    • Pasewalker Straße, 17367 Eggesin

    Der Hafen von Eggesin liegt mitten im Naturpark „Am Stettiner Haff“. Unweit des Hafens fließt hier die Randow in die Uecker und verzaubert durch besondere Artenvielfalt das Landschaftsbild. Auf dem Wasserwanderrastplatz gibt es 60 Anlegeplätze, einen Spielplatz, Aufstellmöglichkeiten für Zelte und ein Sozialgebäude mit Duschen/ WC. Außerdem werden Kanuvermietung und geführte Touren von der Uckermark bis zum Stettiner Haff angeboten.

    Weiterlesen: "Hafen Eggesin - Wasserwanderrastplatz und Camping"
  • Schnell mal ans andere Peeneufer mit der Personen und Radfähre, © Holger Martens

    Rad- und Personenfähre in Stolpe an der Peene

    • Peenstraße, 19391 Stolpe

    In Stolpe an der Peene gibt es als einzige Verbindung zwischen der Hansestadt Anklam und Jarmen eine kleine Rad- und Personenfähre von Stolpe zur gegenüberliegenden Seite, zum Anleger Stolpmühl.

    Weiterlesen: "Rad- und Personenfähre in Stolpe an der Peene"
  • © Eckhard Witte

    Camping und Bootshafen Eldena

    • Am Bootshafen, 19288 Eldena

    "Insel" der Entspannung und Ruhe. Rundbohlencafé mit herrlichem Blick über den Bootshafen. Angelmöglichkeit direkt am Stellplatz oder in der Nähe. Großflächige Liegewiese zum Erholen und Sonnenbaden. Eine gepflegte Grünanlage lädt zum Schauen und Verweilen ein.

    Weiterlesen: "Camping und Bootshafen Eldena"
  • © Hotel Dömitzer Hafen

    Hotel Dömitzer Hafen

    • Hafenplatz, 19303 Dömitz

    Genießen Sie als Gast des Hotel Dömitzer Hafen einen einzigartigen Ausblick über die Elbtalaue in bis zu 40 m Höhe. Die Anlage, früher ein Kornspeicher, liegt nahe dem Ortskern der Festungsstadt Dömitz. Neben den im Jahr 2007 neu geschaffenen, komfortablen Hotelzimmern, bietet das Haus auch ein Fischrestaurant mit regionalen Produkten, eine Hafenbar, eine Strandbar, einen Tagungsraum und eine Veranstaltungshalle.

    Weiterlesen: "Hotel Dömitzer Hafen"
  • © Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

    Hafen und Wasserwanderrastplatz am Fischerdamm

    • Fischerdamm, 19370 Parchim

    Der Wasserwanderrastplatz mit Caravanstellplatz am Fischerdamm liegt zentrumsnah in Parchim. Die liebevoll sanierte Altstadt von Parchim mit Geschäften, sehenswerten Baudenkmalen, Kirchen, Cafés und Restaurants ist in wenigen Gehminuten zu erreichen. Die Parchimer Kulturmühle mit Theater, Museum, Stadtinformation und Café liegt direkt am Hafen. Der Wasserwanderrastplatz ist mit der "Gelben Welle" ausgezeichnet

    Weiterlesen: "Hafen und Wasserwanderrastplatz am Fischerdamm"
  • Boote am Anlegeplatz, © TMV/Gohlke

    Wasserwanderrastplatz und Hafen Kamp

    • Kamp, 17398 Bugewitz OT Kamp

    Der Kamper Hafen liegt am Strom und bietet Wasserwanderern und Radsportlern einen angenehmen Halt zwischen Peenestrom und Stettiner Haff. Mitten im Naturpark Peenetal findet der Gast die unberührte Natur, Ruhe, Imbiss und freundliche Menschen.

    Weiterlesen: "Wasserwanderrastplatz und Hafen Kamp"
  • © Barther Yacht-Service GmbH

    Barther Yacht-Service

    • Hafenstraße, 183 Barth

    Komplett-Service rund um Sportboote und Yachten. In Deutschlands schönstem Segel- und Wassersportrevier gelegen, bietet die Barther Yachtservice GmbH optimale Bedingungen für einen Urlaub und Hobby: Dem Wassersport.

    Weiterlesen: "Barther Yacht-Service"
  • Eine Kanubesatzung legt gerade vom Steg ab., © Frank Burger

    Wasserwanderrastplatz und Bootsverleih Tessin

    • Gnoiener Straße, 18195 Tessin

    Der Wasserwanderrastplatz mit Bootsverleih befindet sich in Tessin, direkt an der Recknitz.

    Weiterlesen: "Wasserwanderrastplatz und Bootsverleih Tessin"
  • Kanucamp Borkow

    • Seestraße, 19406 Borkow

    Das Kanucamp Borkow eignet sich als Startpunkt für traumhafte Paddeltouren. Gemietet werden können 2er, 3er und Familienkanus in verschiedenen Größen. Für Gruppen empfiehlt sich die Dschungelschute bis 70 Personen, beosnders geeignet für Teamevents.

    Weiterlesen: "Kanucamp Borkow"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Kanu, Kajak oder Kanadier – womit fahre ich hier eigentlich? 

    Wenn von Kanu-Urlaub die Rede ist, dann ist damit eigentlich die Tour mit einem Kajak oder Kanadier gemeint. Ganz recht, es gibt zwei Kanu-Arten, und beide verfügen über ganz unterschiedliche Eigenschaften. Wer sich also bei einem Kanuverleih in Mecklenburg-Vorpommern ein Kanu ausleihen will, muss sich zwischen einem der beiden entscheiden. 

    Das Kajak 

    Flink, schmal und wendig – das Kajak ist das richtige Boot für rasante Wildwasserfahrten. Ursprünglich aus der Arktis stammend, hat sich das Kajak zu einem beliebten Paddelboot für eine sportliche Auszeit auf dem Wasser weiterentwickelt. Ob auf dem See, auf Flüssen oder entlang von Küsten: Dank seiner Beweglichkeit ist man mit dem Kajak mit etwas Übung auf ruhigen und wilderen Gewässern gut unterwegs. Der Antrieb erfolgt über ein Doppelpaddel, das abwechselnd links und rechts vom Boot ins Wasser getaucht wird. Mittels Gepäckriemen an Bug oder Heck des meist geschlossenen Verdecks lässt sich etwas Gepäck mitnehmen. Wer für mehrere Tage kajakwandern gehen will, sollte auf ein Wanderkajak zurückgreifen, welches über ausreichend Stauraum für Verpflegung und Gepäck verfügt.  

    Während das klassische Kajak lediglich Platz für eine Person bietet, begeben sich mit einem Tandem- oder Dreier-Kajak bis zu drei Personen auf eine Kanutour durch Mecklenburg-Vorpommern. Freunde, Pärchen oder Kleinfamilien können gemeinsam ein Kajak mieten und sich auf ein spannendes Abenteuer entlang von Mecklenburg-Vorpommerns wasserreicher Seen- und Flusslandschaft gefasst machen.  

    Der Kanadier 

    Meist ist mit dem Begriff „Kanu“ jedoch der Kanadier gemeint. Er ist breiter als ein Kajak, hat ein offenes Verdeck und wird mit einem Stechpaddel angetrieben. Der Antrieb ist daher schwieriger und langsamer als beim Kajak und fordert die Kraft von zwei oder mehr Personen. Die Kanuten nehmen dabei auf Brettern sitzend oder kniend Platz, das Blatt des Stechpaddels wird ganz ins Wasser getaucht. Fährt man zu zweit, paddelt ein Kanufahrer rechts, der andere links. Bei drei Fahrern unterstützt der dritte vom hinteren Sitzplatz aus die schwächere Seite und ist für das Steuern verantwortlich. 

    Dank seines offenen Verdecks bietet der Kanadier viel Stauraum für Gepäck. Daher eignet sich der Kanadier besonders für eine ausgiebige Kanutour zum Beispiel durch die Mecklenburgische Seenplatte. Warum nicht mit dem Kanadier Mecklenburg-Vorpommern vom Fluss aus erkunden und die Mehrtagestour mit einem Campingurlaub verbinden? Genügend Platz für die Campingausrüstung gibt es auf dem Kanadier schließlich allemal. Dank seiner Kippfestigkeit ist der Kanadier außerdem auch als Gefährt bei Kanutouren für Familien geeignet – mit Schwimmwesten und ausreichend Proviant ausgerüstet wird das Kanadierfahren zum spaßigen Urlaubserlebnis für Groß und Klein.  

    Weitere Themen

    Inhalte werden geladen

    zurück
    Protected by