Schlösser & Herrenhäuser

Schlosshotels, Veranstaltungen und Kultur

Das Land zwischen Ostsee und Seenplatte ist reich an noblen Herrschaftssitzen inmitten prächtiger Gärten. Das Schönste: viele davon öffnen Ihre Tore und laden Gäste zum Genießen ein - als elegantes Restaurant, als stilvolles Schlosshotel oder als besondere Konzertstätte.

Das Schweriner Schloss aus der Vogelperspektive., © TMV/Gänsike

Ein Schloss, ein Park, ein See – diese romantische Kombination ist in Mecklenburg-Vorpommern so weit verbreitet wie in keiner anderen europäischen Region. Zwischen grünen Hügeln, dichten Wäldern und bunten Wiesen liegen etwa 2.000 Schlösser, Guts- und Herrenhäuser malerisch eingebettet in romantische Parkanlagen und die weite Landschaft zwischen Ostseeküste und Mecklenburgischer Seenplatte.

Ungefähr 300 dieser herrschaftlichen Immobilien laden als Museum, Konzertstätte und Veranstaltungsort oder als stilvolle Herberge zum Lustwandeln, Entspannen und Genießen ein. So manche stehen auch als romantische Hochzeitslocation hoch im Kurs.

Die Themen im Überblick:

Die schönsten Schlösser im Land

Die imposantesten Residenzen haben die Herzöge zu Mecklenburg hinterlassen: Das Renaissance-Schloss Güstrow, die Barockanlage der Stadt Ludwigslust, das Schloss Schwerin als Paradebeispiel für den romantischen Historismus und das klassizistische Schloss von Hohenzieritz wurden vorrangig zu repräsentativen Zwecken erbaut . Es folgten ganze Stadtensembles wie Putbus und Neustrelitz, dazu noble Sommerresidenzen und verspielte Jagdschlösser wie in Granitz und Gelbensande.

Diese großen und fürstlichen Anwesen bieten Besuchern faszinierende Ein- und Ausblicke – angefangen von der Panoramasicht auf die Ostseeinsel Rügen, über die 1000-jährige Geschichte der mecklenburgischen Herzöge bis hin zur umfangreichsten Sammlung niederländischer Malerei aus dem Goldenen Zeitalter in Europa.

Schlösser und Gärten besichtigen

Die prunkvollsten Schlösser von Schwerin bis Hohenzieritz sind heute in Obhut des Landes. Sie gelten als kulturhistorische Juwelen, ehrwürdige Zeitzeugen und hervorragende Geschichtenerzähler.

  1. Jagdschloss Granitz

    Weiterlesen: "Jagdschloss Granitz"
  2. Schloss Bothmer

    Weiterlesen: "Schloss Bothmer"
  3. Schloss Mirow in der Abenddämmerung, © SSGK M-V / Timm Allrich

    Schloss Mirow

    Weiterlesen: "Schloss Mirow"
  4. Schlossgarten Güstrow

    Weiterlesen: "Schlossgarten Güstrow"
  5. Schloss Ludwigslust mit Spiegelung im Karauschenteich, © SSGK MV / Jörn Lehmann

    Schloss Ludwigslust

    Weiterlesen: "Schloss Ludwigslust"
  6. Außenansicht Schloss Wiligrad aus der Vogelperspektive, © SSGK MV / Funkhaus Creative

    Schloss Wiligrad

    Weiterlesen: "Schloss Wiligrad"
  7. Schlossgarten Neustrelitz

    Weiterlesen: "Schlossgarten Neustrelitz"
  8. Traumhafte Lage: Schloss Scherin auf einer kleinen Insel im Schweriner See, © SSGK MV / Timm Allrich

    Schloss Schwerin

    Weiterlesen: "Schloss Schwerin"
  9. Schloss Hohenzieritz

    Weiterlesen: "Schloss Hohenzieritz"
  10. Schloss Güstrow

    Weiterlesen: "Schloss Güstrow"
  11. Schlossmuseum Schwerin

    Weiterlesen: "Schlossmuseum Schwerin"
1 - 2 von 11

Übernachten im Schloss

In vielen ehemaligen Gemäuern von Fürsten und Landadeligen finden heute Feriengäste stilvoll hergerichtete Apartments und Zimmer, oft mit herrlichen Terrassen- und Gartenplätzen. Vom kleinen Landhausidyll für zwei Personen über familienorientierte Bio-Hotels, Reiterhöfe und Klosterherbergen bis zu Wellness- und Golfhotels reicht das Angebot an Unterkünften für einen herschaftlichen Schlossurlaub . Letzteres findet man zum Beispiel im neobarocken Schloss Fleesensee in der Mecklenburgischen Seenplatte.

Passion Gutshaus im Peenetal

Auch das Peenetal im Herzen Vorpommerns steckt voller solcher Kulturschätze: Das romantische Hotel Schloss Neetzow im Stil englischer Landsitze ist eines der markantesten Herrenhäuser, die einer historistisch-romantischen Architekturauffassung Ausdruck verleihen. Im Gutshof Liepen, mit Zimmern im Landhausstil, wird nachhaltig gearbeitet und die Küche des Restaurants mit Kräutern und Salaten aus eigener Ernte verfeinert. Das Wasserschloss Quilow, ein Renaissance-Gebäude und Denkmal von nationalem Wert, wurde saniert und 2020 für Ausstellungen, Konzerte, Lesungen und Workshops wiedereröffnet. Die drei Häuser werden durch den Naturpark Flusslandschaft Peenetal auf das Schönste miteinander verbunden.

Veranstaltungen in Schlössern

Musik, Tanz, gutes Essen und geselliges Vergnügen gehörten schon immer zum guten Ton der höheren Gesellschaft. Heute stehen die Anlagen einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung und dienen als einzigartige Kulisse für unvergessliche Kulturveranstaltungen.

Zur MittsommerRemise im Juni und zum Schlösserherbst öffnen viele Guts- und Schlossherren ihre Türen und locken Gäste mit einem vielfältigen Kulturprogramm in die eindrucksvollen historischen Gemäuer, während die Initiative Zu Tisch bei Freunden Individualreisende zu kulinarischem Genuss und anregenden Gesprächen ins Mecklenburger ParkLand einlädt. Die Festspiele MV bringen zahlreiche Schlösser wie Ulrichshusen, Schwiessel und Kummerow zum Klingen und die Schlossfestspiele Schwerin im Juni und Juli finden vor der imposanten Kulisse des Schweriner Schlosses statt.

Weitere wiederkehrende Events in Schlössern, Schlossparks und Herrenhäusern:

Workation im Gutshaus

  • Gutshaus Zarchlin Coworking, © TMV/Gross

    Workation in der Mecklenburgischen Seenplatte

    In einer Ferienwohnung Filmmusik komponieren oder ein Drehbuch schreiben, in der Werkstatt basteln, im Proberaum musizieren, dazu allein entspannen oder zusammensein: all das kann man bei einer Workation in der Mecklenburgischen Seenplatte machen. Zum Beispiel im Gutshaus Zarchlin bei Plau am See

    Weiterlesen: "Workation in der Mecklenburgischen Seenplatte"
  • Inhalte werden geladen

    Übernachten in Schlosshotels, Guts- und Herrenhäusern

    172 Ergebnisse
    • SCHWERIN PLUS Touristik-Service GmbH Reisen von Schloss zu Schloss

      • Mecklenburgstraße, 19053 Schwerin

      Reisen von Schloss zu Schloss in Mecklenburg-Vorpommern: Individuelle Reisen in Schlösser, Herrenhäuser und Gutshäuser. Wir bieten Schlösserrundreisen, Wanderrundreisen mit Gepäcktransfer, Fahrradrundreisen mit Gepäcktransfer, Autoreisen und Konzertreisen zu den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern.

      Weiterlesen: "SCHWERIN PLUS Touristik-Service GmbH Reisen von Schloss zu Schloss"
    • Schloss Kummerow - die Südfassade, © Alexander Rudolph

      Schloss Kummerow

      • Am Schloss, 17139 Kummerow

      Das Barockschloss am Ufer des Kummerower Sees wurde unter Berücksichtigung höchster denkmalpflegerischer Ansprüche saniert. Im Schloss ist eine Privatsammlung moderner Kunst mit dem Schwerpunkt internationaler Fotografie ausgestellt.

      Weiterlesen: "Schloss Kummerow"
    • © TMV/Gohlke

      Hotel Schloss Neustadt-Glewe

      • Schlossfreiheit, 19306 Neustadt-Glewe

      Eingebettet in die reizvolle Landschaft des Tausend-Seen-Landes Mecklenburg, am Rande des Landschaftsschutzgebiets Lewitz, erwartet Sie ein herrlicher Aufenthalt in unserem 4-Sterne Hotel. Das Schloss begeistert mit barocker Pracht, 1.600 m² üppigen Stuckwerks und 32 reich mit Rosetten, Gesimsen und Figuren besetzten Kaminen. Mit Außenstelle des Standesamts für eine Traumhochzeit im Schloss.

      Weiterlesen: "Hotel Schloss Neustadt-Glewe"
    • Gutshaus Penzlin

      • Am Brink, 19386 Gallin-Kuppentin

      Das denkmalgeschützte Herrenhaus des ehemaligen Rittergutes Penzlin liegt, wunderschön von einem großen Park mit altem Baumbestand umgeben, direkt oberhalb des Penzliner Sees inmitten einer reizvollen hügeligen Landschaft.

      Weiterlesen: "Gutshaus Penzlin"
    • Schloss Retzow, © Christin Drühl

      Schloss Retzow

      • Parkweg, 17248 Rechlin

      Ein Schloss in der Müritz-Region für Hochzeiten, traumhafte Feiern und stilvollen Landurlaub. 13 individuelle Ferien-Apartments sowie öffentliche Salons bilden eine Kulisse wie aus einer anderen Zeit.

      Weiterlesen: "Schloss Retzow"
    • Museum im Jagdschloss Gelbensande

      • Heute geöffnet
      • Am Schloss, 18182 Gelbensande

      Der Verein Museum Jagdschloss Gelbensande e.V. läßt die Besucher in die Geschichte des Hauses eintauchen und zeigt ihnen die liebevoll restaurierten Wohnräumen der Repräsentationsetage als Museum mit regelmäßigen Ausstellungen, Konzerten und Führungen.

      Weiterlesen: "Museum im Jagdschloss Gelbensande"
    • Gutshaus Martenshagen

      • Vorübergehend geschlossen
      • Hofstraße, 18314 Martenshagen

      Am südlichen Rand des Dorfes Martenshagen, eingebettet zwischen zwei Waldstücken entlang der B105, befindet sich das Gutshaus – ein stiller Zeitzeuge ländlicher Baukunst des 19. Jahrhunderts.

      Weiterlesen: "Gutshaus Martenshagen"
    • Gut Gerdshagen

      • Zum Buschlingsberg, 18239 Satow OT Gerdshagen

      Gerdshagen liegt in einer herrlichen Landschaft unweit von der Ostsee zwischen Wismar und Rostock. Das stilvoll sanierte Ensemble mit einem Gutshaus, sein im Jahre 1895 erbauten Pferdestall und einer Parkanlage wird seit dem Jahr 2000 behutsam denkmalgerecht saniert und freut sich auf Euch!

      Weiterlesen: "Gut Gerdshagen"
    • Jagdschloss Granitz

      • Heute geöffnet
      • Jagdschloss Granitz, 18609 Binz

      Museum und Veranstaltungsort. Gelegen inmitten des Waldgebietes Granitz. Erbaut 1837. 154 Stufen zum 38 m hohen Aussichtsturm mit grandiosem Rundblick über die Insel Rügen.

      Weiterlesen: "Jagdschloss Granitz"
    • Außenansicht Gutshaus Battinsthal, © Lars Schönherr

      Gutshaus Battinsthal

      • Parkstraße, 17329 Krackow

      Ein Naturrefugium mit historischem Gutshaus, Gutspark mit See und Schinkel-Kapelle. 12 Zimmer, Veranstaltungsräume für Gruppen, Kultur und Urlaub in Vorpommern.

      Weiterlesen: "Gutshaus Battinsthal"
    • Gutshaus Zietlitz

      • Serrahner Straße, 18292 Zietlitz

      Ihre Gastgeber Tatjana und Michael Schiller heißen Sie herzlich willkommen an der Mecklenburger Seenplatte, fast am Rand der Welt.

      Weiterlesen: "Gutshaus Zietlitz"
    • Gutshaus Bassendorf

      • Bassendorf, 18513 Deyelsdorf

      Charmanter Herrensitz im Ostsee-Hinterland mit einfachen Gästezimmern. Der Garten des Gutshauses im Barocken Stil lässt den Blick frei in die Natur.

      Weiterlesen: "Gutshaus Bassendorf"
    • Schloss Stolpe auf der Insel Usedom - der Kulturort, © Schloss Stolpe / Anja Batzdorf

      Schloss Stolpe

      • Am Schloss, 17406 Stolpe auf Usedom

      Das nach 1945 zusehends dem Verfall preisgegebene Schloss Stolpe wurde und wird seit 1996 durch die Gemeinde Stolpe und den Förderverein Schloss Stolpe e.V. schrittweise restauriert. Seit 2004 finden zahlreiche kulturelle Veranstaltungen im Schloss - wie Konzerte oder Lesungen - statt.

      Weiterlesen: "Schloss Stolpe"
    • Herrenhaus Levetzow

      • Am Gutshaus, 23972 Lübow

      Im Herrenhaus Levetzow dürfen Sie ein großzügiges Ambiente, in den Ferienwohnungen die Mischung aus Komfort, Moderne und dem „Alten“ erwarten.

      Weiterlesen: "Herrenhaus Levetzow"
    • Schloss und Park Kaarz mit viel Freiraum, © Schloss Kaarz / Stefan von Stengel

      Schloss mit Park Kaarz

      • Obere Dorfstraße, 19412 Kaarz

      Auf Reisen und doch wie zu Hause. Auf Schloss Kaarz sind Entschleunigung, Gemütlichkeit und Genuss die Wegweiser zum Glücklichsein. Hier kommt Ihr zur Ruhe, Eure Reise hat Euch dorthin geführt, wo weder Uhren noch Zeitdruck das Sagen haben.

      Weiterlesen: "Schloss mit Park Kaarz"
    • © Michael Frahm

      Resort Gutshof Sparow

      • Sparow, 17214 Sparow

      Der Gutshof Sparow liegt mitten im Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide mit dem angrenzendem Müritz-Nationalpark.

      Weiterlesen: "Resort Gutshof Sparow"
    • Schloss Alt Sammit

      • Am Schloss, 18292 Alt Sammit

      Wer richtigen Erholungsurlaub zum Entspannen und Ausruhen verbringen will, ist bei uns, abseits von Lärm und Hektik, in idyllischer Wald- und Seenlage, an der richtigen Adresse.

      Weiterlesen: "Schloss Alt Sammit"
    • Schloss Tressow

      • Schloss Tressow, 23966 Tressow

      Das spätklassizistische Herrenhaus Schloss Tressow von 1865 gehörte einst zur Familie von Schulenburg. Heute wird es als Hotel genutzt und freut sich auf Urlaubsgäste.

      Weiterlesen: "Schloss Tressow"
    • Gutshaus Wesselstorf

      • Wesselstorf, 18195 Wesselstorf

      Das Gutshaus Wesselstorf heißt Sie mit seinen charmanten, stilvoll eingerichteten Ferienwohnungen herzlich willkommen! Verbringen Sie einen erholsamen Landurlaub in historischer Umgebung, erleben Sie die idyllische Parkanlage und entdecken Sie das Mecklenburger ParkLand mit seinen vielfältigen Sehenswürdigkeiten.

      Weiterlesen: "Gutshaus Wesselstorf"
    • Kastanienallee zum Barockschloss Griebenow mit Portal und Ehrenhof, © Barockschloß zu Griebenow e.V.

      Barockschloss Griebenow

      • Schlossweg, 18516 Süderholz

      Eine wunderschöne, stattliche barocke Schlossanlage in der Nähe der Hansestadt Greifswald mit Ecken und Kanten. Das Barockschloss mit Café und die Parkanlage mit Teichen und altem Baumbestand laden zum Verweilen und Entspannen ein. Ein bezauberndes Ambiente für Trauungen, Hochzeiten und Feiern aller Art.

      Weiterlesen: "Barockschloss Griebenow"

    Inhalte werden geladen

    Inhalte werden geladen

    Kultur im Schloss

    Als Orte der Kultur sorgen diese Schlösser und Gutsanlagen mit ihrem geschichtsträchtigen Flair bei Ausstellungen, kulinarischen Events, Galas, Konzerten, Kleinkunst oder historischen Spektakel für ein stimmungsvolles Ambiente und einmalige Erlebnisse.

    1. © Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

      Festung Dömitz

      Weiterlesen: "Festung Dömitz"
    2. © P.A. Kroehnert

      Landgestüt Redefin

      Weiterlesen: "Landgestüt Redefin"
    3. Museum im Jagdschloss Gelbensande

      Weiterlesen: "Museum im Jagdschloss Gelbensande"
    4. Gut Hohen Luckow

      Weiterlesen: "Gut Hohen Luckow"
    5. Wasserburg Liepen

      Weiterlesen: "Wasserburg Liepen"
    6. Gutshaus Hessenburg Parkansicht, © Gutshaus Hessenburg / Philipp Obkircher

      Kranich Museum & Hotel - Gutshof Hessenburg

      Weiterlesen: "Kranich Museum & Hotel - Gutshof Hessenburg"
    7. Gut Gremmelin

      Weiterlesen: "Gut Gremmelin"
    8. Schloss Ulrichshusen

      Weiterlesen: "Schloss Ulrichshusen"
    9. Schloss Stolpe auf der Insel Usedom - der Kulturort, © Schloss Stolpe / Anja Batzdorf

      Schloss Stolpe

      Weiterlesen: "Schloss Stolpe"
    10. Außenansicht Schloss Ludwigsburg, © TMV/Tiemann

      Schloss Ludwigsburg

      Weiterlesen: "Schloss Ludwigsburg"
    11. Schloss Mirow in der Abenddämmerung, © SSGK M-V / Timm Allrich

      Schloss Mirow

      Weiterlesen: "Schloss Mirow"
    12. Schloss Kummerow - die Südfassade, © Alexander Rudolph

      Schloss Kummerow

      Weiterlesen: "Schloss Kummerow"
    13. © TMV Gänsicke

      3 Königinnen Palais - Ausstellung

      Weiterlesen: "3 Königinnen Palais - Ausstellung"
    14. © Schloss Hasenwinkel

      Schloss Hasenwinkel

      Weiterlesen: "Schloss Hasenwinkel"
    15. Schloss Bothmer

      Weiterlesen: "Schloss Bothmer"
    16. Außenansicht Künstlerhaus Schloss Plüschow, © Schloss Plüschow

      Mecklenburgisches Künstlerhaus Schloss Plüschow

      Weiterlesen: "Mecklenburgisches Künstlerhaus Schloss Plüschow"
    17. Das Gutshaus ist im Stil der Tudorgotik gebaut., © Herrenhaus Vogelsang / DOMUS Images Alexander Rudolph

      Herrenhaus Vogelsang

      Weiterlesen: "Herrenhaus Vogelsang"
    18. Schloss Hohendorf

      Weiterlesen: "Schloss Hohendorf"
    19. Traumhafte Lage: Schloss Scherin auf einer kleinen Insel im Schweriner See, © SSGK MV / Timm Allrich

      Schloss Schwerin

      Weiterlesen: "Schloss Schwerin"
    20. Außenansicht Schloss Wiligrad aus der Vogelperspektive, © SSGK MV / Funkhaus Creative

      Schloss Wiligrad

      Weiterlesen: "Schloss Wiligrad"
    21. Schloss Hohenzieritz

      Weiterlesen: "Schloss Hohenzieritz"
    22. Gutshaus Landsdorf

      Weiterlesen: "Gutshaus Landsdorf"
    23. © TMV/Gänsicke

      Wasserschloss Quilow

      Weiterlesen: "Wasserschloss Quilow"
    24. Schlossgarten Neustrelitz

      Weiterlesen: "Schlossgarten Neustrelitz"
    25. Schloss Ludwigslust mit Spiegelung im Karauschenteich, © SSGK MV / Jörn Lehmann

      Schloss Ludwigslust

      Weiterlesen: "Schloss Ludwigslust"
    26. Landhaus Schloss Kölzow

      Weiterlesen: "Landhaus Schloss Kölzow"
    27. Schloss Güstrow

      Weiterlesen: "Schloss Güstrow"
    28. Schloss und Gutsanlage Broock

      Weiterlesen: "Schloss und Gutsanlage Broock"
    29. Jagdschloss Granitz

      Weiterlesen: "Jagdschloss Granitz"
    30. © Angelika Schulz

      Barocksaal Rostock

      Weiterlesen: "Barocksaal Rostock"
    1 - 2 von 30

    Geschichten aus den Schlössern, Parks und Herrenhäusern

    Inspiration zum Weiterlesen im Urlaubsmagazin

    1. Mit Genuss von Schloss zu Schloss

      Weiterlesen: "Mit Genuss von Schloss zu Schloss"
    2. Puppentheater im Schloss Schwerin: Familienausflug in die Vergangenheit

      Weiterlesen: "Puppentheater im Schloss Schwerin: Familienausflug in die Vergangenheit"
    3. Familienführung im Jagdschloss Granitz auf Rügen

      Weiterlesen: "Familienführung im Jagdschloss Granitz auf Rügen"
    4. Workation in der Mecklenburgischen Seenplatte

      Weiterlesen: "Workation in der Mecklenburgischen Seenplatte"
    5. Die Erlebnisgärten in Mecklenburg-Schwerin

      Weiterlesen: "Die Erlebnisgärten in Mecklenburg-Schwerin"
    6. Die Blumenkönigin und das Schloss Mirow

      Weiterlesen: "Die Blumenkönigin und das Schloss Mirow"
    7. Gutshausurlaub in der Nebensaison

      Weiterlesen: "Gutshausurlaub in der Nebensaison"
    8. Romantikwochenende im Gutshaus

      Weiterlesen: "Romantikwochenende im Gutshaus"
    9. Top

      5

      Besondere Herbsterlebnisse in Schlössern und Gutshäusern

      Weiterlesen: "Besondere Herbsterlebnisse in Schlössern und Gutshäusern"
    10. Schloss Wiligrad: Ein Park erwacht aus dem Dornröschenschlaf

      Weiterlesen: "Schloss Wiligrad: Ein Park erwacht aus dem Dornröschenschlaf"
    1 - 2 von 10

    Weitere Themen

    Inhalte werden geladen

    zurück
    Protected by