Anreise nach Mecklenburg-Vorpommern – Ankommen und mobil im Urlaubsland

Ankommen und unterwegs sein zwischen Ostsee und Seenplatte – die Anreisemöglichkeiten ins Urlaubsland sind vielfältig, aber immer schon ein Erlebnis. Ganz nach dem Motto: Der Weg ist das Ziel.

Wundervoller Ausblick auf die Hansestadt Stralsund. , © TMV/Gänsicke

Unbeschwert reisen – im Einklang mit der Natur 

Mit der Bahn bis an die Ostseeküste, mit dem Fahrrad auf die Insel Rügen oder lieber mit dem Bus aufs Land? Das vielseitige Verkehrssystem in Mecklenburg-Vorpommern bietet unzählige Möglichkeiten und somit beste Voraussetzungen für eine entspannte Anreise im Zeichen der Nachhaltigkeit.  

Wer besonders umweltbewusst anreisen möchte, kann das Bundesland sogar über einen der neun Radfernwege  erreichen. Für spritfreie Entdeckungstouren gibt es zudem eine Vielzahl an öffentlich nutzbaren Ladesäulen sowie Car-Sharing- und Mietangeboten für Elektroautos.

Auch vor Ort lassen sich viele Orte und Regionen etwas einfallen, damit ihre Gäste im Urlaub komfortabel und klimafreundlich zugleich mobil sein können: In den Städten stehen zusätzlich zu Bus und Bahn Leihfahrräder sowie E-Bikes und E-Roller zur Verfügung. Darüber hinaus bringt der ÖPNV die Fahrgäste direkt zu den schönsten Rad- und Wanderwegen.

Bahnanreise

Mecklenburg-Vorpommern lässt sich entspannt per Bahn erkunden. Über den Reiseplaner der Deutschen Bahn, könnt ihr eure Anreise aber auch Fahrten im Land planen.

Anreise mit der Bahn - Direktverbindungen und Fernzüge

  • täglich bequeme ÖBB Nightjet-Verbindungen ab Wien und Zürich nach Hamburg oder Berlin mit anschließender Weiterreise mit der Deutschen Bahn nach Mecklenburg-Vorpommern
     
  • an die Ostseeküste nach Rostock oder Stralsund, auf die Insel Rügen oder an die Mecklenburgische Seenplatte z. B. ab Wien oder Zürich mit ein bis zwei Umstiegen in Deutschland
Autoanreise

Über gut ausgebaute Bundes- und Landestraßen erreicht Ihr Mecklenburg-Vorpommern. Ab Zürich sind Schwerin und die westliche Ostseeküste via Hamburg über die A1 und die Ostseeautobahn A20 gut zu erreichen. Rostock, die östlichen Landesteile und die Inseln Fischland-Darß-Zingst, Rügen und Usedom sind über Berlin und die A19 schneller zu erreichen. Ab Wien empfiehlt sich zu allen Zielen die Anreise über Berlin.

Mit dem Routenplaner von Google Maps könnt Ihr die Anreise mit dem Auto nach Mecklenburg-Vorpommern planen.

E-Ladestationen in MV

Eine Übersicht über die öffentlichen Ladesäulen in Mecklenburg-Vorpommern ist online hier zu finden.

Radanreise

Mecklenburg-Vorpommern ist das Ziel vieler Radlerträume. Oder auch der Anfang. Ob in Richtung Berlin, Hamburg, oder Kopenhagen – neun erlebnisreiche Radfernwege  führen durch Mecklenburg-Vorpommerns naturreiche Landschaften und darüber hinaus. Auf gut ausgeschilderten Routen begeistert jeder Radfernweg mit seinem ganz eigenen Charme. 

Schwungvoll geht es vorbei an schimmernden Seen und rauschenden Flüssen, über grüne Hügel und durch dichte Buchenwälder. Bekannte Sehenswürdigkeiten wie das Schweriner Schloss und beliebte Ausflugsziele wie das Ozeaneum laden auf den einzelnen Etappen dazu ein, auch jenseits des Radweges auf Entdeckungstour zu gehen. Die Etappen lassen sich dabei individuell nach den eigenen Bedürfnissen planen. Wer Lust hat, kann zwei oder mehr Radrouten miteinander verbinden – an vielen Stellen überlagern sich Radfern- und Radrundwege , sodass ein Richtungswechsel jederzeit möglich ist. Stets mit dabei: Badesachen, denn das nächste Badegewässer ist immer nur wenige Meter vom Radweg entfernt – ganz egal, für welche Route man sich entscheidet. 

Das Radfernwegenetz ist gut ausgeschildert; Radreisen sind daher auch ohne Ortskenntnisse einfach planbar. Viele Radreiseveranstalter bieten zudem individuelle Radreisen mit Gepäcktransport und geführte Radtouren auf ausgewählten Streckenabschnitten an. Nähere Informationen können den Webseiten der Mecklenburger RadtourRadreisen Mecklenburg oder Wikinger Reisen entnommen werden. 

Bett+Bike-Unterkünfte für Radreisende

Tagsüber mit dem Rad durch Mecklenburg-Vorpommern, abends gemütlich ins Bett fallen: Die vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) zertifizierten Bett+Bike-Hotels haben sich auf die Bedürfnisse von Radreisenden spezialisiert und bieten erholsame Ruhe nach einem ereignisreichen Tag. Meist direkt am Radfernweg gelegen, starten die Gäste von hier am nächsten Morgen mit neuer Energie in die nächste Etappe.  

Fluganreise

2025 gibt es direkte Fluganbindungen von Zürich und Wien nach Mecklenburg-Vorpommern.

Swiss fliegt vom 28.06.2025 bis 23.08.2025 immer samstags von Zürich direkt nach Heringsdorf auf der Insel Usedom. Weiterhin sind vom 18.05. bis 28.09.2025 immer sonntags über Aldi Suisse-Tours Flüge von Zürich nach Rostock-Laage buchbar. Von hier erreicht Ihr alle Destinationen in MV bequem mit dem Mietwagen.

Ab Wien bieten Hoferreisen und RUEFA vom 18.05. bis 12.10 .2025 Flüge nach Rostock-Laage an. Ab hier geht es dann ebenfalls mit dem Mietwagen weiter Richtung Ostseeküste oder Mecklenburgische Seenplatte.

Ganzjährig und tägliche Verbindungen gibt es von allen Flughäfen in der Schweiz und Österreich nach Hamburg und Berlin, von wo aus ihr bequem und schnell mit der Bahn, dem Fernbus oder dem Mietwagen nach Mecklenburg-Vorpommern weiterreisen könnt.

Protected by