Feiner Sand, klares Wasser und die strahlende Sonne – wer den Urlaubsanker in Mecklenburg-Vorpommern auswirft, für den kennt der Spaß keine Grenzen.

Familienurlaub auf der Insel Usedom. Die Strände hier sind der flach und feinsandig. Ideal für kleine Wassernixen., © TMV/Tiemann

Ab in die Fluten

Das Urlaubsland bietet mit seinen rund 2.000 Küstenkilometern und über 2.000 Seen eine einzigartige Wasserlandschaft für Strandfans und Nachwuchspiraten. Beim Baden im salzigen Meerwasser, an feinsandigen Stränden oder vor urwüchsigen Steilküsten kommen Badegäste ganz auf ihre Kosten. Viele Strände entlang der Ostseeküste und auf den Inseln haben einen besonders flachen Wassereinstieg und Spielplätze findet man an vielen Ecken. Barrierefreie Strandzugänge ermöglichen auch Gästen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, sorglose Strandtage.

Sportliche Freizeitmöglichkeiten gibt es gleichermaßen am Strand und im Wasser. Beim Beachvolleyball oder Beachsoccer wird der Sandstrand zur Sportarena unter strahlend blauem Himmel, ein schneller Ballwechsel folgt dem nächsten. Im kühlen Nass von Ostsee und Badeseen hissen Segelsportler*innen die Segel, während Kitesurfer*innen und Stand-Up-Paddler*innen ihre Standfestigkeit beweisen.   

Auch das Binnenland lädt mit seinen glasklaren Seen und Flüssen zum Planschvergnügen ein. Baden kann man hier garantiert gut, denn die Qualität der Gewässer wird fast ausnahmslos mit der Bestnote bewertet. Zudem locken die Badestellen in der Ferienregion mit kinderfreundlichen Strandabschnitten, bestem Komfort und Servicestationen. Eine Übersicht der besten Badestellen im Binnenland und an den Stränden der Ostsee finden Besucher über die Badewasser-App. Ein weiteres Zeichen für eine ausgezeichnete Badewasserqualität ist die "Blaue Flagge". Das Umweltsymbol wird für jeweils ein Jahr an nachhaltige Sportboothäfen und Badestellen vergeben.

Badestellen

zwischen Ostsee und Seenplatte

130 Ergebnisse
  • © TMV

    Markgrafenheide - Barrierefreundlicher Strandaufgang 19

    • Warnemünder Straße, 18146 Rostock-Markgrafenheide

    Feinkörniger weißer Sandstrand, Flachwasser im Uferbereich und barrierefreundliche Strandaufgänge finden mobilitätseingeschränkte Gäste im Seebad Markgrafenheide. Die Nutzung der Strände ist kostenfrei.

    Weiterlesen: "Markgrafenheide - Barrierefreundlicher Strandaufgang 19"
  • © TMV/Gohlke

    Badestrand "An der Freiheit" Priepert

    • 17255 Priepert

    Der Badestrand in Priepert liegt in der Ortsmitte. Ein Nichtschwimmerbereich ist vorhanden.

    Weiterlesen: "Badestrand "An der Freiheit" Priepert"
  • © KIEZ Prebelow

    KiEZ Prebelow

    • Prebelow, 16831 Prebelow

    Das KiEZ Prebelow ist das ganze Jahr der ideale Ausgangsort nicht nur für Klassenfahrten und Kitaaufenthalte. Neben Aktivitäten in der Mecklenburgischen Seenplatte gibt es zahlreiche Angebote auf dem 14 Hektar großen Gelände und in der direkten Umgebung. Ausflüge sind ebenfalls möglich.

    Weiterlesen: "KiEZ Prebelow"
  • Rund um den Petersdorfer See

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Kirchenstraße, 17213 Malchow

    Rundwanderweg: Inselstadt Malchow - Biestorf - Lenz - Lenz-Süd - Petersdorf - Malchow

    Weiterlesen: "Rund um den Petersdorfer See"
  • Blick auf den Eingang, © Lutz Werner

    Badestelle Groß Lüsewitzer See

    • 18190 Groß Lüsewitz

    Der Groß Lüsewitzer See verfügt über eine sehr schöne kleine Badestelle mit Gastronomie auf der Seeterrasse, eine Feuerstelle und einen Grillplatz und Spielmöglichkeiten.

    Weiterlesen: "Badestelle Groß Lüsewitzer See"
  • Windsurfkurs inklusive Material im Stehrevier, © Katamaran- und Surfmühle

    Katamaran- und Surfmühle

    • Am Müritzufer, 17248 Boeker Mühle

    Willkommen in der Katamaran- und Surfmühle – deinem Wassersportparadies an der Müritz! Entdecke die Faszination von Wind, Wasser und Freiheit – mitten im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte. Die Katamaran- und Surfmühle in Boeker Mühle ist dein Hotspot für Wassersport, Entspannung und unvergessliche Naturerlebnisse.

    Weiterlesen: "Katamaran- und Surfmühle"
  • © Steffen Böttcher

    Plauer See - Badestelle Seeluster Bucht

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Hermann-Niemann-Straße, 19395 Plau am See

    Badestelle Seeluster Bucht, EU-Badestelle Nr. 057

    Weiterlesen: "Plauer See - Badestelle Seeluster Bucht"
  • Strand in Markgrafenheide, © TZRW

    Markgrafenheide - Barrierfreundlicher Strandaufgang 31

    • Rostocker Heide, Zugang über Budentannenweg, 18146 Rostock-Markgrafenheide

    Feinkörniger weißer Sandstrand, Flachwasser im Uferbereich und barrierefreundliche Strandaufgänge finden mobilitätseingeschränkte Gäste im Seebad Markgrafenheide. Die Nutzung der Strände ist kostenfrei.

    Weiterlesen: "Markgrafenheide - Barrierfreundlicher Strandaufgang 31"
  • © Archiv TVFDZ

    Hafen Wieck am Darß

    • Bauernreihe, 18375 Wieck a. Darß

    Direkt am Bodden gelegen, verfügt Wieck über einen Rastplatz für Wasserwanderer mit 18 Liegeplätzen.

    Weiterlesen: "Hafen Wieck am Darß"
  • Steine und Muscheln sammeln und dabei einen tollen Blick auf die Insel Rügen, © tvv-michaelis

    Naturstrand Vierow

    • 17509 Vierow

    Unweit vom kleinen Industriehafen Vierow und ca. 2 km vom Dorf Vierow gelegen, erreicht man auf einem Wander- und Radweg den Naturstrand Vierow. Von kleinen und großen Steinen gesäumt und geschützt durch eine ca. 1 bis 3 Meter hohe Steilküste ist die Südküste Rügens mit Zudar und Halbinsel Mönchgut in Sichtweite. Bereits Caspar-David Friedrich blickte hier zur Insel Rügen und zeichnete Fischerboote am Strand.

    Weiterlesen: "Naturstrand Vierow"
  • Eine Rast am Strand Freest auf dem Weg zwischen Wolgast und Greifswald ist eine schöne Idee, © tvv.Pocha-Burwitz

    Badestrand Freest

    • 17440 Freest

    Der Strand im Fischerdorf Freest ist zum Sonnenbaden hervorragend geeignet und hat darüber hinaus ein flaches kinderfreundliches Ufer mit einem kleinen Spielplatz. Gleich hinter der Düne ist der Fischereihafen Freest, wo es frischen und verarbeitenden Fisch gibt. Vom Matjes, Backfisch bis zur Räucherflunder ist für jeden etwas dabei.

    Weiterlesen: "Badestrand Freest"
  • Naturbad Strandbad Augustabad

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Lindenstr., 17033 Neubrandenburg

    Das Strandbad Augustabad liegt direkt am schönen Tollensesee (Nordostufer) in der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg. Dieses Naturbad wird in den Sommermonaten bewacht und die Badewasserqualität wird regelmäßig überprüft.

    Weiterlesen: "Naturbad Strandbad Augustabad"
  • © Steffen Böttcher

    Plauer See - Badestelle Ferienpark Heidenholz

    • Kantor-Ehrich-Straße, 19395 Plau am See

    Badestelle Ferienpark Heidenholz, EU Badestelle Nr. 055

    Weiterlesen: "Plauer See - Badestelle Ferienpark Heidenholz"
  • Rund um den Petersdorfer See

    • Länge: 15 km
    • Dauer: 3:10 h

    Rundwanderweg: Inselstadt Malchow - Biestorf - Lenz - Lenz-Süd - Petersdorf - Malchow

    Weiterlesen: "Rund um den Petersdorfer See"
  • © Hotel & Restaurant Heidekrug

    Restaurant Heidekrug

    • Grünplan, 17255 Grünplan

    Das Hotel mit dem besonderen SeeAmbiente liegt direkt am Haussee inmitten unberührter Natur und ist ein idyllischer Erholungsort mit ganz besonderem Flair zwischen Rheinsberg und Mecklenburg Kleinseenplatte. Nicht nur die 27 hell und freundlich gestalteten Zimmer, auch das Restaurant mit großer Sonnenterrasse laden zum Entspannen und Verweilen ein. Wellness, Ruhe - Natur unsere größte Bühne.

    Weiterlesen: "Restaurant Heidekrug"
  • Stadtansicht Wolgast - Dreilindengrund am Peenestrom, © tvv@bock.de

    Der Dreilindengrund

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 17438 Wolgast

    Am Peenestrom gelegen im Stadtteil Tannenkamp in Wolgast fährt man auf der Route der Norddeutschen Romantik entlang des Dreilindengrund. Den Namen bekam dieser von der Anlegestelle an der die Überführung des gefallenen schwedischen Königs Gustav II Adolf im Jahr 1633 während des 30-jährigen Krieges stattfand. Ihm zum Gedenken wurden drei Linden gepflanzt. Das kleine Waldstück in der Nähe wurde Gustav-Adolf-Schlucht benannt.

    Weiterlesen: "Der Dreilindengrund"
  • Strandbad Broock

    • Wessentin Ausbau, 19386 Broock

    Badestelle am Kritzower See - Rettungsschwimmer

    Weiterlesen: "Strandbad Broock"
  • Barrierefreier Strandaufgang 6 in Warnemünde, © TZRW

    Warnemünde - Barrierefreier Strandaufgang 6

    • Seepromenade/Höhe Seestraße, 18119 Rostock-Warnemünde

    Der feine Sandstrand von Warnemünde bietet in der Saison modernste barrierefreie Strandaufgänge.

    Weiterlesen: "Warnemünde - Barrierefreier Strandaufgang 6"
  • Jugendtours-Feriendorf Ummanz

    • 18569 Ummanz OT Markow

    Das Jugendtours-Feriendorf Ummanz befindet sich im Westen der Insel Ummanz, mitten im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Der unverwechselbare Ort für Klassenfahrten sowie Kinder- und Jugendreisen bietet diverse Sportplätze, Skateboardbahn und Lagerfeuerstelle. In den gemütlichen Bungalows lässt es sich gemeinsam gut aushalten.

    Weiterlesen: "Jugendtours-Feriendorf Ummanz"
  • Gollwitzer Strand, © Kurverwaltung Insel Poel

    Badestrand Gollwitz

    • 23999 Gollwitz

    Der Sandstrand von Gollwitz ist wenig überlaufen und bietet wegen der geringen Wassertiefe vor allem Familien mit Kindern optimale Bedingungen zum Sonnenbaden.

    Weiterlesen: "Badestrand Gollwitz"
  • Strandbad Zarrentin

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Am Badestrand, 19246 Zarrentin

    Mit seinen 72 Metern ist der Schaalsee der tiefste See Norddeutschlands. Viele kleine Uferstellen laden rund um den See in das glasklare Wasser ein. Die gut ausgestattete Badestelle in Zarrentin wartet mit Rutsche, Spielmöglichkeiten, Imbiss und einem nostalgischen Badehäuschen auf.

    Weiterlesen: "Strandbad Zarrentin"
  • © TMV/Gohlke

    Seebrücke Rechlin

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Fritz-Reuter-Straße, 17248 Rechlin

    Die Seebrücke in Rechlin ist ein charmanter Ort, der Besucher und Einheimische gleichermaßen begeistert. Eingebettet in die malerische Kulisse der Müritz, ist die Seebrücke ein beliebtes Ziel für Touristen und Wassersportliebhaber in der Region.

    Weiterlesen: "Seebrücke Rechlin"
  • © Kur- und Tourismus GmbH Göhren-Lebbin

    Badestrand im Land Fleesensee - Göhren-Lebbin / Untergöhren

    • 17213 Göhren-Lebbin

    Direkt am Fleesensee in Untergöhren finden Sie ideale Bedingungen für einen Tag am See.

    Weiterlesen: "Badestrand im Land Fleesensee - Göhren-Lebbin / Untergöhren"
  • Blick Strand, © Kurverwaltung Insel Poel

    Badestrand Timmendorf

    • 23999 Timmendorf

    Timmendorf-Strand ist eine gute Mischung aus attraktivem Badespaß für Jung und Junggebliebene. Vor Ort gibt es eine Vielzahl von Wassersportmöglichkeiten.

    Weiterlesen: "Badestrand Timmendorf"
  • © S. Stöckmann

    Barrierefreier Strandzugang Zierow

    • Strandstraße, 23968 Zierow

    Barrierefreier Strandzugang und Wattmobil am Strand von Zierow sorgen in allen Lebenslagen für einen erholsamen Tag am Strand.

    Weiterlesen: "Barrierefreier Strandzugang Zierow"
  • Bade-Angel-Natur & Campingareal Eixener See mit Aussichtsturm

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18334 Eixen

    Der Eixener See ist ein beliebtes und lohnenswertes Ausflugsziel. Baden, Angeln, Volleyball spielen, auf der Strandwiese liegen, vom Aussichtsturm in die Landschaft gucken - das Areal des Eixener Sees in der Gemeinde Eixen hat eine Menge zu bieten.

    Weiterlesen: "Bade-Angel-Natur & Campingareal Eixener See mit Aussichtsturm"
  • © TMS / S. Moennich

    Strandbad „Müritzbad“ in Röbel

    • Seebadstraße, 17207 Röbel/Müritz

    Röbel hat mit seinem Strandbad an der Müritz für Wassererholung gesorgt. Gegen eine kleine Gebühr versorgt es Familien u.a. mit einem Spielplatz, einem Imbiss, einem Rettungsschwimmer und Toiletten.

    Weiterlesen: "Strandbad „Müritzbad“ in Röbel"
  • © TV FDZ

    Prerow Strandaufgang Regenbogencamp "Nordstrand"

    • 18375 Ostseebad Prerow

    Der Nordstrand

    Weiterlesen: "Prerow Strandaufgang Regenbogencamp "Nordstrand""
  • Plauer See - Badestelle Seeluster Bucht Hundebadestelle

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Hermann-Niemann-Straße, 19395 Plau am See

    Badestelle Seeluster Bucht Hundebadestelle

    Weiterlesen: "Plauer See - Badestelle Seeluster Bucht Hundebadestelle"
  • Camping- und Ferienpark Havelberge

    • An den Havelbergen, 17237 Userin OT Groß Quassow

    Camping- und Ferienpark Havelberge direkt am Woblitzsee (ADAC Superplatz 2012). Neben 90 Ferienhäusern/Mobilheimen bietet er ein Restaurant mit Sonnenterrasse und Seeblick, Badestrand, Kanu- und Fahrradverleih, Waldseilgarten, Sportwiese, Tipidorf, Trampolinanlage, Animationsprogramm, Showbühne und Live-Musik (April-Oktober).

    Weiterlesen: "Camping- und Ferienpark Havelberge"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

zurück

Strandurlaub mit der ganzen Familie

Kinder spielen und planschen im Meer, ihr Lachen wird gelegentlich nur vom Geschrei der Möwen unterbrochen. In den zahlreichen familienfreundlich zertifizierten Orten im Land können es sich Familien so richtig gutgehen lassen: Kinderfreundliche und bewachte Strandabschnitte sind genauso vorhanden wie Strandkorbverleihstationen. Während die Kleinen im Sand buddeln, lehnen sich Mama, Papa, Oma und Opa im Sitzen gemütlich zurück und lassen sich die Sonne ins Gesicht scheinen. Schwimmkurse machen auch aus unerfahrenen Schwimmer*innen quirlige Badenixen und wendige Wassermänner. Damit es im Urlaub nicht zu unangenehmen Zwischenfällen kommt, sollten einige Regeln beim Baden beachtet werden.

Urlaub mit Teenagern an der Ostsee – Action pur für große Wasserratten

Beim Familienurlaub mit Teenagern am Meer gibt es viele Möglichkeiten sich auszutoben. Ob beim Wellenreiten auf Rügen, beim Beachvolleyball am weißen Sandstrand von Kühlungsborn oder einem Segeltörn – für Jugendliche bietet die Ostsee jede Menge attraktive Möglichkeiten, im, am und auf dem Wasser aktiv zu werden.

Warum nicht gleich den Ostseeurlaub dazu nutzen und in einem Kurs den Segelschein ablegen? Damit können Nachwuchskapitäne eigene Jollen und Katamarane über das Wasser steuern. Die optimale Vorbereitung aufs Segeln gibt es für Jugendliche in den Segelsportschulen zum Beispiel am Greifswalder Bodden oder im Ostseebad Wustrow. In speziellen Segelkursen lernen die Teilnehmer alles über Segelkunde, Knoten, verschiedene Manöver, Segelordnung und Naturschutzbestimmungen. Nach bestandener Prüfung heißt es dann: Segel setzen und Leinen los!

Wer noch aktiver sein möchte, kann sich zum Beispiel auf Usedom und Rügen mit dem Surfboard in die Wellen stürzen. In vielen Surfschulen im Land erlernen Surfanfänger hier das Wellenreiten. Wustrow, Gahlkow oder Pepelow zählen dank des vorherrschenden Windes zu beliebten Surfspots unter Kitesurfern, während sich die Wassersportler beim Fährwellensurfen in Warnemünde die Wellen der einlaufenden Ostseefähren zu Nutze machen.

Etwas ruhiger, aber nicht weniger spaßig geht es beim Stand-up-Paddeln zu. Jugendliche können in den Lagunen Mecklenburg-Vorpommerns gemütlich über das Flachwasser gleiten – zum Beispiel am Achterwasser in Ückeritz, im Salzhaff bei Rerik oder am Kleinen und Großen Jasmunder Bodden auf Rügen.

Auch an den Stränden warten zahlreiche Freizeitaktivitäten auf die Teenager. Neben Beachvolleyball und Strandfußball können die Jugendlichen bei einem kurzen Strandworkout ihrem Bewegungsdrang nachgehen und ihre Fitness trainieren.

Inhalte werden geladen

zurück

Adrenalin-Kick garantiert

Strand- & Wassersport sorgen für Nervenkitzel

Wer auch ohne Familie gerne aktiv ist, findet an Mecklenburg-Vorpommerns Küsten und Seen zahlreiche Angebote, um sich so richtig auszutoben. An kaum einem anderen Ort lässt sich der Badeurlaub in Deutschland so vielfältig gestalten wie hier.

Wie die Teenager können auch Neulinge und versierte Wassersportler beim Wind- oder Kitesurfen an der Ostsee, auf den Binnenseen und Bodden ihr Können beim perfekten Wind unter Beweis stellen oder beim Stand-Up-Paddling auch ohne Wind über das Wasser gleiten. Mit Lagunen wie dem Salzhaff und dem Kooser See ist Mecklenburg-Vorpommern ein Paradies für Wassersportakrobaten.

Von der Ostseebrise profitieren auch die Freizeitkapitäne: Sowohl Ostsee als auch die über 2.000 Seen des Landes sind der perfekte Ort für ausgiebige Segeltörns. Beachvolleyball und Beachsoccer am AOK Active Beach Warnemünde und an der gesamten Ostseeküste runden das Sportangebot für den Sommerurlaub am Strand ab.

Lohnenswert ist auch eine Küstenwanderung hoch zu den Leuchttürmen. Der Aufstieg lohnt sich, denn der Blick in die Ferne ist grandios und die Menschen unten scheinen nicht größer als Ameisen zu sein. Nicht so hoch wie die Leuchttürme, dafür aber außerordentlich lang, ragen in den Badeorten viele Seebrücken weit in das Meer hinein und laden zum Flanieren ein. Die Seebäder bestechen durch ihre schneeweißen Villen, die Teil der einzigartigen Bäderarchitektur sind. Wem das Zuschauen nicht reicht, der kann sogar mit Profi-Seebären in See stechen: Auf vielen Schiffen sind Mitfahrende willkommen.

Das könnte Euch auch interessieren

Inhalte werden geladen

zurück
Protected by