Feiner Sand, klares Wasser und die strahlende Sonne – wer den Urlaubsanker in Mecklenburg-Vorpommern auswirft, für den kennt der Spaß keine Grenzen.

Familienurlaub auf der Insel Usedom. Die Strände hier sind der flach und feinsandig. Ideal für kleine Wassernixen., © TMV/Tiemann

Ab in die Fluten

Das Urlaubsland bietet mit seinen rund 2.000 Küstenkilometern und über 2.000 Seen eine einzigartige Wasserlandschaft für Strandfans und Nachwuchspiraten. Beim Baden im salzigen Meerwasser, an feinsandigen Stränden oder vor urwüchsigen Steilküsten kommen Badegäste ganz auf ihre Kosten. Viele Strände entlang der Ostseeküste und auf den Inseln haben einen besonders flachen Wassereinstieg und Spielplätze findet man an vielen Ecken. Barrierefreie Strandzugänge ermöglichen auch Gästen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, sorglose Strandtage.

Sportliche Freizeitmöglichkeiten gibt es gleichermaßen am Strand und im Wasser. Beim Beachvolleyball oder Beachsoccer wird der Sandstrand zur Sportarena unter strahlend blauem Himmel, ein schneller Ballwechsel folgt dem nächsten. Im kühlen Nass von Ostsee und Badeseen hissen Segelsportler*innen die Segel, während Kitesurfer*innen und Stand-Up-Paddler*innen ihre Standfestigkeit beweisen.   

Auch das Binnenland lädt mit seinen glasklaren Seen und Flüssen zum Planschvergnügen ein. Baden kann man hier garantiert gut, denn die Qualität der Gewässer wird fast ausnahmslos mit der Bestnote bewertet. Zudem locken die Badestellen in der Ferienregion mit kinderfreundlichen Strandabschnitten, bestem Komfort und Servicestationen. Eine Übersicht der besten Badestellen im Binnenland und an den Stränden der Ostsee finden Besucher über die Badewasser-App. Ein weiteres Zeichen für eine ausgezeichnete Badewasserqualität ist die "Blaue Flagge". Das Umweltsymbol wird für jeweils ein Jahr an nachhaltige Sportboothäfen und Badestellen vergeben.

Badestellen

zwischen Ostsee und Seenplatte

133 Ergebnisse
  • Badestrand Gollwitz

    • 23999 Gollwitz

    Der Sandstrand von Gollwitz ist wenig überlaufen und bietet wegen der geringen Wassertiefe vor allem Familien mit Kindern optimale Bedingungen zum Sonnenbaden.

    Weiterlesen: "Badestrand Gollwitz"
  • © Camping Müritzarm

    Gaststätte "Camping am Müritzarm"

    • Gaarzer Mühle, 17248 Alt Gaarz

    "Wir empfangen Sie gern auf unserem Campingplatz mit den perfekten Voraussetzungen für Ihren Urlaub:

    Weiterlesen: "Gaststätte "Camping am Müritzarm""
  • Strandbad Hafendorf Müritz

    • Marinastraße, 17248 Rechlin Nord

    Das Strandbad im Hafendorf Müritz in Rechlin-Nord ist ein beliebter Badeort am Südostufer Müritz.

    Weiterlesen: "Strandbad Hafendorf Müritz"
  • Strand Ludwigsburg in Abendstimmung, © TMV.Thomas Grundner

    Naturstrand Ludwigsburg

    • Strandweg, 17509 Ludwigsburg

    Der Strand in Ludwigsburg ist ein beliebtes Ausflugsziel für Urlauber und Einheimische der Umgebung. An heißen Sommertagen findet man ein schattiges Plätzchen unter den Kiefern des Küstenwaldes und eine kleine rustikale Gaststätte bietet ein solides Angebot von Speisen und Getränken. Sehr zu empfehlen ist der selbstgebackenen Kuchen. Für Kite- und Surfbegeisterte bietet der Strand und das flache Wasser der Dänischen Wiek und des Greifswalder Boddens die beste Bedingungen.

    Weiterlesen: "Naturstrand Ludwigsburg"
  • © Martina Höppner

    Plauer See - Badestelle KMG Klinik Silbermühle

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Millionenweg, 19395 Plau am See

    Badestelle Silbermühle

    Weiterlesen: "Plauer See - Badestelle KMG Klinik Silbermühle"
  • Seebrücke Ostseebad Wustrow

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Strandstraße, 18347 Ostseebad Wustrow

    Die Seebrücke im Ostseebad Wustrow glänzt mit 240 Metern. Sie wurde 1992/93 erbaut und auf Stahlpfeiler gesetzt.

    Weiterlesen: "Seebrücke Ostseebad Wustrow"
  • Unser Schloss in Duckwitz - wir freuen uns auf Sie!, © Ferien am Schloss Duckwitz

    Ferien am Schloss in Duckwitz

    • Duckwitz, 17179 Duckwitz

    Familienurlaub direkt am See - reiten, baden, angeln - Kinder werden es lieben - und ihre Eltern auch. Entspannen… wenn die Kinder beschäftigt und glücklich sind – erst dann beginnt für die Eltern der Urlaub …

    Weiterlesen: "Ferien am Schloss in Duckwitz"
  • © Gina Schulenberg

    Hundebadestrand Klink

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 17192 Klink

    Direkt unterhalb des Schlosses Klink, am beliebten Müritzrundweg, befindet sich der Hundebadestrand – ein echtes Highlight für Zwei- und Vierbeiner.

    Weiterlesen: "Hundebadestrand Klink"
  • Börgerende Strandaufgang 1 - Hundestrand

    • Seestr., 18211 Börgerende

    Börgerende hat einen, so scheint es, nicht enden wollenden naturbelassenen Strand. Am Hundestrand sind Hunde erlaubt bzw. in dem Bereich sind Hunde willkommen.

    Weiterlesen: "Börgerende Strandaufgang 1 - Hundestrand"
  • Blick zum Strand, © Kurverwaltung Insel Poel

    Badestrand Am Schwarzen Busch

    • 23999 Am Schwarzen Busch

    Am Strand Am Schwarzen Busch wurde das Baden auf der Insel Poel "erfunden". Die ersten Kurgäste entdeckten in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts den nur 1,3 Kilometer von Kirchdorf entfernten Strand für sich. In dieser Zeit entstanden die inzwischen liebevoll restaurierten Gebäude des Kurhauses direkt am Strand.

    Weiterlesen: "Badestrand Am Schwarzen Busch"
  • Barrierefreier Strandaufgang 18 inkl. Toilettenanlage in Warnemünde, © TZRW

    Warnemünde - Barrierefreier Strandaufgang 18

    • Seepromenade/Höhe Strandweg, 18119 Rostock-Warnemünde

    Der feine Sandstrand von Warnemünde bietet in der Saison modernste barrierefreie Strandaufgänge. Die Nutzung der Rostocker Strände ist kostenfrei.

    Weiterlesen: "Warnemünde - Barrierefreier Strandaufgang 18"
  • © Fotograf Hendrik Silbermann

    Plauer See - Badestelle Strandbad OT Plötzenhöhe

    • Seestraße, 19395 Plau am See

    bewachte Badestelle: Strandbad Plötzenhöhe; EU Badestelle Nr.60

    Weiterlesen: "Plauer See - Badestelle Strandbad OT Plötzenhöhe"
  • © Joachim Kloock

    Warnemünde - Barrierefreier Strandaufgang 10

    • Seepromenade/Höhe Seestraße, 18119 Warnemünde

    Warnemünde bietet in der Saison modernste barrierefreie Strandaufgänge und am Strandaufgang 10 eine geschlossene Servicekette für mobilitätseingeschränkte Gäste.

    Weiterlesen: "Warnemünde - Barrierefreier Strandaufgang 10"
  • Camping- und Wohnmobilpark Kamerun

    • Heute geöffnet
    • Zur Stillen Bucht, 17192 Waren (Müritz)

    Der Campingplatz befindet sich direkt am Nordufer der Müritz.

    Weiterlesen: "Camping- und Wohnmobilpark Kamerun"
  • Willkommen im Gutshaus Alt Krassow, © Matthias Barth

    Gutshaus Alt Krassow

    • Alt Krassow, 18279 Lalendorf

    Eingebettet in die sanften Hügel der Mecklenburgischen Schweiz, abgeschieden vom Lärm der Welt, liegt das kleine Dorf Alt-Krassow zwischen Seen, Feldern und Wäldern.

    Weiterlesen: "Gutshaus Alt Krassow"
  • Strandzugang 4 über einen Holzsteg in Ahrenshoop, © TV FDZ

    Strandübergang 4 mit behindertengerechtem Steg

    • Dorfstraße, 18347 Ostseebad Ahrenshoop

    Heller feiner Sandstrand erwartet die Besucher, der Strandübergang befindet sich nahe der Kurklinik, unweit eines Parkplatzes.

    Weiterlesen: "Strandübergang 4 mit behindertengerechtem Steg"
  • © TZRW

    Warnemünde - Barrierefreier Strandaufgang 4

    • Seepromenade/Höhe Seestraße, 18119 Rostock-Warnemünde

    Der feine Sandstrand von Warnemünde bietet in der Saison modernste barrierefreie Strandaufgänge und am Strandaufgang 4 eine geschlossene Servicekette für mobilitätseingeschränkte Gäste.

    Weiterlesen: "Warnemünde - Barrierefreier Strandaufgang 4"
  • Badestrand Weißer See bei Wesenberg, © Christin Drühl

    Badestrand "Weißer See" Wesenberg

    • 17255 Wesenberg

    Der Badestrand Weißer See liegt etwas außerhalb des Stadtzentrums von Wesenberg, ruhig im Grünen. Die An- und Abreise mit der Kleinseenbahn ist möglich.

    Weiterlesen: "Badestrand "Weißer See" Wesenberg"
  • © TDG Rechlin mbH

    Festplatz Rechlin

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Fritz-Reuter-Straße, 17248 Rechlin

    Neben all den lebhaften Veranstaltungen bietet der Festplatz Rechlin auch Entspannungsmöglichkeiten für Naturliebhaber. Spaziergänge am Seeufer oder Picknicks im Grünen.

    Weiterlesen: "Festplatz Rechlin"
  • Naturstrand Wampen

    • 17498 Wampen

    Den Naturstrand Wampen erreicht man über Neuenkirchen bei Greifswald. Vom Parkplatz geht man noch zirka 500 Meter zu Fuß. Toiletten sind nicht vorhanden. Für ein Picknick mit der Familie ist der Sandstrand mit Wiese gut geeignet.

    Weiterlesen: "Naturstrand Wampen"
  • Windsurfkurs inklusive Material im Stehrevier, © Katamaran- und Surfmühle

    Katamaran- und Surfmühle

    • Am Müritzufer, 17248 Boeker Mühle

    Willkommen in der Katamaran- und Surfmühle – deinem Wassersportparadies an der Müritz! Entdecke die Faszination von Wind, Wasser und Freiheit – mitten im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte. Die Katamaran- und Surfmühle in Boeker Mühle ist dein Hotspot für Wassersport, Entspannung und unvergessliche Naturerlebnisse.

    Weiterlesen: "Katamaran- und Surfmühle"
  • © TV FDZ

    Prerow Strandaufgang Regenbogencamp "Nordstrand"

    • 18375 Ostseebad Prerow

    Der Nordstrand

    Weiterlesen: "Prerow Strandaufgang Regenbogencamp "Nordstrand""
  • Badestrand Timmendorf

    • 23999 Timmendorf

    Timmendorf-Strand ist eine gute Mischung aus attraktivem Badespaß für Jung und Junggebliebene. Vor Ort gibt es eine Vielzahl von Wassersportmöglichkeiten.

    Weiterlesen: "Badestrand Timmendorf"
  • Palmer Ort

    • 18574 Garz/Rügen

    Der Palmer Ort ist der südlichste Punkt der Insel Rügen und zugleich der zu Rügen gehörenden Halbinsel Zudar. Das Kap gehört zum Gebiet der Gemeinde Garz/Rügen.

    Weiterlesen: "Palmer Ort"
  • Plauer See - Badestelle Seeluster Bucht Hundebadestelle

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Hermann-Niemann-Straße, 19395 Plau am See

    Badestelle Seeluster Bucht Hundebadestelle

    Weiterlesen: "Plauer See - Badestelle Seeluster Bucht Hundebadestelle"
  • © TMV/Gohlke

    Badestelle Feisneck

    • An der Feisneck, 17192 Waren (Müritz)

    Die Badestelle Feisneck verfügt über einen 50 m langen Naturstrand, eine Badebrücke und befindet sich direkt am Müritz Nationalpark.

    Weiterlesen: "Badestelle Feisneck"
  • Matten führen bis an die Wasserkante, © TSK

    Strandzugang 8 und 18 im Ostseebad Kühlungsborn

    • Ostseeallee, 18225 Kühlungsborn

    Feinsandiger Sandstrand verspricht wunderbares Urlaubsvergnügen und die Promenade, die Seebrücke und auch der quirlige Hafen bieten viel Abwechslung. In den Konzertgärten Ost und West finden regelmäßig tolle Veranstaltungen statt.

    Weiterlesen: "Strandzugang 8 und 18 im Ostseebad Kühlungsborn"
  • Waldbad Probst Jesar

    • Probst Jesar, 19249 Lübtheen OT Probst Jesar

    Das Waldbad befindet sich am Ortsrand von Probst Jesar, ein Ortsteil östlich von der Stadt Lübtheen und südlich von Hagenow idyllisch und ruhig gelegen an einem See.

    Weiterlesen: "Waldbad Probst Jesar"
  • © TMS / S. Moennich

    Strandbad „Müritzbad“ in Röbel

    • Seebadstraße, 17207 Röbel/Müritz

    Röbel hat mit seinem Strandbad an der Müritz für Wassererholung gesorgt. Gegen eine kleine Gebühr versorgt es Familien u.a. mit einem Spielplatz, einem Imbiss, einem Rettungsschwimmer und Toiletten.

    Weiterlesen: "Strandbad „Müritzbad“ in Röbel"
  • © TMV/Gohlke

    Strandbad Eldena

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 17493 Greifswald-Wieck

    Das Städtische Strandbad Eldena ist mit ca. 6 Hektar Liegefläche und einem breiten Strandbereich besonders für Familien geeignet.

    Weiterlesen: "Strandbad Eldena"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

zurück

Strandurlaub mit der ganzen Familie

Kinder spielen und planschen im Meer, ihr Lachen wird gelegentlich nur vom Geschrei der Möwen unterbrochen. In den zahlreichen familienfreundlich zertifizierten Orten im Land können es sich Familien so richtig gutgehen lassen: Kinderfreundliche und bewachte Strandabschnitte sind genauso vorhanden wie Strandkorbverleihstationen. Während die Kleinen im Sand buddeln, lehnen sich Mama, Papa, Oma und Opa im Sitzen gemütlich zurück und lassen sich die Sonne ins Gesicht scheinen. Schwimmkurse machen auch aus unerfahrenen Schwimmer*innen quirlige Badenixen und wendige Wassermänner. Damit es im Urlaub nicht zu unangenehmen Zwischenfällen kommt, sollten einige Regeln beim Baden beachtet werden.

Urlaub mit Teenagern an der Ostsee – Action pur für große Wasserratten

Beim Familienurlaub mit Teenagern am Meer gibt es viele Möglichkeiten sich auszutoben. Ob beim Wellenreiten auf Rügen, beim Beachvolleyball am weißen Sandstrand von Kühlungsborn oder einem Segeltörn – für Jugendliche bietet die Ostsee jede Menge attraktive Möglichkeiten, im, am und auf dem Wasser aktiv zu werden.

Warum nicht gleich den Ostseeurlaub dazu nutzen und in einem Kurs den Segelschein ablegen? Damit können Nachwuchskapitäne eigene Jollen und Katamarane über das Wasser steuern. Die optimale Vorbereitung aufs Segeln gibt es für Jugendliche in den Segelsportschulen zum Beispiel am Greifswalder Bodden oder im Ostseebad Wustrow. In speziellen Segelkursen lernen die Teilnehmer alles über Segelkunde, Knoten, verschiedene Manöver, Segelordnung und Naturschutzbestimmungen. Nach bestandener Prüfung heißt es dann: Segel setzen und Leinen los!

Wer noch aktiver sein möchte, kann sich zum Beispiel auf Usedom und Rügen mit dem Surfboard in die Wellen stürzen. In vielen Surfschulen im Land erlernen Surfanfänger hier das Wellenreiten. Wustrow, Gahlkow oder Pepelow zählen dank des vorherrschenden Windes zu beliebten Surfspots unter Kitesurfern, während sich die Wassersportler beim Fährwellensurfen in Warnemünde die Wellen der einlaufenden Ostseefähren zu Nutze machen.

Etwas ruhiger, aber nicht weniger spaßig geht es beim Stand-up-Paddeln zu. Jugendliche können in den Lagunen Mecklenburg-Vorpommerns gemütlich über das Flachwasser gleiten – zum Beispiel am Achterwasser in Ückeritz, im Salzhaff bei Rerik oder am Kleinen und Großen Jasmunder Bodden auf Rügen.

Auch an den Stränden warten zahlreiche Freizeitaktivitäten auf die Teenager. Neben Beachvolleyball und Strandfußball können die Jugendlichen bei einem kurzen Strandworkout ihrem Bewegungsdrang nachgehen und ihre Fitness trainieren.

Inhalte werden geladen

zurück

Adrenalin-Kick garantiert

Strand- & Wassersport sorgen für Nervenkitzel

Wer auch ohne Familie gerne aktiv ist, findet an Mecklenburg-Vorpommerns Küsten und Seen zahlreiche Angebote, um sich so richtig auszutoben. An kaum einem anderen Ort lässt sich der Badeurlaub in Deutschland so vielfältig gestalten wie hier.

Wie die Teenager können auch Neulinge und versierte Wassersportler beim Wind- oder Kitesurfen an der Ostsee, auf den Binnenseen und Bodden ihr Können beim perfekten Wind unter Beweis stellen oder beim Stand-Up-Paddling auch ohne Wind über das Wasser gleiten. Mit Lagunen wie dem Salzhaff und dem Kooser See ist Mecklenburg-Vorpommern ein Paradies für Wassersportakrobaten.

Von der Ostseebrise profitieren auch die Freizeitkapitäne: Sowohl Ostsee als auch die über 2.000 Seen des Landes sind der perfekte Ort für ausgiebige Segeltörns. Beachvolleyball und Beachsoccer am AOK Active Beach Warnemünde und an der gesamten Ostseeküste runden das Sportangebot für den Sommerurlaub am Strand ab.

Lohnenswert ist auch eine Küstenwanderung hoch zu den Leuchttürmen. Der Aufstieg lohnt sich, denn der Blick in die Ferne ist grandios und die Menschen unten scheinen nicht größer als Ameisen zu sein. Nicht so hoch wie die Leuchttürme, dafür aber außerordentlich lang, ragen in den Badeorten viele Seebrücken weit in das Meer hinein und laden zum Flanieren ein. Die Seebäder bestechen durch ihre schneeweißen Villen, die Teil der einzigartigen Bäderarchitektur sind. Wem das Zuschauen nicht reicht, der kann sogar mit Profi-Seebären in See stechen: Auf vielen Schiffen sind Mitfahrende willkommen.

Das könnte Euch auch interessieren

Inhalte werden geladen

zurück
Protected by