Mecklenburg-Vorpommern ist ein perfektes Ziel für Campingurlaub. Bei rund 200 Zelt- und Caravanplätzen lässt sich für jedes Camperherz der richtige Platz finden.

Einfach mal das Zelt aufschlagen, © TMV/outdoor-visions.com

Da gibt es den kleinen Zeltplatz mit nostalgischem Charme, moderne Caravanparks und auch wahre Camping-Wellnessoasen. Darunter auch der „Camping- und Ferienpark Havelberge“ in der Mecklenburgischen Seenplatte und der „Campingpark Kühlungsborn“ an der Ostseeküste. Beide wurden vom ADAC Campingführer als „Superplatz 2022“ ausgezeichnet und zählen damit zu den besten Campingplätzen Deutschlands. Doch so unterschiedlich manche Campingplätze auch sein mögen, haben sie doch alle eines gemein – eine herrliche Lage in weiter unberührter Natur mit unverbautem Horizont und eine spannende Umgebung, die nur darauf wartet, entdeckt zu werden.

Inhaltsverzeichnis:

Das nächste Erlebnis ist nie weit entfernt

Längst vergangen sind die Zeiten, in denen Camping nur bedeutete, dass man am See oder am Meer sein Zelt aufschlug und dann sich selbst überlassen blieb. Heute kann man auf vielen der Top-Campingplätze in Mecklenburg-Vorpommern richtig viel erleben und auch Neues ausprobieren. Einige der gut ausgestatteten Plätze haben sogar das ganze Jahr geöffnet, mit beheizten Sanitärgebäuden und Wellness-Angeboten. Für Wassersportbegeisterte bieten die Campingplätze an Ostsee oder Seen Aktivitäten wie Surfen, Segeln, Wasserski, Tauchen, Bootsvermietung und vieles mehr direkt vor Ort an. Dank ihres vielseitigen Freizeitprogramms ist auf zahleichen Plätzen auch für Familien oder Großeltern mit Enkelkindern bestens gesorgt.

Wer die Umgebung erkunden möchte, kann altehrwürdigen Gutshäusern und Schlössern einen Besuch abstatten, in den Einkaufsstraßen der Hansestädte mit ihrer roten Backsteinfassade bummeln oder das strahlende Weiß der Seebäder mit ihrer typischen Bäderarchitektur bestaunen. Neigt sich der Tag dem Ende zu, lassen sich zurück auf dem Campingplatz die Erlebnisse im Liegestuhl Revue passieren. Während die Sonne langsam am Horizont versinkt und der Abend am Lagerfeuer ausklingt.

Auf Augenhöhe mit der Natur – Naturcamping in Mecklenburg-Vorpommern

Früh morgens den Fuß vor die Tür setzen und schon inmitten der unberührten Natur stehen. Kurz nach dem Aufstehen einen Spaziergang am Wasser entlang unternehmen und als Muntermacher ein Bad in dem kühlen Nass genießen. Sich das Frühstück unter freiem Himmel schmecken lassen und danach zu einer Entdeckungstour in die Umgebung aufbrechen – so könnte ein Tag auf den naturnahen Campingplätzen in Mecklenburg-Vorpommern beginnen. Hier finden Naturverbundene sowohl Entspannung als auch Abenteuer, zum Beispiel auf Zeltplätzen, die direkt an den Gewässern der Mecklenburgischen Seenplatte liegen.

Wer mit dem Rauschen der Wellen und einer frischen Meeresbriese in den Tag starten möchte, für den sind die Campingplätze mitten in den Dünen der Ostseeinseln Rügen, Usedom und der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst die ideale Umgebung. Strand und Meer liegen direkt vor der Tür des eigenen Wohnmobils oder einer gemieteten Campingunterkunft.

TOP-Campingplätze in Mecklenburg-Vorpommern

mit 5 Sternen ausgezeichnet vom Deutschen Tourismusverband

  1. Regenbogen Ferienanlage Göhren

    Weiterlesen: "Regenbogen Ferienanlage Göhren"
  2. Camping- und Wohnmobilpark Kamerun

    Weiterlesen: "Camping- und Wohnmobilpark Kamerun"
  3. Rezeption des Dünencamps, © Dünencamp Karlshagen

    Dünencamp Karlshagen

    Weiterlesen: "Dünencamp Karlshagen"
  4. © TMV/Gohlke

    Campingplatz Sommersdorf am Kummerower See

    Weiterlesen: "Campingplatz Sommersdorf am Kummerower See"
  5. Campingplatz Pommernland

    Weiterlesen: "Campingplatz Pommernland"
  6. Campingpark Ostseebad Rerik

    Weiterlesen: "Campingpark Ostseebad Rerik"
  7. Ferien-Camp Börgerende

    Weiterlesen: "Ferien-Camp Börgerende"
  8. Ferienpark Seehof *****

    Weiterlesen: "Ferienpark Seehof *****"
  9. Wellness-Camp Düne 6

    Weiterlesen: "Wellness-Camp Düne 6"
  10. Campingplatz Am Freesenbruch

    Weiterlesen: "Campingplatz Am Freesenbruch"
  11. Camping- und Ferienpark Havelberge

    Weiterlesen: "Camping- und Ferienpark Havelberge"
  12. © Campingpark Kühlungsborn GmbH

    Campingpark Kühlungsborn

    Weiterlesen: "Campingpark Kühlungsborn"
  13. Campingplatz Ostseecamp Seeblick

    Weiterlesen: "Campingplatz Ostseecamp Seeblick"
1 - 2 von 13

Jugendherbergen mit Zeltplätzen

  1. Jugendgästehaus "Graureiher"

    Weiterlesen: "Jugendgästehaus "Graureiher""
  2. © DJH MV / Danny Gohlke

    DJH-Jugendherberge Prora mit Zeltplatz

    Weiterlesen: "DJH-Jugendherberge Prora mit Zeltplatz"
  3. © DJH MV / Danny Gohlke

    DJH-Jugendherberge Mirow mit Zeltplatz

    Weiterlesen: "DJH-Jugendherberge Mirow mit Zeltplatz"
  4. © DJH MV / Danny Gohlke

    DJH-Jugendherberge Born-Ibenhorst mit Zeltplatz

    Weiterlesen: "DJH-Jugendherberge Born-Ibenhorst mit Zeltplatz"
1 - 2 von 4

Wohnmobilstellplätze in Mecklenburg-Vorpommern

die perfekten Spots für Camping mit dem Wohnmobil

65 Ergebnisse
  • In den Ganzjahres-Chalets des Ostseecamps erleben Sie die perfekte Erholung und Entspannung, © TMV/Raff

    Regenbogencamp Suhrendorf

    • Suhrendorf, 18569 Ummanz

    4* Urlaub auf der Rügeninsel Ummanz: Das Regenbogencamps Suhrendorf liegt im Westen der Insel Ummanz, direkt hinter dem Deich mit einem traumhaften Blick auf die Insel Hiddensee. Das Camp mit seinen Ferienhäusern, Zelten, Caravan- und Wohnmobilstellplätzen ist für Familien, Naturfreunde und Wassersportler erste Anlaufstelle für einen actionreichen Urlaub.

    Weiterlesen: "Regenbogencamp Suhrendorf"
  • Caravanstellplatz, © TMV/Gohlke

    Caravanstellplatz an der Uecker

    • Heute geöffnet
    • Ueckerstraße, 17373 Ueckermünde

    Vom Caravan-Stellplatz im Seebad Ueckermünde haben Sie einen malerischen Blick auf den Stadthafen des Seebades.

    Weiterlesen: "Caravanstellplatz an der Uecker"
  • © 12.18. Land Fleesensee Service GmbH

    PopUp Camp Fleesensee

    • Tannenweg, 17213 Göhren-Lebbin

    Für alle Wohnmobilisten & Caravan-Fans: Die Adresse im Urlaubsresort Land Fleesensee!

    Weiterlesen: "PopUp Camp Fleesensee"
  • Herrenhaus Goldenbow

    • Zum Wasserturm, 19260 Goldenbow

    Das Herrenhaus Goldenbow ist eines der ältesten Gutshäuser in Mecklenburg. Das seit 1984 zur Ruine verkommene Gebäude konnte jedoch gerettet werden und befindet sich seit 2009 im Wiederaufbau. Heute kann das Herrenhaus auf diversen Veranstaltungen erlebt werden. Wer länger bleiben möchte, kann das Haus und seine engagierten Besitzer über die Aktion "Landvergnügen" mit eigenem Caravan kennenlernen.

    Weiterlesen: "Herrenhaus Goldenbow"
  • © Hafen Neuendorf

    Hafen Neuendorf/Saal

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Hölzernkreuzweg, 18317 Saal

    Der Sportboot Hafen Neuendorf befindet sich am Ostufer des Saaler Boddens.

    Weiterlesen: "Hafen Neuendorf/Saal"
  • Für die kleinen Badegäste gibt es auch einen Spielplatz., © Gabriele Skorupski

    Waldbad Vellahn

    • Brahlstorfer Straße, 19260 Vellahn

    Abkühlung unter freiem Himmel, in einer gepflegten Anlage mitten im Wald. So lässt sich ein heißer Sommertag richtig genießen. Da es in der näheren Umgebung von Vellahn keine natürlichen Badegewässer gibt, wurde vor mehr als 30 Jahren das Waldbad gebaut.

    Weiterlesen: "Waldbad Vellahn"
  • Wasserwanderrastplatz Marlow, © M. Steimle

    Marlower Kanu- und Bootsverleih

    • Heute geöffnet
    • Försterei, 18334 Semlow

    Im Recknitztal die Natur aktiv erleben: Kanu- und Kajakverleih, Ruder- und Angelboote, geführte Floßtouren, Fahrradverleih, kombinierte Rad- und Kanutouren, Verkauf des Touristenfischereischeins, Angelkarten, Übernachtungen im eigenen Zelt, Wohnwagen/Caravan, Vermittlung von Ferienhäusern, Imbiss.

    Weiterlesen: "Marlower Kanu- und Bootsverleih"
  • Camping- und Wohnmobilpark Kamerun

    • Heute geöffnet
    • Zur Stillen Bucht, 17192 Waren (Müritz)

    Der Campingplatz befindet sich direkt am Nordufer der Müritz.

    Weiterlesen: "Camping- und Wohnmobilpark Kamerun"
  • © Mecklenburg-Schwerin e.V.

    Wohnmobilstellplatz am Schlosspark Ludwigslust

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Frieddrich-Naumann Allee, 19288 Ludwigslust

    Die Stellplätze liegen direkt am Ludwigsluster Schlosspark nahe der Orangerie und einer Gärtnerei mit Hofladen für regionale Produkte. Fußläufig erreichbar sind ebenfalls Schloss und Altstadt. Der Platz liegt an regionalen Radrouten.

    Weiterlesen: "Wohnmobilstellplatz am Schlosspark Ludwigslust"
  • © Stadt Ribnitz Damgarten

    Hafen Ribnitz

    • Am See, 18311 Ribnitz-Damgarten

    Der Hafen Ribnitz liegt am Südostufer des Saaler Boddens. In Ribnitz ist in den letzten Jahren ein malerischer Hafen mit modernen Steganlagen entstanden, dem die "Gelbe Welle" verliehen wurde.

    Weiterlesen: "Hafen Ribnitz"
  • © TV FDZ

    Surfcenter Wustrow

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Fischländer Weg 1, 18347 Wustrow

    Surfcenter Wustrow

    Weiterlesen: "Surfcenter Wustrow"
  • © Hotel Dömitzer Hafen

    Anleger Dömitzer Hafen

    • Hafenplatz, 19303 Dömitz

    Im Dömitzer Hafen stehen 16 Bootsanlegeplätze zur Verfügung.

    Weiterlesen: "Anleger Dömitzer Hafen"
  • KNAUS Camping- und Ferienhauspark Rügen

    • Zittkower Weg, 18556 Altenkirchen

    Der KNAUS Camping- und Ferienhauspark liegt im nördlichsten und sonnenreichsten Landkreis Deutschlands, in unmittelbarer Nähe zum Ostseebad Breege/Juliusruh direkt am 12 km langen Sand- und Kieselstrand "Die Schaabe".

    Weiterlesen: "KNAUS Camping- und Ferienhauspark Rügen"
  • © Wasserski-Lift Zachun

    Wasserski-Lift Zachun

    • Am Badesee, 19230 Neu Zachun

    Der idyllisch gelegene See in Neu Zachun ist vor allem unter Wasserski-Sportlern eine der ersten Adressen in der Region. Die Anlage verfügt über den ersten Wasserski-Lift in ganz Mecklenburg-Vorprommern und hat auch sonst einiges zu bieten.

    Weiterlesen: "Wasserski-Lift Zachun"
  • Lokschuppen Pasewalk

    • Heute geöffnet
    • Speicherstraße, 17309 Pasewalk

    Der Lokschuppen Pasewalk - Dein Erlebnis- und Eventzentrum für die ganze Familie. Es erwarten Sie außergewöhnliche Highlights rund um die Eisenbahn, ihre Geschichte und Technik. Sehen, erleben und anfassen im Lokschuppen Pasewalk. Ob als Tagesausflug, als besonderer Ort zum Feiern und Tagen oder als Kurzurlaub.

    Weiterlesen: "Lokschuppen Pasewalk"
  • Campingplatz Leuchtturm Poel

    • Heute geöffnet von: 09:00 - 13:00, 15:00 - 20:00
    • Lotsenstieg, 23999 Timmendorf

    Ein modern ausgestatteter Campingplatz mit Stellplätzen für Zelte, Wohnwagen und Wohnmobile sowie Freizeiteinrichtungen in Timmendorf auf der Insel Poel.

    Weiterlesen: "Campingplatz Leuchtturm Poel"
  • Camping Sternberger Seenland

    • Maikamp, 19406 Sternberg

    Inmitten des Naturparks Sternberger Seenland finden Sie unseren Campingplatz in typisch mecklenburgischer Landschaft. Ob Familien, Hundebesitzer, ruhe- und naturliebende Wanderer oder aktive Senioren, auf unserem Campingplatz findet jeder Urlauber seine ganz spezielle Idylle und Erholung. Wir haben das richtige Angebot für Sie.

    Weiterlesen: "Camping Sternberger Seenland"
  • Naturcamp "Zu den zwei Birken", © Peter Leupold

    Naturcamp "Zu den zwei Birken"

    • Kranichblick, 18442 Duvendiek

    Sympathische kleine Ferienanlage und Campingplatz mitten im Grünen, in ruhiger und idyllischer Umgebung. Das Naturcamp liegt etwa 12 km vor den Toren der Hansestadt Stralsund und 15 km vor Barth.

    Weiterlesen: "Naturcamp "Zu den zwei Birken""
  • Vorderansicht Haus, © M. Retzlaff

    KULTurscheune Dändorf

    • Neue Reihe, 18347 Dändorf

    KULTurscheune Dändorf - Einlasstor zur wunderschönen Halbinsel Fischland-Darss-Zingst

    Weiterlesen: "KULTurscheune Dändorf"
  • Campingpark Ostseebad Rerik

    • Straße am Zeltplatz, 18230 Ostseebad Rerik

    Der Campingplatz mit 250 Stellplätzen an der Ostsee im Ostseebad Rerik bei Kühlungsborn ist ruhig gelegen. Die nahen Strandzugänge und das Stadtzentrum erreichen Sie bequem zu Fuß. Das moderne 5*-Sanitärgebäude lässt keine Wünsche offen, wie zum Beispiel Kinderbad und Mietbäder.

    Weiterlesen: "Campingpark Ostseebad Rerik"
  • © Lübzer Bootspension

    Hafen am Speicher in Lübz

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Am Hafen, 19386 Lübz

    Hier finden Sie Bootsliegeplätze, Wohnmobil- und Wohnwagenstellplatz, einen Bootsservice und Winterlager.

    Weiterlesen: "Hafen am Speicher in Lübz"
  • Im Großcanadier auf dem Schaalseekanal, © Schaalsee-Camp/Schydelko

    Schaalsee-Camp - Campingplatz und Kanustation

    • Heute geöffnet
    • Sterleyer Heide, 23883 Sterley

    Das Schaalsee-Camp liegt zwischen dem Schaalsee und dem Salemer See. Lagerfeuerstellen, Planwagen und Tipis zum Übernachten machen den Reiz dieses Platzes aus (keine Dauercamper). Gäste in Wohnwagen, Wohnmobilen oder Zelten sind natürlich herzlich willkommen. Vom Kanu oder Fahrrad kann man die leicht hügelige Landschaft erkunden.

    Weiterlesen: "Schaalsee-Camp - Campingplatz und Kanustation"
  • © TMV / Tiemann

    Wohnmobilstellplatz Yachthafen Schwedenschanze

    • Zur Schwedenschanze, 18439 Stralsund

    Ruhiger Stellplatz mit traumhaftem Blick über den Strelasund.

    Weiterlesen: "Wohnmobilstellplatz Yachthafen Schwedenschanze"
  • Ein herzliches Willkommen! Hier beantwortet man Ihnen alle Fragen zum Campingplatz und Umgebung., © TMV/Gohlke

    Ferienpark Ueckermünde-Bellin

    • Dorfstraße, 17373 Seebad Ueckermünde

    Kleine familiengeführte Ferienanlage mit Brötchenservice und eigenem Strand direkt am Stettiner Haff.

    Weiterlesen: "Ferienpark Ueckermünde-Bellin"
  • © Amt Crivitz

    Caravaning am Crivitzer See

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Geschwister-Scholl-Platz, 19089 Crivitz

    Der Stellplatz „Am Crivitzer See“ ist mit sechs Parkmöglichkeiten ausgestattet und ganzjährig nutzbar.

    Weiterlesen: "Caravaning am Crivitzer See"
  • Willkommen auf dem Peenehof Köppen, © Peenehof Köppen

    Peenehof Köppen

    • Klein Wüstenfelde, 17168 Jördenstorf

    Fischaufzucht, Angelteiche und Räucherei im Peenetal

    Weiterlesen: "Peenehof Köppen"
  • Ferienpark Seehof *****

    • Heute geöffnet
    • Am Zeltplatz, 19069 Seehof bei Schwerin

    Ausgezeichnet und klimaneutral erholen, direkt am Schweriner See. Beine hochlegen, die Seele baumeln lassen, endlich Urlaub machen! Nur 8km von Schwerin entfernt, inmitten eines Naturschutzgebietes, befindet sich das Gelände des Ferienparks Seehof mit KREATIV-Zentrum.

    Weiterlesen: "Ferienpark Seehof *****"
  • Gut besucht...., © Roland E. Winkler

    Stellplatz Elmenhorst

    • Gewerbeallee, 18107 Elmenhorst

    Der Stellplatz für Reisemobile in Elmenhorst liegt an der Schnittstelle zur Hansestadt Rostock, zum Ostseebad Warnemünde, zu Bad Doberan und dem Doberaner Münster und natürlich im Norden zur Ostsee.

    Weiterlesen: "Stellplatz Elmenhorst"
  • © Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

    Hafen und Wasserwanderrastplatz am Fischerdamm

    • Fischerdamm, 19370 Parchim

    Der Wasserwanderrastplatz mit Caravanstellplatz am Fischerdamm liegt zentrumsnah in Parchim. Die liebevoll sanierte Altstadt von Parchim mit Geschäften, sehenswerten Baudenkmalen, Kirchen, Cafés und Restaurants ist in wenigen Gehminuten zu erreichen. Die Parchimer Kulturmühle mit Theater, Museum, Stadtinformation und Café liegt direkt am Hafen. Der Wasserwanderrastplatz ist mit der "Gelben Welle" ausgezeichnet

    Weiterlesen: "Hafen und Wasserwanderrastplatz am Fischerdamm"
  • Seecamping mit Badestrand Flessenow

    • Am Schweriner See, 19067 Flessenow

    Der Campingplatz Seecamping Flessenow liegt direkt am großen Schweriner See. Das Niveau des am Naturschutzgebiet gelegenen Campingplatzes entspricht mit seinen modernen Sanitäranlagen, einem SB-Laden und einem Bistro, internationalen Standards. Man campt auf den gut gepflegten Wiesen des großzügig angelegten Platzes.

    Weiterlesen: "Seecamping mit Badestrand Flessenow"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

CAMPFINDO

Klickt auf die Punkte in der Karte und schaut Euch freie Camping- und Wohnmobilstellplätze für die kommende Woche an.

Inspiration aus dem Urlaubsmagazin

  1. Top

    6

    Kitespots für Bulli-Liebhaber!

    Weiterlesen: "Kitespots für Bulli-Liebhaber!"
  2. Top

    5

    Fünf einmalige Campingplätze in MV

    Weiterlesen: "Fünf einmalige Campingplätze in MV"
  3. Top

    7

    Sieben Gründe für einen Hausbooturlaub im Herbst

    Weiterlesen: "Sieben Gründe für einen Hausbooturlaub im Herbst"
  4. Wunderbare Wintererlebnisse

    Weiterlesen: "Wunderbare Wintererlebnisse"
  5. Mit Oma und Opa in den Herbsturlaub

    Weiterlesen: "Mit Oma und Opa in den Herbsturlaub"
  6. Zwei Mädels, zwei SUPs und ein Wochenende

    Weiterlesen: "Zwei Mädels, zwei SUPs und ein Wochenende"
  7. Kanu und Camping Tour

    Weiterlesen: "Kanu und Camping Tour"
1 - 2 von 7

Das könnte Dich auch interessieren

Inhalte werden geladen

zurück
Protected by