Mit seiner weiten wasserreichen Landschaft lädt Mecklenburg-Vorpommern besonders im Frühjahr zum entspannten Wandern ein. Auf dem Naturparkweg geht es entlang glitzernder Seen bis an die malerische Ostseeküste, die schon Caspar David Friedrich inspirierte.

ÜbernachtungsmöglichkeitenAusflugsziele
Paar spaziert am Strand von Ahlbeck zum Sonnenaufgang mit Seebrücke im Hintergrund.
Abendstimmung am Weststrand auf dem Darß mit sanften Wellen, schrägen Küstenbäumen und Spaziergängern am Meer.
Ein Paar sitzt auf einem Holzsteg an einem ruhigen See und schaut in den Sonnenaufgang, umgeben von morgendlichem Nebel.
Zwei Personen paddeln in einem Kanu über einen ruhigen Fluss bei Sonnenuntergang, mit goldenem Licht auf dem Wasser.

Rund 2.000 Kilometer Ostseeküste, genauso viele funkelnd blaue Seen und ein Drittel der Landesfläche geschützte Natur. Die unverkennbar weißen Villen der Bäderarchitektur , stolze hanseatische Backsteinbauten  und hinter jedem Hügel eins von 2.000 Schlössern und Gutshäusern, die darauf warten von Euch entdeckt zu werden.

Die spektakuläre Rast der Kraniche , jahrhundertealte Buchenwälder und die imposanten Kreidefelsen, die schon Casper David Friedrich inspirierten. Kunst- und Kulturhighlights, wie die Störtebeker Festspiele oder der Schlösserherbst. Spannende Angebote für kleine Entdecker und Unterkünfte, in denen sich Familien zu Hause fühlen.

Landestypische Köstlichkeiten  aus Sanddorn oder Fisch, die direkt vor Ort produziert werden. Regionale Brauereien und liebevoll geführte Hofläden und Hofcafés , die zum Verweilen einladen. Handwerkskunst aus Keramik, Bernstein, Treibholz oder Segeltuch, die als Mitbringsel die schönsten Urlaubserinnerungen lebendig halten. All das wartet in Mecklenburg-Vorpommern auf Euch. Worauf wartet Ihr?

Ideen für Eure Urlaubsplanung

Zeit zum Stöbern

  1. Der Buchenwald auf der kreideweißen Steilküste von Jasmund. Der Blick geht entlang der Küste mit Sicht auf die Ostsee

    Jasmund Nationalpark

    Weiterlesen: "Jasmund Nationalpark"
  2. Summervibes pur: Dank ihrer Nähe zur Ostsee weht in der Universitätsstadt Rostock auch im Sommer eine angenehme Brise. Der perfekte Sommertag mit reichlich Hafenflair.

    Der perfekte Sommertag in Rostock

    Weiterlesen: "Der perfekte Sommertag in Rostock"
  3. Luftaufnahme eines Campingplatzes an der Ostseeküste mit angrenzendem Sandstrand und Buhnen im Meer.

    Camping in MV: Euer Platz am Wasser

    Weiterlesen: "Camping in MV: Euer Platz am Wasser"
  4. Mit dem Hausboot im Yachthafen von Maremüritz anlegen

    Hausbooturlaub in der Mecklenburgischen Seenplatte

    Weiterlesen: "Hausbooturlaub in der Mecklenburgischen Seenplatte"
  5. Im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft geht die Familie auf eine spannende Entdeckungstour inmitten unberührter Natur.

    Familienurlaub auf Fischland-Darß-Zingst

    Weiterlesen: "Familienurlaub auf Fischland-Darß-Zingst"
  6. Luftaufnahme der Seebrücke und des Strandes von Graal-Müritz, umgeben von Wald und Wiesen, mit der Ostsee im Licht eines stimmungsvollen Sonnenuntergangs.

    Graal-Müritz: Ein Juwel an der Ostsee

    Weiterlesen: "Graal-Müritz: Ein Juwel an der Ostsee "
  7. Luftaufnahme des Kap Arkona auf Rügen, mit seinen zwei Leuchttürmen und der steilen Kreideküste, umgeben von Feldern und der Ostsee unter klarem Himmel.

    Kap Arkona: Ein Naturparadies und Kulturjuwel an der Ostsee

    Weiterlesen: "Kap Arkona: Ein Naturparadies und Kulturjuwel an der Ostsee "
  8. Luftaufnahme des Münsters in Bad Doberan bei Sonnenuntergang, umgeben von Bäumen, Wiesen und der umliegenden Stadt.

    Top Highlights in Bad Doberan-Heiligendamm

    Weiterlesen: "Top Highlights in Bad Doberan-Heiligendamm"
  9. Die Zicker Berge auf der Halbinsel Mönchgut bieten eine atemberaubende Aussicht auf die weite Landschaft und das glitzernde Wasser der Ostsee – ein Paradies für Naturfreunde und Ruhesuchende., © TMV/Friedrich

    Warum Mönchgut-Granitz euer perfektes Reiseziel ist

    Weiterlesen: "Warum Mönchgut-Granitz euer perfektes Reiseziel ist "
  10. Das Schweriner Schloss zum Sonnenaufgang aus der Luft

    Schwerin: UNESCO-Weltkulturerbe

    Weiterlesen: "Schwerin: UNESCO-Weltkulturerbe"
  11. Hausboot auf der Peene bei Sonnenuntergang, umgeben von ruhiger Flusslandschaft und goldenem Licht am Horizont.

    Urlaub mit dem Hausboot auf der Peene

    Weiterlesen: "Urlaub mit dem Hausboot auf der Peene"
  12. Usedom ist die perfekte Entdeckerinsel. Bei einer Insel-Safari mit dem Land Rover von Gunnar Fiedler kommt man der Ostseeinsel und ihren Menschen ganz nah., © TMV/Gross

    Usedom pur - Die Insel mit allen Sinnen erleben

    Weiterlesen: "Usedom pur - Die Insel mit allen Sinnen erleben"
  13. Fachwerkkirche in Landow, © TMV/Gross

    Rügens ruhiger Westen

    Weiterlesen: "Rügens ruhiger Westen"
  14. Nachtwächterführung durch Güstrow, © Daniel Stohl

    Top

    7

    Sieben besondere Stadtführungen

    Weiterlesen: "Sieben besondere Stadtführungen"
  15. Den Sonnenuntergang genießen im Deck Beach Club in Heiligendamm an der Ostsee, © TMV/Tiemann

    Top

    5

    Strandbars an der Ostseeküste und im Binnenland

    Weiterlesen: "Strandbars an der Ostseeküste und im Binnenland"
  16. Mit dem Fahrrad durch Neustrelitz - ein Paar fährt durch eine Allee

    Mit dem E-Bike durch die Mecklenburgische Seenplatte

    Weiterlesen: "Mit dem E-Bike durch die Mecklenburgische Seenplatte"
  17. Glockenturm und Parkgebäude im Schlossgarten Ludwigslust mit Blumen und Bäumen.

    Die Erlebnisgärten in Mecklenburg-Schwerin

    Weiterlesen: "Die Erlebnisgärten in Mecklenburg-Schwerin"
  18. Als Tor ins Peenetal - ist eine Station auf dem Radweg, © TMV/Tiemann

    Radfahren um das Stettiner Haff

    Weiterlesen: "Radfahren um das Stettiner Haff"
  19. Hausboot fährt im Herbst über die kurvenreiche Elde entlang herbstlich gefärbter Bäume und weiter Felder in Mecklenburg-Vorpommern.

    Top

    7

    Sieben Gründe für einen Hausbooturlaub im Herbst

    Weiterlesen: "Sieben Gründe für einen Hausbooturlaub im Herbst"
  20. Hausboote und Segelboote liegen angeleint im Hafen von Krummin

    Natururlaub auf Usedom

    Weiterlesen: "Natururlaub auf Usedom"
  21. Panorama tanken auf der Seebrücke von Boltenhagen., © TMV/Tiemann

    Genussvolles Trödeln – Mit dem Rad in der Wismarer Bucht

    Weiterlesen: "Genussvolles Trödeln – Mit dem Rad in der Wismarer Bucht"
  22. Luftaufnahme von Binz auf Rügen mit Seebrücke, Küstenlinie und umliegenden Wäldern.

    Binzer Bucht: Zwischen Eleganz und einzigartigem Naturerlebnis

    Weiterlesen: "Binzer Bucht: Zwischen Eleganz und einzigartigem Naturerlebnis "
1 - 2 von 22

Top Übernachtungsmöglichkeiten

Verbringt eine erholsame Zeit zwischen Ostsee und Seenplatte

  1. Schloss und Park Kaarz mit viel Freiraum, © Schloss Kaarz / Stefan von Stengel

    Schloss mit Park Kaarz

    Weiterlesen: "Schloss mit Park Kaarz"
  2. MAREMÜRITZ Yachthafen Resort

    Weiterlesen: "MAREMÜRITZ Yachthafen Resort"
  3. Schloß Vietgest von der Seeseite, © Schloß Vietgest

    Schloss Vietgest

    Weiterlesen: "Schloss Vietgest"
  4. Hotel Schloss Neetzow

    Weiterlesen: "Hotel Schloss Neetzow"
  5. Herrenhaus Viecheln, erbaut 1869 im Neo-Gothischen Thurdor Stil, © Till Kleine-Möller

    Herrenhaus Viecheln

    Weiterlesen: "Herrenhaus Viecheln"
  6. Romantik Hotel Gutshaus Ludorf

    Weiterlesen: "Romantik Hotel Gutshaus Ludorf"
  7. Hotel Schloss Gamehl

    Weiterlesen: "Hotel Schloss Gamehl"
  8. Parkhotel Rügen, © Parkhotel Rügen

    Parkhotel Rügen

    Weiterlesen: "Parkhotel Rügen"
  9. Jagdschloss Kotelow

    Weiterlesen: "Jagdschloss Kotelow"
  10. Apartmentanlage Krakow am See

    Weiterlesen: "Apartmentanlage Krakow am See"
  11. im-jaich Naturoase Gustow, © Florian Melzer/im-jaich

    im-jaich Naturoase Gustow

    Weiterlesen: "im-jaich Naturoase Gustow"
  12. Inmitten eines über 100 Hektar großen Landschaftsparks liegt das Schlosshotel Burg Schlitz, © Schlosshotel Burg Schlitz/Petra Stüning Photografie

    Schlosshotel Burg Schlitz

    Weiterlesen: "Schlosshotel Burg Schlitz"
  13. Schloss Schlemmin

    Weiterlesen: "Schloss Schlemmin"
  14. Strandhotel Zingst

    Weiterlesen: "Strandhotel Zingst"
  15. © Harald Mertes

    KUHNLE-TOURS Apartments im Hafendorf Müritz

    Weiterlesen: "KUHNLE-TOURS Apartments im Hafendorf Müritz"
  16. BEECH Resort Plauer See, © BEECH Resort Plauer See

    BEECH Resort Plauer See

    Weiterlesen: "BEECH Resort Plauer See"
  17. Hafenresidenz Waren (Müritz) –
Ihr exklusiver Rückzugsort am Warener Hafen, © K&K Ferienimmobilien GmbH & Co.KG

    Hafenresidenz Waren (Müritz)

    Weiterlesen: "Hafenresidenz Waren (Müritz)"
  18. Aparthotel Zingst

    Weiterlesen: "Aparthotel Zingst"
  19. Gutshaus Pohnstorf

    Weiterlesen: "Gutshaus Pohnstorf"
  20. © BEECH Resort Boltenhagen

    BEECH Resort Boltenhagen

    Weiterlesen: "BEECH Resort Boltenhagen"
  21. Apartmentanlage "Zwei Wasser"

    Weiterlesen: "Apartmentanlage "Zwei Wasser""
  22. KUHNLE-TOURS Hausboote im Hafendorf Müritz

    Weiterlesen: "KUHNLE-TOURS Hausboote im Hafendorf Müritz"
  23. © Schloss Fleesensee

    SCHLOSS Fleesensee

    Weiterlesen: "SCHLOSS Fleesensee"
  24. im-jaich Wasserferienwelt - Urlaubsresort auf dem Wasser

    Weiterlesen: "im-jaich Wasserferienwelt - Urlaubsresort auf dem Wasser"
  25. Gutshaus Lexow

    Weiterlesen: "Gutshaus Lexow"
  26. © Fleesensee Feriendorf GmbH

    BEECH Resort Fleesensee Kreativwerkstatt

    Weiterlesen: "BEECH Resort Fleesensee Kreativwerkstatt"
1 - 2 von 26

Top Ausflugsziele

Erlebt die Einzigartigkeit Mecklenburg-Vorpommerns

64 Ergebnisse
  • Seebrücke Ostseebad Göhren

    • Bernsteinpromenade, 18586 Göhren

    Im klassischen Stil erbaute Seebrücke mit Anlegestellen für Ausflugsschiffe.

    Weiterlesen: "Seebrücke Ostseebad Göhren"
  • Heinrich-Schliemann-Museum

    • Heute geöffnet
    • Lindenallee, 17219 Ankershagen

    „Schliemanns Welt entdecken“ – unter diesem Credo führt das Schliemann-Museum im mecklenburgischen Ankershagen seit Juni 2019 mit einer neuen Ausstellung durch das facettenreiche Leben Heinrich Schliemanns.

    Weiterlesen: "Heinrich-Schliemann-Museum"
  • © TSK GmbH

    Seebrücke Kühlungsborn

    • Zur Seebrücke, 18225 Kühlungsborn

    Die Seebrücke befindet sich in Kühlungsborn Ost, als Verlängerung der Strandstraße, die eine beliebte Einkaufsstraße für Urlauber und Einheimische ist.

    Weiterlesen: "Seebrücke Kühlungsborn"
  • © Volkstheater Rostock/Dorit Gätjen

    Volkstheater Rostock

    • Doberaner Straße, 18057 Rostock

    Das Volkstheater Rostock ist das Vierspartentheater der Hanse- und Universitätsstadt: Musiktheater, Schauspiel, Tanztheater und die Konzertangebote der Norddeutschen Philharmonie Rostock bilden gemeinsam ein starkes Rückgrat des Kulturlebens der Regiopole.

    Weiterlesen: "Volkstheater Rostock"
  • Alter Hafen Wismar

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Alter Hafen, 23966 Wismar

    Der Alte Hafen hat sein Hafenbecken in Lage und spezifischer Formgebung seit dem Jahr 1211 weitestgehend erhalten. Als Anlegestelle für Ausflugsdampfer, Liegeplatz für Freizeitkapitäne und Traditionsschiffe, wie die Kogge und die Atalanta, hat der Hafen weiterhin Bedeutung.

    Weiterlesen: "Alter Hafen Wismar"
  • Schloss Mirow

    • Heute geöffnet
    • Schlossinsel, 17252 Mirow

    Auf einer malerischen Insel in der Mecklenburgischen Seenplatte gelegen. Prachtvolle Raumausstattungen des Barock und Rokoko. Berühmteste Bewohnerin: Sophie Charlotte – 1761 zur Königin von Großbritannien und Irland gekrönt.

    Weiterlesen: "Schloss Mirow"
  • Kulturquartier (Museum, Archiv, Café & Bibliothek)

    • Heute geöffnet
    • Schloßstraße, 17235 Neustrelitz

    Entdecken. Staunen. Verweilen. Begegnen.

    Weiterlesen: "Kulturquartier (Museum, Archiv, Café & Bibliothek)"
  • Leuchtturm Darßer Ort und NATUREUM

    • 18375 Prerow

    Das NATUREUM als Naturkundemuseum im Nationalpark "Vorpommersche Boddenlandschaft" befindet sich auf der Halbinsel Darß bei Prerow direkt am begehbaren Leuchtturm Darßer Ort und ist einer von mehreren Standorten des Deutschen Meeresmuseums. Hier werden besonders die Vielfalt, Dynamik und Schutzbedürftigkeit der einzigartigen Darßer Landschaft dargestellt.

    Weiterlesen: "Leuchtturm Darßer Ort und NATUREUM"
  • Seebrücke Graal-Müritz

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18181 Graal-Müritz

    Die Seebrücke von Graal-Müritz ist 350 m lang und wurde am 10. April 1993 ihrer Bestimmung übergeben. Ab hier können Sie mit der MS Baltica nach Warnemünde starten.

    Weiterlesen: "Seebrücke Graal-Müritz"
  • Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar SCHABBELL

    • Heute geöffnet
    • Schweinsbrücke, 23966 Wismar

    Das „Schabbell“, eines der frühesten Renaissancebauten im Ostseeraum, das benachbarte Gebäude an der Schweinsbrücke 6 und die dazugehörigen Höfe wurden im Dezember 2017 nach einer umfangreichen und behutsamen Sanierung wieder eröffnet und dienen nun als Ausstellungs- und Veranstaltungsflächen des Stadtgeschichtlichen Museums Wismar.

    Weiterlesen: "Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar SCHABBELL"
  • © Lars Wehrmann

    Pfarrwitwenhaus

    • Boddenstraße, 18586 Groß Zicker

    Das Pfarrwitwenhaus Groß Zicker ist ein denkmalgeschütztes Wohnhaus in Groß Zicker. Es wurde 1719/20 gebaut und ist damit eines der ältesten Wohnhäuser Rügens.

    Weiterlesen: "Pfarrwitwenhaus"
  • Kunsthalle Rostock

    • Heute geöffnet
    • Hamburger Straße, 18069 Rostock

    Die Kunsthalle Rostock zeigt Ausstellungen zeitgenössischer Kunst und Klassiker der Moderne. Das denkmalgeschützte Gebäude (1969) beherbergt eine Sammlung von grafischen Blättern, Gemälden und Skulpturen, vor allem Stücke der Region und ostdeutsche Kunst.

    Weiterlesen: "Kunsthalle Rostock"
  • Leuchtturm Warnemünde

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Am Leuchtturm, 18119 Warnemünde

    31 Meter hoch ist der Warnemünder Leuchtturm aus weiß glasierten Ziegelsteinen. Die Galerien des Turmes laden ein zum herrlichen Rundblick auf Warnemünde, Ostsee und Strand.

    Weiterlesen: "Leuchtturm Warnemünde"
  • Rostocker Rathaus

    • Neuer Markt, 18055 Rostock

    Auf dem ehemaligen Marktplatz der Mittelstadt findet man heute Giebelhäuser, Möwenbrunnen mit griechischen Göttern und das Rathaus. Letzteres entstand um 1270 als zweigeschossiges Doppelgiebelhaus mit Gewölbekeller.

    Weiterlesen: "Rostocker Rathaus"
  • Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL

    • Heute geöffnet
    • Stubbenkammer, 18546 Sassnitz

    Direkt am berühmten Kreidefelsen Königsstuhl und dem UNESCO-Welterbe Alte Buchenwälder bietet das Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL ein besonderes Naturerlebnis für die ganze Familie bei jedem Wetter. Eine Welt voller Geheimnisse wartet auf 2.000 qm Ausstellungsfläche und 28.000 qm Außengelände darauf, von Ihnen entdeckt zu werden – mehrsprachig und barrierearm.

    Weiterlesen: "Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL"
  • OZEANEUM

    • Heute geöffnet
    • Hafenstraße, 18439 Stralsund

    Das OZEANEUM Stralsund lädt mit seinen Ausstellungen, dem „Meer für Kinder“ und 50 Aquarien zu einer einmaligen Unterwasserreise durch die nördlichen Meere ein. Besuchen Sie die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse, Fischschwärme im 2,6 Mio. Liter Becken „Offener Atlantik“ und die „1:1 Riesen der Meere“ Ausstellung mit Nachbildungen von Walen in Originalgröße.

    Weiterlesen: "OZEANEUM"
  • © Tourismuszentrale Rügen

    Flächendenkmal Kap Arkona

    • Am Parkplatz, 18556 Putgarten

    Das Flächendenkmal Kap Arkona ist eines der beliebtesten Ausflugsziele auf Rügen. Das Kap beherbergt neben der 45 Meter hohen Steilküste eine ganze Reihe von Sehenswürdigkeiten: Direkt an der Kapspitze liegt der Burgwall der Jaromarsburg. Daneben glitzert die Glaskuppel des restaurierten Peilturmes. Der Schinkelturm, der große Leuchtturm als auch der Peilturm sind zu besichtigen.

    Weiterlesen: "Flächendenkmal Kap Arkona"
  • © HTM Peenemünde GmbH

    HTM Historisch-Technisches Museum Peenemünde

    • Im Kraftwerk, 17449 Peenemünde

    In der Heeresversuchsanstalt Peenemünde gelang 1942 der weltweit erste Start einer Rakete ins All. Das Historisch-Technische Museum dokumentiert heute einen der spektakulärsten, gleichzeitig aber auch einer der gefährlichsten technischen Durchbrüche des 20. Jahrhunderts.

    Weiterlesen: "HTM Historisch-Technisches Museum Peenemünde"
  • © TMV/Gohlke

    Seebrücke Binz

    • 18609 Binz

    Die Seebrücke Binz auf der Insel Rügen ist mit einer Länge von 370 Metern die zweitlängste Seebrücke Rügens nach der Seebrücke Sellin.

    Weiterlesen: "Seebrücke Binz"
  • Seebrücke Boltenhagen

    • Mittelpromenade, 23946 Boltenhagen

    Die Seebrücke des Ostseebades Boltenhagen

    Weiterlesen: "Seebrücke Boltenhagen"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Urlaubsregion an Ostsee und Seen

Unberührte Natur, unbekannte Orte und reizvolle Gegenden in Mecklenburg-Vorpommern

Inhalte werden geladen

Wissenswertes für Eure Anreise

Inhalte werden geladen

zurück
Protected by