Große Rundtour

Auf Fahrt durch Deutschlands Seenland

Strecke

570 km

Etappen

3-4 Wochen

Eingebettet in einer wunderschönen Wald-und Seenlandschaft erscheint die Röbeler Bucht mit ihren kleinen Fischerhäuschen und Segelbooten, © TMV/Kuhnle Tours
Abendstimmung auf dem Hausboot bei Mirow, © TMV/Gänsicke
Schloss Mirow ist besonders in der untergehenden Sonne ein toller Anblick, © TMV/Gänsicke
Wie Perlen auf einer Kette reihen sich die Boote im Hafen von Neustadt-Glewe aneinander, © TMV/Grundner

Tourenverlauf

8 Ergebnisse
  • © Fotostudio K3 Kruse GmbH Neustadt-Glewe

    Burg Neustadt-Glewe

    • Alte Burg, 19306 Neustadt-Glewe

    Die älteste noch erhaltene Wehrburg Mecklenburgs steht in Neustadt-Glewe. Große und kleine Besucher können im Museum nicht nur den Turm mit tiefem Verließ, den Wach- und Wehrraum, sowie den wieder hergerichteten Wohnsaal besichtigen, sondern auch Wissenswertes über das Leben in der Burg und in der Stadt erfahren. Auf der Burg befindet sich auch die Tourist-Information und das Burgrestaurant.

    Weiterlesen: "Burg Neustadt-Glewe"
  • Historische Ansicht des Kloster Malchows, © Kultur- und Sportring e.V.

    Kunstmuseum Kloster Malchow

    • Heute geöffnet
    • Kloster, 17213 Malchow

    Das Kunstmuseum Kloster Malchow befindet sich in historisch-sanierten Räumen, in denen Kunstwerke in ihrer Einzigartigkeit präsentiert werden. Die Geschichte der regionaler Künstler wird zu einem spürbaren Erlebnis.

    Weiterlesen: "Kunstmuseum Kloster Malchow"
  • © Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

    Festung Dömitz

    • Auf der Festung, 19303 Dömitz

    Das Bollwerk aus Backstein überblickt die Elbe bei der Stadt Dömitz. Ihre Mauern haben Fürsten, Heerführer und Könige kommen und gehen sehen und Schriftsteller inspiriert. Neben den beeindruckenden großen Bastionen und dem Tor mit echter Zugbrücke können Besuchende die Ausstellung im Museum sowie das Informationszentrum des UNESCO Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe MV mit den Ausstellungen "Mensch und Biosphäre" und "Im Grunde" entdecken. ACHTUNG: Die Ortsdurchfahrt Dömitz (B 195) im Bereich der Brücke Steinschleuse ist bis Ende 2025 für den Autoverkehr voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die L 04 (Hohe Brücke Dömitz). Für den Fuß- und Radverkehr wird eine örtliche Umleitung ausgewiesen.

    Weiterlesen: "Festung Dömitz"
  • Suchoij-22 Jagdbomber sowjetisch-russische Luftwaffe, © Torsten Heinrichs

    Luftfahrttechnisches Museum Rechlin

    • Heute geöffnet
    • Am Claassee, 17248 Rechlin

    Erfahren Sie in historischen Gebäudeensembles mehr über die beeindruckende Entwicklungsgeschichte von Rechlin zur ehemaligen zentralen und größten Erprobungsstelle für landgestützte Flugzeuge bis 1945 und die Nachnutzung durch die sowjetisch-russische Fliegerei bis 1993. Das Nachrichtenlager der NVA und die ehemalige Schiffswerft werden ebenfalls dargestellt, genauso wie das Leben der Menschen, die hier arbeiteten und lebten.

    Weiterlesen: "Luftfahrttechnisches Museum Rechlin"
  • © Felix Gänsicke

    MÜRITZEUM - Das NaturErlebnisZentrum in Waren (Müritz)

    • Heute geöffnet
    • Zur Steinmole, 17192 Waren (Müritz)

    Das Müritzeum zeigt in einer interaktiven Ausstellung die Schönheiten und Besonderheiten der Mecklenburgischen Seenplatte und des Müritz-Nationalparks. In Deutschlands größter Aquarienlandschaft für heimische Süßwasserfische taucht man unter die Wasseroberfläche der 1000 Seen.

    Weiterlesen: "MÜRITZEUM - Das NaturErlebnisZentrum in Waren (Müritz)"
  • © TMV Gänsicke

    3 Königinnen Palais - Ausstellung

    • Heute geöffnet
    • Schlossinsel, 17252 Mirow

    Das 3 Königinnen Palais - im ehemaligen Kavalierhaus des Mirower Schlosses - ist heute ein modernes Kultur- und Erlebniszentrum, in dem das Herzogtum Mecklenburg-Strelitz und seine drei berühmten Prinzessinnen, die zu bedeutenden europäischen Königinnen wurden, zu neuem Leben erwachen. Die interaktive Erlebnisausstellung, wechselnde Sonderausstellung regionaler Kunstschaffender, thematisierte Führungen durch das historische Ensemble, das Palais Café mit seinem vorzüglichen Tortenangebot und unvergleichlichem Blick auf den Mirower See sowie Veranstaltungen und königliche Schatzsuchen im Sommer lassen alle Besucher eintauchen in vergangene Zeiten.

    Weiterlesen: "3 Königinnen Palais - Ausstellung"
  • Burgmuseum Plau am See

    • Heute geöffnet
    • Burgplatz, 19395 Plau am See

    Kinder und Museum - das passt nicht, könnte man glauben. In Plau am See stimmt das nicht. Der Ort verfügt über ein Museum, in dem sich auch die Jugend nicht langweilt. Gleich neben dem Plauer Burgturm bieten sich in diesem einzigartigen Heimat- und Technikmuseum interessante Einblicke in die Geschichte.

    Weiterlesen: "Burgmuseum Plau am See"
  • Schloss Mirow in der Abenddämmerung, © SSGK M-V / Timm Allrich

    Schloss Mirow

    • Heute geöffnet
    • Schlossinsel, 17252 Mirow

    Auf einer malerischen Insel in der Mecklenburgischen Seenplatte gelegen. Prachtvolle Raumausstattungen des Barock und Rokoko. Berühmteste Bewohnerin: Sophie Charlotte – 1761 zur Königin von Großbritannien und Irland gekrönt.

    Weiterlesen: "Schloss Mirow"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Einen idyllischen Start verspricht das kleine Städtchen Waren (Müritz) mit seinen verwinkelten Gassen und beeindruckenden Baudenkmälern. Die behutsam sanierte historische Altstadt befindet sich im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte am Ufer des größten Binnensees Deutschlands, der Müritz.

Auf der Fahrt von Waren (Müritz) nach Rechlin gerät das Land schon mal außer Sicht. Das Ostufer der Müritz gleicht dabei einem wildromantischen Garten Eden. Hier beginnt der Müritz-Nationalpark – das Hoheitsgebiet der Seeadler, Hirsche und Kraniche. Seltene Pflanzenarten und unberührte Natur spiegeln die Einzigartigkeit des größten Waldnationalparks wieder. Die Müritz-Havel-Wasserstraße führt anschließend durch eine Wunderwelt aus tiefen Wäldern und mehr als 300 Seen bis zur Inselstadt Fürstenberg/Havel. Die Havel schlängelt sich in unzähligen verspielten Schleifen durch fast menschenleere Wälder bis hin nach Burgwall und Zehdenick. Auf dem Vosskanal schippert man dann bis nach Liebenwalde und weiter bis nach Oranienburg Richtung Berlin. Allmählich lichtet sich der Wald, die ersten Vororte der pulsierenden Hauptstadt Berlins kommen in Sicht.

In der Weltmetropole Berlin können Highlights der besonders kulturell und historisch geprägten Stadt vom Wasser aus bestaunt werden. Schon nach wenigen Kilometern ufert die Havel um den Berliner Westen, Potsdam und Brandenburg a. d. Havel zu traumhaften Seen aus. Nach ausgiebigen Streifenzügen durch die Kultur und Geschichte dieser Städte lockt die Ruhe des Naturparks Westhavelland.

Ganz in der Nähe des uralten Domstädtchens Havelberg vereint sich der sanfte Fluss mit der breiten Elbe. In weiten Schwüngen fließt die Elbe durch eine der schönsten und ursprünglichsten Flusslandschaften. Zu Füßen der Renaissance-Festung Dömitz verlassen Freizeitkapitäne die Elbe über die Müritz-Elde-Wasserstraße. Sehr empfehlenswert ist ein Abstecher über den Störkanal zur Landeshauptstadt Schwerin mit seinem prachtvollen Residenzschloss. Vorbei an den Fischteichen der Lewitz und durch idyllische Fachwerkstädtchen führt die Müritz-Elde-Wasserstraße über 17 Schleusen und 180 Kilometern zu den großen Seen im Herzen Mecklenburg-Vorpommerns. Dabei reiht sich ein funkelnd blauer See an den anderen bis das „Kleine Meer“ – die Müritz – Sie wieder willkommen heißt.

Gewässerprofil

Für Erholungssuchende sowie Abenteuerlustige ist die große Rundtour wie gemacht. Die ca. 570 km lange Tour führt vorbei an insgesamt 44 Schleusen, wobei Informationen über die jeweiligen Schleusenzeiten vor Fahrtantritt einzuholen sind. Wegen der Elbströmung empfiehlt sich die große Rundreise im Uhrzeigersinn zu befahren. Die Tour kann dabei an jedem beliebigen Hafen begonnen und natürlich auch nur in einzelnen Etappen bereist werden.

Service

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel:

Bahnanbindung: u.a. Waren (Müritz), Berlin, Dömitz, Ludwigslust

Weitere Informationen

Weitere Infos / Links:

  • Sportbootführerschein Binnen erforderlich
  • Touren-Tipps: Hafenpromenade Waren (Müritz), Müritzeum, Barockschloss und Schlossinsel Mirow, Festung Dömitz, mittelalterliche Wehrburg in Neustadt-Glewe, Inselstädtchen Malchow

Bildergalerie

Ähnliche Touren

  1. Mit dem Hausboot dem Sonnenuntergang auf der Müritz entgegen, © TMV/Gänsicke

    Große Kleinseen-Tour

    Weiterlesen: "Große Kleinseen-Tour"
  2. Auf großer Abenteuerfahrt

    Weiterlesen: "Auf großer Abenteuerfahrt"
  3. Mit dem Floß auf der Havel schippern, © TMV/Pescht

    Floß-Tour auf der Havel

    Weiterlesen: "Floß-Tour auf der Havel"
1 - 2 von 3
Protected by