Große Rundtour

Auf Fahrt durch Deutschlands Seenland

Strecke

570 km

Etappen

3-4 Wochen

Eingebettet in einer wunderschönen Wald-und Seenlandschaft erscheint die Röbeler Bucht mit ihren kleinen Fischerhäuschen und Segelbooten, © TMV/Kuhnle Tours
Abendstimmung auf dem Hausboot bei Mirow, © TMV/Gänsicke
Schloss Mirow ist besonders in der untergehenden Sonne ein toller Anblick, © TMV/Gänsicke
Wie Perlen auf einer Kette reihen sich die Boote im Hafen von Neustadt-Glewe aneinander, © TMV/Grundner

Tourenverlauf

10 Ergebnisse
  • Stadtinformation Lübz, © Verein Lübzer Land e.V.

    Stadtinformation Lübz

    • Am Markt, 19386 Lübz

    Lübz ist eine charmante Kleinstadt mit historischem Stadtkern, einem Museum zum Anfassen und einem Planetarium zum Erleben. Im Stadtzentrum befindet sich das Stadtmuseum, die historische Wassermühle und der Wasserturm als Aussichtsturm.

    Weiterlesen: "Stadtinformation Lübz"
  • © Steffen Struck

    Touristinformation Parchim

    • Heute geschlossen
    • Fischerdamm, 19370 Parchim

    Gelegen an der Müritz-Elde-Wasserstraße und am Mecklenburgischen Seen-Radweg ist die schöne alte mecklenburgische Stadt mit ihren Backsteingebäuden und der Fachwerkkunst zu allen Jahreszeiten eine Reise wert.

    Weiterlesen: "Touristinformation Parchim"
  • Die Tourist Info Plau am See im Haus des Gastes, © Tourist Info Plau am See GmbH

    Tourist Info Plau am See

    • Heute geschlossen
    • Burgplatz, 19395 Plau am See

    Ihr kompetenter Partner für die Urlaubsplanung an Deutschlands siebtgrößtem See - dem Luftkurort und der Region am Plauer See.

    Weiterlesen: "Tourist Info Plau am See"
  • Die Touristinformation Röbel/Müritz befindet sich im Haus des Gastes., © Stadt Röbel/Müritz

    Haus des Gastes Röbel/Müritz

    • Heute geschlossen
    • Str. der Deutschen Einheit, 17207 Röbel/Müritz

    Das Haus des Gastes der Stadt Röbel/Müritz ist Ihre zentrale Anlaufstelle rund um Ihren Urlaub.

    Weiterlesen: "Haus des Gastes Röbel/Müritz"
  • © Reinhard Sobiech

    Tourist-Information / Haus des Gastes und des Bürgers Rechlin

    • Müritzstraße, 17248 Rechlin

    Tourismus- und Dienstleistungsgesellschaft Rechlin mbH, Tourist-Information im Haus des Gastes und des Bürgers in Rechlin

    Weiterlesen: "Tourist-Information / Haus des Gastes und des Bürgers Rechlin"
  • © Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte

    Touristinformation Mirow

    • Heute geschlossen
    • Schlossinsel, 17252 Mirow

    Der anerkannte Erholungsort Mirow befindet sich in der Naturerlebnisregion Mecklenburgische Kleinseenplatte. Eine Mischung aus malerischer Natur und historischem Ambiente prägen den Ort. Die Mitarbeiter/innen der Touristinformation helfen Ihnen gern bei der Organisation und Gestaltung Ihres Aufenthaltes in der Region.

    Weiterlesen: "Touristinformation Mirow"
  • © Jörg Reichel

    Tourist - Information Dömitz

    • Rathausplatz, 19303 Dömitz

    Die Festungsstadt Dömitz liegt im Herzen des UNESCO Biosphärenreservates Flusslandschaft ELBE Mecklenburg-Vorpommern

    Weiterlesen: "Tourist - Information Dömitz"
  • © Waren (Müritz)-Information

    Waren (Müritz)-Information

    • Heute geschlossen
    • Neuer Markt, 17192 Waren (Müritz)

    Die Waren (Müritz)-Information im Haus des Gastes ist Ihr Anlaufpunkt für Ihren Urlaub im Heilbad Waren (Müritz), der Stadt mit dem maritimen Flair.

    Weiterlesen: "Waren (Müritz)-Information"
  • © Tourist-Information Malchow

    Tourist-Information der Inselstadt Malchow

    • Heute geschlossen
    • Kirchenstraße, 17213 Malchow

    Die Inselstadt Malchow liegt im Zentrum einer kontrastreichen Seen-Wald-Landschaft in Mecklenburg zwischen dem Fleesensee und dem Plauer See am Ufer des Malchower Sees.

    Weiterlesen: "Tourist-Information der Inselstadt Malchow"
  • Stadtinformation Neustadt-Glewe

    • Burg, 19306 Neustadt-Glewe

    Stadtinformation auf Burg Neustadt-Glewe

    Weiterlesen: "Stadtinformation Neustadt-Glewe"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Einen idyllischen Start verspricht das kleine Städtchen Waren (Müritz) mit seinen verwinkelten Gassen und beeindruckenden Baudenkmälern. Die behutsam sanierte historische Altstadt befindet sich im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte am Ufer des größten Binnensees Deutschlands, der Müritz.

Auf der Fahrt von Waren (Müritz) nach Rechlin gerät das Land schon mal außer Sicht. Das Ostufer der Müritz gleicht dabei einem wildromantischen Garten Eden. Hier beginnt der Müritz-Nationalpark – das Hoheitsgebiet der Seeadler, Hirsche und Kraniche. Seltene Pflanzenarten und unberührte Natur spiegeln die Einzigartigkeit des größten Waldnationalparks wieder. Die Müritz-Havel-Wasserstraße führt anschließend durch eine Wunderwelt aus tiefen Wäldern und mehr als 300 Seen bis zur Inselstadt Fürstenberg/Havel. Die Havel schlängelt sich in unzähligen verspielten Schleifen durch fast menschenleere Wälder bis hin nach Burgwall und Zehdenick. Auf dem Vosskanal schippert man dann bis nach Liebenwalde und weiter bis nach Oranienburg Richtung Berlin. Allmählich lichtet sich der Wald, die ersten Vororte der pulsierenden Hauptstadt Berlins kommen in Sicht.

In der Weltmetropole Berlin können Highlights der besonders kulturell und historisch geprägten Stadt vom Wasser aus bestaunt werden. Schon nach wenigen Kilometern ufert die Havel um den Berliner Westen, Potsdam und Brandenburg a. d. Havel zu traumhaften Seen aus. Nach ausgiebigen Streifenzügen durch die Kultur und Geschichte dieser Städte lockt die Ruhe des Naturparks Westhavelland.

Ganz in der Nähe des uralten Domstädtchens Havelberg vereint sich der sanfte Fluss mit der breiten Elbe. In weiten Schwüngen fließt die Elbe durch eine der schönsten und ursprünglichsten Flusslandschaften. Zu Füßen der Renaissance-Festung Dömitz verlassen Freizeitkapitäne die Elbe über die Müritz-Elde-Wasserstraße. Sehr empfehlenswert ist ein Abstecher über den Störkanal zur Landeshauptstadt Schwerin mit seinem prachtvollen Residenzschloss. Vorbei an den Fischteichen der Lewitz und durch idyllische Fachwerkstädtchen führt die Müritz-Elde-Wasserstraße über 17 Schleusen und 180 Kilometern zu den großen Seen im Herzen Mecklenburg-Vorpommerns. Dabei reiht sich ein funkelnd blauer See an den anderen bis das „Kleine Meer“ – die Müritz – Sie wieder willkommen heißt.

Gewässerprofil

Für Erholungssuchende sowie Abenteuerlustige ist die große Rundtour wie gemacht. Die ca. 570 km lange Tour führt vorbei an insgesamt 44 Schleusen, wobei Informationen über die jeweiligen Schleusenzeiten vor Fahrtantritt einzuholen sind. Wegen der Elbströmung empfiehlt sich die große Rundreise im Uhrzeigersinn zu befahren. Die Tour kann dabei an jedem beliebigen Hafen begonnen und natürlich auch nur in einzelnen Etappen bereist werden.

Service

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel:

Bahnanbindung: u.a. Waren (Müritz), Berlin, Dömitz, Ludwigslust

Weitere Informationen

Weitere Infos / Links:

  • Sportbootführerschein Binnen erforderlich
  • Touren-Tipps: Hafenpromenade Waren (Müritz), Müritzeum, Barockschloss und Schlossinsel Mirow, Festung Dömitz, mittelalterliche Wehrburg in Neustadt-Glewe, Inselstädtchen Malchow

Bildergalerie

Ähnliche Touren

  1. Mit dem Hausboot dem Sonnenuntergang auf der Müritz entgegen, © TMV/Gänsicke

    Große Kleinseen-Tour

    Weiterlesen: "Große Kleinseen-Tour"
  2. Auf großer Abenteuerfahrt

    Weiterlesen: "Auf großer Abenteuerfahrt"
  3. Mit dem Floß auf der Havel schippern, © TMV/Pescht

    Floß-Tour auf der Havel

    Weiterlesen: "Floß-Tour auf der Havel"
1 - 2 von 3
Protected by