Insel Poel

Ruhe und Entspannung inmitten ursprünglicher Natur

Die in der Wismarer Bucht gelegene Insel Poel empfängt Reisende mit einer naturnahen Landschaft und viel Ursprünglichkeit. Vielleicht liegt es an dem nur schmalen Brückendamm, der die Insel mit dem Festland verbindet, dass sich Poel ihre reine Natur bewahren konnte. Hier gibt es keine bunten Flaniermeilen oder lange Promenaden, dafür aber endlose, kräftig grüne Wiesen, unterbrochen von schnurgeraden Feldern.

Freizeitkapitäne schätzen die gute Infrastruktur in Mecklenburg-Vorpommern., © TMV-Grundner

Zwischen den knallgelben Rapsblüten ragen plötzlich zinnoberrote Dächer in den strahlend blauen Himmel empor und beschauliche Ortschaften am Wegesrand heißen Gäste willkommen. Der feinpudrige Sand lädt mit dem sanften Klang des Meeresrauschens im Hintergrund zum Erholen und Entspannen ein und die Ostsee verspricht Abkühlung an heißen Tagen. Hier kann man noch Seevögel beim Brüten beobachten und majestätische Schwäne nutzen auf ihrer Reise gen Süden Poel als Refugium.   

Der Urlaub auf der Insel Poel gilt zudem als echter Geheimtipp für Wassersportbegeisterte. Der Hauptort Kirchdorf ist durch einen fjordartigen Meeresarm für Boote mit bis zu zwei Metern Tiefgang von der Ostsee aus direkt ansteuerbar. Und in Timmendorf empfängt nicht nur die modernisierte Marina sondern auch der 1871 erbaute Leuchtturm Wassersportler, Angler und Schiffsausflugsgäste. Außerdem kann man hier hervorragend Wasserski fahren, kitesurfen oder tauchen.

Von Timmendorf bis Kirchdorf: Das sind Poels schönste Orte
 

Kirchdorf

Der größte Ort auf der Insel Poel, Kirchdorf, ist mit seinem Heimatmuseum ein interessantes Ausflugsziel für alle Kulturinteressierte. Hier erfahren Touristen von der geschichtlichen Entwicklung der Insel, deren einstige Schlossanlage dem 30-jährigen Krieg zum Opfer fiel. Freizeitkapitäne können vor Ort mit dem eigenen Motorboot anlegen oder mit einem der Ausflugsschiffe eine Bootsfahrt unternehmen.

Timmendorf

Der 21 Meter hohe Leuchtturm Timmendorfs zählt zu den bekanntesten Wahrzeichen der Insel Poel und geleitet Schiffe und Boote sicher in den Fischerhafen. In unmittelbarer Nähe wartet ein feinsandiger Strandabschnitt mit Möglichkeiten zum Schwimmen, Surfen oder Tretbootfahren für Familien, Badegäste und Wassersportler auf.

Schwarzer Busch

Mit seiner direkten Meereslage und seinem weißen Sandstrand ist der kleine Ort Schwarzer Busch der perfekte Ausgangspunkt für einen Tag voller Badespaß in der Ostsee. Familien schätzen die seichten Wasserstellen am Strand. Ein Kinderspielplatz und eine Minigolfanlage sorgen für zusätzliche Unterhaltung im Familienurlaub.

Gollwitz

Kinderfreundlich ist auch das niedrige Badegewässer am Strand von Gollwitz. Hier lässt es sich entspannt im Wasser plantschen. Wer mag, kann bei einer Inselführung Einblicke in die Artenvielfalt der Vogelschutzinsel Langenwerder nördlich von Gollwitz erhalten.  

Ansprechpartner vor Ort:

Angeln, Wandern oder Reiten auf der Insel Poel

Die beliebtesten Aktivitäten im Überblick

Wassersport-Aktivitäten an den Poeler Sandstränden

Der Zugang zur Ostsee ist auf der Insel Poel nie weit – für Wassersportbegeisterte also optimale Bedingungen, um sich im Urlaub ganz ihrer Leidenschaft hinzugeben. Vom Kitesurfen, Katamaransegeln oder Wasserski bis hin zu spaßigen Runden mit dem Tretboot weisen Strände wie der Sandstrand in Timmendorf ein buntes Spektrum an Wassersportangeboten für den Aktivurlaub auf.

Wanderbares Poel – unterwegs mit Rad und Wanderstock

Doch auch fernab der Strände gibt es auf Poel einiges zu sehen und zu entdecken. Dank der gut ausgeschilderten Rad- und Wanderwege lässt sich die ursprüngliche Natur der Insel bequem zu Fuß mit dem Rucksack oder mit dem Fahrrad erkunden. Für spontane Radausflüge können an vielen Orten Fahrräder ausgeliehen werden.

Insel Poel – ein Angelparadies

Angelsportbegeisterte können sich auf ertragreiche Fischgründe freuen: Zahlreiche ruhig gelegene Angelplätze laden zum Fischen ein. Ein besonderes Erlebnis ist jedoch das Hochseeangeln an Bord eines Angelkutters, bei dem die Fischer Tipps für den großen Fang erhalten.

Reiturlaub

Die Insel Poel ist mit dem Naturschutzgebiet Langenwerder nicht nur ein Vogelparadies – auch Pferdefreunde finden hier nahezu paradiesische Bedingungen für einen unvergesslichen Reiturlaub. Ob Reitausflüge, Kutschfahrten oder Reitkurse für Anfänger und Wiedereinsteiger – die unberührte Natur Poels bietet zahlreiche Möglichkeiten für einen traumhaften Urlaub mit dem Pferd.  

Top-Ausflugsziele

auf der Insel Poel

25 Ergebnisse
  • Inselmuseum auf der Insel Poel, © Liene Photografie Nadine Sorgenfried

    Inselmuseum Insel Poel

    • Heute geöffnet
    • Möwenweg, 23999 Ostseebad Insel Poel OT Kirchdorf

    Das Inselmuseum präsentiert auf über 250 qm eine umfangreiche und regional konsequent begrenzte Sammlung zur Natur- und Heimatkunde der Insel Poel. Eine ständige Ausstellung zum Leben und den Werken des Malers Karl Christian Klasen vervollständigt die wertvolle Sammlung. Im Außenbereich befinden sich ein Findlingsgarten sowie das Modell der ehemaligen Poeler Festungsanlage, die einmalig in ihrer Bauweise war.

    Weiterlesen: "Inselmuseum Insel Poel"
  • Ich hab dich lieb!, © Kurverwaltung Insel Poel

    Reiterhof Plath

    • Timmendorf, 23999 Timmendorf

    Lassen Sie sich die schönsten Flecken der Insel Poel bei einer Kutschfahrt oder auf dem Rücken des Pferdes zeigen. Der Zucht- und Reitbetrieb Plath befindet sich im Westen der Insel.

    Weiterlesen: "Reiterhof Plath"
  • Gutshaus in Neuhof, © Kurverwaltung Insel Poel

    Gutshaus Neuhof

    • Neuhof, 23999 Neuhof

    In ruhiger Lage, am Ende einer Lindenallee, ist das Gutshaus mit Park ähnlichem Garten in Neuhof zu finden. In komfortabel ausgestatteten Ferienwohnungen, die mit Liebe eingerichtet sind, genießen Urlaubsgäste pures Inselfeeling.

    Weiterlesen: "Gutshaus Neuhof"
  • Haupteingang, © Kurverwaltung Insel Poel

    Gasthaus "Zur Insel"

    • Wismarsche Straße, 23999 Kirchdorf

    Das Gasthaus "Zur Insel" ist ein schönes altes Gasthaus in Kirchdorf, mit vielen Veranstaltungsangeboten.

    Weiterlesen: "Gasthaus "Zur Insel""
  • © TMV, Danny Gohlke

    Gedenkstätte "Cap Arcona"

    • 23999 Am Schwarzen Busch

    Die "Cap Arcona" wurde nach dem Kap Arkona auf der Insel Rügen benannt. Die Gedenkstätte erinnert an ihren Untergang - eine der größten Schiffstragödien der Neuzeit.

    Weiterlesen: "Gedenkstätte "Cap Arcona""
  • Hafen im Hauptort Kirchdorf, © Liene Photografie Nadine Sorgenfried

    Hafen Kirchdorf

    • 23999 Kirchdorf

    Für alle die den maritimen Flair suchen, bietet der Hafen Kirchdorf auf der Insel Poel eine entspannte Atmosphäre. Für viele Wassersportler ist er noch immer ein Geheimtipp.

    Weiterlesen: "Hafen Kirchdorf"
  • © Bernhard Fischer

    Schlosswall - Insel Poel

    • 23999 Kirchdorf

    Der Schlosswall der einstigen Festungsanlage der Insel Poel mit Schloss in Kirchdorf wird heute für Veranstaltungen, Märkte und als Freilichtbühne genutzt. Informationstafeln vermitteln viel Wissenswertes über die ehemalige Festung der Insel.

    Weiterlesen: "Schlosswall - Insel Poel"
  • Blick zur Brücke von Fährdorf, © Kurverwaltung Insel Poel

    Poeler Damm und Brücke

    • Fährdorf-Dorf, 23999 Insel Poel Fährdorf

    Das Ostseebad Insel Poel ist über einen Brückendamm erreichbar, der die "Breitling" genannte Meerenge überquert.

    Weiterlesen: "Poeler Damm und Brücke"
  • Blütenpracht im Schaugarten, © Kurverwaltung Insel Poel

    Schaugarten Malchow / Insel Poel

    • Inselstraße, 23999 Malchow

    Die Hochschule Wismar präsentiert auf dem Gelände des modernen Laborkomplexes Malchow/ Insel Poel, in unmittelbarer Nachbarschaft des traditionsreichen Saatzuchtbetriebes "NPZ Lembke Malchow", einen Schaugarten für nachwachsende Rohstoffe mit vielen interessanten unterschiedlichen Pflanzenarten.

    Weiterlesen: "Schaugarten Malchow / Insel Poel"
  • Blick über die Salzwiesen in Gollwitz, © Kurverwaltung Insel Poel

    Salzwiesen Insel Poel

    • 23999 Gollwitz

    Die Einheimischen bewahren die Natur ihrer Insel und besonders die Salzwiesen mit ihrer einzigartigen Flora und Fauna.

    Weiterlesen: "Salzwiesen Insel Poel"
  • Gollwitzer Strand, © Kurverwaltung Insel Poel

    Badestrand Gollwitz

    • 23999 Gollwitz

    Der Sandstrand von Gollwitz ist wenig überlaufen und bietet wegen der geringen Wassertiefe vor allem Familien mit Kindern optimale Bedingungen zum Sonnenbaden.

    Weiterlesen: "Badestrand Gollwitz"
  • Blick auf dem Löschteich zum Nachbau der "Poeler Kogge", © Kurverwaltung Insel Poel

    Poeler Kogge - Nachbau

    • 23999 Gollwitz

    In Vorwerk auf der Insel Poel schwimmt auf dem Löschteich ein Nachbau der "Poeler Kogge" - ein wirklich lohnenswerter Anblick. Das Jahrhunderte alte Original der Hansekogge kann in Wismar bestaunt werden.

    Weiterlesen: "Poeler Kogge - Nachbau"
  • Vogelschutzinsel Langenwerder bei Poel, © Liene Photografie Nadine Sorgenfried

    Vogelschutzinsel Langenwerder

    • 23999 Gollwitz

    Die kleine Vogelschutzinsel Langenwerder liegt in der Einfahrt zum Salzhaff im Nord-Osten der Ostseeinsel Poel.

    Weiterlesen: "Vogelschutzinsel Langenwerder"
  • Blick auf die Orgel in der Inselkirche von Poel, © VMO, M. Jeschke

    Inselkirche Poel

    • Möwenweg, 23999 Kirchdorf

    Vom Festland aus kommend, ist von Weitem schon die Inselkirche in Kirchdorf zu sehen - ein massiver Backsteinbau im romanisch-gotischen Baustil aus dem 13. Jahrhundert mit einem 47 m hohem Turm. Auffallend an ihm, die achtseitige Kirchturmspitze, die im Volksmund so genannte Bischoffsmütze, wegen ihrer Ähnlichkeit mit einer solchen. Neben den Gottesdiensten steht die Kirche für Besichtigungen, Führungen und Konzerte zur Verfügung.

    Weiterlesen: "Inselkirche Poel"
  • Blick zum Strand, © Kurverwaltung Insel Poel

    Badestrand Am Schwarzen Busch

    • 23999 Am Schwarzen Busch

    Am Strand Am Schwarzen Busch wurde das Baden auf der Insel Poel "erfunden". Die ersten Kurgäste entdeckten in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts den nur 1,3 Kilometer von Kirchdorf entfernten Strand für sich. In dieser Zeit entstanden die inzwischen liebevoll restaurierten Gebäude des Kurhauses direkt am Strand.

    Weiterlesen: "Badestrand Am Schwarzen Busch"
  • LUDOLPH´S DECKSLOG UND UHRENLOG VON FISCHER PIERCE BOSTON, © Harald Krabbe

    Maritime Sammlung Kaltenhof

    • Am Gutshof / OT Kaltenhof, 23999 Insel Poel

    In einer kleinen privaten Sammlung sehen sie alte Schiffslaternen von 1906 bis zur Neuzeit. Es ist mit 600 Schiffslaternen die grösste Sammlung Europas! Weiterhin sehen Sie zahlreiche alte nautische Geräte, die früher zur Schiffsführung benutzt wurden. Interessant für Seefahrer und Landratten!

    Weiterlesen: "Maritime Sammlung Kaltenhof"
  • Seitansicht vom Leuchtturm Gollwitz, © Kurverwaltung Insel Poel

    Leuchtturm Gollwitz

    • 23999 Gollwitz

    Der ca. 1 km außerhalb von Gollwitz stehende Leuchtturm bietet trotz seiner rustikalen Bauart einen schönen Anblick.

    Weiterlesen: "Leuchtturm Gollwitz"
  • altes Fischerboot vor dem Dorfteich, © Kurverwaltung Insel Poel

    Fischerboot Gollwitz

    • 23999 Gollwitz

    In Gollwitz steht ein altes Fischerboot und ist sehr anschaulich auf dem Land vor dem Dorfteich.

    Weiterlesen: "Fischerboot Gollwitz"
  • Blick Rastplatz mit Salzwiesen im Hintergrund, © Kurverwaltung Insel Poel

    Rastplatz Fährdorf

    • Fährdorf-Dorf, 23999 Insel Poel Fährdorf

    Der Rastplatz Fährdorf befindet sich nahe dem Brückendamm, der die Meerenge "Breitling" überquert.

    Weiterlesen: "Rastplatz Fährdorf"
  • © Kurverwaltung Ostseebad Insel Poel

    Festung Kirchdorf

    • 23999 Ostseebad Insel Poel

    Südwestlich von Kirchdorf auf der Insel Poel befinden sich die Überreste einer Festung. Es handelte sich dabei um eine von 1614 bis 1619 erbaute zweiteilige Anlage, bestehend aus einem Wall um eine Kirche herum und der unmittelbar benachbarten sternförmigen Festung.

    Weiterlesen: "Festung Kirchdorf"
  • © Heike Seelenbinder

    Gestüt Neuhof / Insel Poel

    • Neuhof, 23999 Neuhof/ Insel Poel

    Schon die slawischen Erstsiedler nutzten die Insel als riesige Pferdekoppel. Auch heute ist Poel eine "Pferdeinsel". Wen wundert es da, dass das Gestüt der Familie Schulz weit über die Grenzen der Insel Poel bekannt ist.

    Weiterlesen: "Gestüt Neuhof / Insel Poel"
  • Blick Strand, © Kurverwaltung Insel Poel

    Naturstrand Hinter Wangern

    • 23999 Hinter Wangern

    Der Naturstrand Hinter Wangern liegt im Süden der Insel Poel und ist ein Rückzugsgebiet für FKK-Urlauber.

    Weiterlesen: "Naturstrand Hinter Wangern"
  • Blick Naturstrand, © Kurverwaltung Insel Poel

    Naturstrand Neuhof

    • 23999 Seedorf OT Neuhof

    In den Orten Neuhof und Seedorf liegen traumhafte Naturstrände, die am besten mit dem Rad zu erreichen sind.

    Weiterlesen: "Naturstrand Neuhof"
  • Blick Eingang in das Gutshaus, © Kurverwaltung Insel Poel

    Gutshaus Kaltenhof

    • Am Gutshof, 23999 Kaltenhof

    Nur 500 Meter vom Poeler Strandentfernt liegt das Gutshaus Kaltenhof. Es ist sehr stilvoll und gemütlich eingerichtet.

    Weiterlesen: "Gutshaus Kaltenhof"
  • Blick auf die Zufahrt nach Einhusen, © Kurverwaltung Insel Poel

    Einhusen

    • Einhusen, 23999 Weitendorf

    Einhusen ist ein allein stehendes altes Poeler Bauernhaus aus dem Jahre 1900.

    Weiterlesen: "Einhusen"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Entdeckt die Region rund um die Insel Poel

Inspiration zum Weiterlesen im Urlaubsmagazin

  1. Alles, was du über einen Urlaub in Kühlungsborn wissen musst

    Weiterlesen: "Alles, was du über einen Urlaub in Kühlungsborn wissen musst"
  2. Mecklenburgische Küche: Kulinarischer Streifzug an der Ostseeküste

    Weiterlesen: "Mecklenburgische Küche: Kulinarischer Streifzug an der Ostseeküste"
  3. Gutshausurlaub in der Nebensaison

    Weiterlesen: "Gutshausurlaub in der Nebensaison"
  4. Top

    5

    Strandbars an der Ostseeküste und im Binnenland

    Weiterlesen: "Strandbars an der Ostseeküste und im Binnenland"
  5. Top

    7

    Tiny Houses in Mecklenburg-Vorpommern

    Weiterlesen: "Tiny Houses in Mecklenburg-Vorpommern"
  6. Personal Training am Ostseestrand mit Meer-Energie

    Weiterlesen: "Personal Training am Ostseestrand mit Meer-Energie"
  7. Zu jeder Jahreszeit - Ostseeurlaub mit Kindern

    Weiterlesen: "Zu jeder Jahreszeit - Ostseeurlaub mit Kindern"
  8. Einmal im Leben Eisbaden in der Ostsee

    Weiterlesen: "Einmal im Leben Eisbaden in der Ostsee"
  9. Fotografieren in MV: Auf der Suche nach dem Licht

    Weiterlesen: "Fotografieren in MV: Auf der Suche nach dem Licht"
  10. Wunderbare Wintererlebnisse

    Weiterlesen: "Wunderbare Wintererlebnisse"
  11. Top

    5

    Ausflugsziele im Herbst mit Kindern

    Weiterlesen: "Ausflugsziele im Herbst mit Kindern"
  12. Heimat auf Zeit

    Weiterlesen: "Heimat auf Zeit"
  13. Ostsee-Gastgeber mit Herz

    Weiterlesen: "Ostsee-Gastgeber mit Herz"
  14. Organisierte Radreisen zwischen Ostsee und Seen

    Weiterlesen: "Organisierte Radreisen zwischen Ostsee und Seen"
  15. Rauszeit im Herbst und Winter

    Weiterlesen: "Rauszeit im Herbst und Winter"
  16. Genussvolles Trödeln – Mit dem Rad in der Wismarer Bucht

    Weiterlesen: "Genussvolles Trödeln – Mit dem Rad in der Wismarer Bucht"
  17. Der perfekte Sommertag in Rostock

    Weiterlesen: "Der perfekte Sommertag in Rostock"
  18. Top

    7

    Sieben einzigartige Drehorte in MV

    Weiterlesen: "Sieben einzigartige Drehorte in MV"
  19. Kulinarische Stadtführung durch Rostock

    Weiterlesen: "Kulinarische Stadtführung durch Rostock"
  20. Top

    5

    Landurlaubstipps für den Herbst

    Weiterlesen: "Landurlaubstipps für den Herbst"
1 - 2 von 20

Inhalte werden geladen

zurück
Protected by