Insel Rügen

Das Ostseeparadies mit den berühmten Kreidefelsen

Rügen, die größte Insel Deutschlands, besticht mit feinsandigen Stränden, mondänen Seebädern und imposanten Kreidefelsen.

Ein Paar spaziert am Fuße der berühmten Kreidefelsen auf der Insel Rügen entlang, während der Sonnenuntergang den Himmel in sanften Farben erstrahlen lässt.

Vornehme Bäder und immer noch bescheidene Fischerdörfer, Steilküsten aus schneeweißer Kreide und Strände mit feinem Sand, schnurgerade Alleen und wilde Sanddornhecken – Rügen gehört heute wohl vor allem wegen seiner Vielfalt und Einzigartigkeit zu den beliebtesten Ferienzielen in Deutschland. Hier fühlen sich Wanderer und Familien, Wellnessurlauber und Wassersportler gleichermaßen wohl.

Vorbei an steinalten Hünengräbern und hundertjährigen Leuchttürmen, durch gespenstische Buchenwälder und entlang glitzernder Seen führt das gut ausgebaute Wander- und Radwegenetz auf Rügen. Hier können Naturfreunde die weitgehend unberührte und ursprüngliche Landschaft erkunden, während Wassersportler hervorragende Bedingungen zum Segeln, Surfen oder Tauchen vorfinden. Rügen ist berühmt für seine herrschaftlichen Strandvillen, schwungvollen Schalenbauten und ehrwürdigen Seebrücken. Sie erinnern an die Zeit, in der die größte Insel Deutschlands zum mondänen Badeparadies wurde.

Die schönsten Urlaubsorte auf Rügen
 

Sellin – Sommerfrische für die Augen

Beim Flanieren durch die Selliner Wilhelmstraße durchströmt die Gäste das Gefühl der Sommerfrische, ausgelöst durch die gesunde Ostseeluft und den Anblick der schmucken Häuser mit ihren Erkern, Türmchen und verzierten Veranden. Die denkmalgeschützte Bäderarchitektur verleiht der Stadt ihr glanzvolles Aussehen – allen voran bekannt ist die imposante Selliner Seebrücke. Auch Albert Einstein genoss die hiesige Sommerbrise, während er im Juli 1915 im Haus „Johanneshorst“ Quartier genommen hatte. Der Beweis für seine Relativitätstheorie gelang ihm, so heißt es, erst nach dem Aufenthalt in Sellin.

Binz – Zukunft trifft Vergangenheit

Im größten Seebad der Insel stehen prächtige Villen in friedlicher Koexistenz zu den skulpturalen Schalenbeton-Bauten des visionären Binzer Landbaumeisters Ulrich Müther. Neben Badeurlaubern zieht es Architekturinteressierte in den von Geschichte und Moderne geprägten Badeort. Hier lassen sich unter anderem der kultige, an ein UFO erinnernde Rettungsturm Müthers und die denkmalgeschützte Villa „Undine“ bewundern.

Sassnitz – Seebad von Welt

Wie einst schon Theodor Fontane betonte: „Nach Rügen reisen, heißt nach Saßnitz reisen“! Neben ihm verbrachten auch andere prominente Persönlichkeiten ihre Sommer in Sassnitz – darunter Johannes Brahms und die Kaiserin Auguste Viktoria. Auch heute kommen die Gäste zum Baden und Wandern in den staatlich anerkannten Erholungsort. Bekannt ist Sassnitz für seine weiten Sandstrände sowie die jahrhundertealten Buchenwälder und Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund.

Baabe – klein und fein

Neben dem 1,5 Kilometer langen Ostseestrand findet man hier noch etliche Reetdachhäuser: eine Reminiszenz an die Ursprünge als Fischerdorf mit seiner kleinteiligen Bebauung. Ein Gebäude ragt dennoch heraus: die ehemalige Gaststätte und Disco „Inselparadies“ – eine weitere Kreation von Ulrich Müther. Als erster Ort an der Ostsee und in ganz Deutschland wurde das Ostseebad Baabe 2008 als „Allergikerfreundliche Gemeinde“ ausgezeichnet und bietet über 200 als allergikerfreundlich zertifizierte Betten beziehungsweise Unterkünfte.

Putbus – Circus und Theater

In Putbus treffen Kultur und Erholung aufeinander: Während Fürst Wilhelm Malte in Putbus ein einmaliges Ensemble aus Architektur, Kunst und Landschaft erschuf, wurde im Ortsteil Lauterbach das älteste Seebad Rügens eröffnet. Als „Stadt der Rosen“ erfreuen sich seit der Regentschaft von Fürst Wilhelm Malte Botanikfreunde und Naturliebhaber an den wohlig duftenden Rosenbüschen vor den Häusern der Residenzstadt.

Ansprechpartner vor Ort:

  • Tourismusverband Rügen e. V.
    www.ruegen.de
    Telefon: +49 3838  807780

Rügen & Hiddensee in bewegten Bildern entdecken

Die besten Aktivitäten auf Rügen

Strandurlaub

Wer auf der Suche nach einem Badeurlaub am Strand ist, der ist mit Rügen bestens beraten. Rund 60 Kilometer feinster Sandstrand laden zum Flanieren, Baden oder einfach nur zum Entspannen ein. Darunter finden sich auch einige Geheimtipps von nahezu menschenleeren Küstenabschnitten, an denen man in aller Ruhe den Blick auf die Ostsee genießen kann.

Wandern & Radfahren

Mit den Halbinseln Jasmund, Mönchgut und Wittow bietet Rügen zahlreiche Wander- und Radfahrmöglichkeiten inmitten der Natur. Oft geht es vorbei an imposanten Kreidefelsformationen oder durch dichte Buchenwälder, wo Radfahrer und Wanderer Rügens unberührte Natur erkunden können.    

Bootsausflüge

Nirgendwo lässt sich Rügen besser betrachten als vom Deck eines Schiffes aus. Auf einer Bootsrundfahrt geht es gemütlich entlang der 600 Kilometer langen Küste Rügens oder bei einem Tagesausflug über die Ostsee direkt zu den berühmten Kreidefelsen an. Die acht Reedereien Rügens verbinden über den Linienverkehr die Ostseebäder der Insel miteinander – wer also möglichst viel von Rügen sehen will, sollte sich eine Bootsfahrt nicht entgehen lassen.  

Golfurlaub

Unter Golfspielern ist Rügen ein echter Geheimtipp. Wer den Lieblingssport mit seinem Urlaub verbinden möchte, dem bieten die zahlreichen Golfplätze auf Rügen ausreichend Spielfläche und abwechslungsreiche Parcours. Ganze 700.000 Quadratmeter misst etwa der Golfplatz im Ostseebad Binz – ein Paradies für Golfurlauber!

Auf Nostalgiefahrt mit dem Rasenden Roland

Bequem von Göhren über Baabe und Sellin nach Binz geht es mit dem „Rasenden Roland“, der dampflokbetriebenen Rügenschen Bäderbahn. Seit dem 19. Jahrhundert verbindet die historische Schmalspurbahn die Ostseebäder miteinander und nimmt Reisende mit auf eine Nostalgiefahrt – für Groß und Klein ein ganz besonderes Ereignis.

Die beliebtesten Ausflugsziele auf Rügen

 

Nationalpark Jasmund mit Königsstuhl

Beeindruckend wirkt das Farbenspiel der schroffen Steilküsten mit den schneeweißen Kreidefelsen, den grünen Buchenwäldern und der blauen Ostsee. Die teils mehr als 60 Millionen Jahre alte Kulisse im Nationalpark Jasmund zieht besonders Naturliebhaber in ihren Bann. Entlang der Wanderwege lässt sich eine artenreiche Flora und Fauna erkunden.

Jagdschloss Granitz

Das Jagdschloss Granitz ist für Kultur- und Geschichtsinteressierte ein Ausflugsziel, das man nicht missen sollte. In der Gemeinde Binz inmitten des Biosphärenreservats Südost-Rügen liegend, spürt man noch heute die Imposanz des einstigen Jagdschlosses des Fürsten Wilhelm Malte I. Blickfang ist die schwebende Wendeltreppe im Mittelturm des Schlosses.

Kap Arkona & Fischerdorf Vitt

Als einer der nördlichsten Orte Rügens ist das Kap Arkona für seine drei Türme bekannt – den Schinkelturm, das Leuchtfeuer und den Peilturm. Mit seiner 45 Meter hohen Steilküste erhebt sich das Kap imposant aus der Ostsee. Bei einer Wandertour zum Kap Arkona lohnt es sich, auch dem denkmalgeschützten Fischerdorf Vitt einen Besuch abzustatten.

Putbusser Schlosspark

Zwar steht das einstige Putbusser Schloss nicht mehr, ein Besuch des Schlossparks ist für Naturliebhaber und Familien dennoch lohnenswert. Zahlreiche nicht heimische Pflanzen ließ Graf Moritz Ulrich von Putbus vor rund 300 Jahren hier einsetzen – darunter einen riesigen Mammutbaum und einen seltenen Baum, der zwei unterschiedliche Blattarten trägt. Für Kinder ebenfalls interessant ist die Puppenausstellung im alten Affenhaus, in der über 200 Puppen aus 200 Jahren Puppengeschichte bestaunt werden können.

Unterkünfte

auf der Insel Rügen

  1. Ansicht auf den Erlebnis-Bauernhof Kliewe auf der Rügeninsel Ummanz, © Erlebnis-Bauernhof Kliewe/Susanne Kliewe

    Erlebnis-Bauernhof Kliewe

    Weiterlesen: "Erlebnis-Bauernhof Kliewe"
  2. Schillings Gasthof

    Weiterlesen: "Schillings Gasthof"
  3. Ferienhaus Binz

    Weiterlesen: "Ferienhaus Binz"
  4. Außenansicht Gut Zicker, © Gut Zicker

    Gutshaus Zicker

    Weiterlesen: "Gutshaus Zicker"
  5. Rügen-Ferienhof

    Weiterlesen: "Rügen-Ferienhof"
  6. Hotel Badehaus Goor

    Weiterlesen: "Hotel Badehaus Goor"
  7. Gästehaus Astrids Strandmuschel

    Weiterlesen: "Gästehaus Astrids Strandmuschel"
  8. nymphe strandhotel & apartments

    Weiterlesen: "nymphe strandhotel & apartments"
  9. Außenansicht, © Waldhotel Göhren GmbH

    Kur- und Wellness Hotel Mönchgut

    Weiterlesen: "Kur- und Wellness Hotel Mönchgut"
  10. Drei Schlafzimmer mit TV, hier Nr. 2, © Kathrin Koschwitz

    Ferienwohnung Albert-INN-Glowe

    Weiterlesen: "Ferienwohnung Albert-INN-Glowe"
  11. Willkommen auf dem Campingplatz Banzelvitzer Berge!, © Campingplatz & Ferienhausanlage Banzelvitz

    Campingplatz und Ferienhausanlage Banzelvitzer Berge

    Weiterlesen: "Campingplatz und Ferienhausanlage Banzelvitzer Berge"
  12. Auf der Reitanlage Tegelhof können Sie laue Sommerabende genießen, © Reitanlage Tegelhof/ Werner Wahlich

    Reitanlage Tegelhof

    Weiterlesen: "Reitanlage Tegelhof"
  13. Blick ins Restaurant, © Friederike Hegner

    Familien- und Gesundheitshotel Villa Sano

    Weiterlesen: "Familien- und Gesundheitshotel Villa Sano"
  14. Aquamaris Strandresidenz Rügen Luftbildaufnahme, © Aquamaris/K. Grabowski

    Aquamaris Strandresidenz Rügen

    Weiterlesen: "Aquamaris Strandresidenz Rügen"
  15. Urlaub für die ganze Familie auf dem Bauernhof, © Ostsee-Bauernhof-Hocke

    Ostsee-Bauernhof-Hocke: 4*- Ferienwohnungen & urige Feierscheune

    Weiterlesen: "Ostsee-Bauernhof-Hocke: 4*- Ferienwohnungen & urige Feierscheune"
  16. Landhotel Herrenhaus BohlendorfAußenansicht - Eingangsbereich, © Lieblingsplatz Hotels mbH

    Lieblingsplatz Bohlendorf

    Weiterlesen: "Lieblingsplatz Bohlendorf"
  17. © Strandhotel Baabe

    Strandhotel Baabe

    Weiterlesen: "Strandhotel Baabe"
  18. Gut Üselitz auf der Insel Rügen, © Gut Üselitz / Ulrike Meutzner

    Gut Üselitz

    Weiterlesen: "Gut Üselitz"
  19. Rugard Strandhotel

    Weiterlesen: "Rugard Strandhotel"
  20. Jugenddorf Wittow

    Weiterlesen: "Jugenddorf Wittow"
  21. Suite Hotel Binz

    Weiterlesen: "Suite Hotel Binz"
  22. im-jaich Naturoase Gustow, © Florian Melzer/im-jaich

    im-jaich Naturoase Gustow

    Weiterlesen: "im-jaich Naturoase Gustow"
  23. © DJH MV / Danny Gohlke

    DJH-Jugendherberge Sellin

    Weiterlesen: "DJH-Jugendherberge Sellin"
  24. Hotel Atrium am Meer

    Weiterlesen: "Hotel Atrium am Meer"
  25. Haus Düne31

    Weiterlesen: "Haus Düne31"
  26. Villa Rudenblick, © Nils Thorsten Volk

    Villa Rudenblick

    Weiterlesen: "Villa Rudenblick"
  27. im-jaich Wasserferienwelt – Urlaubsresort auf dem Wasser, © Florian Melzer/im-jaich

    im-jaich Wasserferienwelt - Urlaubsresort auf dem Wasser

    Weiterlesen: "im-jaich Wasserferienwelt - Urlaubsresort auf dem Wasser"
  28. Ponyhof Rügen

    Weiterlesen: "Ponyhof Rügen"
  29. Hotel Villa Schwanebeck

    Weiterlesen: "Hotel Villa Schwanebeck"
  30. Akzent Waldhotel Göhren

    Weiterlesen: "Akzent Waldhotel Göhren"
  31. © Arne Nagel

    A-ROSA Kurhaus Binz

    Weiterlesen: "A-ROSA Kurhaus Binz"
  32. Ansischt Pension & Ferienwohnungen Kastanienhof, © Kastanienhof

    Der Kastanienhof Pension & Ferienwohnungen

    Weiterlesen: "Der Kastanienhof Pension & Ferienwohnungen"
  33. © Maximilian Kajahn

    Hotel Gutshaus Kajahn

    Weiterlesen: "Hotel Gutshaus Kajahn"
  34. © Celina Häfker

    Park Hotel Sellin

    Weiterlesen: "Park Hotel Sellin"
  35. Abendstimmung am Vju Hotel Rügen, © Vju Hotel Rügen

    Vju Hotel Rügen

    Weiterlesen: "Vju Hotel Rügen"
  36. Pension Haide-Hof

    Weiterlesen: "Pension Haide-Hof"
  37. © TMV/Tiemann

    Hotel Vier Jahreszeiten Binz

    Weiterlesen: "Hotel Vier Jahreszeiten Binz"
  38. Selbst backen macht solche Freude, © TMV/Raff

    Bauer Lange

    Weiterlesen: "Bauer Lange"
  39. Haus Seeadler – Christliche Gästehäuser gGmbH

    Weiterlesen: "Haus Seeadler – Christliche Gästehäuser gGmbH"
  40. Gutshaus Kate Rittergut Streu

    Weiterlesen: "Gutshaus Kate Rittergut Streu"
  41. Hotel Bernstein

    Weiterlesen: "Hotel Bernstein"
  42. "Zur Schaabe" Gasthaus & Pension

    Weiterlesen: ""Zur Schaabe" Gasthaus & Pension"
  43. © Maike Budwig

    Ferienwohnung MeerOstseeZeit

    Weiterlesen: "Ferienwohnung MeerOstseeZeit"
  44. Gutshaus Strobel

    Weiterlesen: "Gutshaus Strobel"
  45. Ausreiten mit dem Reiterhof Groß-Stubben heißt vorallem Natur genießen, © Reit- und Fahrverein Poseritz e.V./ Thomas Krimmling

    Reiterhof Groß-Stubben

    Weiterlesen: "Reiterhof Groß-Stubben"
  46. Gutshaus Krimvitz auf der Insel Rügen, © Gutshaus Krimvitz / Mirko Boy

    Gutshaus Krimvitz

    Weiterlesen: "Gutshaus Krimvitz"
  47. Wunderbarer Blick aus der Ferienwohnung auf die Schaabe, © Cordula Schubert

    Ferienwohnung Schwalbennest

    Weiterlesen: "Ferienwohnung Schwalbennest"
  48. Dünenhaus Hiddensee

    Weiterlesen: "Dünenhaus Hiddensee"
  49. © Schittko

    Heu-Ferienhof Altkamp

    Weiterlesen: "Heu-Ferienhof Altkamp"
  50. Luftansicht vom Precise Resort Rügen, © Precise Resort Rügen GmbH

    Precise Resort Rügen

    Weiterlesen: "Precise Resort Rügen"
  51. Luftaufnahme Areal Schloss Ranzow, © Schloss Ranzow / FotoArt Mirko Boy

    Schloss Ranzow

    Weiterlesen: "Schloss Ranzow"
  52. Rügener Ferienhäuser am Hochufer

    Weiterlesen: "Rügener Ferienhäuser am Hochufer"
  53. Luftansicht Cliff Hotel Rügen, © Cliff Hotel Rügen

    Cliff Hotel Rügen – Resort & SPA

    Weiterlesen: "Cliff Hotel Rügen – Resort & SPA"
  54. © DJH MV / Danny Gohlke

    DJH-Jugendherberge Prora mit Zeltplatz

    Weiterlesen: "DJH-Jugendherberge Prora mit Zeltplatz"
  55. "Fürst Jaromar" Hotel Resort & Spa

    Weiterlesen: ""Fürst Jaromar" Hotel Resort & Spa"
  56. © TMV/Wilken

    Ferienwohnungen am Stadthafen Sassnitz

    Weiterlesen: "Ferienwohnungen am Stadthafen Sassnitz"
  57. Besuchen Sie den Stettiner Hof direkt am Ostseeküsten Radweg in Neuenkirchen bei Greifswald, © Stettiner Hof

    Stettiner Hof

    Weiterlesen: "Stettiner Hof"
  58. DJH-Jugendherberge Binz

    Weiterlesen: "DJH-Jugendherberge Binz"
  59. Travel Charme Hotel Nordperd & Villen

    Weiterlesen: "Travel Charme Hotel Nordperd & Villen"
  60. Parkhotel Rügen, © Parkhotel Rügen

    Parkhotel Rügen

    Weiterlesen: "Parkhotel Rügen"
  61. Jugendtours-Feriendorf Ummanz

    Weiterlesen: "Jugendtours-Feriendorf Ummanz"
  62. Außenansicht, © Schlosshotel

    Schlosshotel Ralswiek

    Weiterlesen: "Schlosshotel Ralswiek"
1 - 2 von 62

Top-Ausflugsziele

auf der Insel Rügen

225 Ergebnisse
  • Kellerkneipe "Scheels"

    • Heute geöffnet
    • Fährstraße, 18439 Stralsund

    Hier können Sie einen erlebnisreichen Tag gemütlich ausklingen lassen.

    Weiterlesen: "Kellerkneipe "Scheels""
  • Ein Blick über das große Erlebnis-Dorf auf Rügen, © Karls Erlebnis-Dorf

    Karls Erlebnis-Dorf Zirkow

    • Heute geöffnet
    • Binzer Straße, 18528 Zirkow

    Rügens beliebtestes Familienausflugsziel lockt mit einem großen Manufakturen-Markt, kunterbunten Schau-Manufakturen und mehr als 50 aufregenden Erlebnissen.

    Weiterlesen: "Karls Erlebnis-Dorf Zirkow"
  • Mönchstein der Marienkirche Bergen

    • 18528 Bergen auf Rügen

    Dieser zweite wahrscheinlich slawische Bildstein von Rügen befindet sich eingemauert an der äußeren Turmwestwand der Klosterkirche von Bergen.

    Weiterlesen: "Mönchstein der Marienkirche Bergen"
  • Tempelberg Bobbin - Aussicht über den Großen Jasmunder Bodden, © Tourismuszentrale Rügen

    Aussichtspunkt Tempelberg Bobbin

    • 18551 Bobbin

    Einer der schönsten Aussichtspunkte über den Jasmunder Bodden und zur Halbinsel Wittow.

    Weiterlesen: "Aussichtspunkt Tempelberg Bobbin"
  • © TMV/Gohlke

    Schlossruine und Park Pansevitz

    • 18569 Pansevitz

    Errichtet im 16. Jahrhundert und seither im Besitz der Familie des Freiherrn von Krassow, wurde das ursprünglich im Renaissance-Stil errichtete Anwesen um 1860 im Stile der Neorenaissance um- und ausgebaut.

    Weiterlesen: "Schlossruine und Park Pansevitz"
  • Außenansicht der Störtebeker Brennerei, © Störtebeker Brennerei GmbH

    Störtebeker Brennerei

    • Heute geöffnet
    • Alt Reddevitz, 18586 Alt Reddevitz

    In der Störtebeker Brennerei auf dem Rügener Mönchgut können Sie in die Welt der Störtebeker Single Malt Whiskys eintauchen. Bei Verkostungen, Führungen und beim Stöbern im Showroom erleben Sie die handwerkliche Herstellung der Spirituosen hautnah.

    Weiterlesen: "Störtebeker Brennerei"
  • Ansicht auf den Erlebnis-Bauernhof Kliewe auf der Rügeninsel Ummanz, © Erlebnis-Bauernhof Kliewe/Susanne Kliewe

    Erlebnis-Bauernhof Kliewe

    • Mursewiek, 18569 Ummanz

    Erlebnis-Bauernhof auf der Insel Rügen mit gemütlichen und komfortablen Ferienwohnungen, eigenem Hofladen und Restaurant - direkt am Wasser gelegen. Viele Tiere, Reitmöglichkeiten, ein schöner Spielplatz, Fahrrad- und Kettcarverleih sind Garanten für einen tollen Familienurlaub!

    Weiterlesen: "Erlebnis-Bauernhof Kliewe"
  • Heimatmuseum Göhren

    • Strandstraße, 18586 Ostseebad Göhren

    Die Ausstellungen im Mönchguter Heimatmuseum befassen sich mit dem Leben auf Mönchgut von seinen historischen greifbaren Anfängen bis in die jüngere Vergangenheit.

    Weiterlesen: "Heimatmuseum Göhren"
  • Inselrodelbahn mit Rutschenturm, © Paul Dehn

    Erlebniswelt Rugard

    • Heute geöffnet
    • Rugardweg, 18528 Bergen auf Rügen

    Im Waldgebiet um den Erst-Moritz-Arndt-Turm können Jung und Alt in der Erlebniswelt Rugard Sport, Spaß und Natur genießen - Rodeln zu jeder Jahreszeit, Rutschen, GoKart, Minigolf, Trampolin, Naturlehrpfad, Freilichtbühne, sagenumwobene Plätze und Denkmäler sowie ein Hotel mit Restaurant - das alles in einem geographisch und biologisch sehr interessantem Waldgebiet.

    Weiterlesen: "Erlebniswelt Rugard"
  • Rugard mit Ernst-Moritz-Arndt-Turm

    • Heute geöffnet
    • Rugardweg, 18528 Bergen auf Rügen

    Der Rugard liegt im Herzen Rügens und ist heute Erholungs- und Erlebnispark mit dem Aussichtspunkt. Am Südhang des 90 Meter hohen Rugards ließ Fürst Jaromar I. um 1180 den Bau einer Kirche beginnen, deren Vorbild der Lübecker Dom war - die Marienkirche zu Bergen.

    Weiterlesen: "Rugard mit Ernst-Moritz-Arndt-Turm"
  • © TMV/Gohlke

    Waldbühne Rügen

    • Rugardweg, 18523 Bergen auf Rügen

    OPEN AIR-Konzerte, Shows und Events. Steil abfeiern, tanzen, singen, genießen oder einfach mal die Seele baumeln lassen. Es gibt nichts, was man bei uns nicht machen kann - auf der Waldbühne Rügen, der wohl schönsten Freilichtbühne im Norden!

    Weiterlesen: "Waldbühne Rügen"
  • © TMV/A. Wilken

    Strandcafé "De Düün"

    • Fischerweg, 18551 Glowe

    Strandcafé in Glowe direkt am Strandaufgang mit gemütlicher Außenterrasse, Meerblick und entspannter Atmosphäre.

    Weiterlesen: "Strandcafé "De Düün""
  • Großsteingräber im Pastitzer Forst

    • 18581 Putbus

    Im Pastitzer Forst bei Putbus sind bis heute viele Bodendenkmäler erhalten, zu denen Großsteingräber, Hügelgräber, Burgwälle, aber auch Schälchen- und Rillensteine gehören.

    Weiterlesen: "Großsteingräber im Pastitzer Forst"
  • Rathaus Stralsund

    • Alter Markt, 18439 Stralsund

    Das im Stil der norddeutschen Backsteingotik errichtetes Gebäude, dessen Baubeginn auf die Jahre 1300–1310 zurückreicht, zählt zu den bedeutendsten Profanbauten der Ostseeküste. Über den großen Fenstern der Marktfront des Rathauses weisen die Wappen der benachbarten Hansestädte auf die Bedeutung der Hanse für Stralsund hin. Der Schaugiebel ist einzigartig im Ostseeraum.

    Weiterlesen: "Rathaus Stralsund"
  • Schillings Gasthof

    • Hafenweg, 18569 Schaprode

    Gasthof mit Tradition im Hafen von Schaprode. Bestes Rindfleisch von der Insel Öhe und frischer Hiddenseer Kutterfisch.

    Weiterlesen: "Schillings Gasthof"
  • Hafeneinfahrt Lauterbach auf Rügen, © Sebastian Götte

    Hafen Lauterbach

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18581 Lauterbach

    Der Kommunalhafen Lauterbach liegt am Rügischen Bodden im Südosten der Insel Rügen. Mit der Schmalspurbahn „Rasender Roland“ an der Lauterbacher Mole ist er idealer Ausgangspunkt für Ausflüge über die Insel. Restaurants und Cafés sorgen für das leibliche Wohl.

    Weiterlesen: "Hafen Lauterbach"
  • © TMV/Gohlke

    Seebrücke Sellin

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Seebrücke, 18586 Sellin

    Fast 400 Meter weit führt die Selliner Seebrücke auf das Meer hinaus. Seit 1998 ist das Traumschloss am Meer wieder ein Wahrzeichen der Insel Rügen. Ob im lichtdurchfluteten Palmengarten, der sich über zwei Etagen erstreckt, oder den an die Zwanziger Jahre erinnernden Kaiserpavillon, stets genießen Sie den freien Blick auf das Meer und den Strand, umgeben von einem erlebnisreichen gastronomischen Ambiente.

    Weiterlesen: "Seebrücke Sellin"
  • Surfspot Kreptitz

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18556 Dranske

    Windsurfer sind hier unter sich. Kiten ist verboten. An den vorgelagerten Sandbänken brechen die Wellen sehr sauber und an Starkwind-Tagen locker drei Meter hoch. Am meisten Spaß habt ihr bei Sideshore aus Westsüdwest. Der Stehbereich ist nur schmal. Unter der Wasseroberfläche lauern überall Felsen. Deshalb gilt: experts only!

    Weiterlesen: "Surfspot Kreptitz"
  • © Hiddenseer Hafen- und Kurbetrieb

    Henni-Lehmann-Haus

    • Wiesenweg, 18565 Vitte/Hiddensee

    Haus des Gastes

    Weiterlesen: "Henni-Lehmann-Haus"
  • Im idyllischen Garten bieten wir Ihnen täglich hausgebackenen Kuchen sowie Torten, Kaffee und Kräutertee, © Blumencafé Rügen

    Blumencafé Rügen - Sök di wat ut!

    • Gerhart-Hauptmann-Straße, 18556 Wiek

    Das Angebot im Blumencafé reicht vom hausgebackenen Kuchen bishin zu floralen Ideen für jeden Anlass. Früchte der Region verarbeiten wir zu leckeren Aufstrichen und Säften. Unser Café lädt zum Schnökern und unser Garten zum Verweilen ein.

    Weiterlesen: "Blumencafé Rügen - Sök di wat ut!"
  • Außenansicht Gut Zicker, © Gut Zicker

    Gutshaus Zicker

    • Zicker, 18574 Zudar

    Auf der Halbinsel Zudar auf Rügen, in einer idyllischen und kinderfreundlichen Umgebung, 10 Min. von der Ostsee liegt dieses Urlaubsparadies mit 13 Ferienwohnungen und weitläufiger Parkanlage.

    Weiterlesen: "Gutshaus Zicker"
  • Walderlebnispfad Ummanz, © Tourismuszentrale Rügen

    Walderlebnispfad Ummanz "Des Försters Wald"

    • 18569 Ummanz

    Seit Frühjahr 2014 bietet die Rügeninsel Ummanz den Walderlebnispfad "Des Försters Wald" als neues Ausflugsziel für die ganze Familie an. Auf 1,9 Kilometern finden Sie abwechslungsreiche, informative und abenteuerliche Angebote, um die Natur, speziell den Wald, kennenzulernen.

    Weiterlesen: "Walderlebnispfad Ummanz "Des Försters Wald""
  • Kreidemuseum Rügen. Europas einziges Kreidemuseum

    • Gummanz, 18551 Sagard

    Lüften Sie die Geheimnisse der "Rügener Schreibkreide" und entdecken Sie viel Interessantes zu ihrer Geologie, den Fossilien und der Nutzung der Kreide. In unserem Museumsshop können Sie natürlich auch Original Rügener Heilkreide und darauf basierende Naturkosmetik-Produkte erwerben.

    Weiterlesen: "Kreidemuseum Rügen. Europas einziges Kreidemuseum"
  • Marinemuseum

    • Zur Sternschanze, 18439 Stralsund

    Das Marinemuseum liegt innerhalb einer historischen Festungsanlage auf der Insel Dänholm, der Wiege der preußischen Marine. Zu sehen sind u.a. ein Marinehubschrauber, Torpedoschnellboote, Schiffsmodelle, Minenräumgerät und andere Objekte aus der marinehistorischen Sammlung des STRALSUND MUSEUM.

    Weiterlesen: "Marinemuseum"
  • © Uta Gau

    Inselkirche Hiddensee

    • Kirchweg, 18565 Kloster / Hiddensee

    Die Inselkirche Hiddensee in Kloster ist das letzte sichtbare Bauwerk aus der Zeit des Zisterzienserklosters und somit das älteste Gebäude der Insel Hiddensee.

    Weiterlesen: "Inselkirche Hiddensee"
  • Brunnenaue in Sagard

    • Brunnenaue, 18551 Sagard

    Der Gesundbrunnen Sagard war einst eine Kur- und Badeanstalt in Sagard auf Rügen. Die 1795 eröffnete Bade- & Freizeitanstalt machte Sagard zum ersten Badeort auf Rügen und begründete einen Heilbadbetrieb, der bis etwa 1830 erfolgte.

    Weiterlesen: "Brunnenaue in Sagard"
  • Klimawald Haidhof

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18569 Haidhof

    Der Klimawald Haidhof wird auf einer Fläche von knapp einem Hektar durch Roteichen, Esskastanien und Baumhasel in Verbindung mit verschiedenen Waldrandgehölzen gebildet. Bei mehreren Pflanzaktionen im Herbst seit dem Jahr 2011 konnten Gäste und Einwohner bei Kinderspielen, Lagerfeuer und Wildbratwurst mit Förstern und Waldaktionären ins Gespräch über die Klimawälder auf der Insel Rügen kommen.

    Weiterlesen: "Klimawald Haidhof"
  • Hüningsbusch - Großsteingrab bei Seelvitz

    • 18528 Zirkow

    Das Großsteingrab "Hüningsbusch" befindet sich zusammmen mit zahlreichen anderen Hünengräbern im Südosten der Insel Rügel.

    Weiterlesen: "Hüningsbusch - Großsteingrab bei Seelvitz"
  • Rügen-Ferienhof

    • Lieschow, 18569 Ummanz

    Im Rügen-Ferienhof auf der Halbinsel Ummanz steckt pure Landlust. Auf 150 Hektar in Alleinlage erwartet Sie ein abwechslungsreicher Familienurlaub auf dem Land inmitten von Feldern und Wiesen des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft.

    Weiterlesen: "Rügen-Ferienhof"
  • Kubitzer Bodden, © surflocal.de

    Surfspot Rambin

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18573 Rambin

    Aufgrund von Naturschutzbestimmungen dürfen hier nur Windsurfer das tolle Flachwasser und den gigantischen Stehbereich genießen. Zu empfehlen ist dieser Sport bei Windrichtungen zwischen West und Nordwest.

    Weiterlesen: "Surfspot Rambin"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

zurück

Entdeckt Hiddensee & Rügen

Inspiration zum Weiterlesen im Urlaubsmagazin

  1. Organisierte Radreisen zwischen Ostsee und Seen

    Weiterlesen: "Organisierte Radreisen zwischen Ostsee und Seen"
  2. Kitekurse für Gehörlose

    Weiterlesen: "Kitekurse für Gehörlose"
  3. Familienführung im Jagdschloss Granitz auf Rügen

    Weiterlesen: "Familienführung im Jagdschloss Granitz auf Rügen"
  4. Wolfgang Schewe und das Boutique-Hotel Nixe auf Rügen

    Weiterlesen: "Wolfgang Schewe und das Boutique-Hotel Nixe auf Rügen"
  5. Umweltbewusster Urlaub mit Kindern

    Weiterlesen: "Umweltbewusster Urlaub mit Kindern"
  6. Wanderurlaub auf Rügen

    Weiterlesen: "Wanderurlaub auf Rügen"
  7. Top

    7

    Tiny Houses in Mecklenburg-Vorpommern

    Weiterlesen: "Tiny Houses in Mecklenburg-Vorpommern"
  8. Rügens ruhiger Westen

    Weiterlesen: "Rügens ruhiger Westen"
  9. Wellness auf Rügen: Glücks-Booster für Körper und Seele

    Weiterlesen: "Wellness auf Rügen: Glücks-Booster für Körper und Seele"
  10. Museum in Göhren: Vergangenheit trifft Zukunft

    Weiterlesen: "Museum in Göhren: Vergangenheit trifft Zukunft"
  11. Kneippsche Gesundheitslehre auf Rügen

    Weiterlesen: "Kneippsche Gesundheitslehre auf Rügen"
  12. Wikingerfest in Göhren: Lautes Gebrüll, Schwerter, Pfeil und Bogen

    Weiterlesen: "Wikingerfest in Göhren: Lautes Gebrüll, Schwerter, Pfeil und Bogen"
  13. Jasmund Nationalpark

    Weiterlesen: "Jasmund Nationalpark"
  14. Top

    5

    Ausflugsziele im Herbst mit Kindern

    Weiterlesen: "Ausflugsziele im Herbst mit Kindern"
  15. Inselmusik

    Weiterlesen: "Inselmusik"
  16. Kulturwandern auf Putbus

    Weiterlesen: "Kulturwandern auf Putbus"
  17. Top

    5

    Strandbars an der Ostseeküste und im Binnenland

    Weiterlesen: "Strandbars an der Ostseeküste und im Binnenland"
  18. Rauszeit im Herbst und Winter

    Weiterlesen: "Rauszeit im Herbst und Winter"
1 - 2 von 18
Protected by