Insel Rügen

Das Ostseeparadies mit den berühmten Kreidefelsen

Rügen, die größte Insel Deutschlands, besticht mit feinsandigen Stränden, mondänen Seebädern und imposanten Kreidefelsen.

Ein Paar spaziert am Fuße der berühmten Kreidefelsen auf der Insel Rügen entlang, während der Sonnenuntergang den Himmel in sanften Farben erstrahlen lässt.

Vornehme Bäder und immer noch bescheidene Fischerdörfer, Steilküsten aus schneeweißer Kreide und Strände mit feinem Sand, schnurgerade Alleen und wilde Sanddornhecken – Rügen gehört heute wohl vor allem wegen seiner Vielfalt und Einzigartigkeit zu den beliebtesten Ferienzielen in Deutschland. Hier fühlen sich Wanderer und Familien, Wellnessurlauber und Wassersportler gleichermaßen wohl.

Vorbei an steinalten Hünengräbern und hundertjährigen Leuchttürmen, durch gespenstische Buchenwälder und entlang glitzernder Seen führt das gut ausgebaute Wander- und Radwegenetz auf Rügen. Hier können Naturfreunde die weitgehend unberührte und ursprüngliche Landschaft erkunden, während Wassersportler hervorragende Bedingungen zum Segeln, Surfen oder Tauchen vorfinden. Rügen ist berühmt für seine herrschaftlichen Strandvillen, schwungvollen Schalenbauten und ehrwürdigen Seebrücken. Sie erinnern an die Zeit, in der die größte Insel Deutschlands zum mondänen Badeparadies wurde.

Die schönsten Urlaubsorte auf Rügen
 

Sellin – Sommerfrische für die Augen

Beim Flanieren durch die Selliner Wilhelmstraße durchströmt die Gäste das Gefühl der Sommerfrische, ausgelöst durch die gesunde Ostseeluft und den Anblick der schmucken Häuser mit ihren Erkern, Türmchen und verzierten Veranden. Die denkmalgeschützte Bäderarchitektur verleiht der Stadt ihr glanzvolles Aussehen – allen voran bekannt ist die imposante Selliner Seebrücke. Auch Albert Einstein genoss die hiesige Sommerbrise, während er im Juli 1915 im Haus „Johanneshorst“ Quartier genommen hatte. Der Beweis für seine Relativitätstheorie gelang ihm, so heißt es, erst nach dem Aufenthalt in Sellin.

Binz – Zukunft trifft Vergangenheit

Im größten Seebad der Insel stehen prächtige Villen in friedlicher Koexistenz zu den skulpturalen Schalenbeton-Bauten des visionären Binzer Landbaumeisters Ulrich Müther. Neben Badeurlaubern zieht es Architekturinteressierte in den von Geschichte und Moderne geprägten Badeort. Hier lassen sich unter anderem der kultige, an ein UFO erinnernde Rettungsturm Müthers und die denkmalgeschützte Villa „Undine“ bewundern.

Sassnitz – Seebad von Welt

Wie einst schon Theodor Fontane betonte: „Nach Rügen reisen, heißt nach Saßnitz reisen“! Neben ihm verbrachten auch andere prominente Persönlichkeiten ihre Sommer in Sassnitz – darunter Johannes Brahms und die Kaiserin Auguste Viktoria. Auch heute kommen die Gäste zum Baden und Wandern in den staatlich anerkannten Erholungsort. Bekannt ist Sassnitz für seine weiten Sandstrände sowie die jahrhundertealten Buchenwälder und Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund.

Baabe – klein und fein

Neben dem 1,5 Kilometer langen Ostseestrand findet man hier noch etliche Reetdachhäuser: eine Reminiszenz an die Ursprünge als Fischerdorf mit seiner kleinteiligen Bebauung. Ein Gebäude ragt dennoch heraus: die ehemalige Gaststätte und Disco „Inselparadies“ – eine weitere Kreation von Ulrich Müther. Als erster Ort an der Ostsee und in ganz Deutschland wurde das Ostseebad Baabe 2008 als „Allergikerfreundliche Gemeinde“ ausgezeichnet und bietet über 200 als allergikerfreundlich zertifizierte Betten beziehungsweise Unterkünfte.

Putbus – Circus und Theater

In Putbus treffen Kultur und Erholung aufeinander: Während Fürst Wilhelm Malte in Putbus ein einmaliges Ensemble aus Architektur, Kunst und Landschaft erschuf, wurde im Ortsteil Lauterbach das älteste Seebad Rügens eröffnet. Als „Stadt der Rosen“ erfreuen sich seit der Regentschaft von Fürst Wilhelm Malte Botanikfreunde und Naturliebhaber an den wohlig duftenden Rosenbüschen vor den Häusern der Residenzstadt.

Ansprechpartner vor Ort:

  • Tourismusverband Rügen e. V.
    www.ruegen.de
    Telefon: +49 3838  807780

Rügen & Hiddensee in bewegten Bildern entdecken

Die besten Aktivitäten auf Rügen

Strandurlaub

Wer auf der Suche nach einem Badeurlaub am Strand ist, der ist mit Rügen bestens beraten. Rund 60 Kilometer feinster Sandstrand laden zum Flanieren, Baden oder einfach nur zum Entspannen ein. Darunter finden sich auch einige Geheimtipps von nahezu menschenleeren Küstenabschnitten, an denen man in aller Ruhe den Blick auf die Ostsee genießen kann.

Wandern & Radfahren

Mit den Halbinseln Jasmund, Mönchgut und Wittow bietet Rügen zahlreiche Wander- und Radfahrmöglichkeiten inmitten der Natur. Oft geht es vorbei an imposanten Kreidefelsformationen oder durch dichte Buchenwälder, wo Radfahrer und Wanderer Rügens unberührte Natur erkunden können.    

Bootsausflüge

Nirgendwo lässt sich Rügen besser betrachten als vom Deck eines Schiffes aus. Auf einer Bootsrundfahrt geht es gemütlich entlang der 600 Kilometer langen Küste Rügens oder bei einem Tagesausflug über die Ostsee direkt zu den berühmten Kreidefelsen an. Die acht Reedereien Rügens verbinden über den Linienverkehr die Ostseebäder der Insel miteinander – wer also möglichst viel von Rügen sehen will, sollte sich eine Bootsfahrt nicht entgehen lassen.  

Golfurlaub

Unter Golfspielern ist Rügen ein echter Geheimtipp. Wer den Lieblingssport mit seinem Urlaub verbinden möchte, dem bieten die zahlreichen Golfplätze auf Rügen ausreichend Spielfläche und abwechslungsreiche Parcours. Ganze 700.000 Quadratmeter misst etwa der Golfplatz im Ostseebad Binz – ein Paradies für Golfurlauber!

Auf Nostalgiefahrt mit dem Rasenden Roland

Bequem von Göhren über Baabe und Sellin nach Binz geht es mit dem „Rasenden Roland“, der dampflokbetriebenen Rügenschen Bäderbahn. Seit dem 19. Jahrhundert verbindet die historische Schmalspurbahn die Ostseebäder miteinander und nimmt Reisende mit auf eine Nostalgiefahrt – für Groß und Klein ein ganz besonderes Ereignis.

Die beliebtesten Ausflugsziele auf Rügen

 

Nationalpark Jasmund mit Königsstuhl

Beeindruckend wirkt das Farbenspiel der schroffen Steilküsten mit den schneeweißen Kreidefelsen, den grünen Buchenwäldern und der blauen Ostsee. Die teils mehr als 60 Millionen Jahre alte Kulisse im Nationalpark Jasmund zieht besonders Naturliebhaber in ihren Bann. Entlang der Wanderwege lässt sich eine artenreiche Flora und Fauna erkunden.

Jagdschloss Granitz

Das Jagdschloss Granitz ist für Kultur- und Geschichtsinteressierte ein Ausflugsziel, das man nicht missen sollte. In der Gemeinde Binz inmitten des Biosphärenreservats Südost-Rügen liegend, spürt man noch heute die Imposanz des einstigen Jagdschlosses des Fürsten Wilhelm Malte I. Blickfang ist die schwebende Wendeltreppe im Mittelturm des Schlosses.

Kap Arkona & Fischerdorf Vitt

Als einer der nördlichsten Orte Rügens ist das Kap Arkona für seine drei Türme bekannt – den Schinkelturm, das Leuchtfeuer und den Peilturm. Mit seiner 45 Meter hohen Steilküste erhebt sich das Kap imposant aus der Ostsee. Bei einer Wandertour zum Kap Arkona lohnt es sich, auch dem denkmalgeschützten Fischerdorf Vitt einen Besuch abzustatten.

Putbusser Schlosspark

Zwar steht das einstige Putbusser Schloss nicht mehr, ein Besuch des Schlossparks ist für Naturliebhaber und Familien dennoch lohnenswert. Zahlreiche nicht heimische Pflanzen ließ Graf Moritz Ulrich von Putbus vor rund 300 Jahren hier einsetzen – darunter einen riesigen Mammutbaum und einen seltenen Baum, der zwei unterschiedliche Blattarten trägt. Für Kinder ebenfalls interessant ist die Puppenausstellung im alten Affenhaus, in der über 200 Puppen aus 200 Jahren Puppengeschichte bestaunt werden können.

Unterkünfte

auf der Insel Rügen

  1. Reiterhof Groß-Stubben

    Weiterlesen: "Reiterhof Groß-Stubben"
  2. nymphe strandhotel & apartments

    Weiterlesen: "nymphe strandhotel & apartments"
  3. Willkommen auf dem Campingplatz Banzelvitzer Berge!, © Campingplatz & Ferienhausanlage Banzelvitz

    Campingplatz und Ferienhausanlage Banzelvitzer Berge

    Weiterlesen: "Campingplatz und Ferienhausanlage Banzelvitzer Berge"
  4. Besuchen Sie den Stettiner Hof direkt am Ostseeküsten Radweg in Neuenkirchen bei Greifswald, © Stettiner Hof

    Stettiner Hof

    Weiterlesen: "Stettiner Hof"
  5. Außenansicht, © Waldhotel Göhren GmbH

    Kur- und Wellness Hotel Mönchgut

    Weiterlesen: "Kur- und Wellness Hotel Mönchgut"
  6. Haus Seeadler - Außenansicht, © Familienferienwerk LGV e. V.

    Haus Seeadler – Christliche Gästehäuser gGmbH

    Weiterlesen: "Haus Seeadler – Christliche Gästehäuser gGmbH"
  7. Der Kastanienhof Pension & Ferienwohnungen

    Weiterlesen: "Der Kastanienhof Pension & Ferienwohnungen"
  8. "Fürst Jaromar" Hotel Resort & Spa, © Burwitz & Pocha GbR

    "Fürst Jaromar" Hotel Resort & Spa

    Weiterlesen: ""Fürst Jaromar" Hotel Resort & Spa"
  9. © TMV/A. Wilken

    "Zur Schaabe" Gasthaus & Pension

    Weiterlesen: ""Zur Schaabe" Gasthaus & Pension"
  10. © Schittko

    Heu-Ferienhof Altkamp

    Weiterlesen: "Heu-Ferienhof Altkamp"
  11. Erlebnis-Bauernhof Kliewe

    Weiterlesen: "Erlebnis-Bauernhof Kliewe"
  12. © Schillings Gasthof

    Schillings Gasthof

    Weiterlesen: "Schillings Gasthof"
  13. © TMV

    Rügener Ferienhäuser am Hochufer

    Weiterlesen: "Rügener Ferienhäuser am Hochufer"
  14. © Arne Nagel

    A-ROSA Kurhaus Binz

    Weiterlesen: "A-ROSA Kurhaus Binz"
  15. Hotel Badehaus Goor

    Weiterlesen: "Hotel Badehaus Goor"
  16. Aquamaris Strandresidenz Rügen Luftbildaufnahme, © Aquamaris/K. Grabowski

    Aquamaris Strandresidenz Rügen

    Weiterlesen: "Aquamaris Strandresidenz Rügen"
  17. © DJH MV / Danny Gohlke

    DJH-Jugendherberge Prora mit Zeltplatz

    Weiterlesen: "DJH-Jugendherberge Prora mit Zeltplatz"
  18. Rugard Strandhotel

    Weiterlesen: "Rugard Strandhotel"
  19. Urlaub für die ganze Familie auf dem Bauernhof, © Ostsee-Bauernhof-Hocke

    Ostsee-Bauernhof-Hocke: 4*- Ferienwohnungen & urige Feierscheune

    Weiterlesen: "Ostsee-Bauernhof-Hocke: 4*- Ferienwohnungen & urige Feierscheune"
  20. Blick ins Restaurant, © Friederike Hegner

    Familien- und Gesundheitshotel Villa Sano

    Weiterlesen: "Familien- und Gesundheitshotel Villa Sano"
  21. 2-Personen Apartment "Die Verträumte"Galeriewohnung | 40 m² | Wohnraum mit Küche | 1 Schlafraum | Dusche | Terrasse, © Haus Düne31

    Haus Düne31

    Weiterlesen: "Haus Düne31"
  22. © TMV/Tiemann

    Hotel Vier Jahreszeiten Binz

    Weiterlesen: "Hotel Vier Jahreszeiten Binz"
  23. © Strandhotel Baabe

    Strandhotel Baabe

    Weiterlesen: "Strandhotel Baabe"
  24. Abendstimmung am Vju Hotel Rügen, © Vju Hotel Rügen

    Vju Hotel Rügen

    Weiterlesen: "Vju Hotel Rügen"
  25. © Maike Budwig

    Ferienwohnung MeerOstseeZeit

    Weiterlesen: "Ferienwohnung MeerOstseeZeit"
  26. Schloss Ranzow

    Weiterlesen: "Schloss Ranzow"
  27. Unser Hotel Atrium am Meer ist idealer Ausgangspunkt für Wanderungen auf der Insel Rügen, © Albrechtshof Hotels

    Hotel Atrium am Meer

    Weiterlesen: "Hotel Atrium am Meer"
  28. Parkhotel Rügen, © Parkhotel Rügen

    Parkhotel Rügen

    Weiterlesen: "Parkhotel Rügen"
  29. © Maximilian Kajahn

    Hotel Gutshaus Kajahn

    Weiterlesen: "Hotel Gutshaus Kajahn"
  30. © Celina Häfker

    Park Hotel Sellin

    Weiterlesen: "Park Hotel Sellin"
  31. Gutshaus Krimvitz auf der Insel Rügen, © Gutshaus Krimvitz / Mirko Boy

    Gutshaus Krimvitz

    Weiterlesen: "Gutshaus Krimvitz"
  32. Außenansicht Pension Haide-Hof, © Frau Bäder Weiderer

    Pension Haide-Hof

    Weiterlesen: "Pension Haide-Hof"
  33. Hotel Villa Schwanebeck

    Weiterlesen: "Hotel Villa Schwanebeck"
  34. Reitanlage Tegelhof

    Weiterlesen: "Reitanlage Tegelhof"
  35. Ansicht Gästehaus Astrids Strandmuschel, © Bernhard Franke

    Gästehaus Astrids Strandmuschel

    Weiterlesen: "Gästehaus Astrids Strandmuschel"
  36. © DJH MV / Danny Gohlke

    DJH-Jugendherberge Sellin

    Weiterlesen: "DJH-Jugendherberge Sellin"
  37. Selbst backen macht solche Freude, © TMV/Raff

    Bauer Lange

    Weiterlesen: "Bauer Lange"
  38. Ferienhaus Binz, © www.binz-ferienhaus.de

    Ferienhaus Binz

    Weiterlesen: "Ferienhaus Binz"
  39. im-jaich Wasserferienwelt – Urlaubsresort auf dem Wasser, © Florian Melzer/im-jaich

    im-jaich Wasserferienwelt - Urlaubsresort auf dem Wasser

    Weiterlesen: "im-jaich Wasserferienwelt - Urlaubsresort auf dem Wasser"
  40. Wunderbarer Blick aus der Ferienwohnung auf die Schaabe, © Cordula Schubert

    Ferienwohnung Schwalbennest

    Weiterlesen: "Ferienwohnung Schwalbennest"
  41. Außenansicht, © Schlosshotel

    Schlosshotel Ralswiek

    Weiterlesen: "Schlosshotel Ralswiek"
  42. Rügen-Ferienhof

    Weiterlesen: "Rügen-Ferienhof"
  43. © Grabowski/luftbildruegen.de

    DJH-Jugendherberge Binz

    Weiterlesen: "DJH-Jugendherberge Binz"
  44. Gutshaus Zicker

    Weiterlesen: "Gutshaus Zicker"
  45. Ponyhof Rügen

    Weiterlesen: "Ponyhof Rügen"
  46. im-jaich Naturoase Gustow, © Florian Melzer/im-jaich

    im-jaich Naturoase Gustow

    Weiterlesen: "im-jaich Naturoase Gustow"
  47. Akzent Waldhotel Göhren

    Weiterlesen: "Akzent Waldhotel Göhren"
  48. Drei Schlafzimmer mit TV, hier Nr. 2, © Kathrin Koschwitz

    Ferienwohnung Albert-INN-Glowe

    Weiterlesen: "Ferienwohnung Albert-INN-Glowe"
  49. Außenansicht Travel Charme Nordperd & Villen, © Arne Nagel

    Travel Charme Hotel Nordperd & Villen

    Weiterlesen: "Travel Charme Hotel Nordperd & Villen"
  50. Suite Hotel Binz Außenansicht, © Hotel Vier Jahreszeiten Binz GmbH

    Suite Hotel Binz

    Weiterlesen: "Suite Hotel Binz"
  51. © Jugenddorf Wittow GmbH

    Jugenddorf Wittow

    Weiterlesen: "Jugenddorf Wittow"
  52. Landhotel Herrenhaus BohlendorfAußenansicht - Eingangsbereich, © Lieblingsplatz Hotels mbH

    Lieblingsplatz Bohlendorf

    Weiterlesen: "Lieblingsplatz Bohlendorf"
  53. Bio Pool mit Aussenansicht, © Hiddenseezimmer

    Dünenhaus Hiddensee

    Weiterlesen: "Dünenhaus Hiddensee"
  54. Precise Resort Rügen

    Weiterlesen: "Precise Resort Rügen"
  55. Luftansicht Cliff Hotel Rügen, © Cliff Hotel Rügen

    Cliff Hotel Rügen – Resort & SPA

    Weiterlesen: "Cliff Hotel Rügen – Resort & SPA"
  56. Hotelansicht mit Blick auf´s Meer, © Jochen Tack, Hotel Bernstein

    Hotel Bernstein

    Weiterlesen: "Hotel Bernstein"
  57. Gutshauskate, Ferien unterm Reetdach, © Rittergut Streu

    Gutshaus Kate Rittergut Streu

    Weiterlesen: "Gutshaus Kate Rittergut Streu"
  58. Gut Üselitz

    Weiterlesen: "Gut Üselitz"
  59. Villa Rudenblick, © Nils Thorsten Volk

    Villa Rudenblick

    Weiterlesen: "Villa Rudenblick"
  60. Herzlich Willkommen im Gutshaus Strobel - Landurlaub erleben und Wellness genießen, © Gutshaus Strobel

    Gutshaus Strobel

    Weiterlesen: "Gutshaus Strobel"
  61. Unser 4-Sterne Traditionshaus reiht sich harmonisch in die vorherrschende Backsteinarchitektur der UNESCO-Welterbestadt ein., © Hotel Baltic/Henrike Schunck

    Hotel Baltic Stralsund

    Weiterlesen: "Hotel Baltic Stralsund"
1 - 2 von 61

Top-Ausflugsziele

auf der Insel Rügen

226 Ergebnisse
  • Hafen in Breege, © Tourismuszentrale Rügen

    Sportboot- und Yachthafen Breege

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18556 Breege

    Einer der ältesten Häfen auf Rügen mit stattlichen Kapitänshäusern und umfangreichem Serviceangebot.

    Weiterlesen: "Sportboot- und Yachthafen Breege"
  • Blick auf den Großen Jasmunder Bodden, © H. Seelenbinder

    Jasmunder Bodden

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18528 Ralswiek

    Die Weite des Großen Jasmunder Boddens, die malerischen Sonnenauf- und Untergänge, die spiegelglatte See bei Flaute und die Gischt, die der Sturm vor sich her treibt, die Schilfgürtel und Wälder rund um den Bodden haben schon immer Naturfreunde und Romantiker angelockt. In vielen Zeichnungen und Gemälden der Romantiker sind diese Darstellungen zu finden.

    Weiterlesen: "Jasmunder Bodden"
  • Kurpark Juliusruh, © Tourismuszentrale Rügen

    Park Juliusruh

    • Wittower Straße, 18556 Breege OT Juliusruh

    Wunderschöne Parkanlage in der Ortschaft Juliusruh.

    Weiterlesen: "Park Juliusruh"
  • Reiterhof Groß-Stubben

    • Groß Stubben, 18574 Poseritz

    Mit dem eigenen Pferd oder mit einem der 25 Warmblüter seinen Reiturlaub beim Reiterhof Groß-Stubben auf der Insel Rügen erleben.

    Weiterlesen: "Reiterhof Groß-Stubben"
  • nymphe strandhotel & apartments

    • Strandpromenade, 18609 Ostseebad Binz

    Besuchen Sie das nymphe strandhotel & apartments im Ostseebad Binz und verbringen Sie erholsame Tage mit Bäderromantik und Meeresrauschen. Am scheinbar unendlich langen Sandstrand können Sie bei einer frischen Ostseebrise den Alltag abstreifen.

    Weiterlesen: "nymphe strandhotel & apartments"
  • Gut Tribbevitz auf der Insel Rügen, © Tourismuszentrale Rügen

    Gut Tribbevitz

    • 18569 Neuenkirchen

    Im Herzen der Insel Rügen, zwischen Tetzitzer See und der Neuendorfer Wiek, liegt Tribbevitz.

    Weiterlesen: "Gut Tribbevitz"
  • © HANSESTADT Stralsund l Pressestelle

    Gorch Fock I

    • Heute geöffnet
    • An der Fährbrücke, 18439 Stralsund

    In nur 100 Tagen gebaut! Tausende Kadetten lernten auf dem Segelschulschiff der Deutschen Marine segeln. Die Gorch Fock I ist das Typschiff einer Klasse von fünf Segelschulschiffen, zu der auch das 1958 gebaute gleichnamige Segelschulschiff der Deutschen Marine gehört.

    Weiterlesen: "Gorch Fock I"
  • Besuchen Sie den Stettiner Hof direkt am Ostseeküsten Radweg in Neuenkirchen bei Greifswald, © Stettiner Hof

    Stettiner Hof

    • Theodor-Körner-Straße, 17498 Greifswald-Neuenkirchen

    Herzlich willkommen im Stettiner Hof! Genießen Sie Ihren Aufenthalt abseits von viel Trubel und Verkehrslärm, direkt vor den Toren der Hansestadt Greifswald. Das charmante Ambiente und die regionale Küche des Hauses werden Sie überzeugen. Ihr Hotel bietet Ihnen 21 komfortable Zimmer und drei großzügige Suiten. Das W-LAN ist im gesamten Haus kostenfrei. Wir wünschen Ihnen schöne Tage.

    Weiterlesen: "Stettiner Hof"
  • Außenansicht, © Waldhotel Göhren GmbH

    Kur- und Wellness Hotel Mönchgut

    • Waldstraße, 18586 Göhren

    Das Kur- und Wellness Hotel Mönchgut bietet Ihnen erstklassige Kompetenz, wenn es um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlgefühl geht.

    Weiterlesen: "Kur- und Wellness Hotel Mönchgut"
  • © Hafen- und Kurbetrieb

    Heimatmuseum Hiddensee

    • Kirchweg, 18565 Kloster

    Das Heimatmuseum, mit seinem Sitz in einem der ältesten Gebäudes des Ortes Kloster, ist eines der kulturellen Anlaufpunkte der Insel Hiddensee.

    Weiterlesen: "Heimatmuseum Hiddensee"
  • © Archäo Tour Rügen

    Großsteingrab Starrvitz

    • 18556 Dranske

    Das Großsteingrab Starrvitz ist ein trapezförmiges, teils überhügeltes Megalithgrab.

    Weiterlesen: "Großsteingrab Starrvitz"
  • Surfhostel Rügen

    • OT Haide, 18569 Ummanz

    Das Rügen Surfhostel mit der TikiBar hat viele Gesichter. Das Hostel befindet sich im Westen der Rügeninsel Ummanz, mitten im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Im Baumhausrestaurant und dem TikiTukaLand, einem Abenteuerspielplatz für die Jüngsten, treffen sich Gruppen, Surfer und Familien, Naturliebhaber sowie Partygänger.

    Weiterlesen: "Surfhostel Rügen"
  • © TMV/Gohlke

    Schlossruine und Park Pansevitz

    • 18569 Pansevitz

    Errichtet im 16. Jahrhundert und seither im Besitz der Familie des Freiherrn von Krassow, wurde das ursprünglich im Renaissance-Stil errichtete Anwesen um 1860 im Stile der Neorenaissance um- und ausgebaut.

    Weiterlesen: "Schlossruine und Park Pansevitz"
  • Schlossruine Dwasieden

    • 18546 Sassnitz

    "Das weiße Schloss am Meer" - Erinnerungen an ein Schloss, das es heute so nicht mehr gibt.

    Weiterlesen: "Schlossruine Dwasieden"
  • Greifswalder Bodden, © surflocal.de

    Surfspot Rosengarten

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18574 Rosengarten

    Ein Revier ohne Schnickschnack. Schon die Anfahrt über den holprigen Feldweg ist ein echtes Abenteuer. Aber der Mut wird belohnt. Bei Wind aus Nordost bis Süd ist Rosengarten ein echter Top-Spot. Dann könnt ihr kilometerlange Schläge parallel zum naturbelassenen Ufer fahren und habt dabei fast immer stehtiefes Wasser unterm Board.

    Weiterlesen: "Surfspot Rosengarten"
  • © Archäo Tour Rügen

    Findling von Bergen

    • 18528 Bergen auf Rügen

    Dieser ca. 8 m³ große und ca. 35 t schwere Findling könnte der Gerichtsstein des mittelalterlichen bzw. neuzeitlichen Bergens gewesen sein.

    Weiterlesen: "Findling von Bergen"
  • Der Kastanienhof Pension & Ferienwohnungen

    • Neue Kirchstraße, 18586 Göhren

    Mitten im UNESCO- Biosphärenreservat Süd- Ost Rügen finden Sie unsere kleine Oase der Erholung. Es erwartet Sie ein mit viel Liebe geführtes Haus. Fürsorglicher Service ist bei uns ebenso zu spüren, wie eine lockere und ungezwungene Atmosphäre. Schenken Sie sich selbst eine Auszeit vom Alltag - fühlen Sie sich als Insulaner auf Zeit.

    Weiterlesen: "Der Kastanienhof Pension & Ferienwohnungen"
  • der Kurplatz in Glowe, © Tourismuszentrale Rügen

    Strandpromenade & Kurplatz Glowe

    • 18551 Glowe

    Flanieren auf der kilometerlangen Strandpromenade und anschließend ein kühles Getränk auf dem Kurplatz mitten im Herzen von Glowe.

    Weiterlesen: "Strandpromenade & Kurplatz Glowe"
  • Strelasund, © surflocal.de

    Surfspot Altefähr

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18573 Altefähr

    Am Strelasund surft ihr bei Südost- bis Westwind mit Blick auf die Skyline der Hansestadt Stralsund und die beeindruckende Rügenbrücke. Auf der Rasenfläche habt ihr reichlich Platz zum Aufbauen.

    Weiterlesen: "Surfspot Altefähr"
  • "Fürst Jaromar" Hotel Resort & Spa, © Burwitz & Pocha GbR

    "Fürst Jaromar" Hotel Resort & Spa

    • Hauptstr., 18586 Thiessow

    Mitten im UNESCO- Biosphärenreservat Süd-Ost-Rügen, direkt am Strand finden Sie unser privates 4 Sterne Wellnesshotel.

    Weiterlesen: ""Fürst Jaromar" Hotel Resort & Spa"
  • Putbusser Markt mit Blick zum Theater, © Tourismuszentrale Rügen

    Markt Putbus

    • Markt, 18581 Putbus

    Der Markt von Putbus ist neben dem Circus, ein weiterer Platz, der von Malte zu Putbus Anfang des 19. Jahrhunderts angelegt wurde. Am Platz befinden sich heute das Rathaus, das Theater von Putbus und ein Kriegsdenkmal.

    Weiterlesen: "Markt Putbus"
  • Müther-Turms, der ehemaligen Rettungsturm in den Dünen am Strandabgang auf Rügen., © Binzer Bucht Tourismus

    Rettungsturm Binz

    • Strandpromenade (Strandzugang 6), 18609 Ostseebad Binz

    Ein romantischer Ort für "Ja" Sager. Der Rettungsturm am Strandaufgang 6 in Binz auf Rügen.

    Weiterlesen: "Rettungsturm Binz"
  • STRALSUND MUSEUM Katharinenkloster

    • Vorübergehend geschlossen
    • Mönchstraße, 18439 Stralsund

    DERZEIT WEGEN UMBAU GESCHLOSSEN Das erste Museum der Hansestadt Stralsund wurde 1858 gegründet und ein Jahr später als "Provinzialmuseum für Neuvorpommern und Rügen" eröffnet. Es ist zugleich auch das älteste Museum in Mecklenburg-Vorpommern. In drei denkmalgeschützten Häusern werden Ausstellungen zur Ur- und Frühgeschichte, zur Stadtgeschichte, zur Volkskunde und zur Marinegeschichte präsentiert. Das schönste und zugleich wertvollste Ausstellungsstück ist der 1872 - 74 gefundene Goldschmuck von Hiddensee.

    Weiterlesen: "STRALSUND MUSEUM Katharinenkloster"
  • Erlebnis-Bauernhof Kliewe

    • Mursewiek, 18569 Ummanz

    Erlebnis-Bauernhof auf der Insel Rügen mit gemütlichen und komfortablen Ferienwohnungen, eigenem Hofladen und Restaurant - direkt am Wasser gelegen. Viele Tiere, Reitmöglichkeiten, ein schöner Spielplatz, Fahrrad- und Kettcarverleih sind Garanten für einen tollen Familienurlaub!

    Weiterlesen: "Erlebnis-Bauernhof Kliewe"
  • Loev Hotel Rügen

    • Hauptstr., 18609 Ostseebad Binz

    Das LOEV Hotel Rügen ist ein Haus der VELA Hotels AG, in hervorragender Lage mitten im alten Ortskern von Binz, in nur 50m Entfernung zum Strand und zur Seebrücke. Freuen Sie sich auf elegante und modern ausgestattete Zimmer, eine Cocktailbar & eine Brasserie mit kulinarischen Köstlichkeiten sowie den LOEV Spa für traumhafte Verwöhnmomente!

    Weiterlesen: "Loev Hotel Rügen"
  • Schaproder Bodden, © surflocal.de

    Surfspot Schaprode

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18569 Schaprode

    Mit perfektem Flachwasser und einem gigantischen Stehbereich ist Schaprode wie geschaffen, um unter Laborbedingungen euren Style zu verfeinern. Haltet euch aber von der Fahrrinne fern! Kiten dürft ihr an diesem Sahnespot aus Naturschutzgründen nicht. Für optimale Bedingungen sorgen Winde aus Südwest bis Nordwest.

    Weiterlesen: "Surfspot Schaprode"
  • Walderlebnispfad Ummanz, © Tourismuszentrale Rügen

    Walderlebnispfad Ummanz "Des Försters Wald"

    • 18569 Ummanz

    Seit Frühjahr 2014 bietet die Rügeninsel Ummanz den Walderlebnispfad "Des Försters Wald" als neues Ausflugsziel für die ganze Familie an. Auf 1,9 Kilometern finden Sie abwechslungsreiche, informative und abenteuerliche Angebote, um die Natur, speziell den Wald, kennenzulernen.

    Weiterlesen: "Walderlebnispfad Ummanz "Des Försters Wald""
  • Das Grabower Rathaus steht repräsentativ im Zentrum der Fachwerkstadt., © Gabriele Skorupski

    Barockes Rathaus Grabow

    • Am Markt, 19300 Grabow

    1727 erbaut, stellt der hübsche Fachwerkbau noch heute ein Glanzstück im Zentrum des Städtchens Grabow dar. Im Rathaus befindet sich auch die Tourismusinformation der Stadt Grabow.

    Weiterlesen: "Barockes Rathaus Grabow"
  • © Marie Kohlen

    DeafVentures

    • Suhrendorf, 18569 Ummanz

    DeafVentures bietet Dir Kitesurfkurse, die an deine Bedürfnisse angepasst sind. Zum Team gehören zwei gehörlose Kitelehrer, eine Gebärdensprachdolmetscherin und eine hörende Kitelehrerin, die ebenfalls fleißig DGS lernt!

    Weiterlesen: "DeafVentures"
  • © Schillings Gasthof

    Schillings Gasthof

    • Hafenweg, 18569 Schaprode

    Gasthof mit Tradition im Hafen von Schaprode. Bestes Rindfleisch von der Insel Öhe und frischer Hiddenseer Kutterfisch.

    Weiterlesen: "Schillings Gasthof"
  • St. Katharinen Kirche in Trent auf Rügen, © Tourismuszentrale Rügen

    St.Katharinen Kirche Trent

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Dorfstraße, 18569 Trent

    Die St. Katharinen Kirche in Trent ist ein Kirchengebäude des 14. Jahrhunderts und wird auf Grund seiner Lage auch als "Wegekirche" bezeichnet.

    Weiterlesen: "St.Katharinen Kirche Trent"
  • Kirche Vilmnitz - Aussenansicht -, © Tourismuszentrale Rügen

    Maria-Magdalena-Kirche Vilmnitz

    • 18581 Putbus OT Vilmnitz

    Die Kirche St. Maria Magdalena zu Vilmnitz ist eine spätromanisch/gotische Backsteinkirche im Putbuser Ortsteil Vilmnitz.

    Weiterlesen: "Maria-Magdalena-Kirche Vilmnitz"
  • Tempelberg Bobbin - Aussicht über den Großen Jasmunder Bodden, © Tourismuszentrale Rügen

    Aussichtspunkt Tempelberg Bobbin

    • 18551 Bobbin

    Einer der schönsten Aussichtspunkte über den Jasmunder Bodden und zur Halbinsel Wittow.

    Weiterlesen: "Aussichtspunkt Tempelberg Bobbin"
  • © Arne Nagel

    A-ROSA Kurhaus Binz

    • Strandpromenade, 18609 Binz

    Sie müssen nicht weit reisen, um das Besondere zu finden - direkt an der Strandpromenade und ihrer berühmten Seebrücke empfängt Sie das A-ROSA Kurhaus Binz, das Sie von Spitzengastronomie, stilvollem Ambiente und einem Wohlfühl-Wellnessbereich schwärmen lässt und modernen Komfort mit traditionellem Charme verbindet.

    Weiterlesen: "A-ROSA Kurhaus Binz"
  • © TMV/Gohlke

    Museumshof Göhren

    • Strandstraße, 18586 Ostseebad Göhren

    Der Mönchguter Museumshof ist das älteste und größte Freilichtmuseum auf Rügen. Während das Wohnhaus um 1850 erbaut worden ist, stammt die Fachwerkscheune in ihrem Kern noch aus der Zeit um 1680 und ist somit eines der ältesten Gebäude Rügens.

    Weiterlesen: "Museumshof Göhren"
  • Surfspot Groß Banzelvitz

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18528 Groß Banzelvitz

    Bei Nordost- bis Südwind finden Anfänger hier glattes Wasser, einen breiten Stehbereich und eine Wiese zum entspannten Aufbauen. Da der Spot nur sehr klein und daher schnell überfüllt ist, erkundigt euch vorher bei der ortsansässigen Surfschule über die Bedingungen.

    Weiterlesen: "Surfspot Groß Banzelvitz"
  • Mädchen im Schwimmring, © Pocha Burwitz

    AHOI! RÜGEN Badelandschaft & Sauna

    • Badstraße, 18586 Sellin

    Wohlfühloase zwischen Ostsee und Selliner See. Die Bade- und Erlebniswelt im Seepark Sellin bietet Badefreuden für jedermann und zwar zu jeder Jahreszeit. Mit Riesenwasserrutsche, Strömungskanal und Saunalandschaft.

    Weiterlesen: "AHOI! RÜGEN Badelandschaft & Sauna"
  • Holzpromenade am Strand von Altefähr, © Eigenbetrieb Hafen- und Tourismuswirtschaft Altefähr

    Strand Seebad Altefähr

    • Strandpromenade Altefähr, 18573 Altefähr

    Rügens jüngstes und einziges Seebad mit Südstrand und einmaligem Blick auf die Hansestadt Stralsund.

    Weiterlesen: "Strand Seebad Altefähr"
  • Aquamaris Strandresidenz Rügen Luftbildaufnahme, © Aquamaris/K. Grabowski

    Aquamaris Strandresidenz Rügen

    • Wittower Straße, 18556 Juliusruh

    Die AQUAMARIS Strandresidenz Rügen befindet sich in einem ca. 4 Hektar großen Kiefernwald (Küstenschutzwald) im Norden der Insel und zeichnet sich durch ihre offene Bebauung mit einem Hauptgebäude und villenartigen Residenzen aus. Zum Wellnessbereich gehören das Beauty & Wellness Center Aquawell, das Schwimmbad, die Sauna und das Fitnesscenter.

    Weiterlesen: "Aquamaris Strandresidenz Rügen"
  • Ein Klimawald auf Rügen entsteht, © Johanna Köhnlein

    Klimawald Dreschvitz

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Heide, 18573 Dreschvitz

    Eine Baumpflanzaktion im Herbst 2023 war der Beginn zur Entwicklung eines neuen Waldes in Dreschvitz. Dieser fünfte Klimawald auf der Insel Rügen wird in den nächsten einhundert Jahren ca. 755 Tonnen CO2 aus der Atmosphäre binden.

    Weiterlesen: "Klimawald Dreschvitz"
  • Von April bis Oktober befindet sich das PRORA-ZENTRUM mit seinen Ausstellungen im Block 5, © Franz Zadnicek

    PRORA-ZENTRUM

    • Mukraner Str., 18609 Prora

    Ausgehend von der NS- und DDR-Geschichte Proras bietet das PRORA-ZENTRUM für Jung und Alt historisch-politische Bildung an. Geländetouren (zu Fuß oder mit dem Fahrrad), Projekttage / Workshops, Vorträge oder Filmvorführungen sowie Ausstellungen ermöglichen eine vielfältige Beschäftigung mit Themen der doppelten Geschichte Proras.

    Weiterlesen: "PRORA-ZENTRUM"
  • St.-Johannes-Kirche Rambin, © Tourismuszentrale Rügen

    St.-Johannes-Kirche Rambin

    • 18573 Rambin

    Die St.-Johannes-Kirche zu Rambin ist die evangelische Pfarrkirche der Kirchgemeinde Rambin im Süden der Insel Rügen.

    Weiterlesen: "St.-Johannes-Kirche Rambin"
  • Der Kurpark im Ostseebad Binz., © Tourismuszentrale Rügen

    Kurpark Binz

    • Heinrich-Heine-Straße, 18609 Ostseebad Binz

    Ein richtiges Seebad verfügt auch über einen Kurpark, in dem die Gäste flanieren können und Zerstreuung finden.

    Weiterlesen: "Kurpark Binz"
  • Ernst-Moritz-Arndt-Haus

    • Dorfstraße, 18574 Groß Schoritz

    Der Ort verdankt seine besondere Bekanntheit dem Universitätsprofessor, Schriftsteller und Publizisten Ernst Moritz Arndt (1769 - 1860), der hier geboren wurde.

    Weiterlesen: "Ernst-Moritz-Arndt-Haus"
  • © KV Göhren / Martin Stöver

    Nordstrand Ostseebad Göhren

    • Nordstrand, 18586 Göhren

    Mittelpunkt des Urlaubsvergnügens im Ostseebad Göhren ist der beliebte Nordstrand mit seinem besonders feinen Sand. Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang vom Licht verwöhnt, ist am Nordstrand Platz für die unterschiedlichsten Interessen: baden, schwimmen, im Sand buddeln, Sport und Spiel oder einfach relaxen oder spazieren und die wohltuende Meeresluft einatmen...

    Weiterlesen: "Nordstrand Ostseebad Göhren"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

zurück

Entdeckt Hiddensee & Rügen

Inspiration zum Weiterlesen im Urlaubsmagazin

  1. Wikingerfest in Göhren: Lautes Gebrüll, Schwerter, Pfeil und Bogen

    Weiterlesen: "Wikingerfest in Göhren: Lautes Gebrüll, Schwerter, Pfeil und Bogen"
  2. Wanderurlaub auf Rügen

    Weiterlesen: "Wanderurlaub auf Rügen"
  3. Rauszeit im Herbst und Winter

    Weiterlesen: "Rauszeit im Herbst und Winter"
  4. Kneippsche Gesundheitslehre auf Rügen

    Weiterlesen: "Kneippsche Gesundheitslehre auf Rügen"
  5. Wolfgang Schewe und das Boutique-Hotel Nixe auf Rügen

    Weiterlesen: "Wolfgang Schewe und das Boutique-Hotel Nixe auf Rügen"
  6. Kulturwandern auf Putbus

    Weiterlesen: "Kulturwandern auf Putbus"
  7. Familienführung im Jagdschloss Granitz auf Rügen

    Weiterlesen: "Familienführung im Jagdschloss Granitz auf Rügen"
  8. Wellness auf Rügen: Glücks-Booster für Körper und Seele

    Weiterlesen: "Wellness auf Rügen: Glücks-Booster für Körper und Seele"
  9. Top

    5

    Strandbars an der Ostseeküste und im Binnenland

    Weiterlesen: "Strandbars an der Ostseeküste und im Binnenland"
  10. Top

    5

    Ausflugsziele im Herbst mit Kindern

    Weiterlesen: "Ausflugsziele im Herbst mit Kindern"
  11. Rügens ruhiger Westen

    Weiterlesen: "Rügens ruhiger Westen"
  12. Museum in Göhren: Vergangenheit trifft Zukunft

    Weiterlesen: "Museum in Göhren: Vergangenheit trifft Zukunft"
  13. Top

    7

    Tiny Houses in Mecklenburg-Vorpommern

    Weiterlesen: "Tiny Houses in Mecklenburg-Vorpommern"
  14. Inselmusik

    Weiterlesen: "Inselmusik"
  15. Umweltbewusster Urlaub mit Kindern

    Weiterlesen: "Umweltbewusster Urlaub mit Kindern"
  16. Jasmund Nationalpark

    Weiterlesen: "Jasmund Nationalpark"
  17. Kitekurse für Gehörlose

    Weiterlesen: "Kitekurse für Gehörlose"
  18. Organisierte Radreisen zwischen Ostsee und Seen

    Weiterlesen: "Organisierte Radreisen zwischen Ostsee und Seen"
1 - 2 von 18
Protected by