Kanu-Rundtour-Garwitz

Ruhe genießen - Natur erleben

Strecke

11 km

Etappen

1 Tag

Naturidylle auf der Alten Elde, © Lewitzcamp Garwitz
Mit dem Kajak auf der Mütitz-Elde-Wasserstraße, © TMV/Duerst
In den ruhigen Ecken der Alten Elde sucht der Eisvogel sein Fischerglück, © TV Mecklenburg-Schwerin e.V.

Tourenverlauf

2 Ergebnisse
  • © Steffen Struck

    Touristinformation Parchim

    • Heute geöffnet von: 09:00 - 17:00
    • Fischerdamm, 19370 Parchim

    Gelegen an der Müritz-Elde-Wasserstraße und am Mecklenburgischen Seen-Radweg ist die schöne alte mecklenburgische Stadt mit ihren Backsteingebäuden und der Fachwerkkunst zu allen Jahreszeiten eine Reise wert.

    Weiterlesen: "Touristinformation Parchim"
  • Idyllisch inmitten der schönen Lewitz-Region gelegen - Das Lewitzcamp-Garwitz, © Lewitzcamp-Garwitz/Gurtler

    Lewitzcamp-Garwitz

    • Am Kanal, 19372 Garwitz

    Genießen Sie Natur pur, Entspannung und Aktivitäten am und auf dem Wasser direkt an der Müritz-Elde-Wasserstraße im Lewitzcamp-Garwitz.

    Weiterlesen: "Lewitzcamp-Garwitz"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Das Wasser glitzert. Die Libellen tanzen am Ufer.  Das erste Kanu gleitet ins Wasser. Das ist der Start zu einer etwa dreistündigen Entdeckungsreise. Die Tour beginnt mit dem Einsetzen der Boote auf dem kleinen  Wasserwanderrastplatz Lewitzcamp direkt an der Müritz-Elde-Wasserstraße in Garwitz. Gesäumt von alten Eichen verläuft diese rund 180 Kilometer quer durch Mecklenburg bis sie in Dömitz auf die Elbe trifft. Einen kleinen Teil davon gilt es heute zu entdecken.

Ohne nennenswerte Gegenströmung gleiten die Kanus vorbei an den ausgedehnten Waldgebieten des Garwitzer Forstes. Gelegentlich grüßt ein Radfahrer vom - am Ufer entlang laufenden - Eldetal Rundweg. Etwa 150m vor der Kanalbrücke Damm-Malchow heißt es umtragen. Nach ca. 30 Metern über Land geht es in die Alte Elde - dem ursprünglichen Flussarm. Ein kleiner Kiefernwald direkt am Fluss lädt zu einem Picknick ein. Anschließend gleiten die Boote gemütlich mit der Strömung zurück in Richtung Garwitz. Hier zeigt sich der Gegensatz zur Wasserstraße. Kaum einmal 200 Meter geht es in einem Stück geradeaus, immer wieder bieten Kurven einen neuen Blick auf Fluss- und Wiesenlandschaft. In den Abbruchkanten der Ufer nisten die 'Diamanten des Wassers', die Eisvögel. Reiher beobachten aufmerksam die vorbeigleitenden Boote, gelegentlich steckt ein Biber den Kopf aus dem Wasser.

Nach ca. 7 Kilometer treffen sich alter Fluss und Kanal wieder. Über die Garwitzer Schleuse, gelangt man nach einer Hubhöhe von ca. 4 Metern wieder auf den oberen Abschnitt der Wasserstraße. Der Kiosk am örtlichen Freibad bietet die Möglichkeit ein leckeres Eis direkt am Kanalufer zu genießen. Die letzten 300 Meter bis zur Einsatzstelle sind nun leicht geschafft. Wer möchte kann hier die Tour mit einem zünftigen Grillabend am Lagerfeuer beschließen.

Gewässerprofil

Der erste Tourenabschnitt führt vom Lewitzcamp auf der Elde bis nach Damm. Die Wasserstraße ist problemlos befahrbar, leichte Strömungen und vereinzelt auf dem Kanalabschnitt Motorboote beachten.  Keine Schleusen. Kurz vor dem Wehr muss das Boot umgetragen werden. Zurück geht es auf dem Nebenarm der Elde. Motorbootfreier Abschnitt, immer wieder weite Kurven, geringes Gefälle, einfach und durchgängig zu befahren.

Service

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel:

Bahnanbindung: Spornitz

Weitere Informationen

Weitere Infos / Links:

  • Touren-Tipps: Europäisches Vogelschutzgebiet Lewitz, historisches Schleusentor Garwitz, Kirchen in Matzlow und Garwitz

Bildergalerie

Ähnliche Touren

  1. An die Paddel, fertig Spaß - in der Mecklenburgischen Seenplatte wird das Kanufahren zum Abenteuer, © TMV/Roth

    Kanutour auf der Havel

    Weiterlesen: "Kanutour auf der Havel"
  2. Mit der Familie den Kummerower See per Kajak entdecken, © Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte/Tobias Kramer

    Auf den Schweizer Seen

    Weiterlesen: "Auf den Schweizer Seen"
  3. Alte Fahrt

    Weiterlesen: "Alte Fahrt"
1 - 2 von 3
Protected by