Auf den Schweizer Seen

Vom Malchiner See bis zur Hansestadt Demmin

Strecke

56 km

Etappen

4-5 Tage

Mit der Familie den Kummerower See per Kajak entdecken, © Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte/Tobias Kramer
Bei den Moorwiesen am Malchiner See kann man die Natur von seiner ursprünglichen Seite entdecken, © Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte/Tobias Kramer
Landschaft der Peene mit Torfstichen, © Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte/Tobias Kramer
Luftaufnahmen von Schloss Kumerow, im Hintergrund glitzert der blaue See, © Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte/Tobias Kramer

Tourenverlauf

7 Ergebnisse
  • Außenansicht Alter Schafstall in Basedow - Cafe mit kleiner Ausstellung, © G. Marin-Ziegler

    Kleine Ausstellung zum Naturpark "Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See"

    • Wargentiner Straße, 17139 Basedow

    Die Ausstellung zum Naturpark "Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See" in Basedow befindet sich im Cafe "Alter Schafstall“, im Gastraum auf der rechten Seite. Sie präsentiert Land und Leute der Region.

    Weiterlesen: "Kleine Ausstellung zum Naturpark "Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See""
  • St. Bartholomaei Kirche

    • Kirchplatz, 17109 Demmin

    Schon von weitem grüßt der Turm der St. Bartholomaei Kirche in der Hansestadt Demmin die Gäste. Mit dem Bau der Kirche wurde Ende des 13. Jahrhunderts oder Anfang des 14. Jahrhunderts begonnen.

    Weiterlesen: "St. Bartholomaei Kirche"
  • Rathaus Malchin

    • Am Markt, 17139 Malchin

    1927 wurde das neue Rathaus eingeweiht, nachdem das alte Gebäude 1925 abgebrannt war.

    Weiterlesen: "Rathaus Malchin"
  • Dorfkirche, © PEK Sebastian Kühl

    Dorfkirche Kummerow

    • Dorfstr., 17139 Kummerow

    Mittelalterliche Kirche mit reicher Barockausstattung

    Weiterlesen: "Dorfkirche Kummerow"
  • Klosterkirche Verchen

    • Pastorweg, 17111 Verchen

    Schon im 13. Jahrhundert siedelte sich in der 1269 erbauten Klosterkirche St. Marien ein Benediktinerinnenkloster an. Etwa 300 Jahre lang beteten und arbeiteten die Benediktinerinnen hier in Verchen.Dann ist viel passiert...

    Weiterlesen: "Klosterkirche Verchen"
  • Schloss Kummerow - die Südfassade, © Alexander Rudolph

    Schloss Kummerow

    • Am Schloss, 17139 Kummerow

    Das Barockschloss am Ufer des Kummerower Sees wurde unter Berücksichtigung höchster denkmalpflegerischer Ansprüche saniert. Im Schloss ist eine Privatsammlung moderner Kunst mit dem Schwerpunkt internationaler Fotografie ausgestellt.

    Weiterlesen: "Schloss Kummerow"
  • Hanseviertel Demmin

    • Schiffsanleger, 17109 Demmin

    Erhalten Sie Einblicke in die Welt des Mittelalters.

    Weiterlesen: "Hanseviertel Demmin"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Die Tour beginnt in Dahmen. Umgeben von Wäldern, Schilfgürteln und Röhrichten paddelt man durch den Malchiner See, der am Nordende in den Dahmer Kanal führt. Dieser ist kein typischer Kanal, sondern landschaftlich sehr reizvoll und abwechslungsreich. Wald-, Wiesen- und Auengebiete prägen die Landschaft. Wer genau hinsieht, kann Biberburgen entdecken und Fisch- sowie Seeadler beim Kreisen über ihr Jagdrevier beobachten.

Nach etwa 17 Kilometern führt die Tour in das Städtchen Malchin. Über den Peenekanal gelangt  man anschließend in den Kummerower See. Dieser gehört zu den größten Seen in Mecklenburg-Vorpommern und ist deshalb bei Westwind mit Vorsicht zu genießen. Nach der Querung des Kummerower Sees See lädt der Wasserwanderrastplatz Aalbude zu einer kleinen Pause ein.

Frisch gestärkt geht es der Peene entgegen. Dieser völlig naturbelassene und zuweilen sehr flache Fluss gilt als einer der schönsten Tieflandflüsse Europas. Kurvenreich windet er sich durch sumpfige Auen und mit Wasser gefüllte Torfstiche. Insbesondere im Frühjahr unterbrechen vielstimmige Vogelkonzerte die Stille. In der Hansestadt Demmin ist das Ziel dieser Tour erreicht. Wer möchte, kann auf der Peene bis nach Anklam weiter paddeln.

Gewässerprofil

Ruhige Gewässer ohne Umtragen. Auf dem Kummerower See bilden sich ab Windstärke drei am Ostufer starke Wellen. Die Peene kann wegen des geringen Gefälles (30 cm) auch flussaufwärts befahren werden.

Weitere Informationen zur Peene

Service

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel:

Bahnanbindung: Malchin

Weitere Informationen

Weitere Infos / Links:

  • Touren-Tipps: Gutsanlage in Bristow, St. Johanniskirche mit Flügelaltar in Malchin, Klosterkirche Verchen, Reste der Stadtbefestigung Demmins mit Luisentor und Pulverturm

Bildergalerie

Ähnliche Touren

  1. Schweriner-Seen-Tour

    Weiterlesen: "Schweriner-Seen-Tour"
  2. Mit dem Kajak die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst entdecken, © Tourismusverband FDZ/voigst & Kranz UG

    Im Kajak um die Halbinsel

    Weiterlesen: "Im Kajak um die Halbinsel"
  3. Auf dem Amazonas des Nordens

    Weiterlesen: "Auf dem Amazonas des Nordens"
1 - 2 von 3
Protected by