Obere-Havel-Tour

Im Kanu von Kratzeburg nach Neustrelitz

Strecke

38 km

Etappen

2 Tage

Mit dem Kanu die Havel entdecken, © TMV/outdoor-visions.com
Märchenhaft erstrecken sich die Parkanlagen im  Schlosspark Neustrelitz, © TMV/Legrand
Mit dem Kajak auf der Havel im Sonnenschein paddeln, © Kommwirmachendaseinfach
Bei der Ausübung altertümlichen Handwerks zusehen oder es selbst ausprobieren - im Slawendorf Neustrelitz ist dies möglich, © TMV/Liske

Tourenverlauf

12 Ergebnisse
  • © Stadt Neustrelitz/Sebastian Haerter

    Marktplatz Neustrelitz

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Markt, 17235 Neustrelitz

    Das beeindruckende Stadtzentrum ist ein Meisterwerk barocker Stadtplanung

    Weiterlesen: "Marktplatz Neustrelitz"
  • © Roman Vitt

    Stadtkirche Neustrelitz

    • Markt, 17235 Neustrelitz

    Eines der wichtigsten Wahrzeichen der Residenzstadt Neustrelitz. Von der Aussichtsplattform genießen Sie den schönsten Blick über Neustrelitz und die Umgebung.

    Weiterlesen: "Stadtkirche Neustrelitz"
  • Burganlage Wesenberg mit Fangelturm

    • Burg, 17255 Wesenberg

    Burganlage mit Heimatstube und Ausstellung über Fischerei und regionale Geschichte, Touristinformation, öffentlicher Internetzugang, bundesweiter Ticketservice

    Weiterlesen: "Burganlage Wesenberg mit Fangelturm"
  • Schlossgarten mit Orangerie in Neustrelitz, © SSGK MV / Funkhaus Creative

    Schlossgarten Neustrelitz

    • Jederzeit frei zugänglich
    • An der Promenade, 17235 Neustrelitz

    Der herzogliche Schlossgarten in Neustrelitz ist ein Kleinod der Gartenkunst des 18. und 19. Jahrhunderts. In jeder Jahreszeit lädt er zum Flanieren und Entdecken ein.

    Weiterlesen: "Schlossgarten Neustrelitz"
  • © Barbara Lüthi Herrmann

    Nationalpark-Information Blankenförde

    • Blankenförde, 17252 Roggentin

    Nationalpark-Information

    Weiterlesen: "Nationalpark-Information Blankenförde"
  • Slawendorf Neustrelitz

    • Am Slawendorf, 17235 Neustrelitz

    Begeben Sie sich auf eine Zeitreise ins Mittelalter und erleben Sie Geschichte, die begeistert!

    Weiterlesen: "Slawendorf Neustrelitz"
  • © TMV/Gohlke

    Nationalpark-Information "Flatterhus Kratzeburg"

    • Dorfstraße, 17237 Kratzeburg

    Die Nationalpark-Information - auch "Kratzeburger Flatterhus" genannt - beherbergt eine Ausstellung über die geheimnisvollen Jäger der Nacht: die Fledermäuse.

    Weiterlesen: "Nationalpark-Information "Flatterhus Kratzeburg""
  • Schlosskirche Neustrelitz

    • Hertelstraße, 17235 Neustrelitz

    Die neugotische Schlosskirche in der Residenzstadt ist im Sommer faszinierender Ausstellungsort für figürliche Bildhauerei .

    Weiterlesen: "Schlosskirche Neustrelitz"
  • Kormoran Kanutouring

    • Granzin Havelbrücke, 17237 Kratzeburg-Granzin

    Kormoran Kanutouring, die Kanu- und Fahrradvermietstation für Natur- und Landschaftsgenießer. Ausgangsort für Kanutouren von 2 Stunden bis 7 Tage und länger. Anfängergeeignet, da eine Einführung in die Paddeltechnik angeboten wird.

    Weiterlesen: "Kormoran Kanutouring"
  • Wesenberg aus der Vogelperspektive, © Mecklenburgische Kleinseenplatte Touristik GmbH

    Touristinformation Wesenberg

    • Heute geöffnet
    • Burg, 17255 Wesenberg

    Der anerkannte Erholungsort Wesenberg befindet sich in der Naturerlebnisregion Mecklenburgische Kleinseenplatte. Neben unberührter Natur gibt es auch bauhistorische Denkmäler zu erleben. Die Mitarbeiter/innen der Touristinformation helfen Ihnen gern bei der Organisation und Gestaltung Ihres Aufenthaltes in der Region.

    Weiterlesen: "Touristinformation Wesenberg"
  • Tourist- und Nationalparkinformation Neustrelitz

    • Heute geöffnet
    • Strelitzer Straße, 17235 Neustrelitz

    Hier erhalten Sie umfassende Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Unterkünften, Veranstaltungen und Freizeitaktivitäten. Ob Stadtführungen, Rad- und Wanderrouten oder kulturelle Highlights

    Weiterlesen: "Tourist- und Nationalparkinformation Neustrelitz"
  • Haveltourist - Kanuzentrum Havelberge

    • An den Havelbergen, 17237 Userin

    Das Kanuzentrum Havelberge liegt auf dem Gelände des Camping- und Ferienparks Havelberge direkt am Ufer des Woblitzsees. Neben der Vermietung von Kanus, Kajaks, Motorbooten und einem Drachenboot haben wir auch Fahrräder und Pedelecs im Angebot. Sie können nur die Boote und Material ausleihen oder an geführten Touren teilnehmen.

    Weiterlesen: "Haveltourist - Kanuzentrum Havelberge"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Von Kratzeburg am Käbelicksee führt die Tour zunächst 23 km durch motorbootfreie Gewässer. Vorbei an sumpfigen Wiesen und steilen Waldhängen gleitet das Kanu auf Havel und Seen gemächlich dahin. In der Stille können Vögel aller Art beobachtet werden. Rohrdommeln waten durch das seichte Uferwasser, Eisvögel schwirren wild über das glitzernde Wasser und Graureiher lauern versteckt auf ihre Beute. Nur für kurze Zeit wird diese Idylle durch das Umsetzen an der Granziner Mühle unterbrochen. Auf ihrem weiteren Weg nach Babke schlängelt sich die Havel vorbei an dichten Schilfufern. Eine Rast beim dortigen Fischer sorgt für eine willkommene Stärkung.

Bevor der wohl schönste Abschnitt der oberen Havel bei Blankenförde beginnt führt rechts ein Kanal zum Kleinen Jamelsee, an dem der märchenhafte Campingplatz „Zum Hexenwäldchen“ liegt. In Blankenförde gleitet das Kanu durch einen schattigen Kanal, entlang uriger Bootshäuser, die sich im glasklaren Wasser spiegeln. Bald darauf zeigt sich die Havel von ihrer wild- romantischen Seite. Längs des Seerosenmeers des Görtowsees geht es zum ca. 5 km langen Useriner See, an dem auch FKK-Fans ein Domizil finden. Am Großen Labussee endet die ruhige Fahrt durch den Müritz-Nationalpark.

Fast ohne Strömung gleitet das Kanu auf der Havel zum Woblitzsee, vorbei an geheimnisvoller Sumpflandschaft. Paddler gelangen auf dem Woblitzsee linkerhand zum Ziel Neustrelitz. Empfehlenswert ist auch ein Abstecher zur ca. 3 km entfernten Kleinstadt Wesenberg. Die letzten Kilometer zum Ziel führen durch Kammerkanal und Zierker See. Zum Abschluss der Tour empfiehlt sich ein Rundgang im Schlossgarten Neustrelitz oder ein Besuch des Slawendorfes.

Gewässerprofil

Auf einigen Seen ist bei starkem Wind mit kräftigem Wellengang zu rechnen, ansonsten strömungsfreie Strecke. Eingeschränktes Befahren und Anlegen im Müritz-Nationalpark. Zotzensee, Jähtensee und Zierzsee liegen in der Kernzone des Nationalparks und dürfen nur entlang der Tonnenmarkierung durchquert werden. Motorbootverkehr ab Großem Labussee. An 4 Standorten Umsetzen bzw. Schleusen. An der Granziner Mühle steht hierfür eine Lore zur Verfügung.

Aktuelle Krautungstermine findet ihr hier.
 

Service

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel:

Bahnanbindung: Kratzeburg, Neustrelitz

Weitere Informationen

Weitere Infos / Links:

  • Touren-Tipps: Nationalpark-Information Kratzeburg, Burg Wesenberg, Barocke Stadtanlage Neustrelitz, Schlosspark Neustrelitz, Slawendorf Neustrelitz

Bildergalerie

Ähnliche Touren

  1. Großer Jasmunder Bodden

    Weiterlesen: "Großer Jasmunder Bodden"
  2. Schweriner-Seen-Tour

    Weiterlesen: "Schweriner-Seen-Tour"
  3. Feldberger Seenlandschaft

    Weiterlesen: "Feldberger Seenlandschaft"
1 - 2 von 3
Protected by