Kunst

Künstlerkolonien, Galerien und Veranstaltungen

Die urwüchsige Natur, die bewegte Ostsee, das besondere Licht – seit Jahrhunderten finden Künstler in Mecklenburg-Vorpommern wunderbare Quellen der Inspiration.

Blick auf die Kunst des Ateliers., © TMV/Gohlke

Die urwüchsige Natur, die bewegte Ostsee, das besondere Licht –  seit Jahrhunderten finden Künstler in Mecklenburg-Vorpommern wunderbare Quellen der Inspiration. Caspar David Friedrich und Philipp Otto Runge schufen hier Ihre weltberühmten Meisterwerke. Die Künstlerkolonien in Ahrenshoop, Schwaan und auf der Insel Hiddensee zeigen einzigartige Arbeiten von prägenden Künstlern der Region ebenso wie zeitgenössische Werke. Kunsthallen und Galerien bieten wechselnde Ausstellungen von national und international renommierten Bildhauern, Fotografen und Malern.

Lichtreflexionen auf Papier

Auch heute wissen Künstler und Menschen, die hier Urlaub machen, die Vorzüge Mecklenburg-Vorpommerns zu schätzen. So zum Beispiel Carola Pieper auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Die Malerin lebt mit ihrer Familie in einem reetgedeckten Häuschen in Ahrenshoop. Ihr Mann Jens restauriert Fischerjollen vom Bodden, verleiht die Boote und organisiert Törns.

Carola Pieper segelt oft mit auf den nostalgischen Holzbooten und malt. Da sitzt sie dann im Schatten des Segels, beobachtet die Lichtreflexionen auf der Wasseroberfläche, das schnell wechselnde Spiel von Licht und Schatten –  und aus der Schellack-Tuschpipette fließen die Motive aufs Papier. Kunst, das ist für Carola Pieper wie eine Meditation, ein Dialog zwischen ihr und der Welt. „Durch die Augen rein und durch die Fingerspitzen raus.” Das ist das Motto von Carola Pieper. Die Künstlerin braucht die Natur, um malen zu können.

Kunstveranstaltungen

Veranstaltungen wie Kunst:Offen zu Pfingsten oder Kunst Heute gewähren Einblicke in offene Ateliers, Töpfereien und Werkstätten - im direkten Kontakt mit den Künstlern selbst. Oft dürfen Besucher dabei selbst den Pinsel schwingen und ihre kreative Ader entdecken. Ganz besonders spannend sind auch das Umweltfotofestival im Frühjahr und der aktive Fotoherbst.

Inspiration aus dem Urlaubsmagazin

  1. Top

    7

    Tiny Houses in Mecklenburg-Vorpommern

    Weiterlesen: "Tiny Houses in Mecklenburg-Vorpommern"
  2. Musikland Mecklenburg-Vorpommern

    Weiterlesen: "Musikland Mecklenburg-Vorpommern"
  3. Natururlaub auf Usedom

    Weiterlesen: "Natururlaub auf Usedom"
  4. Wikingerfest in Göhren: Lautes Gebrüll, Schwerter, Pfeil und Bogen

    Weiterlesen: "Wikingerfest in Göhren: Lautes Gebrüll, Schwerter, Pfeil und Bogen"
  5. Familienurlaub in Vorpommern

    Weiterlesen: "Familienurlaub in Vorpommern"
  6. Familienführung im Jagdschloss Granitz auf Rügen

    Weiterlesen: "Familienführung im Jagdschloss Granitz auf Rügen"
  7. Top

    5

    Fünf Sehenswürdigkeiten in der Barlach-Stadt Güstrow

    Weiterlesen: "Fünf Sehenswürdigkeiten in der Barlach-Stadt Güstrow"
  8. Organisierte Radreisen zwischen Ostsee und Seen

    Weiterlesen: "Organisierte Radreisen zwischen Ostsee und Seen"
  9. Top

    7

    Sieben einzigartige Drehorte in MV

    Weiterlesen: "Sieben einzigartige Drehorte in MV"
  10. Workation in der Mecklenburgischen Seenplatte

    Weiterlesen: "Workation in der Mecklenburgischen Seenplatte"
  11. Museum in Göhren: Vergangenheit trifft Zukunft

    Weiterlesen: "Museum in Göhren: Vergangenheit trifft Zukunft"
  12. Kanu und Camping Tour

    Weiterlesen: "Kanu und Camping Tour"
  13. Aktivurlaub mit norddeutscher Romantik

    Weiterlesen: "Aktivurlaub mit norddeutscher Romantik"
  14. Golf spielen in Mecklenburg-Vorpommern

    Weiterlesen: "Golf spielen in Mecklenburg-Vorpommern"
  15. Kitekurse für Gehörlose

    Weiterlesen: "Kitekurse für Gehörlose"
  16. Oh Caspar, wie romantisch: Caspar David Friedrich in Vorpommern

    Weiterlesen: "Oh Caspar, wie romantisch: Caspar David Friedrich in Vorpommern"
  17. Caspar David Friedrich in Greifswald

    Weiterlesen: "Caspar David Friedrich in Greifswald"
  18. Kanutour auf der Peene

    Weiterlesen: "Kanutour auf der Peene"
  19. Wunderbare Wintererlebnisse

    Weiterlesen: "Wunderbare Wintererlebnisse"
  20. 250 Jahre Caspar David Friedrich erleben

    Weiterlesen: "250 Jahre Caspar David Friedrich erleben"
  21. Top

    7

    Sieben besondere Stadtführungen

    Weiterlesen: "Sieben besondere Stadtführungen"
  22. Top

    9

    Neun außergewöhnliche Unterkünfte

    Weiterlesen: "Neun außergewöhnliche Unterkünfte"
  23. Fotografieren in MV: Auf der Suche nach dem Licht

    Weiterlesen: "Fotografieren in MV: Auf der Suche nach dem Licht"
  24. 20 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe in Mecklenburg-Vorpommern

    Weiterlesen: "20 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe in Mecklenburg-Vorpommern"
  25. Romantik in Vorpommern

    Weiterlesen: "Romantik in Vorpommern"
  26. Weihnachtskrippen aus aller Welt in Güstrow

    Weiterlesen: "Weihnachtskrippen aus aller Welt in Güstrow"
1 - 2 von 26

Inhalte werden geladen

zurück

Galerien und Kunstateliers

Orte der Kunst und Inspiration in Mecklenburg-Vorpommern

258 Ergebnisse
  • erste mecklenburgische porzellanmanufaktur - Kerstin Behrens

    • Hauptstraße, 19079 Sukow

    In Sukow im Landschaftsschutzgebiet der Lewitz lässt sich die Porzellanmalerin und Designerin Kerstin Behrens in ihrer Werkstatt über die Schulter schauen.“

    Weiterlesen: "erste mecklenburgische porzellanmanufaktur - Kerstin Behrens"
  • Schloss Mitsuko - Deutsches Japanmuseum und Museum für zeitgenössische Kunst

    • Kastanienallee, 17168 Todendorf

    Das Museum Schloss Mitsuko ist ein Museum für japanische Kultur und zeitgenössische Kunst. Es beherbergt eine große Japan-Sammlung von Kunst, Volkskunst, Keramik, Textilien und eine Japan-Bibliothek. Aus all dem ist ständig ein Teil in Ausstellung zu sehen. Zu dieser Sammlung gehören auch eine Reihe von Dauerleihgaben und Schenkungen.

    Weiterlesen: "Schloss Mitsuko - Deutsches Japanmuseum und Museum für zeitgenössische Kunst"
  • © ChatGPT

    Naturseifen Manufaktur Kückenshagen

    • Zum Deich, 18317 Kückenshagen

    feinste Naturseifen in meiner kleinen Manufaktur im idyllischen Mecklenburg-Vorpommern her.

    Weiterlesen: "Naturseifen Manufaktur Kückenshagen"
  • Schlosskirche Neustrelitz

    • Heute geschlossen
    • Hertelstraße, 17235 Neustrelitz

    Die neugotische Schlosskirche in der Residenzstadt ist im Sommer faszinierender Ausstellungsort für figürliche Bildhauerei .

    Weiterlesen: "Schlosskirche Neustrelitz"
  • Atelier Lehnigk - Ziegelei an der B5

    • Friedensstraße, 19288 Kummer

    Bildhauer Thomas Lehnigk fertigt Skulpturen aus Stein - zum Beispiel aus dem mecklenburger Raseneisenstein - und Stahl, sowie Objekte für Haus und Garten.

    Weiterlesen: "Atelier Lehnigk - Ziegelei an der B5"
  • Die Hausgemeinschaft Pappelweg 3

    • Pappelweg, 19217 Carlow

    Ausstellung mit der Hausgemeinschaft und Gastausstellern, Fotos, Bilder, Gitarrenmusik, Bücherflohmarkt

    Weiterlesen: "Die Hausgemeinschaft Pappelweg 3"
  • © Silke Voß

    Sommerladen Minzow

    • Dorfstraße, 17209 Minzow

    Dufte Naturmode mit Blumenmustern, duftende Blumen und Minze im Garten und die natürliche Art von Susanne Fischer Geißler locken in den Naturmode-Sommerladen in Minzow. In dem urigen Mode-Atelier gedeiht auch wechselnd Kunst zum Thema Sommer, Mode und Natur.

    Weiterlesen: "Sommerladen Minzow"
  • Ausstellung und Verkauf, © Dr. Hildegard Brekenfeldt

    Dalwitzkeramik

    • Dalwitz, 17179 Walkendorf

    Keramik-Atelier und Ausstellung auf Gut Dalwitz im Mecklenburger ParkLand

    Weiterlesen: "Dalwitzkeramik"
  • Die Orangerie in Putbus., © Tourismuszentrale Rügen

    Orangerie Putbus

    • Alleestraße, 18581 Putbus

    Kunst schauen und Kunst genießen in der Orangerie in Putbus.

    Weiterlesen: "Orangerie Putbus"
  • Kunstmuseum Ahrenshoop, Außenansicht, © Kurverwaltung Ahrenshoop · Foto voigt&kranz UG, Prerow

    Kunstmuseum Ahrenshoop

    • Weg zum Hohen Ufer, 18347 Ahrenshoop

    Das Kunstmuseum Ahrenshoop ist das Museum der Künstlerkolonie und aller auf sie folgenden künstlerischen Entwicklungen in Ahrenshoop und der angrenzenden Küstenlandschaft.

    Weiterlesen: "Kunstmuseum Ahrenshoop"
  • © TMV/Gohlke

    Ernst-Moritz-Arndt-Haus

    • Dorfstraße, 18574 Groß Schoritz

    Der Ort verdankt seine besondere Bekanntheit dem Universitätsprofessor, Schriftsteller und Publizisten Ernst Moritz Arndt (1769 - 1860), der hier geboren wurde.

    Weiterlesen: "Ernst-Moritz-Arndt-Haus"
  • Die Bernstein Galerie E in der Neuen Klosterstraße, © Uta Erichson

    Bernstein Galerie E

    • Heute geöffnet
    • Neue Klosterstraße, 18311 Ribnitz-Damgarten

    Die Bernsteingalerie E steht für modernen Bernsteinschmuck, Dekorationen und Gebrauchsgegenstände.

    Weiterlesen: "Bernstein Galerie E"
  • © Joachim Jung

    Töpferei & Skulpturenpark Jung

    • Heute geöffnet
    • Ausbau, 18211 Glashagen

    Joachim Jung - Töpferwaren mit ständiger Ausstellung und Führungen durch die Werkstatt

    Weiterlesen: "Töpferei & Skulpturenpark Jung"
  • Fischereihof Detlefsen

    • Am Hütter Wohld, 18209 Parkentin

    Verweilen an uralten Klosterteichen, fangfrischen Fisch genießen als Augen- und Gaumenschmaus, wandeln durch den hofeigenen Kräutergarten, Fischräucherei mit Hofladen, Besuch der hofeigenen Galerie.

    Weiterlesen: "Fischereihof Detlefsen"
  • © Domenik Jante

    Dorfatelier Jante

    • Lindenallee, 19288 Warlow

    In der Hofgalerie werden neue und alte Ölgemälde und Bleistiftzeichnungen, die Alltagsszenarien und Stillleben gezeigt.

    Weiterlesen: "Dorfatelier Jante"
  • Kulturschloss & Gut Hohenbrünzow

    • Hohenbrünzow, 17111 Hohenmocker

    Vier Generationen unter einem Dach - Kulturgut Hohenbrünzow wird nach und nach ein Freiraum für Künstler, ein Ort der Begegnung - der Kultur und Bildung fördert und Wert auf Nachhaltigkeit legt.

    Weiterlesen: "Kulturschloss & Gut Hohenbrünzow"
  • Vorpommernhus Klausdorf

    • Heute geschlossen
    • Prohner Str., 18445 Klausdorf

    Treffpunkt Vorpommernhus: mit einer Galerie - Werkstatt, für wechselnde Ausstellungen, offenen Ateliers, Workshops mit den KünstlerInnen und begleitenden Veranstaltungen. Mit Herbst- und Weihnachtsmärkten, dem Landkino, Theater und Musik, einer Büchertauschbörse und einem offenen Spieleabend.

    Weiterlesen: "Vorpommernhus Klausdorf"
  • © Karola Flint

    Kreativ- und Bastelscheune

    • Pamprinerstraße, 19246 Zarrentin

    Bilder, handgetöpferte Dekogegenstände, Filzarbeiten, Insektenhotels, praktisches und dekoratives für Haus und Garten

    Weiterlesen: "Kreativ- und Bastelscheune"
  • Die stilvoll umgebaute Scheune in Sembzin ist ein Ort der Muße für Freunde von Kunst und Kulinarik., © M. Cremer

    Atelier Café Sembzin

    • Dorfanger, 17192 Klink OT Sembzin

    Im malerischen Ambiente des Atelier Café in Sembzin genießen Sie Kaffee- und Teespezialitäten, sowie schmackhafte Kuchen und Tartes umgeben von Kunst und Design.

    Weiterlesen: "Atelier Café Sembzin"
  • © Jens Carstensen

    Jensens Wohnzimmerstudio

    • Aleksis-Kivi-Straße, 18106 Rostock

    Jens Carstensen und M. Zieschang zeigen fotografische Werke, die die Gegensätzlichkeit im Alltag verdeutlichen. Die Ausstellung ist als Trialog zwischen Künstler und Besuchern Konzipiert.

    Weiterlesen: "Jensens Wohnzimmerstudio"
  • Christina Rode

    • Wietzow, 17129 Daberkow

    Wietzow im Tollensetal ist ein Künstlerdorf an der Tollense. Kopfsteinpflaster, freundliche BlumenKaten, bemalte Briefkästen. Puppenspieler, Musiker, Maler, Lebenskünstler und eine großartige Holzbildhauerin sind hier zu Haus: Christina Rode.

    Weiterlesen: "Christina Rode"
  • © TMV/Gohlke

    Kunsthalle Kühlungsborn

    • Ostseeallee, 18225 Kühlungsborn

    Musik, Kunst und Kultur vereint diese ehemalige Lesehalle.

    Weiterlesen: "Kunsthalle Kühlungsborn"
  • Galerie Teterow

    • Bahnhof, 17166 Teterow

    Die Galerie - Kunstgenuss in der Provinz. Die Teterower Galerie besteht seit 1990 und hat sich seither zu einem Treffpunkt für Kunstinteressierte in der Region entwickelt.

    Weiterlesen: "Galerie Teterow"
  • Kleine Töpferei Friedrichshagen

    • Dorfstraße, 18279 Lalendorf

    Werkstatt- und Galerieschau, Schaudrehen und selbst an der Töpferscheibe ausprobieren, Rakubrennen.

    Weiterlesen: "Kleine Töpferei Friedrichshagen"
  • Pfarrhaus Wusterhusen mit ständiger Ausstellung Karl Lappe, © Josephin Bock

    Dauerausstellung über den Lyriker Karl Gottlieb Lappe

    • Wolgaster Straße, 17509 Wusterhusen

    Karl Gottlieb Lappe - ein fast vergessener Dichter (1773-1843). Eine ständige Ausstellung in Wusterhusen in der Nähe des Seebades Lubmin, befindet sich im Pfarrhaus der Johanneskirche Wusterhusen. Hier wird das Leben und Werk des Dichters Karl Lappe dokumentiert, und Lesungen bringen die Werke des Dichters näher.

    Weiterlesen: "Dauerausstellung über den Lyriker Karl Gottlieb Lappe"
  • Künstlerhaus Lukas

    • Dorfstraße, 18347 Ahrenshoop

    Das traditionsreiche Künstlerhaus Lukas ist ein Ort künstlerischen Arbeitens und internationaler Begegnungen. Es fördert professionelle KünstlerInnen in den Sparten Bildende Kunst, Literatur, Tanz, Komposition und KuratorInnen durch die Vergabe von Aufenthaltsstipendien.

    Weiterlesen: "Künstlerhaus Lukas"
  • Skulpturensammlung Rhythmusreich

    • Alte Wassermühle, 18513 Müggenwalde

    Kunst und Jazz in der alten Wassermühle Müggenwalde erleben

    Weiterlesen: "Skulpturensammlung Rhythmusreich"
  • Kunstmuseum Kloster Malchow

    • Heute geöffnet
    • Kloster, 17213 Malchow

    Das Kunstmuseum Kloster Malchow befindet sich in historisch-sanierten Räumen, in denen Kunstwerke in ihrer Einzigartigkeit präsentiert werden. Die Geschichte der regionaler Künstler wird zu einem spürbaren Erlebnis.

    Weiterlesen: "Kunstmuseum Kloster Malchow"
  • Galerie im Kloster

    • Im Kloster, 18311 Ribnitz-Damgarten

    Die Galerie im Kloster des Kunstvereins Ribnitz-Damgarten befindet sich im Gebäudekomplex des Ribnitzer Klarissenklosters in unmittelbarer Nähe zum Deutschen Bernsteinmuseum. Dieses Kunsthaus der Stadt Ribnitz-Damgarten verbindet ein modernes zeitgenössisches Ausstellungsprogramm mit der Präsentation historischer Kunstschätze.

    Weiterlesen: "Galerie im Kloster"
  • Kunstgalerie nupnau art

    • Waldstraße, 18375 Prerow

    In Prerow eröffnete der Fotograf, Galerist und Journalist Ekkehart Nupnau im Juni 2022 in der Waldstraße 7 eine neue Galerie für Kunst und Fotografie. Im Mittelpunkt seiner Ausstellungen steht über das ganze Jahr das Multitalent Armin Mueller-Stahl.

    Weiterlesen: "Kunstgalerie nupnau art"
  • Sozio-kulturelles Zentrum St. Spiritus

    • Lange Straße, 17489 Greifswald

    Das Sozio-Kulturelle Zentrum bietet im historischen Ambiente eine atmosphärische Plattform für viele Veranstaltungen: Konzerte mit Live-Musik verschiedener Genres, Puppenspiel, Theater, Kleinkunst und andere Live-Events. Daneben gibt es wechselnde Kunstausstellungen, regelmäßige Zeichen- und Keramikkurse und Kunstworkshops.

    Weiterlesen: "Sozio-kulturelles Zentrum St. Spiritus"
  • © Hafen- und Kurbetrieb

    Heimatmuseum Hiddensee

    • Kirchweg, 18565 Kloster

    Das Heimatmuseum, mit seinem Sitz in einem der ältesten Gebäudes des Ortes Kloster, ist eines der kulturellen Anlaufpunkte der Insel Hiddensee.

    Weiterlesen: "Heimatmuseum Hiddensee"
  • Atelier Nora Gauger

    • Lange Straße, 18195 Tessin

    Die Bildende Künstlerin und Singer-Songwriterin Nora Gauger unterhält ein Atelier in der Blumenstadt Tessin.

    Weiterlesen: "Atelier Nora Gauger"
  • © Gabriele Lenkeit

    Gutshaus Bobbin

    • Bobbin, 17179 Bobbin

    Das Atelier im Gutshaus Bobbin wird von Gabriele Lenkeit betrieben.

    Weiterlesen: "Gutshaus Bobbin"
  • © MV Foto e.V. , Fotografin Angelika Lindenbeck

    Rothener Hof und Gutshaus Rothen

    • Kastanienweg, 19406 Rothen

    Das Dorf Rothen rund um das Gutshaus am Rothener See hat sich seit 2002 als zentraler Ort für Kultur, Gewerbe und Kunst in Mecklenburg etabliert.

    Weiterlesen: "Rothener Hof und Gutshaus Rothen"
  • Der KulturKonsum

    • Peenestraße, 17121 Loitz

    Kunst und Kultur in Loitz, einem kleinem Städtchen an der Peene. Mit dem KulturKonsum entstand nicht nur ein Treffpunkt des Heimatvereines sondern auch der Einwohner der umliegenden Dörfern.

    Weiterlesen: "Der KulturKonsum"
  • © Christine Radecke

    Galerie-Werkstatt Christine Radecke

    • OT Thomsdorf/ Thomsdorf, 17268 Boitzenburger Land

    Öffnungszeiten: Mai-Oktober: Donnerstag-Samstag von 11-17 Uhr, nach tel. Anmeldung Malerei - Plastik - Fotografie Die Galerie-Werkstatt von Christine Radecke befindet sich neben anderen Werkstätten und einem Restaurant auf einem Kunsthandwerkerhof, der Besuchern offen steht und durch seine besondere Atmosphäre zum Verweilen einlädt.

    Weiterlesen: "Galerie-Werkstatt Christine Radecke"
  • Pfundgrube Gutshaus Rambow Hof

    • Rambow Hof, 17194 Moltzow

    Die Pfundgrube Gutshaus Rambow Hof ist ein Schatzkästchen der Kultur und Natur mitten in der idyllischen Landschaft der Mecklenburger Schweiz. Dieses Ausflugsziel bietet eine einzigartige Mischung aus historischer Bedeutung und kultureller Vielfalt, eingebettet in das kleine Dorf Rambow.

    Weiterlesen: "Pfundgrube Gutshaus Rambow Hof"
  • Malwerk der Mühle Ahrenshoop

    • Feldweg, 18347 Ahrenshoop

    Das "Malwerk" enthält den Nachlass von Theodor Schultze-Jaßmer, wechselnde Ausstellungen diverser Künstler und bietet Platz zum kreativen Gestalten.

    Weiterlesen: "Malwerk der Mühle Ahrenshoop"
  • © Kurverwaltung Ahrenshoop · Foto Andrea Krüger

    Strandhalle Ahrenshoop

    • Dorfstraße, 18347 Ahrenshoop

    Der Saal der Strandhalle beherbergt viele der traditionellen Veranstaltungen, wie die Kunstauktion und die Literaturtage. Das ganze Jahr über nutzen auch Studien-, Mal- und Künstlergruppen die Räume. Das Gästehaus verfügt über zehn moderne Doppelzimmer.

    Weiterlesen: "Strandhalle Ahrenshoop"
  • Stadtwindmühle Malchow

    • Friedrich-Ebert-Str., 17213 Malchow

    Von den ehemals sieben Windmühlen sind im Stadtgebiet noch zwei erhalten: Die sogenannte Stadtmühle und der Achtkant. Beide befinden sich im Besitz der Inselstadt Malchow, die sich dem Erhalt der stadtbildprägenden Denkmäler verschrieben hat.

    Weiterlesen: "Stadtwindmühle Malchow"
  • Kunstkonsum Barth

    • Badstüberstraße, 18356 Barth

    Das Ladenatelier in Barth - Lange Straße Ecke Badstüberstraße Schaut den Künstlern direkt über die Schulter. Artworks for Sale

    Weiterlesen: "Kunstkonsum Barth"
  • Malschule Elsenhans

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Waldstrasse, 18314 Kronsberg

    Malschule, Verkaufsausstellung Originale, Kunstdrucke, verschiedene Karten, Autorin, Gold- und Silberschmiedin, Reiki-Meisterin/Lehrerin • Malunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene • für Erwachsene und Kinder • Verschiedene Techniken und Stilrichtungen • In der Galerie finden Sie Originale, Kunstdrucke, verschiedene Karten und Fotografien

    Weiterlesen: "Malschule Elsenhans"
  • Schloss Wiligrad

    • Heute geöffnet
    • Wiligrader Straße, 19069 Lübstorf

    Ausstellungen und Veranstaltungen. Café in ehemaliger Gärtnerei. Zauberhafter Park mit imposanten Blickachsen, altem Baumbestand, prächtigen Rhododendren und historischen Gartenelementen. Fließender Übergang zu Spazierwegen in Waldlandschaft am Schweriner See.

    Weiterlesen: "Schloss Wiligrad"
  • Blick durch das Fenster der Subitow-Galerie bei Abenddämmerung, © Klaus Böllhoff

    SUBITOW Galerie - Atelier - Leben

    • Klempenow, 17089 Bartow

    SUBITOW - Galerie - Atelier - Leben - ist ein Projekt, das dem Kenner und dem Laien Überraschendes zu bieten hat - Malerei, Skulptur, Quilt, Fotografik, gARTen, Sound. Es zeigt Art-aktuell inter- und regional. Bau&Schauhaus. Kunst&Leben - fast immer geöffnet - barrierefrei.

    Weiterlesen: "SUBITOW Galerie - Atelier - Leben"
  • © Kurverwaltung Ahrenshoop · Foto Thomas Kalweit

    Kunsthaus am Schifferberg

    • Schifferberg, 18347 Ostseebad Ahrenshoop

    Kunsthaus am Schifferberg

    Weiterlesen: "Kunsthaus am Schifferberg"
  • Töpfergut Panschenhagen

    • Von-Hahn-Allee, 17194 Grabowhöfe, OT Panschenhagen

    Das Gutshaus wurde im Jahre 1876 erbaut, 1989 saniert und als Töpferei von Friedemann Henschel eingerichtet.

    Weiterlesen: "Töpfergut Panschenhagen"
  • © TMV/ Gohlke

    die kramserei - viele gute Ideen

    • Platz der Jugend, 19288 Klein Krams

    die kramserei – ein 179 Jahre altes Hallenbauernhaus in der Griesen Gegend – bietet kreativen Freiraum in vielerlei Hinsicht: Ton-Werkstatt, Kerzengießen, Seifesieden, Weideflechten traditionsreichen Handwerken. Im Saal und auf dem parkähnlichen Grundstück wird regelmäßig Theater gespielt und ist Musik zu hören. Trödeltenne samstags, Café im Bistro-Stall oder im Sommer im Garten am Sonntag. Reservierung für größere Gruppen ist dringend empfohlen.

    Weiterlesen: "die kramserei - viele gute Ideen"
  • © Andreas Günther, Geschichtswerkstatt Rostock

    Kröpeliner Tor

    • Kröpeliner Tor (Kröpeliner Straße 50), 18055 Rostock

    Das Kröpeliner Tor ist eines der ehemals 22 Stadttore der mittelalterlichen Stadtbefestigung Rostocks.

    Weiterlesen: "Kröpeliner Tor"
  • © Kulturforum PAMPINERHOF gGmbH

    kulturforum Pampin - Skulpturenpark, Kunsthalle, Galerie

    • Dorfring, 19372 Pampin

    Der Skulpturenpark ist „ein Ort der Inspiration“. Er bietet auf ca 7500 qm mehr als 70 Objekte/Installationen namhafter zeitgenössischer Künstler. Aktuelle Ausstellungen in Galerien und Park ergänzen die Sammlung.

    Weiterlesen: "kulturforum Pampin - Skulpturenpark, Kunsthalle, Galerie"
  • Steinwerkgalerie

    • Mathäistraße, 18465 Tribsees

    Historische Brand und Barocksteine im neuen Gewand sowie Gemälde. Galerie in historischem Gewölbe Keller.

    Weiterlesen: "Steinwerkgalerie"
  • Caspar-David-Friedrich-Zentrum, © Caspar-David-Friedrich-Gesellschaft e. V., ©2021 Gudrun Koch

    Caspar-David-Friedrich-Zentrum

    • Heute geöffnet
    • Lange Straße, 17489 Greifswald

    Das Caspar-David-Friedrich-Zentrum, 2004 in der historischen Seifensiederei eröffnet und 2011 auf das gesamte ehemalige Wohn- und Geschäftshaus der Familie Friedrich erweitert, erinnert an den großen Maler und größten Sohn der Stadt Greifswald. Es ist zugleich Museum, Dokumentations- und Forschungsstätte. An diesem Ort wurde Caspar David Friedrich am 5. September 1774 geboren.

    Weiterlesen: "Caspar-David-Friedrich-Zentrum"
  • Dana Jeschke, Porzellan- und Keramik, © Silke Voss

    Dana Jeschke, Porzellan- und Keramik

    • Ollendorf, 17237 Grünow

    Wie Meeresgetier, Muscheln und Korallen muten die Porzellan- und Keramikobjekte von Dana Jeschke an.

    Weiterlesen: "Dana Jeschke, Porzellan- und Keramik"
  • "Kunsthof" Bad Doberan

    • Heute geschlossen
    • Am Markt (Hinterhof), 18209 Bad Doberan

    Der Kunsthof Bad Doberan e. V. zeigt seit nunmehr fast 15 Jahren Kunst und Kunsthandwerk. Seit November 2009 finden sich hier Künstler, Kunsthandwerker und Hobbykünstler unter einem Dach. Hier gibt es Malerei, Grafik und Kunsthandwerk in ganz besonders großer Auswahl und Vielfalt.

    Weiterlesen: ""Kunsthof" Bad Doberan"
  • © Gerhard Güthoff

    Atelier und Skulpturengarten Eva Güthoff

    • Dorfstraße, 18249 Eickhof

    Eva Güthoff modelliert hier ihre Skulpturen, Akte und Portraits aus grobem Steinmetzton. Ihr Mann zeigt Naturfotos.

    Weiterlesen: "Atelier und Skulpturengarten Eva Güthoff"
  • Textile Manufaktur und Galerieim 200jährigen Fachwerkstall, © Antje Reschwamm

    KAA DESIGN Textile Manufaktur und Galerie

    • Laschendorf, 17213 Malchow

    Textile Manufaktur und Galerie in einem 200jährigem, wieder aufgebautem Fachwerkstall in Laschendorf bei Göhren-Lebbin. Eigene Teppichkollektionen, coole Taschen aus unserer Segelmacherei, individuelle Sonnensegel, Grafik, Schmuck, ..

    Weiterlesen: "KAA DESIGN Textile Manufaktur und Galerie"
  • © tvv/Philipp Schulz

    Kulturspeicher Ueckermünde

    • Heute geöffnet
    • Bergstraße, 17373 Ueckermünde

    Der Kulturspeicher in Ueckermünde ist seit vielen Jahren ein Zentrum für Kunst, Kultur, Handwerk und Tourismus.

    Weiterlesen: "Kulturspeicher Ueckermünde"
  • HEART guitars & more – Zupfinstrumentenmacher Florian Hellweg

    • Lange Straße, 18195 Tessin

    HEART guitars & more ist ein Custom Shop für Zupfinstrumente mit Sitz in Tessin, Mecklenburg-Vorpommern.

    Weiterlesen: "HEART guitars & more – Zupfinstrumentenmacher Florian Hellweg"
  • © Fleesensee Feriendorf GmbH

    BEECH Resort Fleesensee Kreativwerkstatt

    • Am Kalkberg, 17213 Goehren-Lebbin

    Im BEECH-Atelier kommt eure Kreativität groß raus - beim Keramik malen, Mosaik basteln, dem Stoffdruck oder Filzen und nicht zuletzt beim Schnitzen für Groß und Klein. Anmeldung erforderlich Tel. 039932 80300, BEECH Resort Fleesensee

    Weiterlesen: "BEECH Resort Fleesensee Kreativwerkstatt"
  • © Joerg Nassler

    Fischohr-Tonstudio

    • Zur Bockwitz, 18356 Fuhlendorf OT Bodstedt

    Tonstudio für Tonaufnahmen mit bevorzugt akustischen Instrumenten, aller Genres außer große Besetzungen (platzbedingt) oder elektrischen Bandbesetzungen

    Weiterlesen: "Fischohr-Tonstudio"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Protected by