Kunst

Künstlerkolonien, Galerien und Veranstaltungen

Die urwüchsige Natur, die bewegte Ostsee, das besondere Licht – seit Jahrhunderten finden Künstler in Mecklenburg-Vorpommern wunderbare Quellen der Inspiration.

Blick auf die Kunst des Ateliers., © TMV/Gohlke

Die urwüchsige Natur, die bewegte Ostsee, das besondere Licht –  seit Jahrhunderten finden Künstler in Mecklenburg-Vorpommern wunderbare Quellen der Inspiration. Caspar David Friedrich und Philipp Otto Runge schufen hier Ihre weltberühmten Meisterwerke. Die Künstlerkolonien in Ahrenshoop, Schwaan und auf der Insel Hiddensee zeigen einzigartige Arbeiten von prägenden Künstlern der Region ebenso wie zeitgenössische Werke. Kunsthallen und Galerien bieten wechselnde Ausstellungen von national und international renommierten Bildhauern, Fotografen und Malern.

Lichtreflexionen auf Papier

Auch heute wissen Künstler und Menschen, die hier Urlaub machen, die Vorzüge Mecklenburg-Vorpommerns zu schätzen. So zum Beispiel Carola Pieper auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Die Malerin lebt mit ihrer Familie in einem reetgedeckten Häuschen in Ahrenshoop. Ihr Mann Jens restauriert Fischerjollen vom Bodden, verleiht die Boote und organisiert Törns.

Carola Pieper segelt oft mit auf den nostalgischen Holzbooten und malt. Da sitzt sie dann im Schatten des Segels, beobachtet die Lichtreflexionen auf der Wasseroberfläche, das schnell wechselnde Spiel von Licht und Schatten –  und aus der Schellack-Tuschpipette fließen die Motive aufs Papier. Kunst, das ist für Carola Pieper wie eine Meditation, ein Dialog zwischen ihr und der Welt. „Durch die Augen rein und durch die Fingerspitzen raus.” Das ist das Motto von Carola Pieper. Die Künstlerin braucht die Natur, um malen zu können.

Kunstveranstaltungen

Veranstaltungen wie Kunst:Offen zu Pfingsten oder Kunst Heute gewähren Einblicke in offene Ateliers, Töpfereien und Werkstätten - im direkten Kontakt mit den Künstlern selbst. Oft dürfen Besucher dabei selbst den Pinsel schwingen und ihre kreative Ader entdecken. Ganz besonders spannend sind auch das Umweltfotofestival im Frühjahr und der aktive Fotoherbst.

Inspiration aus dem Urlaubsmagazin

  1. Top

    7

    Tiny Houses in Mecklenburg-Vorpommern

    Weiterlesen: "Tiny Houses in Mecklenburg-Vorpommern"
  2. Musikland Mecklenburg-Vorpommern

    Weiterlesen: "Musikland Mecklenburg-Vorpommern"
  3. Natururlaub auf Usedom

    Weiterlesen: "Natururlaub auf Usedom"
  4. Wikingerfest in Göhren: Lautes Gebrüll, Schwerter, Pfeil und Bogen

    Weiterlesen: "Wikingerfest in Göhren: Lautes Gebrüll, Schwerter, Pfeil und Bogen"
  5. Familienurlaub in Vorpommern

    Weiterlesen: "Familienurlaub in Vorpommern"
  6. Familienführung im Jagdschloss Granitz auf Rügen

    Weiterlesen: "Familienführung im Jagdschloss Granitz auf Rügen"
  7. Top

    5

    Fünf Sehenswürdigkeiten in der Barlach-Stadt Güstrow

    Weiterlesen: "Fünf Sehenswürdigkeiten in der Barlach-Stadt Güstrow"
  8. Organisierte Radreisen zwischen Ostsee und Seen

    Weiterlesen: "Organisierte Radreisen zwischen Ostsee und Seen"
  9. Top

    7

    Sieben einzigartige Drehorte in MV

    Weiterlesen: "Sieben einzigartige Drehorte in MV"
  10. Workation in der Mecklenburgischen Seenplatte

    Weiterlesen: "Workation in der Mecklenburgischen Seenplatte"
  11. Museum in Göhren: Vergangenheit trifft Zukunft

    Weiterlesen: "Museum in Göhren: Vergangenheit trifft Zukunft"
  12. Kanu und Camping Tour

    Weiterlesen: "Kanu und Camping Tour"
  13. Aktivurlaub mit norddeutscher Romantik

    Weiterlesen: "Aktivurlaub mit norddeutscher Romantik"
  14. Golf spielen in Mecklenburg-Vorpommern

    Weiterlesen: "Golf spielen in Mecklenburg-Vorpommern"
  15. Kitekurse für Gehörlose

    Weiterlesen: "Kitekurse für Gehörlose"
  16. Oh Caspar, wie romantisch: Caspar David Friedrich in Vorpommern

    Weiterlesen: "Oh Caspar, wie romantisch: Caspar David Friedrich in Vorpommern"
  17. Caspar David Friedrich in Greifswald

    Weiterlesen: "Caspar David Friedrich in Greifswald"
  18. Kanutour auf der Peene

    Weiterlesen: "Kanutour auf der Peene"
  19. Wunderbare Wintererlebnisse

    Weiterlesen: "Wunderbare Wintererlebnisse"
  20. 250 Jahre Caspar David Friedrich erleben

    Weiterlesen: "250 Jahre Caspar David Friedrich erleben"
  21. Top

    7

    Sieben besondere Stadtführungen

    Weiterlesen: "Sieben besondere Stadtführungen"
  22. Top

    9

    Neun außergewöhnliche Unterkünfte

    Weiterlesen: "Neun außergewöhnliche Unterkünfte"
  23. Fotografieren in MV: Auf der Suche nach dem Licht

    Weiterlesen: "Fotografieren in MV: Auf der Suche nach dem Licht"
  24. 20 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe in Mecklenburg-Vorpommern

    Weiterlesen: "20 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe in Mecklenburg-Vorpommern"
  25. Romantik in Vorpommern

    Weiterlesen: "Romantik in Vorpommern"
  26. Weihnachtskrippen aus aller Welt in Güstrow

    Weiterlesen: "Weihnachtskrippen aus aller Welt in Güstrow"
1 - 2 von 26

Inhalte werden geladen

zurück

Galerien und Kunstateliers

Orte der Kunst und Inspiration in Mecklenburg-Vorpommern

258 Ergebnisse
  • © Gabriele Lenkeit

    Gutshaus Bobbin

    • Bobbin, 17179 Bobbin

    Das Atelier im Gutshaus Bobbin wird von Gabriele Lenkeit betrieben.

    Weiterlesen: "Gutshaus Bobbin"
  • StadtHalle Rostock

    • Südring, 18059 Rostock

    Die Erlebnisarena im Norden - als multifunktionales Veranstaltungshaus erbaut und komplett modernisiert, ist die StadtHalle Rostock seit über drei Jahrzehnten Gastgeber von Tagungen und Kongressen, Shows und Konzerten, Sportveranstaltungen und Fernsehproduktionen, Bällen und Banketten.

    Weiterlesen: "StadtHalle Rostock"
  • Der Baumwipfelpfad mit dem Aussichtsturm „Adlerhorst“ liegt inmitten eines Buchenwaldes in Prora auf der Insel Rügen., © Erlebnis Akademie AG / Naturerbe Zentrum Rügen

    Naturerbe Zentrum Rügen

    • Heute geöffnet
    • Forsthaus Prora, 18609 Ostseebad Binz OT Prora

    Natur entdecken in luftiger Höhe. Der unter ressourcenschonender Bauweise errichtete Baumwipfelpfad bietet einzigartige Aussichten und Perspektiven auf die Insel Rügen. In der multimedialen Erlebnisausstellung des Umweltinformationszentrums lassen sich die Lebensräume der heimischen Tier- und Pflanzenwelt vielfältig entdecken.

    Weiterlesen: "Naturerbe Zentrum Rügen"
  • Schloss Wiligrad

    • Heute geöffnet
    • Wiligrader Straße, 19069 Lübstorf

    Ausstellungen und Veranstaltungen. Café in ehemaliger Gärtnerei. Zauberhafter Park mit imposanten Blickachsen, altem Baumbestand, prächtigen Rhododendren und historischen Gartenelementen. Fließender Übergang zu Spazierwegen in Waldlandschaft am Schweriner See.

    Weiterlesen: "Schloss Wiligrad"
  • Kunstmuseum Ahrenshoop

    • Weg zum Hohen Ufer, 18347 Ahrenshoop

    Das Kunstmuseum Ahrenshoop ist das Museum der Künstlerkolonie und aller auf sie folgenden künstlerischen Entwicklungen in Ahrenshoop und der angrenzenden Küstenlandschaft.

    Weiterlesen: "Kunstmuseum Ahrenshoop"
  • Heimatstube Priepert

    • Am Priepert See, 17255 Priepert

    Prieperter Heimatstube direkt am Großen Priepertsee lädt zum Verweilen ein.

    Weiterlesen: "Heimatstube Priepert"
  • Salz- und Pfefferstreuer Obst, © Peter Ramsch

    Heimatstube "Sand und Sandstein" Rambow

    • Rambow Hof, 17194 Moltzow

    Die Heimatstube "Sand und Sandstein" in Rambow zeigt 14.000 Exponate. Es sind nicht nur Mineralien, sondern Ausstellungsstücke aus allen möglichen Lebensbereichen.

    Weiterlesen: "Heimatstube "Sand und Sandstein" Rambow"
  • Galerie Rambow

    • Domplatz, 18273 Güstrow

    Gezeigt werden Plakate von Gunter Rambow aus seinem Gesamtwerk von 1960 bis heute. Die Themen der Ausstellungen wechseln jährlich.

    Weiterlesen: "Galerie Rambow"
  • Speicher am Katharinenberg

    • Katharinenberg, 18439 Stralsund

    Der SPEICHER ist ein öko-soziokulturelles Zentrum in der Stralsunder Altstadt.

    Weiterlesen: "Speicher am Katharinenberg"
  • © Silke Voß

    Büdnerei Lehsten

    • Friedrich Griese-Strasse, 17219 Möllenhagen

    Galeriecafé, Ferienwohnungen, Garten

    Weiterlesen: "Büdnerei Lehsten"
  • Maxluzi Schauwerkstatt, © Maxluzi Schauwerkstatt

    MAXLUZI-Schauwerkstatt

    • Heute geöffnet
    • Zwenzower Weg, 17255 Wesenberg

    In der Galerie MAXLUZI findet man handgefertigte Wohnaccessoires wie feinst gedrechselte Holzlampen, stilvolle Möbel, edle Gewürzmühlen und mehr.

    Weiterlesen: "MAXLUZI-Schauwerkstatt"
  • Skulpturenpark Wesenberg

    • Am Weißen See, 17255 Wesenberg

    Ein Kuriosum verschiedenster Kulturen vereint sich auf bewaldetem Gelände am Stadtrand von Wesenberg: Besitzer ist ein Chinese, gezeigt wird neben ausgewählt regionaler und europäischer vor allem australische Kunst.

    Weiterlesen: "Skulpturenpark Wesenberg"
  • Historische Barocksteine vergoldet und neu belebt., © Irina Weihrich

    Steinwerkgalerie

    • Mathäistraße, 18465 Tribsees

    Historische Brand und Barocksteine im neuen Gewand sowie Gemälde. Galerie in historischem Gewölbe Keller.

    Weiterlesen: "Steinwerkgalerie"
  • © Joerg Nassler

    Fischohr-Tonstudio

    • Zur Bockwitz, 18356 Fuhlendorf OT Bodstedt

    Tonstudio für Tonaufnahmen mit bevorzugt akustischen Instrumenten, aller Genres außer große Besetzungen (platzbedingt) oder elektrischen Bandbesetzungen

    Weiterlesen: "Fischohr-Tonstudio"
  • © Jens Carstensen

    Jensens Wohnzimmerstudio

    • Aleksis-Kivi-Straße, 18106 Rostock

    Jens Carstensen und M. Zieschang zeigen fotografische Werke, die die Gegensätzlichkeit im Alltag verdeutlichen. Die Ausstellung ist als Trialog zwischen Künstler und Besuchern Konzipiert.

    Weiterlesen: "Jensens Wohnzimmerstudio"
  • Tine und Jochen Löber

    • Neu Tellin, 17129 Alt Tellin

    Glücklich fern ab vom Ahrenshooper Touristenrummel wohnt das Ehepaar Löber am Ende eines Weges, der in einen grünen Töpferhof bei Neu Tellin mündet.

    Weiterlesen: "Tine und Jochen Löber"
  • © Cindy Wohlrab / KVW Wustrow

    Kunstscheune Barnstorf

    • Barnstorf, 18347 Wustrow

    Alte Scheune - neue Kunst

    Weiterlesen: "Kunstscheune Barnstorf"
  • © Foto: von Levetzow

    Schloss Lelkendorf

    • Schlossweg, 17168 Lelkendorf

    Stilvoll, mit Antiquitäten eingerichtete Ferienwohnung im Schloss, herrlicher Ausblick auf den Schlosspark, regelmäßig stattfindende kulturelle Veranstaltungen, gemütlicher Grillplatz im Park mit fest installiertem Grill, großzügige, mit Sitzgruppen und Kunstwerken ausgestattete Eingangshalle.

    Weiterlesen: "Schloss Lelkendorf"
  • Dachziegelausstellung im Botanischen Garten „Mecklenburger Schweiz“

    • Rambow Hof, 17194 Moltzow

    Von Schwabach bis Schwerin, von Köln bis Berlin, Dachziegel, Schiefer-, Kupfer-, Zink- und Bleiplatten, von 100 historischen Gebäuden aus ganz Europa.

    Weiterlesen: "Dachziegelausstellung im Botanischen Garten „Mecklenburger Schweiz“"
  • © Kurverwaltung Ahrenshoop · Foto Andrea Krüger

    LGM-Klanggalerie Das Ohr

    • Hans-Brass-Weg, 18347 Ostseebad Ahrenshoop

    Eine Galerie für die Ohren mit kleinem Konzertsaal, Tonstudio und Besucherbereich

    Weiterlesen: "LGM-Klanggalerie Das Ohr"
  • Strand & Wiesen Atelier

    • Große Bauernreihe, 18317 Saal

    Im gemütlichen, ländlichen Ambiente laden wir sie dazu ein die Welt der Keramik zu entdecken und selbst kreativ zu werden. Hier fertigen wir einzigartige Keramiken an und geben unser Wissen und unsere Leidenschaft für Keramik in unseren Kursen an Sie weiter. Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittene - für alle ist etwas dabei.

    Weiterlesen: "Strand & Wiesen Atelier"
  • Galerie ''Kunst am alten Hafen''

    • Heute geöffnet
    • Speicherstraße, 18273 Güstrow

    Die Textilreinigung Güstrow, ein Traditionsunternehmen aus der Barlachstadt Güstrow, gibt unter dem Thema '' Kunst am alten Hafen '' verschiedenen Künstlern und Schaffenden die Möglichkeit, ihre Bilder und Objekte in den entsprechenden Räumen in der Speicherstraße 11a auszustellen.

    Weiterlesen: "Galerie ''Kunst am alten Hafen''"
  • Kulturquartier (Museum, Archiv, Café & Bibliothek)

    • Heute geöffnet
    • Schloßstraße, 17235 Neustrelitz

    Entdecken. Staunen. Verweilen. Begegnen.

    Weiterlesen: "Kulturquartier (Museum, Archiv, Café & Bibliothek)"
  • MeeresTon Keramik

    • Heute geöffnet
    • An der Fährbrücke, 18439 Stralsund

    Unser Geheimnis für die Vielfarbigkeit der Dekoration ist die Verwendung einer Engobe...

    Weiterlesen: "MeeresTon Keramik"
  • Galerie Quadrados

    • Küstergang, 18209 Bad Doberan

    Im Herzen der Innenstadt von Bad Doberan zeigt die Galerie zeitgenössische Kunst mit Druckgrafik & Malerei von Heidrun Klimmey selbst und in thematisch wechselnden Ausstellungen auch Arbeiten anderer Künstler:innen.

    Weiterlesen: "Galerie Quadrados"
  • Dalwitzkeramik

    • Dalwitz, 17179 Walkendorf

    Keramik-Atelier und Ausstellung auf Gut Dalwitz im Mecklenburger ParkLand

    Weiterlesen: "Dalwitzkeramik"
  • Stump's Schweizer Hof

    • Mühlenstr., 17252 Mirow

    Ferienwohnung für Geniesser: Bei Stump's im neuen Schweizer Hof in Mirow erleben Sie echte Schweizer Wein- und Genusskultur.

    Weiterlesen: "Stump's Schweizer Hof"
  • © Steffen Boettcher

    Bauterrakotta - Susanne Koenig

    • Große Burgstraße, 19395 Plau am See

    Bemalung von Fliesen und handgedrehten Gefäßen in Fayencemaltechnik

    Weiterlesen: "Bauterrakotta - Susanne Koenig"
  • © Arndt Gläser

    kunstvoll - Die Galerie für Jedermann

    • Sundische Str., 18356 Barth

    Die etwas andere Galerie, in der Kunst, Kunsthandwerk, Keramik, Schmuck, Holz, Metall zu finden ist, von Künstlern - Hobby-, Semi-, oder Vollprofi - auf alle Fälle aus der Region, Barth und Vorpommern-Rügen. Und für jeden Geschmack ist etwas dabei. Ein Garten zum Verweilen und Kaffee trinken, ein Märchenrätsel für Kinder und viele kleine Feinheiten gibt es für Besucher zu entdecken.

    Weiterlesen: "kunstvoll - Die Galerie für Jedermann"
  • Willkommen im Atelier "JuGeLy" - Egal ob an einem Malwochenende oder bei einer Malwoche - hier erfahren Besucher Schritt für Schritt, wie sie erfolgreich ein Ölbild malen, © Atelier "JuGeLy" / Görres

    Atelier "JuGeLy"

    • Boraustraße, 19374 Domsühl

    Im Atelier "JuGeLy" erwartet Sie eine zertifizierte Mallehrerin für die Bob Ross®- und Jenkins Maltechnik. Sie können Landschaften, Blumen und Tiere malen. Den Kursteilnehmern wird Schritt für Schritt gezeigt, wie sie erfolgreich ein Ölbild an einem Tag malen. Für ein Malwochenende oder eine Malwoche steht eine Ferienwohnung zur Verfügung.

    Weiterlesen: "Atelier "JuGeLy""
  • Luplower Kräutergärtnerei

    • Voßfelder Str., 17091 Luplow

    Grüne Vanitas-Stilleben mitten in Arkadien

    Weiterlesen: "Luplower Kräutergärtnerei"
  • Historische Ansicht des Kloster Malchows, © Kultur- und Sportring e.V.

    Kunstmuseum Kloster Malchow

    • Heute geöffnet von: 10:00 - 16:00
    • Kloster, 17213 Malchow

    Das Kunstmuseum Kloster Malchow befindet sich in historisch-sanierten Räumen, in denen Kunstwerke in ihrer Einzigartigkeit präsentiert werden. Die Geschichte der regionaler Künstler wird zu einem spürbaren Erlebnis.

    Weiterlesen: "Kunstmuseum Kloster Malchow"
  • © Nationalpark-Service Müritz

    Nationalpark-Service Müritz

    • Neuer Markt, 17192 Waren (Müritz)

    Das Haus des Gastes in Waren (Müritz), Neuer Markt 21 ist unser Ausgangspunkt zu ihren Erlebnistouren in den Müritz-Nationalpark.

    Weiterlesen: "Nationalpark-Service Müritz"
  • Das KARO, © KAROLINE STAEDTEFELD FOTOGRAFIE

    Das KARO / Studio / Connection / Cafe

    • Klein Dratow, 17192 Schloen-Dratow

    Fotostudio, Veranstaltungsort für kleine Events, Kursangebote, Seminarraum, Ausstellungsraum , kleines Cafe am Müritz- Nationalpark und am Radweg Berlin-Kopenhagen. Buchbar sind zwei wundervolle Apartements für Feriengäste, Seminargäste, Retreats

    Weiterlesen: "Das KARO / Studio / Connection / Cafe"
  • "Versenkbare" Mühle in Kröpelin

    • Schulstr., 18236 Kröpelin

    Die Kröpeliner Mühle ist eine Galerie-Holländer-Windmühle. Sie ist seit der Renovierung 2012 ein Kulturzentrum und wird vom Förderverein "Kröpeliner Mühle" e.V. für Veranstaltungen genutzt. Sie kann auch besichtigt werden.

    Weiterlesen: ""Versenkbare" Mühle in Kröpelin"
  • Heinrich-Schliemann-Gedenkstätte

    • Am Brink, 18233 Neubukow

    Heinrich Schliemanns "Traum von Troja" könnt ihr in der Gedenkstätte in Neubukow zwischen Wismar und Bad Doberan nachempfinden. Sie liegt gleich neben der Kirche Neubukow.

    Weiterlesen: "Heinrich-Schliemann-Gedenkstätte"
  • Alte Synagoge Hagenow

    • Heute geöffnet
    • Hagenstraße, 19230 Hagenow

    Seit 2001 gehören die Gemeindebauten der ehemaligen Hagenower jüdischen Gemeinde zum Museum. 1828 in der Hagenstraße erbaut, ist das Ensemble um die Synagoge in seiner Geschlossenheit einmalig in Mecklenburg.

    Weiterlesen: "Alte Synagoge Hagenow"
  • Friedas kleine Scheune

    • Malchower Chaussee, 17209 Darze

    Das geräumige Bauernhaus bietet nicht einfach nur die passende Hülle für einen Antik- und Kram-Flohmarkt für Allerlei aus Großmutters Zeiten.

    Weiterlesen: "Friedas kleine Scheune"
  • Gutshaus Zierstorf

    • Poggeweg, 17166 Zierstorf

    Das Poggehaus ist ein Ausstellungsort, der an das Leben und Wirken der herausragenden Vertreter der Familie Pogge erinnert.

    Weiterlesen: "Gutshaus Zierstorf"
  • Bildhauer Felix Anders

    • Am Moor, 18190 Gubkow

    Ausstellung mit aktuellen Skulpturen aus Holz und Ton mit Schauschnitzen bei Kaffee und Kuchen

    Weiterlesen: "Bildhauer Felix Anders"
  • Das Töpperhus

    • Bauernreihe, 18347 Ostseebad Ahrenshoop OT Niehagen

    Die Keramikwerkstatt direkt am Saaler Bodden gelegen, wurde von der Töpfermeisterin Renate Jankowski am 1. Juni 1999 gegründet. Die Herstellung der Keramiken erfolgt nach alter Tradition auf der Töpferscheibe. Die Töpferwaren werden mit regionalen Motiven aus Flora und Fauna liebevoll von Hand dekoriert.

    Weiterlesen: "Das Töpperhus"
  • Fischereihof Detlefsen

    • Am Hütter Wohld, 18209 Parkentin

    Verweilen an uralten Klosterteichen, fangfrischen Fisch genießen als Augen- und Gaumenschmaus, wandeln durch den hofeigenen Kräutergarten, Fischräucherei mit Hofladen, Besuch der hofeigenen Galerie.

    Weiterlesen: "Fischereihof Detlefsen"
  • Adliges Fräuleinstift

    • Hunnenstraße, 18356 Barth

    Der barocke Gebäudekomplex des Adligen Fräuleinstiftes entstand zwischen 1733 und 1741 und wurde von der schwedischen Königin Ulrike Eleonore gegründet.

    Weiterlesen: "Adliges Fräuleinstift"
  • SUBITOW Galerie - Atelier - Leben

    • Klempenow, 17089 Bartow

    SUBITOW - Galerie - Atelier - Leben - ist ein Projekt, das dem Kenner und dem Laien Überraschendes zu bieten hat - Malerei, Skulptur, Quilt, Fotografik, gARTen, Sound. Es zeigt Art-aktuell inter- und regional. Bau&Schauhaus. Kunst&Leben - fast immer geöffnet - barrierefrei.

    Weiterlesen: "SUBITOW Galerie - Atelier - Leben"
  • © TMV/Gohlke

    Gutshaus Landsdorf

    • Dorfstraße, 18465 Landsdorf

    Das aus dem 19. Jahrhundert stammende Gutshaus Landsdorf ist Teil eines denkmalgeschützten Ensembles und Herzstück eines etwa 7ha großen Landschaftsparks.

    Weiterlesen: "Gutshaus Landsdorf"
  • © Timm Allrich

    Max Hünten Haus Zingst

    • Schulstraße, 18374 Zingst

    Das Max Hünten Haus - modern und innovativ - der Ort für Begegnung - das Zentrum der Fotografie Zingst! Vielerlei Einrichtungen unter einem Dach!

    Weiterlesen: "Max Hünten Haus Zingst"
  • Haus des Gastes Waren (Müritz)

    • Heute geöffnet
    • Neuer Markt, 17192 Waren (Müritz)

    die kleine, feine Veranstaltungsstätte für Einheimische und Gäste

    Weiterlesen: "Haus des Gastes Waren (Müritz)"
  • Einfachmalerisch - Atelier im Land Fleesensee

    • Penkowerstr., 17213 Göhren-Lebbin

    Das Atelier von Inhaberin Agnes Bruhn bietet spannende und kreative Kurse neben dem freien Gestalten auf hohem Niveau an künstlerischen und kunsthandwerklichen Möglichkeiten.

    Weiterlesen: "Einfachmalerisch - Atelier im Land Fleesensee"
  • Dokumentations- und Gedenkstätte in der ehemaligen Untersuchungshaft der Staatssicherheit Rostock

    • Grüner Weg, 18055 Rostock

    Vom Haft- zum Erinnerungsort

    Weiterlesen: "Dokumentations- und Gedenkstätte in der ehemaligen Untersuchungshaft der Staatssicherheit Rostock"
  • © Sylvia Bretschneider

    LuzinTheater

    • OT Wittenhagen, Zansenweg, 17258 Feldberger Seenlandschaft

    Im September 2017 eröffneten Alejandro Quintana und Sylvia Bretschneider ihr LuzinTheater. Maximal 60 Zuschauer können hier professionelles Schauspiel, die Amateurtheatergruppe „Die Bühnenlichter“ und Gastspiele erleben. Eintritt wird bei Austritt gezahlt. Im Sommer gibt es an jedem letzten Montag im Monat Kino. Eintritt 4,- €

    Weiterlesen: "LuzinTheater"
  • Hutsalon Rieger – Modistenmeisterin – Genoveva Rieger

    • Großer Moor, 19055 Schwerin

    „Sie haben den Kopf, wir haben den Hut oder die Mütze“ – das ist das Motto des Hutsalons Rieger im Großen Moor in Schwerin.

    Weiterlesen: "Hutsalon Rieger – Modistenmeisterin – Genoveva Rieger"
  • Außenansicht Alter Schafstall in Basedow - Cafe mit kleiner Ausstellung, © G. Marin-Ziegler

    Kleine Ausstellung zum Naturpark "Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See"

    • Wargentiner Straße, 17139 Basedow

    Die Ausstellung zum Naturpark "Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See" in Basedow befindet sich im Cafe "Alter Schafstall“, im Gastraum auf der rechten Seite. Sie präsentiert Land und Leute der Region.

    Weiterlesen: "Kleine Ausstellung zum Naturpark "Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See""
  • Restaurantterrasse mit wundervollem Blick auf das Meer., © Foto-Hübner, Wustrow (umfassende Nutzungsrechte beim Ahrenshooper Hof vorhanden)

    Romantikhotel Namenlos & Fischerwiege

    • Dorfstraße, 18347 Ahrenshoop

    Romantik, Rohrdachidylle und regionale Köstlichkeiten erwarten den Gast in dem familiengeführten Vier-Sterne-Hotel. Den kunstinteressierten Gast lädt Familie Fischer dazu ein, auf den Spuren der Künstlerkolonie Ahrenshoop zu wandeln. Wellnessbereiche runden das Angebot ab.

    Weiterlesen: "Romantikhotel Namenlos & Fischerwiege"
  • © Voigt & Kranz UG

    Künstlerhaus Lukas

    • Dorfstraße, 18347 Ahrenshoop

    Das traditionsreiche Künstlerhaus Lukas ist ein Ort künstlerischen Arbeitens und internationaler Begegnungen. Es fördert professionelle KünstlerInnen in den Sparten Bildende Kunst, Literatur, Tanz, Komposition und KuratorInnen durch die Vergabe von Aufenthaltsstipendien.

    Weiterlesen: "Künstlerhaus Lukas"
  • Theater-AG, © Kulturbörse Gnoien

    Kulturbörse Gnoien

    • Teterower Str., 17179 Gnoien

    In der Kulturbörse – einem Haus für die ganze Familie – können sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene sozial und kulturell bilden.

    Weiterlesen: "Kulturbörse Gnoien"
  • © TMV/Gohlke

    Ernst-Moritz-Arndt-Haus

    • Dorfstraße, 18574 Groß Schoritz

    Der Ort verdankt seine besondere Bekanntheit dem Universitätsprofessor, Schriftsteller und Publizisten Ernst Moritz Arndt (1769 - 1860), der hier geboren wurde.

    Weiterlesen: "Ernst-Moritz-Arndt-Haus"
  • Konnichi wa Mecklenburg, © Schloss Mitsuko

    Schloss Mitsuko - Deutsches Japanmuseum und Museum für zeitgenössische Kunst

    • Kastanienallee, 17168 Todendorf

    Das Museum Schloss Mitsuko ist ein Museum für japanische Kultur und zeitgenössische Kunst. Es beherbergt eine große Japan-Sammlung von Kunst, Volkskunst, Keramik, Textilien und eine Japan-Bibliothek. Aus all dem ist ständig ein Teil in Ausstellung zu sehen. Zu dieser Sammlung gehören auch eine Reihe von Dauerleihgaben und Schenkungen.

    Weiterlesen: "Schloss Mitsuko - Deutsches Japanmuseum und Museum für zeitgenössische Kunst"
  • © MV Foto e.V., Fotograf: Jacob Waak

    Eichenhof - Kat und Alexander von Stenglin

    • Eichenhof, 19230 Picher

    KAT VON STENGLIN webt pflanzengefärbte Stoffe und Gobelins. Ihre Bilder entstehen zuerst im Kopf, dann auf Papier und dann am Hochwebstuhl. ALEXANDER VON STENGLIN gestaltet individuelle keramische Objekte und Gebrauchskeramik in verschiedenen Techniken.

    Weiterlesen: "Eichenhof - Kat und Alexander von Stenglin"
  • Malerin Beate Fritz, © Fotograf Florian Selig

    Kunstatelier Warnemünde

    • Kirchenplatz, 18119 Warnemünde

    Wechselnde Ausstellungen mehrere regionaler Künstler verschiedenster Kunstformen. Malerei, Zeichnungen, Radierungen, Skulpturen, Collagen, Fotografien, Videokunst, Glaskunst Eintritt ist frei! Die Werke können alle erworben werden.

    Weiterlesen: "Kunstatelier Warnemünde"
  • © Stadt Neustrelitz

    Hafengalerie

    • Heute geschlossen
    • Am Stadthafen, 17235 Neustrelitz

    Erleben Sie zeitgenössische Kunst im historischen Speicher direkt am Wasser

    Weiterlesen: "Hafengalerie"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Protected by