Landwirtschaft, Kultur und Geschichte hautnah erleben. Die besten Erlebnisbauernhöfe, Museen und Mitmachangebote von Ostsee bis Seenplatte im Überblick.

 

 

Mit dem Traktor aufs Feld – hier werden alle an der Hand genommen und können das Bauernhofleben entdecken., © TMV/Gaensicke

Ein Familienurlaub auf dem Lande besticht in Mecklenburg-Vorpommern nicht nur durch naturnahe Erholung, sondern bietet vor allem viel Raum für aufregende Entdeckungen auf den zahlreichen Erlebnishöfen. Äpfel direkt vom Baum, Kartoffeln frisch vom Acker, Eier vom Hof und Milch aus dem Stall –- in ländlicher Seelenruhe erklären die Bauern neugierigen Kindern wie die Kuh gemolken und das Schaf geschoren wird oder die Rüben aus dem Boden kommen. Traditionelles Handwerk gibt es in lebendigen Freilichtmuseen und riesigen Kunstscheunen zu bestaunen. Hier wird noch getöpfert, gefilzt, gestrickt und gebacken wie zu Omas Zeiten.

Erlebnisbauernhöfe

und tierische Ausflugsziele

Auf unseren Erlebnisbauernhöfen steht Spiel und Spaß im Vordergrund. Mit den Kettcars übers Gelände fahren, im Klettergarten hoch hinaufsteigen oder in der Scheune den Heuboden unsicher machen, ob Ponyreiten oder Alpakawanderung – Langeweile kommt hier nicht auf. Die tierischen Hofbewohner, ob Hühner, Schafe oder Esel, freuen sich auf Besuch und lassen sich gerne füttern und auch mal streicheln. Mit dem Bauern geht es durch den Stall und wer mag, darf sich gerne mal beim Melken einer Kuh probieren oder dem Kälbchen die Flasche geben. Gerade in den Ferienzeiten gibt es ein buntes Programm für alle Altersklassen. Und während die Kinder den Hof unsicher machen, können die Erwachsenen bei Kaffee und Kuchen im Hofcafé eine kleine Auszeit genießen.

Erlebnis Landwirtschaft 

Was genau macht man eigentlich auf dem Feld? Warum braucht man so große Trecker? Und was passiert mit der Milch, bis sie in die Verpackung kommt? Fragen über Fragen... Ein Landwirt ernährt heutzutage etwa 140 Personen. In Mecklenburg-Vorpommern – wie auch in den anderen neuen Bundesländern – ist die Agrarstruktur bedingt durch die Bodenreform von Großbetrieben bestimmt, die moderne Landwirtschaft betreiben. Einige dieser Betriebe geben Gästen die Möglichkeit hinter die Kulissen zu schauen. 

Während einer Führung durch einen Milchviehbetrieb kann man erfahren, was die Kühe so fressen, welche Vorteile die moderne Bauweise von Ställen hat und wieso das Melken überhaupt so wichtig ist. Am Ende ist auch immer ein kleiner Abstecher zu den niedlichen Kälbchen drin. Erntefreudige können selbst mit Hand anlegen und eigene Früchte zutage fördern. In MV kann man helfen, Spargel, Kartoffeln und Sanddorn einzubringen. Daneben gibt es Selbstpflückfelder für Erdbeerverliebte. 

Technikbegeisterte kommen auf einem großen landwirtschaftlichen Betrieb so richtig auf ihre Kosten. Um die fachgerechte Bearbeitung der großen Flächen gewährleisten zu können, ist einiges an Pferdestärken notwendig, die es in nicht nur in Form von Treckern und Mähdreschern auf den Hof schaffen. Habt Ihr zum Beispiel schon mal einen Rübenroder gesehen?

Erlebnishöfe und erlebbare Landwirtschaft

in Mecklenburg-Vorpommern

  1. © Harrys Milchtankstelle

    Harry's Milchtankstelle und Hofladen

    Weiterlesen: "Harry's Milchtankstelle und Hofladen"
  2. © Van der Ham Bollewick

    Milchautomat Van der Ham, Bollewick

    Weiterlesen: "Milchautomat Van der Ham, Bollewick"
  3. Wildgehege auf 35 ha für Dam- und Rotwild, Tiere werden lebend weitervermarktet oder das Wildfleisch kann im hauseigenem Hofladen gekauft werden, © AG Chemnitz

    Erdbeer- & Erlebnishof Chemnitz

    Weiterlesen: "Erdbeer- & Erlebnishof Chemnitz"
  4. Der Kletterwald lädt mit 8 verschiedenen Parcours zu über 70 Kletteraufgaben ein, © Sven Lingott / Gut Darß

    Erlebnishof Gut Darß

    Weiterlesen: "Erlebnishof Gut Darß"
  5. Unser Hof-Schild- gebaut von einer Einrichtung für psychisch Kranke und behinderte Menschen., © Marco Holter

    Alpakahof am Iserberg

    Weiterlesen: "Alpakahof am Iserberg"
  6. Unser "See", © Hof Prangendorf/Vergin

    Hof Prangendorf - "Uns Oll Buernhöft"

    Weiterlesen: "Hof Prangendorf - "Uns Oll Buernhöft""
  7. Ansicht auf den Erlebnis-Bauernhof Kliewe auf der Rügeninsel Ummanz, © Erlebnis-Bauernhof Kliewe/Susanne Kliewe

    Erlebnis-Bauernhof Kliewe

    Weiterlesen: "Erlebnis-Bauernhof Kliewe"
  8. SaBö-Hof Café & Hofladen

    Weiterlesen: "SaBö-Hof Café & Hofladen"
  9. Selbst backen macht solche Freude, © TMV/Raff

    Bauer Lange

    Weiterlesen: "Bauer Lange"
  10. Hofladen Medewege

    Weiterlesen: "Hofladen Medewege"
  11. Ökohof "Ranch am Torfmoor"

    Weiterlesen: "Ökohof "Ranch am Torfmoor""
  12. Hof Denissen

    Weiterlesen: "Hof Denissen"
1 - 2 von 12

Lebendige Museen und Mitmachangebote 

Wie eh und je klappern Pferdehufe über buckeliges Kopfsteinpflaster und durch die kunterbunten Auen weht das Blubbern eines Treckers. Von altem Handwerk berichten spannende Erlebnishöfe und lebendige Museen, in denen kleine und große Besucher vielerorts selbst kreativ sein können. Wer weiß heute noch, wie einst bei unseren den Groß- und Urgroßeltern ein Arbeitstag auf dem Lande aussah oder wie das Getreide geerntet und daraus Brot gebacken wurde? 

Das Landleben vergangener Zeiten können kleine Urlauber und ihre Eltern in Freilichtmuseen und auf historischen Höfen erkunden. Neugierige Besucher erfahren anhand von alten Maschinen und Werkzeugen sowie liebevoll zusammengetragenen Erinnerungsstücken, wie das Landleben früher war. Kinder können überall stöbern, auf alte Mähdrescher raufklettern und das große Lenkrad sogar einmal selbst in die Hand nehmen. Von der historischen Mühle bis hin zum frischen Brot aus dem Holzofen, von der Schafschur bis hin zum gesponnenen Wollfaden – traditionelles Handwerk wird hier wieder zum Leben erweckt. 

28 Ergebnisse
  • Außenansicht des Stadtgeschichtlichen Museums Wismar SCHABBELL, © TZ Wismar, Christoph Meyer (paperheroes)

    Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar SCHABBELL

    • Heute geschlossen
    • Schweinsbrücke, 23966 Wismar

    Das „Schabbell“, eines der frühesten Renaissancebauten im Ostseeraum, das benachbarte Gebäude an der Schweinsbrücke 6 und die dazugehörigen Höfe wurden im Dezember 2017 nach einer umfangreichen und behutsamen Sanierung wieder eröffnet und dienen nun als Ausstellungs- und Veranstaltungsflächen des Stadtgeschichtlichen Museums Wismar.

    Weiterlesen: "Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar SCHABBELL"
  • Experimentarium

    • Seestraße, 18374 Ostseeheilbad Zingst

    Der Neugier gehört die Zukunft! Im Zingster Experimentarium, nur wenige Schritte vom Ostseestrand entfernt, können alle Neugierigen ausgewählte Gesetzmäßigkeiten aus Physik und Mathematik auf spielerische, amüsante Art erleben.

    Weiterlesen: "Experimentarium"
  • Museum Außenansicht, © Sabrina Wittkopf-Schade

    Spielzeugmuseum Peenemünde

    • Heute geschlossen
    • Museumsstraße, 17449 Peenemünde

    Erleben Sie das Spielzeugmuseum in Peenemünde mit seinen interessanten Spielzeuge und bezaubernden Kinder- und Märchenwelten!

    Weiterlesen: "Spielzeugmuseum Peenemünde"
  • das Suppenschüssel-Experiment, © Sabrina Wittkopf-Schade

    Phänomenta

    • Heute geschlossen
    • Museumsstraße, 17449 Peenemünde

    Die Phänomenta in Peenemünde lädt Groß und Klein auf eine spannende Entdeckungsreise ein.

    Weiterlesen: "Phänomenta"
  • © Monika Hildebrandt

    Kunstmuseum Schwaan

    • Heute geschlossen
    • Mühlenstraße, 18258 Schwaan

    Das Kunstmuseum in der ehemaligen Wassermühle widmet sich mit seinen Ausstellungs- und Sammlungstätigkeiten den Malern der Schwaaner Künstlerkolonie. Neben der eigenen Sammlung werden wechselnde Ausstellungen gezeigt. Diese knüpfen an die Werke der Schwaaner Maler an und setzen sie in einen neuen Kontext.

    Weiterlesen: "Kunstmuseum Schwaan"
  • © Hafen- und Kurbetrieb

    Heimatmuseum Hiddensee

    • Kirchweg, 18565 Kloster

    Das Heimatmuseum, mit seinem Sitz in einem der ältesten Gebäudes des Ortes Kloster, ist eines der kulturellen Anlaufpunkte der Insel Hiddensee.

    Weiterlesen: "Heimatmuseum Hiddensee"
  • Museumshof Ostseeheilbad Zingst, © Peter Prast

    Heimatmuseum Zingst mit Museumshof

    • Strandstraße, 18374 Seeheilbad Zingst

    Ein altes Kapitänshaus und ein transparenter Anbau – das Zingster Museum ist ein moderner Erlebnisort mit Geschichte.

    Weiterlesen: "Heimatmuseum Zingst mit Museumshof"
  • U-Boot im Hafen Peenemünde, © Sabrina Wittkopf-Schade

    U-Boot JULIETT U-461

    • Heute geöffnet
    • Haupthafen, 17449 Peenemünde

    Mit fast 100 MeternLänge und einem Gewicht von über 4000 Tonnen das russische U-Boot U-461 das größte konventionelle Boot, welches jemals gebaut wurde. In den engen Gängen und Kammern des unter 6-Etagen reichenden Stahlkolosses kann jeder an der Gänsehaut des Nachbars ablesen, dass das nichts für schwache Nerven ist. Atemberaubende Simulationen führen an den Rand der Vorstellungskraft.

    Weiterlesen: "U-Boot JULIETT U-461"
  • Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden

    • Kastanienallee, 19406 Groß Raden

    Das auf einer Halbinsel im Groß Radener See gelegene Freilichtmuseum vermittelt mit originalgetreuen Nachbauten von Wohn- und Handwerksstätten sowie eines Tempels Einblicke in das Leben der nordwestslawischen Stämme vor tausend Jahren.

    Weiterlesen: "Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden"
  • Natur-Schatzkammer

    • Ribnitzer Landweg, 18311 Neuheide

    Edelstein- & Bernsteinzentrum - Erleben Sie auf 1.000 qm über 60.000 Exponate, die zu den Schätzen unserer Erde gehören.

    Weiterlesen: "Natur-Schatzkammer"
  • Slawendorf Neustrelitz

    • Heute geöffnet
    • Am Slawendorf, 17235 Neustrelitz

    Begeben Sie sich auf eine Zeitreise ins Mittelalter und erleben Sie Geschichte, die begeistert!

    Weiterlesen: "Slawendorf Neustrelitz"
  • Eingang zum MEERESMUSEUM, © Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum

    MEERESMUSEUM Stralsund

    • Heute geöffnet
    • Bielkenhagen, 18439 Stralsund

    Das MEERESMUSEUM in Stralsunds Altstadt hat seit 1951 sein Domizil im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen. Es ist der älteste von mehreren Standorten des Deutschen Meeresmuseums.

    Weiterlesen: "MEERESMUSEUM Stralsund"
  • Das Mühlenensemble: Wassermühle, Wohnhaus, Festsaal, © Vincent Leifer

    Wassermühle Hanshagen & Technisches Museum

    • Mühlenblick, 17509 Hanshagen

    Besuchen Sie die denkmalgeschützte, 1524 erbaute Wassermühle Hanshagen und das technische Museum. Erleben Sie Geschichte, genießen Sie die herrliche Umgebung, essen, feiern und übernachten Sie oder lassen Sie sich hier trauen! Starten Sie von hier zu Ausflügen in die Hansestädte Greifswald und Stralsund oder auf die Inseln Usedom und Rügen.

    Weiterlesen: "Wassermühle Hanshagen & Technisches Museum"
  • Lesesaal in der Stadtbibliothek im Kulturquartier, © Stadt Neustrelitz/Sebastian Haerter

    Kulturquartier (Museum, Archiv, Café & Bibliothek)

    • Heute geschlossen
    • Schloßstraße, 17235 Neustrelitz

    Entdecken. Staunen. Verweilen. Begegnen.

    Weiterlesen: "Kulturquartier (Museum, Archiv, Café & Bibliothek)"
  • © Jonas Kurverwaltung

    Burgturm Plau am See

    • Heute geöffnet
    • Burgplatz, 19395 Plau am See

    Der Plauer Burgturm entstand 1448/49, und ist noch vollständig erhalten. Die 3 m dicken Mauern und das 11 m tiefe Verlies, sowie der Turmaufstieg lassen Einheimische und Gäste beim Besuch staunen.

    Weiterlesen: "Burgturm Plau am See"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Inspiration

aus dem Urlaubsmagazin

  1. Finja, das zahme Wildschwein, war mal wieder ausgebüxt. Jetzt stärkt es sich am Sautrog und dahinter steht der Bauer.

    Familienurlaub auf dem Waldhof Bruchmühle

    Weiterlesen: "Familienurlaub auf dem Waldhof Bruchmühle"
  2. Gutshaus Zarchlin Coworking, © TMV/Gross

    Workation in der Mecklenburgischen Seenplatte

    Weiterlesen: "Workation in der Mecklenburgischen Seenplatte"
  3. Gut Klein Nienhagen im Herbst, © TMV/Tiemann

    So schön ist Landurlaub im goldenen Herbst

    Weiterlesen: "So schön ist Landurlaub im goldenen Herbst"
  4. Glockenturm und Parkgebäude im Schlossgarten Ludwigslust mit Blumen und Bäumen.

    Die Erlebnisgärten in Mecklenburg-Schwerin

    Weiterlesen: "Die Erlebnisgärten in Mecklenburg-Schwerin"
  5. Warme Decken, ein Glas Wein und Millionen von Sterne - so geht Romantik auf Schloss Vietgest, © TMV/Petermann

    Romantikwochenende im Gutshaus

    Weiterlesen: "Romantikwochenende im Gutshaus"
1 - 2 von 5

Inhalte werden geladen

zurück
Protected by