Top

5

Besondere Tierführungen in den Naturerlebniszentren

Hinter den Kulissen in Mecklenburg-Vorpommern

Veröffentlicht: 25. März 2025

Ein Eisbär steht am Gehegezaun auf den beiden Hinterbeinen. Vor ihm steht ein kleiner Junge.

1. Rendezvous mit dem Lieblingstier und Übernachtung im Baumhaus

Zoo Schwerin

Wir laden Euch zu einem Rendezvous mit dem Lieblingstier ein. Das exklusive Erlebnis beinhaltet eine einstündige Führung mit vielen spannenden Infos zum Wunschtier, gefolgt vom persönlichen Kennenlernen und Füttern hautnah. Entscheidet, welches Tier der Nashornsavanne, Tapiranlage oder im Humboldt-Haus, wo zum Beispiel die Faultiere wohnen, es sein darf. Katta, Erdmännchen, Pinguin, Gelbbrustkapuziner, Wolf, Nasenbär, Giraffe, oder Rothund freuen sich auch auf ein Kennenlernen.

Eine Übernachtung im „Alexander von Humboldt“-Baumhaus bietet ein Zoo-Erlebnis der besonderen Art. Vom Balkon aus lassen sich unter anderem Pekaris, Nasenbären und Rückenstreifen-Kapuziner entdecken.

Zu den Führungen im Zoo Schwerin

Übernachten im Baumhaus im Zoo Schwerin

Ein Holzhaus auf Stelzen in mitten des Zoos Schwerin.
Ein Tier liegt auf der Seite und wird von einer Besucherin gekrault.

2. Führung „Hinter den Kulissen“

OZEANEUM Stralsund

Diese Führung ist eine kleine Besonderheit, da sie einen Blick in sonst unzugängliche Bereiche des Ozeaneums ermöglicht. In 90 Minuten erleben Besucher*innen einen Rundgang entlang der Aquarien und werfen einen Blick hinter die Kulissen in den Technik-Bereich des Ostsee-Aquariums. Aquarianer berichten aus ihrem täglichen Arbeitsleben und erklären was nötig ist, um die schönen und naturnahen Aquarien am Laufen zu halten. Die maximale Teilnehmerzahl pro Gruppe beträgt zehn Personen.

Zum Naturerlebniszentrum Ozeaneum in Stralsund

Kompassquallen im Ozeaneum werden durchleuchtet für die Anschauung. Dafür wird eine kleine Taschenlampe zur Hilfe genommen und das Gefäß durchleuchtet von einem Mitarbeiter.
Fütterung der Seeteufel, © Anke Neumeister

3. Werde Bär-Volontär

Bärenwald Müritz

Bärenpfleger für einen Tag: Blickt hinter die Kulissen des Bärenwaldes Müritz und erfahrt, was die Arbeit des Tierpfleger-Teams ausmacht. Dieser Tag bietet viele spannende Einblicke in die Welt der Bären und hinter die Kulissen der täglichen Arbeit im Bärenwald Müritz, wie die Vorbereitung der Bärensnacks, helfen beim Basteln der Spielzeuge und vieles mehr. Die Bär-Volontär-Tage finden von Mai bis Oktober statt.

Werde jetzt Bär-Volontär

Personen stehen im Bärenwald Müritz vor einer Erklärtafel mit ihren Hunden.
Die tägliche Fütterung beginnt früh und muss gut geplant werden., © Bärenwald Müritz
Es geht an allen Gehegen vorbei für die tägliche Futterration, © Bärenwald Müritz

4. Taucher im Tiefenbecken

Müritzeum

Regelmäßig ist der moderierte Einsatz des Tauchers im Tiefenbecken ein Besuchermagnet im Müritzeum. Alle drei Wochen können Besucher*innen einem erfahrenen Taucher bei seinen Reinigungsarbeiten im Tiefenbecken zusehen, während er von hunderten silbrig glänzenden Maränen umschwärmt wird. Ein Aquarium-Experte kommentiert die Arbeiten und erzählt Interessantes zu den Fischen, den täglichen technischen Arbeiten in einem Aquarium und den Herausforderungen bei der Haltung von über 50 Fischarten.

Zu den Führungen und Veranstaltungen im Müritzeum.

Ein Taucher vom Müritzeum taucht im großen Becken mit einem Fischchwarm. Besucher schauen ihm dabei zu.

5. Tierpfleger für einen Tag

Zoo Rostock

Tierpflegerin oder Tierpfleger ist für viele Tierfreunde ein Traumjob. Bei den Tierpflegertagen können Besucher*innen Zooluft auf besondere Art und Weise schnuppern und ganz exklusiv in den Alltag einer Tierpflegerin oder eines Tierpflegers eintauchen. Sie kommen den Zoobewohnern ganz nah und werfen abseits der Besucherwege einen Blick hinter die Kulissen. In verschiedenen Revieren berichten die Kolleg*innen auf Zeit über ihren täglichen Umgang mit den Zoobewohnern.

Werde Tierpfleger für einen Tag.

Ein Eisbär steht am Gehegezaun auf den beiden Hinterbeinen. Vor ihm steht ein kleiner Junge.
Ein großen Meeresaquarium im Zoo Rostock mit seinen bunten Fischen. Davor stehen Kinder und staunen.
Die Aquarienwelt im Zoo Rostock.

Alle Veranstaltungen der Naturerlebniszentren

67 Ergebnisse
  • Archäologische Wanderung mit Dr. Katrin Staude

    • Termin: 25.07.25
    • Stubbenkammer, 18546 Sassnitz

    Entdecken Sie gemeinsam mit Dr. Kathrin Staude archäologischen Zeugnisse im Nationalpark Jasmund.

    Weiterlesen: "Archäologische Wanderung mit Dr. Katrin Staude"
  • WWF-Erlebnistour "Wildes Rügen - UNESCO-Welterbe, Kreide & Meer"

    • Nächster Termin: 12.04.25
    • Alle Termine: 12.04.25 bis 11.10.25
    • Stubbenkammer, 18546 Sassnitz

    Wanderfrühling 2025 - Lernen Sie den Nationalpark Jasmund und sein Besucherzentrum näher kennen. Erfahren Sie beim Blick über die Ostsee außerdem mehr über ein WWF-Projekt, bei dem verlorene Fischernetze, so genannte Geisternetze, aus der Ostsee geborgen werden. Sie haben Interesse? Dann buchen Sie gerne dieses Erlebnis unter wwf.de/erlebnis

    Weiterlesen: "WWF-Erlebnistour "Wildes Rügen - UNESCO-Welterbe, Kreide & Meer""
  • Von kleinsten Pflanzen bis zum Fuchs – ein Dach wird zum Lebensraum

    • Termin: 22.05.25
    • Zur Steinmole, 17192 Waren (Müritz)

    Angebot zum Tag der Biodiversität

    Weiterlesen: "Von kleinsten Pflanzen bis zum Fuchs – ein Dach wird zum Lebensraum"
  • Erdmännchen sitzt auf Stein, © Zoo Schwerin

    Ostersonntag im Zoo Schwerin

    • Termin: 20.04.25
    • An der Crivitzer Chausse, 19055 Schwerin

    Highlight zu Ostern 2025 im Zoo Schwerin

    Weiterlesen: "Ostersonntag im Zoo Schwerin"
  • Fotoausstellung: Jürgen Reich "Lebensraum.Kreide"

    • Nächster Termin: Heute
    • Alle Termine: 01.04.25 bis 31.05.25
    • Stubbenkammer, 18546 Sassnitz

    Sonderausstellung vom renommierten und bekannten Naturfotografen Jürgen Reich zum Thema Speziallebensraum Kreidekliff.

    Weiterlesen: "Fotoausstellung: Jürgen Reich "Lebensraum.Kreide""
  • Osterschatzsuche im BÄRENWALD Müritz

    • Termin: 20.04.25
    • Am Bärenwald, 17209 Stuer

    Der Osterhase wird auch in diesem Jahr hier und da seine Ostereier im BÄRENWALD Müritz verteilen. Kommt vorbei und begebt euch am 20. und 21. April zusammen mit euren Kindern auf Osterschatzsuche. Findet ihr alle Ostereier?

    Weiterlesen: "Osterschatzsuche im BÄRENWALD Müritz"
  • UNESCO-Welterbetag im Nationalpark Jasmund

    • Termin: 01.06.25
    • Waldhalle, 18546 Sassnitz

    Feiern Sie mit uns das schöne UNESCO-Weltnaturerbe "Alte Buchenwälder" mitten im Nationalpark Jasmund und erfahren Sie mehr über das heimische Welterbe an unseren beiden Standorten.

    Weiterlesen: "UNESCO-Welterbetag im Nationalpark Jasmund"
  • Ostern am UNESCO-Welterbeforum - Naturschatzsuche & Familienspaß

    • Termin: 20.04.25
    • Waldhalle, 18546 Sassnitz

    Spiel und Spaß für die ganze Familie am UNESCO-Welterbeforum

    Weiterlesen: "Ostern am UNESCO-Welterbeforum - Naturschatzsuche & Familienspaß"
  • © BÄRENWALD Müritz | Manuela Klier

    BÄRENWALD-Konzerte 2025: Sommerkonzertreihe "Best Of"

    • Termin: 30.07.25
    • Am Bärenwald, 17209 Stuer

    Die BÄRENWALD-Konzertreihe vom 30. Juli - 01. August 2025 steht in diesem Jahr ganz unter dem Motto "Best of". Die Konzertreihe steuert auf ein kleines Jubiläum zu: Bereits zum 5. Mal in Folge erklingen im Sommer 2025 in unserem idyllischen Innenhof Konzerte mit Pianistin Christiane Klonz und Sängerin Teresa Hoerl.

    Weiterlesen: "BÄRENWALD-Konzerte 2025: Sommerkonzertreihe "Best Of""
  • Welterbe-Tag im Reich der Buchen

    • Termin: 01.06.25
    • 17237 Zinow

    Erleben Sie bei dieser Wanderung durch das UNESCO-Weltnaturerbe "Alte Buchenwälder" das satte Grün des Sommers und die beeindruckende Kraft der entstehenden Wildnis. Erfahren Sie Wissenswertes über diesen einmaligen Wald und seine Bewohner.

    Weiterlesen: "Welterbe-Tag im Reich der Buchen"
  • 19. Kratzeburger Fledermausnacht - Familienveranstaltung

    • Termin: 08.08.25
    • Dorfstraße, 17237 Kratzeburg

    Wissenswertes über Fledermäuse

    Weiterlesen: "19. Kratzeburger Fledermausnacht - Familienveranstaltung"
  • Upcycling-Werkstatt “Kräuter-Garten to Go”

    • Nächster Termin: 14.04.25
    • Alle Termine: 14.04.25 bis 25.04.25
    • Stubbenkammer, 18546 Sassnitz

    Kräuter-Garten zum Selbstgestalten und Mitnehmen!

    Weiterlesen: "Upcycling-Werkstatt “Kräuter-Garten to Go”"
  • Eugen Geinitz – Erforschung der Eiszeitlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern

    • Nächster Termin: 10.04.25
    • Alle Termine: 10.04.25 bis 09.11.25
    • Zur Steinmole, 17192 Waren (Müritz)

    Seit dem 20. Februar ist das Geinitz-Jahr 2025 offiziell eröffnet. Und ab dem 10. April können sich Besucherinnen und Besucher auf eine spannende geologische Sonderausstellung im Müritzeum freuen.

    Weiterlesen: "Eugen Geinitz – Erforschung der Eiszeitlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern"
  • © Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL

    Romantiktage am Königsstuhl

    • Nächster Termin: 20.08.25
    • Alle Termine: 20.08.25 bis 22.08.25
    • Stubbenkammer, 18546 Sassnitz

    Tauchen Sie an einem Originalschauplatz der Romantik in die Zeit des 19. Jahrhunderts ein.

    Weiterlesen: "Romantiktage am Königsstuhl"
  • Spurensuche für Groß und Klein - Familienführung

    • Nächster Termin: 04.07.25
    • Alle Termine: 04.07.25 bis 29.08.25
    • Schwarzenhof, 17192 Kargow

    Fährten, Federn und Fraßspuren können uns verraten, welche Tiere im Wald leben, ohne dass wir sie selbst zu Gesicht bekommen. Wie der berühmte Detektiv Sherlock Holmes machen wir uns auf die Suche und kommen den Tieren dabei manchmal auch ganz nahe.

    Weiterlesen: "Spurensuche für Groß und Klein - Familienführung"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Das könnte Euch auch interessieren

Inhalte werden geladen

zurück
Protected by