Top

5

Besondere Tierführungen in den Naturerlebniszentren

Hinter den Kulissen in Mecklenburg-Vorpommern

Veröffentlicht: 25. März 2025

Ein Eisbär steht am Gehegezaun auf den beiden Hinterbeinen. Vor ihm steht ein kleiner Junge.

1. Rendezvous mit dem Lieblingstier und Übernachtung im Baumhaus

Zoo Schwerin

Wir laden Euch zu einem Rendezvous mit dem Lieblingstier ein. Das exklusive Erlebnis beinhaltet eine einstündige Führung mit vielen spannenden Infos zum Wunschtier, gefolgt vom persönlichen Kennenlernen und Füttern hautnah. Entscheidet, welches Tier der Nashornsavanne, Tapiranlage oder im Humboldt-Haus, wo zum Beispiel die Faultiere wohnen, es sein darf. Katta, Erdmännchen, Pinguin, Gelbbrustkapuziner, Wolf, Nasenbär, Giraffe, oder Rothund freuen sich auch auf ein Kennenlernen.

Eine Übernachtung im „Alexander von Humboldt“-Baumhaus bietet ein Zoo-Erlebnis der besonderen Art. Vom Balkon aus lassen sich unter anderem Pekaris, Nasenbären und Rückenstreifen-Kapuziner entdecken.

Zu den Führungen im Zoo Schwerin

Übernachten im Baumhaus im Zoo Schwerin

Ein Holzhaus auf Stelzen in mitten des Zoos Schwerin.
Ein Tier liegt auf der Seite und wird von einer Besucherin gekrault.

2. Führung „Hinter den Kulissen“

OZEANEUM Stralsund

Diese Führung ist eine kleine Besonderheit, da sie einen Blick in sonst unzugängliche Bereiche des Ozeaneums ermöglicht. In 90 Minuten erleben Besucher*innen einen Rundgang entlang der Aquarien und werfen einen Blick hinter die Kulissen in den Technik-Bereich des Ostsee-Aquariums. Aquarianer berichten aus ihrem täglichen Arbeitsleben und erklären was nötig ist, um die schönen und naturnahen Aquarien am Laufen zu halten. Die maximale Teilnehmerzahl pro Gruppe beträgt zehn Personen.

Zum Naturerlebniszentrum Ozeaneum in Stralsund

Kompassquallen im Ozeaneum werden durchleuchtet für die Anschauung. Dafür wird eine kleine Taschenlampe zur Hilfe genommen und das Gefäß durchleuchtet von einem Mitarbeiter.
Fütterung der Seeteufel, © Anke Neumeister

3. Werde Bär-Volontär

Bärenwald Müritz

Bärenpfleger für einen Tag: Blickt hinter die Kulissen des Bärenwaldes Müritz und erfahrt, was die Arbeit des Tierpfleger-Teams ausmacht. Dieser Tag bietet viele spannende Einblicke in die Welt der Bären und hinter die Kulissen der täglichen Arbeit im Bärenwald Müritz, wie die Vorbereitung der Bärensnacks, helfen beim Basteln der Spielzeuge und vieles mehr. Die Bär-Volontär-Tage finden von Mai bis Oktober statt.

Werde jetzt Bär-Volontär

Personen stehen im Bärenwald Müritz vor einer Erklärtafel mit ihren Hunden.
Die tägliche Fütterung beginnt früh und muss gut geplant werden., © Bärenwald Müritz
Es geht an allen Gehegen vorbei für die tägliche Futterration, © Bärenwald Müritz

4. Taucher im Tiefenbecken

Müritzeum

Regelmäßig ist der moderierte Einsatz des Tauchers im Tiefenbecken ein Besuchermagnet im Müritzeum. Alle drei Wochen können Besucher*innen einem erfahrenen Taucher bei seinen Reinigungsarbeiten im Tiefenbecken zusehen, während er von hunderten silbrig glänzenden Maränen umschwärmt wird. Ein Aquarium-Experte kommentiert die Arbeiten und erzählt Interessantes zu den Fischen, den täglichen technischen Arbeiten in einem Aquarium und den Herausforderungen bei der Haltung von über 50 Fischarten.

Zu den Führungen und Veranstaltungen im Müritzeum.

Ein Taucher vom Müritzeum taucht im großen Becken mit einem Fischchwarm. Besucher schauen ihm dabei zu.

5. Tierpfleger für einen Tag

Zoo Rostock

Tierpflegerin oder Tierpfleger ist für viele Tierfreunde ein Traumjob. Bei den Tierpflegertagen können Besucher*innen Zooluft auf besondere Art und Weise schnuppern und ganz exklusiv in den Alltag einer Tierpflegerin oder eines Tierpflegers eintauchen. Sie kommen den Zoobewohnern ganz nah und werfen abseits der Besucherwege einen Blick hinter die Kulissen. In verschiedenen Revieren berichten die Kolleg*innen auf Zeit über ihren täglichen Umgang mit den Zoobewohnern.

Werde Tierpfleger für einen Tag.

Ein Eisbär steht am Gehegezaun auf den beiden Hinterbeinen. Vor ihm steht ein kleiner Junge.
Ein großen Meeresaquarium im Zoo Rostock mit seinen bunten Fischen. Davor stehen Kinder und staunen.
Die Aquarienwelt im Zoo Rostock.

Alle Veranstaltungen der Naturerlebniszentren

61 Ergebnisse
  • Fahrradcodierung vor dem Müritzeum

    • Termin: 21.08.25
    • Zur Steinmole, 17192 Waren (Müritz)

    Den Besuch des Müritzeums mit etwas Nützlichem verbinden!

    Weiterlesen: "Fahrradcodierung vor dem Müritzeum"
  • Unsere neue ZooMasche – Häkeln für Vielfalt

    • Nächster Termin: Heute
    • Alle Termine: 07.03.25 bis 22.05.25
    • Barnstorfer Ring, 18059 Rostock

    Einzigartige Ausstellung im Zoo Rostock

    Weiterlesen: "Unsere neue ZooMasche – Häkeln für Vielfalt"
  • Geologie im Müritzeum

    • Termin: 18.05.25
    • Zur Steinmole, 17192 Waren (Müritz)

    Sonderführung zum Internationalen Museumstag mit Blick in die geologische Sammlung

    Weiterlesen: "Geologie im Müritzeum"
  • Kurzführung für Groß und Klein

    • Nächster Termin: Heute
    • Alle Termine: 01.04.25 bis 30.04.25
    • Stubbenkammer, 18546 Sassnitz

    Täglich laden wir Groß und Klein zu unseren spannenden Kurzführungen ein. Erfahren Sie Wissenswertes zum Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL, zum UNESCO-Welterbe Alte Buchenwälder und die Kreideküste. Dauer: ca. 30min, max. 25 Teilnehmer

    Weiterlesen: "Kurzführung für Groß und Klein"
  • © P. Sensenhauser

    Waldgottesdienst

    • Termin: 29.05.25
    • Steinmühle, 17237 Carpin

    Erleben Sie den Gottesdienst in der Natur

    Weiterlesen: "Waldgottesdienst"
  • Familien-Waldfest mit Welterbe-Pirsch am UNESCO-Welterbeforum

    • Termin: 28.09.25
    • Waldhalle, 18546 Sassnitz

    Wir laden zu einem bunten Herbstfest für die ganze Familie am UNESCO-Welterbeforum direkt am Hochuferweg der Rügener Kreideküste ein. Auf dem Hinweg kann bereits auf der Welterbe-Pirsch knifflige Rätsel an mehreren Waldstationen gelöst werden. Angekommen an der ehemaligen Waldhalle wird mit Live-Musik von Ron Beitz und Welterbe-Bowle das Finale der Pirsch gefeiert und gibt es mit Welterbe-Familienquiz, Waldspielplatz und Welterbe-Ausstellung noch einiges während des Tages zu entdecken.

    Weiterlesen: "Familien-Waldfest mit Welterbe-Pirsch am UNESCO-Welterbeforum"
  • Archäologische Wanderung mit Dr. Katrin Staude

    • Termin: 25.07.25
    • Stubbenkammer, 18546 Sassnitz

    Entdecken Sie gemeinsam mit Dr. Kathrin Staude archäologischen Zeugnisse im Nationalpark Jasmund.

    Weiterlesen: "Archäologische Wanderung mit Dr. Katrin Staude"
  • © Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL / Peter Lehmann

    Frühlingswanderung “Naturerwachen” 

    • Nächster Termin: Heute
    • Alle Termine: 14.04.25 bis Heute
    • Stubbenkammer, 18546 Sassnitz

    Frühlingswanderung im Nationalpark Jasmund

    Weiterlesen: "Frühlingswanderung “Naturerwachen” "
  • Bernsteinschau im Müritzeum

    • Termin: 18.05.25
    • Zur Steinmole, 17192 Waren (Müritz)

    Bernsteinkünstler des „Arbeitskreis Bernstein“ aus Hamburg zeigen ihre besten Stücke im Müritzeum

    Weiterlesen: "Bernsteinschau im Müritzeum"
  • © Zoo Rostock/Kloock

    Kinderkonzert im Zoo

    • Termin: 21.06.25
    • Barnstorfer Ring, 18059 Rostock

    "Freddy und die wilden Wölfe"

    Weiterlesen: "Kinderkonzert im Zoo"
  • Herrentag am UNESCO-Welterbeforum

    • Termin: 29.05.25
    • Waldhalle, 18546 Sassnitz

    Wir laden Sie zu einem schönen Familientag mitten im Welterbe ein. Freuen Sie sich auf ein buntes Programm mit einer kleinen Waldolympiade für Wald-Entdecker, Live-Musik von Ron Beitz, „Welterbe-Bier und Brause“ und Leckeres vom Grill!

    Weiterlesen: "Herrentag am UNESCO-Welterbeforum"
  • © Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL

    Waldbaden im Nationalpark Jasmund

    • Nächster Termin: 31.05.25
    • Alle Termine: 31.05.25 bis 20.09.25
    • Stubbenkammer, 18546 Sassnitz

    Begleitetes Waldbaden im Nationalpark Jasmund.

    Weiterlesen: "Waldbaden im Nationalpark Jasmund"
  • Fotocollage eines alten Fotos von Eugen Geinitz an einem Findling mit einem modernen Foto., © Müritzeum

    Eugen Geinitz – Erforschung der Eiszeitlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern

    • Nächster Termin: Heute
    • Alle Termine: 10.04.25 bis 09.11.25
    • Zur Steinmole, 17192 Waren (Müritz)

    Seit dem 20. Februar ist das Geinitz-Jahr 2025 offiziell eröffnet. Und ab dem 10. April können sich Besucherinnen und Besucher auf eine spannende geologische Sonderausstellung im Müritzeum freuen.

    Weiterlesen: "Eugen Geinitz – Erforschung der Eiszeitlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern"
  • Lachmöwen brüten auf dem Dach des Müritzeums, © Müritzeum

    Von kleinsten Pflanzen bis zum Fuchs – ein Dach wird zum Lebensraum

    • Termin: 22.05.25
    • Zur Steinmole, 17192 Waren (Müritz)

    Angebot zum Tag der Biodiversität

    Weiterlesen: "Von kleinsten Pflanzen bis zum Fuchs – ein Dach wird zum Lebensraum"
  • 26. Klassik-Nacht

    • Termin: 20.06.25
    • Barnstorfer Ring, 18059 Rostock

    „Very british

    Weiterlesen: "26. Klassik-Nacht"
  • Altes Handwerk - eine Radwanderung

    • Termin: 13.09.25
    • Steinmühle, 17237 Carpin

    Was wissen wir noch von Wassermühlen, Harzungen, Teeöfen, Köhlereien oder Steinschlägern? Radeln Sie mit dem Ranger zu den ehemaligen Arbeitsstätten unserer Eltern und Großeltern.

    Weiterlesen: "Altes Handwerk - eine Radwanderung"
  • BÄRENWALD-Konzerte 2025: Sommerkonzertreihe "Best Of"

    • Termin: 01.08.25
    • Am Bärenwald, 17209 Stuer

    Die BÄRENWALD-Konzertreihe vom 30. Juli - 01. August 2025 steht in diesem Jahr ganz unter dem Motto "Best of". Die Konzertreihe steuert auf ein kleines Jubiläum zu: Bereits zum 5. Mal in Folge erklingen im Sommer 2025 in unserem idyllischen Innenhof Konzerte mit Pianistin Christiane Klonz und Sängerin Teresa Hoerl.

    Weiterlesen: "BÄRENWALD-Konzerte 2025: Sommerkonzertreihe "Best Of""
  • Zookultur - Open-Air-Kino im Zoo

    • Termin: 02.08.25
    • An der Crivitzer Chausse, 19055 Schwerin

    Erlebe die Magie der "Zookultur" im Zoo Schwerin! Am 03.08.2025 laden wir euch herzlich ein zur einzigartigen Veranstaltung "Zookultur" im Zoo Schwerin! Taucht ein in eine besondere Nacht mit Kultur und Natur, die ihr nicht verpassen solltet.

    Weiterlesen: "Zookultur - Open-Air-Kino im Zoo"
  • Einführung in die Vogelkunde

    • Nächster Termin: Morgen
    • Alle Termine: 12.04.25 bis Morgen
    • Steinmühle, 17237 Carpin

    Lauschen Sie den Vogelstimmen im Frühlingswald. Erkennen Sie die fünf verschiedenen Rufe unserer Vögel? Jedes Tier im Wald versteht sie als „universelle Geheimsprache der Natur“.

    Weiterlesen: "Einführung in die Vogelkunde"
  • Tauchereinsatz im Tiefenbecken

    • Nächster Termin: 06.05.25
    • Alle Termine: 29.10.24 bis 21.10.25
    • Zur Steinmole, 17192 Waren (Müritz)

    Ein Highlight in Deutschlands größter Aquarienlandschaft für heimische Süßwasserfische

    Weiterlesen: "Tauchereinsatz im Tiefenbecken"
  • © Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL

    Fotoausstellung: Jürgen Reich "Lebensraum.Kreide"

    • Nächster Termin: Heute
    • Alle Termine: 01.04.25 bis 31.05.25
    • Stubbenkammer, 18546 Sassnitz

    Sonderausstellung vom renommierten und bekannten Naturfotografen Jürgen Reich zum Thema Speziallebensraum Kreidekliff.

    Weiterlesen: "Fotoausstellung: Jürgen Reich "Lebensraum.Kreide""
  • © Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL

    Malkurs mit Rügener Künstlerin Kathrin Thesenvitz

    • Nächster Termin: Morgen
    • Alle Termine: Morgen bis 18.10.25
    • Stubbenkammer, 18546 Sassnitz

    Die Jahreszeiten der Kreideküste auf einem eigenen Bild festhalten. Dies können Gäste beim Malkurs, welchen wir gemeinsam mit der Rügener Künstlerin Kathrin Thesenvitz anbieten.

    Weiterlesen: "Malkurs mit Rügener Künstlerin Kathrin Thesenvitz"
  • Braunbär Dasha im BÄRENWALD Müritz, © BÄRENWALD Müritz | Riccardo und Marie Maywald

    Natur-Entdecker-Tag: Raus in die Natur!

    • Termin: 17.05.25
    • Am Bärenwald, 17209 Stuer

    Erleben Sie die Natur auf eine ganz neue Art und lassen Sie sich von ihrer Vielfalt verzaubern. Entdecken Sie am Samstag, den 17.05.2025 mit all Ihren Sinnen die Schönheit der Natur. An unseren interaktiven Mitmach-Stationen können Sie Ihren Blickwinkel verändern, mit Ihrem ganzen Körper neue Erfahrungen machen.

    Weiterlesen: "Natur-Entdecker-Tag: Raus in die Natur!"
  • BÄRENWALD-Konzerte 2025: Sommerkonzertreihe "Best Of"

    • Termin: 30.07.25
    • Am Bärenwald, 17209 Stuer

    Die BÄRENWALD-Konzertreihe vom 30. Juli - 01. August 2025 steht in diesem Jahr ganz unter dem Motto "Best of". Die Konzertreihe steuert auf ein kleines Jubiläum zu: Bereits zum 5. Mal in Folge erklingen im Sommer 2025 in unserem idyllischen Innenhof Konzerte mit Pianistin Christiane Klonz und Sängerin Teresa Hoerl.

    Weiterlesen: "BÄRENWALD-Konzerte 2025: Sommerkonzertreihe "Best Of""
  • © Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL

    Badnight am Königsstuhl - Fledermauswanderung im Nationalpark Jasmund

    • Termin: 30.08.25
    • Stubbenkammer, 18546 Sassnitz

    Fledermauswanderung mit Eckhard Bergen zur internationalen Fledermausnacht

    Weiterlesen: "Badnight am Königsstuhl - Fledermauswanderung im Nationalpark Jasmund"
  • © Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL

    Krax´ Tagebuch - Erlebnisrallye "Neue Nachbarn"

    • Nächster Termin: Heute
    • Alle Termine: 01.04.25 bis 31.10.25
    • Waldhalle, 18546 Sassnitz

    Zusammen mit dem Raben Krax und der Maus Mimi begebt ihr euch auf die Suche nach einem kleinen Fuchs, der seiner Mama entwischt ist. Dabei lernt ihr vieles über die hiesigen Buchenwälder. Erlebnisrallye für coole Kids ab 7 Jahre.

    Weiterlesen: "Krax´ Tagebuch - Erlebnisrallye "Neue Nachbarn""
  • der Kreidebruch von Gummanz auf Rügen, © Thomas Fitzke

    Faszination Kreide

    • Termin: 18.06.25
    • Zur Steinmole, 17192 Waren (Müritz)

    Vortrag von der Entstehung bis zur heutigen Verwendung der Kreide

    Weiterlesen: "Faszination Kreide"
  • © Nationalparkamt Müritz, B. Lüthi Herrmann

    19. Kratzeburger Fledermausnacht - Familienveranstaltung

    • Termin: 08.08.25
    • Dorfstraße, 17237 Kratzeburg

    Wissenswertes über Fledermäuse

    Weiterlesen: "19. Kratzeburger Fledermausnacht - Familienveranstaltung"
  • Artenschutztag

    • Termin: 22.05.25
    • Barnstorfer Ring, 18059 Rostock

    Der Rostocker Zooverein informiert über den Natur- und Artenschutz

    Weiterlesen: "Artenschutztag"
  • © Zoo Rostock/Drübbisch

    Sonntagsführung

    • Termin: 18.05.25
    • Barnstorfer Ring, 18059 Rostock

    „Fortpflanzung und Evolution“

    Weiterlesen: "Sonntagsführung"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Das könnte Euch auch interessieren

Inhalte werden geladen

zurück
Protected by