Man kann sich vorstellen, wie die kleine Sophie Charlotte bei ihren Streifzügen durch das elterliche Schloss Mirow die Tapete mit den aufgemalten Rosen und Nelken studierte – und ihr Interesse für die Botanik geweckt wurde.
Damals ahnte niemand, dass das Prinzesschen schon bald eine der mächtigsten Frauen der Welt sein würde. Denn 1761 erwählte George III. von Großbritannien die 17-Jährige aus dem Herzogtum Mecklenburg-Strelitz zu seiner Gemahlin. Die Welt kennt sie heute vor allem unter ihrem Beinamen „Queen of Botany“, die Blumenkönigin.