Auf den Spuren von Ernst Barlach in Güstrow

Eine Stadt und ihr berühmter Künstler

Veröffentlicht: 17. März 2025

Der Schwebende von Ernst Barlach ausgestellt im Güstrower Dom. Die Plastik hängt von der Decke und schwebt dadurch in kopfhöhe.

Veröffentlicht: 17. März 2025

Ernst Barlach, geboren 1870 in Wedel, gestorben 1938 in Rostock, besitzt zweifelsfrei eine Popularität wie kaum ein zweiter Künstler des 20. Jahrhunderts in Deutschland. Verwurzelt ist er im Norden, genauer gesagt im mecklenburgischen Güstrow. Auch rund 80 Jahre nach seinem Tod ist er hier allgegenwärtig.

Seine Bedeutung verdankt der Ausnahmekünstler, der sich 1910 dauerhaft in Güstrow niederließ, vor allem seinen Holzskulpturen. „Der Zweifler“ oder „Lachende Alte“ gehören zu den Meisterwerken des deutschen Expressionismus. Neben seinem beeindruckenden bildhauerischen Werk war Ernst Barlach auch als Zeichner, Grafiker und Schriftsteller tätig.

Das Ernst Barlach Atlelierhaus in Güstrow von außen mit weißen Bänken davor.
Das Ernst Barlach Atlelierhaus in Güstrow
Die Getrudenkapelle in Güstrow von außen. Der Eingang des Backsteingebäudes mit den Grünflächen drumherum.
Die Getrudenkapelle in Güstrow von außen.

In Barlachs Atelierhaus am Inselsee und der historischen Gertrudenkapelle präsentieren die Ernst-Barlach-Museen Güstrow den weltweit größten zusammenhängenden Werkbestand des international renommierten Künstlers.

Die berühmteste Barlachstätte markiert jedoch der Güstrower Dom. Der älteste Bau der Stadt bewahrt heute die wohl bekannteste Plastik des Expressionisten. Der „Schwebende“, gänzlich aus Bronze gegossen und das schmerzliche Geschehen des Ersten Weltkriegs verdeutlichend, ruht waagerecht über den Köpfen der vielen Besucher.

Sonderausstellungen laden neben Konzerten und Kreativ-Workshops dazu ein, die Kunst Ernst Barlachs in Güstrow neu zu entdecken.

Alles dazu findet ihr auf der Webseite vom Barlach Museum.

www.barlach-museum.de | #barlachguestrow

Mehr über Güstrow erfahren

5 Ergebnisse
  • Dom Güstrow

    • Domplatz, 18273 Güstrow

    Der Bau des Domes wurde 1226 begonnen und erst 1335 mit der Weihe des Altars abgeschlossen. Am Güstrower Dom lässt sich der Übergang von der Romanik zur Gotik gut erkennen. Der kreuzförmige Grundriss und der langgestreckte Chorraum weisen auf das romanische Konzept hin. Der massive Westturm ist 44 Meter hoch.

    Weiterlesen: "Dom Güstrow"
  • Ernst Barlach Museen Güstrow - Atelierhaus

    • Heidberg, 18273 Güstrow

    Ernst Barlach (1870-1938) war nicht nur Zeichner, Grafiker und Schriftsteller, sondern zählt auch zu den bedeutendsten Bildhauern des deutschen Expressionismus. In seinem Atelierhaus und der Gertrudenkapelle präsentieren die Ernst Barlach Museen Güstrow den weltweit größten zusammenhängenden Werkbestand des international renommierten Künstlers.

    Weiterlesen: "Ernst Barlach Museen Güstrow - Atelierhaus"
  • Ernst Barlach Museen Güstrow - Gertrudenkapelle

    • Gertrudenplatz, 18273 Güstrow

    Unweit des Güstrower Stadtzentrums gelegen, wurde die gotische Gertrudenkapelle 1953 als erstes Barlach-Museum in Güstrow eröffnet. Die Kapelle beherbergt etwa 30 Plastiken und Reliefs von Ernst Barlach, die ausnahmslos in der Güstrower Zeit entstanden sind.

    Weiterlesen: "Ernst Barlach Museen Güstrow - Gertrudenkapelle"
  • Stadtmuseum Güstrow

    • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

    Seit 2003 hat das Stadtmuseum Güstrow einen neuen Standort: Es befindet sich über dem Stadtarchiv im 1826 errichteten Spital eines Landarbeitshauses.

    Weiterlesen: "Stadtmuseum Güstrow"
  • Außenansicht Tourist-Information Güstrow, © TMV/Klüber

    Güstrow-Information

    • Heute geöffnet
    • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

    Erleben Sie Momente voller beeindruckender Ansichten und einmaliger Sehenswürdigkeiten! Schloss, Dom, Ernst-Barlach-Museen, historischer Stadtkern, Markt mit Rathaus und Pfarrkirche, Stadtmuseum, Norddeutsches Krippenmuseum, Altstadtrundweg, Natur- und Umweltpark, Badeparadies OASE, Erholungsregion Inselsee/Heidberge - all das und noch vieles mehr können Sie in Güstrow auf sich wirken lassen.

    Weiterlesen: "Güstrow-Information"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Das könnte Euch auch interessieren

Inhalte werden geladen

zurück
Protected by