Freiwilliges Ökologisches Jahr

Bitte recht rücksichtsvoll im Naturpark am Stettiner Haff.

Autor*in: Annette Rübesamen
Veröffentlicht: 17. März 2025

Aussichtsturm Riether Stiege am Stettiner Haff aus Holz gebaut und mit weitem Blick

Beim Freiwilligendienst am Stettiner Haff lernen junge Leute, die Natur zu schätzen. Und zu schützen.

Zwei junge Menschen auf dem Weg in ihre Zukunft gucken auf einen schmalen Pfad, der sich über eine Binnendüne schlängelt. Es sind Frieder Joost-Meyer zu Bakum, 20 Jahre, und Zora Krieger, 17. „Es hat seinen Sinn, dass wir im Naturpark auf den Wegen bleiben sollen“, sagt Frieder zu Zora. „Denn so können wir viel sehen und erleben, stören die Natur aber nicht.“ Zora nickt. Sie hat ihr Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im Naturpark Am Stettiner Haff begonnen. Frieder war dort ihr Vorgänger. Und nimmt Zora heute mit auf Erkundungstour durch den Naturpark im äußersten Nordosten Mecklenburg-Vorpommerns. Hier, an der Grenze zu Polen, können Gäste eine ungewöhnliche Vielfalt an unterschiedlichen Naturlandschaften erleben. Sie reichen von den natürlichen, unverbauten Abschnitten der Haffküste und der Haffwiesen über Niedermoore bis hin zu ausgedehnten Buchen- und Kiefernwäldern, die fast die Hälfte des Schutzgebietes prägen. Dazu kommen Röhrichte, Trockenrasen und Binnendünen. 553 Quadratkilometer umfasst der Naturpark, der besonders im Herbst ein echtes Paradies für Tierbeobachtungen ist. Frieder will Zora die Vielfalt des Schutzgebietes zeigen und ihr auch gleich ein paar Verhaltenstipps mitgeben.

Direkter Blick auf den Naturpark am Stettiner Haff vom Fuchsberg

Viel erleben, ohne zu stören

Beim FÖJ engagieren sich junge Menschen ein Jahr lang für Umwelt, Naturschutz und Ökologie. Auch der Naturpark Am Stettiner Haff ist eine Einsatzstelle dieses Jugendfreiwilligendienstes. Zu den Aufgaben der FÖJler am Stettiner Haff gehören die praktische Unterstützung der Naturwacht, die allgemeine Gebietsaufsicht, Maßnahmen zur Umweltbildung, Pflegearbeiten, Besucherlenkung, Monitoring – und ein bisschen auch Büroarbeit. „Für mich war das FÖJ ein Orientierungsjahr“, erzählt Frieder seiner Nachfolgerin später beim Dorf Rieth, wo die beiden ein Stück der Haffküste erwandern. „Und zugleich die Möglichkeit, mich gesellschaftlich und ökologisch zu engagieren. Jetzt weiß ich, dass die Natur mein Platz ist.“ Ganz still ist es am Haff, ein weißer Schmetterling flattert über dem Schilf. Der Uferweg, auf dem die beiden entlanglaufen, ist auch als Stettiner Haff-Rundweg ausgeschildert – und wie bestellt, biegt sogleich ein kleiner Trupp Langstrecken-Radler um die Kurve, deren vollgepackte Satteltaschen darauf schließen lassen, dass sie sich die gesamte 310 Kilometer lange Rundstrecke vorgenommen haben. Hoffentlich wissen sie auch, wie man sich im Naturpark verhält.

Zora und Frieder klettern auf den hölzernen Beobachtungsturm am Wasser. Sie genießen den Blick auf das Haff und essen zur Stärkung etwas Obst, das sie von zuhause mitgebracht haben. „Seinen Abfall muss man unbedingt mit nach Hause nehmen. Am besten bringst du immer schon eine Mülltüte mit“, erinnert Frieder. „Du weißt ja, selbst eine Bananenschale braucht zum Verrotten etwa drei Jahre.“ Zora nickt. Sie kennt die Abfallproblematik in den Naturparken und weiß, dass viele Besucher achtlos Zigarettenkippen oder Bonbonpapierchen zurücklassen. Ihr selbst wird das bestimmt nicht passieren.

Dünenblick auf das Stettiner Haff aus der Luft
Dünenblick auf das Stettiner Haff
Besucher sollten ihre Abfälle wieder mitnehmen und richtig entsorgen. Eine Bananenschale in der Hand, die aufgehoben wurde.
Besucher sollten ihre Abfälle wieder mitnehmen und richtig entsorgen.

Paddeln – die sanfte Mobilität im Naturpark

Zwölf Monate hat Frieders FÖJ im Naturpark Am Stettiner Haff gedauert. Was ihm besonders viel Spaß gemacht hätte, will Zora wissen. „Dass ich so viel draußen sein konnte“, sagt Frieder nach kurzem Überlegen. „Am schönsten war es, wenn ich in den Abendstunden im Kanu unterwegs war. Eine tolle Form der sanften Mobilität im Park. Man kommt nah ran an die Natur, ist aber kein Störfaktor“, schwärmt er und erzählt von Begegnungen mit Bibern auf Uecker und Randow. Zum Beweis fährt er mit Zora nach Eggesin. Hier steht nicht nur das Naturparkzentrum mit seiner spannend aufbereiteten, interaktiven Ausstellung zu den unterschiedlichen Naturräumen des Parks. Hier betreiben auch Bärbel und Detlef Ertelt einen Campingplatz mit Bootsverleih. Frieder nimmt Zora auf eine kurze Paddeltour im Kanu auf der Randow mit. Und tatsächlich: Kaum sind die beiden ein paar Züge gepaddelt, ertönt ein heller Pfiff und ein Eisvogel schießt wie ein blauer Blitz aus dem Ufergebüsch. Eine nette Willkommensgeste für Zora.

Der Fluss Randow bei Eggesin bietet viel Natur - die beiden FÖjler paddeln den Fluss auf einem Kanu entlang.
Ausstellung des Naturparks am Stettiner Haff im Besucherinformationszentrum mit Ausstellungsstücken.
Ein Kranichzug am Himmel fliegt vorbei

Psst! Die Kraniche kommen!

„Komm, wir fahren zum Fuchsberg“, schlägt Frieder nach der Paddeltour vor. Der Fuchsberg liegt in den Brohmer Bergen. Leise durchqueren die beiden eine Urwaldlandschaft voller geheimnisvoller Teiche, gespensterhaft hingestrecktem Altholz und romantischer Wanderpfade. Es herbstelt schon, leichter Nebel liegt im Tal. Vom Fuchsberg aus geht der Blick weit über Hügel und Wälder. In der Ferne röhren Hirsche; es klingt so, als müssten es viele sein. Der Herbst ist die beste Jahreszeit, um Tiere zu beobachten im Naturpark Am Stettiner Haff.

Nicht nur Rot- und Damwild, auch die Vogelwelt ist jetzt besonders spannend zu erleben. Von den Tieren im Naturpark kann Frieder nach einem Jahr FÖJ viel erzählen. Von den Kranichen zum Beispiel, die hier im Herbst immer ein paar Wochen rasten und sich stärken, bevor sie den Weiterflug in ihre Winterquartiere antreten. „Tagsüber futtern sie sich auf den Feldern satt, bei Sonnenuntergang fliegen sie dann in ihre Schlafquartiere am Ufer“, erklärt der junge Mann seiner Nachfolgerin. Die beiden haben an einem Beobachtungsstand im Schilf des Galenbecker Sees Position bezogen. „Ganz wichtig ist es, die Tiere nicht zu stören“, flüstert Frieder. „Man sollte sich immer ruhig bewegen, leise sein und ohne Blitz fotografieren“, rät er Zora, während die beiden auf die Vögel warten. Es dämmert schon. Am Herbsthimmel ziehen rosa Wolkenschiffe vorbei und Starenschwärme formen sich zu fantasievollen Gebilden. Zora lächelt. Es ist ein vielversprechender Beginn für ihr Jahr im Naturpark Am Stettiner Haff.

Veranstaltungen

der Naturerlebniszentren in MV

96 Ergebnisse
  • Landschafts- und Faunenwandel am Ende der Eiszeit

    • Termin: 07.05.25
    • Zur Steinmole, 17192 Waren (Müritz)

    Vortrag zu den aktuellen Forschungen über die letzten Rentiere und Rentierjäger in Norddeutschland

    Weiterlesen: "Landschafts- und Faunenwandel am Ende der Eiszeit"
  • Kinderumwelttag des Müritzeums

    • Termin: 16.07.25
    • Zur Steinmole, 17192 Waren (Müritz)

    Spielerisch und kreativ die Natur erforschen

    Weiterlesen: "Kinderumwelttag des Müritzeums"
  • Hirschkonzert am Ostufer der Müritz abends

    • Nächster Termin: 03.09.25
    • Alle Termine: 03.09.25 bis 04.10.25
    • Schwarzenhof, 17192 Kargow

    Folgen Sie unserem Ranger zu den Bruchwäldern der Müritzniederung und lauschen Sie dem morgendlichen Röhren der Rothirsche. Mit etwas Glück kommen uns die Hirsche sogar recht nahe – ein phantastischer Anblick!

    Weiterlesen: "Hirschkonzert am Ostufer der Müritz abends"
  • © Biosphärenreservat Südost-Rügen

    Ausstellung Granitzhaus

    • Nächster Termin: Heute
    • Alle Termine: 13.04.25 bis 31.10.25
    • Jagdschloss Granitz, 18609 Binz

    Neue interaktive Ausstellung im Granitzhaus - Informationszentrum des Biosphärenreservats Südost-Rügen

    Weiterlesen: "Ausstellung Granitzhaus"
  • © Biosphärenreservatsamt Südost-Rügen

    Rangerwanderung durch das Naturschutzgebiet Goor

    • Nächster Termin: 13.05.25
    • Alle Termine: 13.05.25 bis 28.10.25
    • Vilmnitzer Weg, 18581 Lauterbach

    Rangerwanderung durch das Naturschutzgebiet Goor bei Lauterbach.

    Weiterlesen: "Rangerwanderung durch das Naturschutzgebiet Goor"
  • Blick in die Zicker Berge, © Biosphärenreservatsamt Südost-Rügen

    Rangerwanderung zum Tag der Biologischen Vielfalt

    • Termin: 22.05.25
    • Heinrich-Heine-Straße, 18609 Ostseebad Binz

    Rangerwanderung durch das Waldnaturschutzgebiet Granitz

    Weiterlesen: "Rangerwanderung zum Tag der Biologischen Vielfalt"
  • Hund Lotte im Pfotenparadies vom BÄRENWALD Müritz, © BÄRENWALD Müritz | Maria Andresen

    Hunde-Tag im BÄRENWALD Müritz

    • Termin: 21.06.25
    • Am Bärenwald, 17209 Stuer

    Am Samstag, den 21. Juni 2025 dreht sich alles um unsere geliebten Vierbeiner. Hunde an der Leine sind im BÄRENWALD Müritz nämlich ganzjährig gerne gesehen! An diesem Tag kommen die Fellnasen sogar kostenlos rein.

    Weiterlesen: "Hunde-Tag im BÄRENWALD Müritz"
  • © K. Haase

    Dünensand und Meeresglitzern

    • Nächster Termin: 08.05.25
    • Alle Termine: 03.04.25 bis 30.10.25
    • 18375 Prerow

    Mit dem Ranger unterwegs. Wanderung durch das jüngste Land im Nationalpark

    Weiterlesen: "Dünensand und Meeresglitzern"
  • Für unsere kleinen Gäste – Den Geheimnissen des Waldes auf der Spur

    • Nächster Termin: 30.06.25
    • Alle Termine: 21.04.25 bis 20.10.25
    • Warmbadstraße, 18586 Sellin

    Kinderwanderung mit einem Ranger

    Weiterlesen: "Für unsere kleinen Gäste – Den Geheimnissen des Waldes auf der Spur"
  • Strandführung

    • Nächster Termin: 30.05.25
    • Alle Termine: 26.04.24 bis 24.10.25
    • Landstraße, 18374 Sundische Wiese

    Mit dem Nationalpark-Ranger unterwegs: Fahrradtour zum Strand und Wanderung am Strand

    Weiterlesen: "Strandführung"
  • © Nationalpark-Zentrum Königsstuhl

    WWF-Erlebnistour "Wildes Rügen - UNESCO-Welterbe, Kreide & Meer"

    • Nächster Termin: 24.05.25
    • Alle Termine: 12.04.25 bis 11.10.25
    • Stubbenkammer, 18546 Sassnitz

    Wanderfrühling 2025 - Lernen Sie den Nationalpark Jasmund und sein Besucherzentrum näher kennen. Erfahren Sie beim Blick über die Ostsee außerdem mehr über ein WWF-Projekt, bei dem verlorene Fischernetze, so genannte Geisternetze, aus der Ostsee geborgen werden. Sie haben Interesse? Dann buchen Sie gerne dieses Erlebnis unter wwf.de/erlebnis

    Weiterlesen: "WWF-Erlebnistour "Wildes Rügen - UNESCO-Welterbe, Kreide & Meer""
  • Mitmachtag zum Geo Tag der Artenvielfalt

    • Termin: 10.06.26
    • Vilmnitzer Weg, 18581 Lauterbach

    Kinderangebot des Biosphärenreservates Südost-Rügen zum Geo Tag der Natur 2025

    Weiterlesen: "Mitmachtag zum Geo Tag der Artenvielfalt"
  • Geologie zum Anfassen und Staunen beim Aktionstag im Müritzeum, © Müritzeum

    Steine. Eiszeit. Geschichte

    • Termin: 26.07.25
    • Zur Steinmole, 17192 Waren (Müritz)

    ein Aktionstag rund um das Thema Geologie im Müritzeum

    Weiterlesen: "Steine. Eiszeit. Geschichte"
  • "... mit dem praktischen Leben in Berührung ..." - Eugen Geinitz und die Bodenschätze Mecklenburgs

    • Termin: 10.09.25
    • Zur Steinmole, 17192 Waren (Müritz)

    Vortrag zu dem praktischen Nutzen der Arbeiten von Eugen Geinitz für die Landesgeologie

    Weiterlesen: ""... mit dem praktischen Leben in Berührung ..." - Eugen Geinitz und die Bodenschätze Mecklenburgs"
  • © BÄRENWALD Müritz | Manuela Klier

    BÄRENWALD-Konzerte 2025: Sommerkonzertreihe "Best Of"

    • Termin: 01.08.25
    • Am Bärenwald, 17209 Stuer

    Die BÄRENWALD-Konzertreihe vom 30. Juli - 01. August 2025 steht in diesem Jahr ganz unter dem Motto "Best of". Die Konzertreihe steuert auf ein kleines Jubiläum zu: Bereits zum 5. Mal in Folge erklingen im Sommer 2025 in unserem idyllischen Innenhof Konzerte mit Pianistin Christiane Klonz und Sängerin Teresa Hoerl.

    Weiterlesen: "BÄRENWALD-Konzerte 2025: Sommerkonzertreihe "Best Of""
  • © Bugman 95

    Welterbe-Tag im Reich der Buchen

    • Termin: 01.06.25
    • 17237 Zinow

    Erleben Sie bei dieser Wanderung durch das UNESCO-Weltnaturerbe "Alte Buchenwälder" das satte Grün des Sommers und die beeindruckende Kraft der entstehenden Wildnis. Erfahren Sie Wissenswertes über diesen einmaligen Wald und seine Bewohner.

    Weiterlesen: "Welterbe-Tag im Reich der Buchen"
  • Lachmöwen brüten auf dem Dach des Müritzeums, © Müritzeum

    Von kleinsten Pflanzen bis zum Fuchs – ein Dach wird zum Lebensraum

    • Termin: 22.05.25
    • Zur Steinmole, 17192 Waren (Müritz)

    Angebot zum Tag der Biodiversität

    Weiterlesen: "Von kleinsten Pflanzen bis zum Fuchs – ein Dach wird zum Lebensraum"
  • © K. Bärwald

    Nationalpark-Führung Barhöft

    • Nächster Termin: 07.05.25
    • Alle Termine: 05.03.25 bis 26.11.25
    • Am Hafen, 18445 Klausdorf OT Barhöft

    Mit dem Nationalpark-Ranger unterwegs am Barhöfter Kliff.

    Weiterlesen: "Nationalpark-Führung Barhöft"
  • © Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL

    Krax´ Tagebuch - Erlebnisrallye "Neue Nachbarn"

    • Nächster Termin: Heute
    • Alle Termine: 01.04.25 bis 31.10.25
    • Waldhalle, 18546 Sassnitz

    Zusammen mit dem Raben Krax und der Maus Mimi begebt ihr euch auf die Suche nach einem kleinen Fuchs, der seiner Mama entwischt ist. Dabei lernt ihr vieles über die hiesigen Buchenwälder. Erlebnisrallye für coole Kids ab 7 Jahre.

    Weiterlesen: "Krax´ Tagebuch - Erlebnisrallye "Neue Nachbarn""
  • Wir entdecken die Eiszeit

    • Termin: 30.07.25
    • Zur Steinmole, 17192 Waren (Müritz)

    Ferienaktionstag im Müritzeum für Kinder ab 6 Jahren

    Weiterlesen: "Wir entdecken die Eiszeit"
  • © Jürgen Reich

    Der Alte Bessin

    • Nächster Termin: 07.05.25
    • Alle Termine: 02.04.25 bis 29.10.25
    • Dorfstraße, 18565 Grieben

    Der Alte Bessin: über die weite Landschaft und seichte Gewässer bis zum Dornbusch

    Weiterlesen: "Der Alte Bessin"
  • Werkzeuge zum Gesteinsbestimmen auf einem Findling, © Müritzeum

    Gesteinssprechstunde

    • Nächster Termin: 28.06.25
    • Alle Termine: 26.04.25 bis 18.10.25
    • Zur Steinmole, 17192 Waren (Müritz)

    Eigene Steine unter Fachanleitung bestimmen

    Weiterlesen: "Gesteinssprechstunde"
  • Für unsere kleinen Gäste - Wasser marsch! Mit dem Ranger auf Tümpel-Tour

    • Nächster Termin: 07.07.25
    • Alle Termine: 07.07.25 bis 01.09.25
    • Hauptstraße, 18586 Thiessow

    Spezialwanderung für Kinder.

    Weiterlesen: "Für unsere kleinen Gäste - Wasser marsch! Mit dem Ranger auf Tümpel-Tour"
  • © Lilli Reisig / NLP

    Wald im Wandel

    • Nächster Termin: 09.05.25
    • Alle Termine: 02.05.25 bis 29.08.25
    • Chausseestraße, 18375 Born a. Darß

    Mit dem Nationalpark-Ranger unterwegs: geführte Fahrradtour durch den Darßwald

    Weiterlesen: "Wald im Wandel"
  • © Manfred Böttcher

    Pilzschau mit Pilzsachverständigen des Landkreises Mecklenburgsiche Seenplatte

    • Nächster Termin: 11.10.25
    • Alle Termine: 08.10.22 bis 12.10.25
    • Zur Steinmole, 17192 Waren (Müritz)

    Heimische Pilze im Überblick und Beratung zu eigenen Pilzfunden im Foyer des Müritzeums

    Weiterlesen: "Pilzschau mit Pilzsachverständigen des Landkreises Mecklenburgsiche Seenplatte"
  • © Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL

    Waldbaden im Nationalpark Jasmund

    • Nächster Termin: 31.05.25
    • Alle Termine: 31.05.25 bis 20.09.25
    • Stubbenkammer, 18546 Sassnitz

    Begleitetes Waldbaden im Nationalpark Jasmund.

    Weiterlesen: "Waldbaden im Nationalpark Jasmund"
  • © NZK-Lehmann

    UNESCO Welterbe-Ausstellung "Alte Buchenwälder"

    • Nächster Termin: Heute
    • Alle Termine: 01.04.25 bis 31.10.25
    • Waldhalle, 18546 Sassnitz

    Wanderziel mit Ausstellung, Rastmöglichkeit und Imbiss.

    Weiterlesen: "UNESCO Welterbe-Ausstellung "Alte Buchenwälder""
  • Bernstein an der Ostseeküste, © Carsten Gröhn

    Bernsteinschau im Müritzeum

    • Termin: 18.05.25
    • Zur Steinmole, 17192 Waren (Müritz)

    Bernsteinkünstler des „Arbeitskreis Bernstein“ aus Hamburg zeigen ihre besten Stücke im Müritzeum

    Weiterlesen: "Bernsteinschau im Müritzeum"
  • © Biosphärenreservatsamt Südost-Rügen

    Rangerwanderung um das Göhrener Nordperd

    • Nächster Termin: Morgen
    • Alle Termine: Morgen bis 20.10.25
    • Poststraße, 18586 Ostseebad Göhren

    Endeckungstour mit einem Ranger des Biosphärenreservates Südost-Rügen.

    Weiterlesen: "Rangerwanderung um das Göhrener Nordperd"
  • © Biosphärenreservatsamt Südost-Rügen

    Architektur des Waldes in der Granitz

    • Nächster Termin: 08.05.25
    • Alle Termine: 08.05.25 bis 23.10.25
    • Heinrich-Heine-Straße, 18609 Ostseebad Binz

    Endeckungstour mit einem Ranger des Biosphärenreservates Südost-Rügen

    Weiterlesen: "Architektur des Waldes in der Granitz"
  • Fahrradcodierung vor dem Müritzeum

    • Termin: 21.08.25
    • Zur Steinmole, 17192 Waren (Müritz)

    Den Besuch des Müritzeums mit etwas Nützlichem verbinden!

    Weiterlesen: "Fahrradcodierung vor dem Müritzeum"
  • Mit den Pilzen auf Du und Du - Wissenswertes über die heimischen Pilze

    • Termin: 08.10.25
    • Zur Steinmole, 17192 Waren (Müritz)

    bildreicher Vortrag über unsere heimischen Pilze vermittelt vom Pilzsachverständigen Manfred Böttcher

    Weiterlesen: "Mit den Pilzen auf Du und Du - Wissenswertes über die heimischen Pilze"
  • © NPA Müritz

    Auf zu den Knirpsen des Waldes - Familienführung

    • Nächster Termin: 16.06.25
    • Alle Termine: 16.06.25 bis 11.08.25
    • Dorfstraße, 17237 Kratzeburg

    Familienführung für Groß und Klein. Mit Spielen und viel Spaß tauchen wir in die Welt der kleinen Leute des Waldes ein. Was sie uns wohl über ihr Leben verraten?

    Weiterlesen: "Auf zu den Knirpsen des Waldes - Familienführung"
  • © BÄRENWALD Müritz | Manuela Klier

    BÄRENWALD-Konzerte 2025: Sommerkonzertreihe "Best Of"

    • Termin: 31.07.25
    • Am Bärenwald, 17209 Stuer

    Die BÄRENWALD-Konzertreihe vom 30. Juli - 01. August 2025 steht in diesem Jahr ganz unter dem Motto "Best of". Die Konzertreihe steuert auf ein kleines Jubiläum zu: Bereits zum 5. Mal in Folge erklingen im Sommer 2025 in unserem idyllischen Innenhof Konzerte mit Pianistin Christiane Klonz und Sängerin Teresa Hoerl.

    Weiterlesen: "BÄRENWALD-Konzerte 2025: Sommerkonzertreihe "Best Of""
  • © Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL

    Fledermauswanderung im Nationalpark Jasmund

    • Termin: 19.09.25
    • Stubbenkammer, 18546 Sassnitz

    Wanderung mit dem zertifizierten Natur- und Landschaftsführer Eckhard Bergen.

    Weiterlesen: "Fledermauswanderung im Nationalpark Jasmund"
  • Für unsere kleinen Gäste – Mit dem Ranger Ostseestrand und Wald entdecken

    • Nächster Termin: 11.07.25
    • Alle Termine: 18.04.25 bis 17.10.25
    • Am Kurpark, 18586 Baabe

    Entdecke den Küstenwald und den Strand mit dem Ranger. Spiel und Spaß kommen unterwegs nicht zu kurz.

    Weiterlesen: "Für unsere kleinen Gäste – Mit dem Ranger Ostseestrand und Wald entdecken"
  • Bedeutsame Erfindungen des Menschen

    • Termin: 13.08.25
    • Zur Steinmole, 17192 Waren (Müritz)

    Für alle Neugierigen ab 6 Jahren - Ferienaktionstag im Müritzeum

    Weiterlesen: "Bedeutsame Erfindungen des Menschen"
  • © www.naturfotografie-roman-vitt.de

    Im Reich der Buchen - Mit dem Ranger durch das Welterbe

    • Nächster Termin: 10.05.25
    • Alle Termine: 10.05.25 bis 24.05.25
    • Dianenhof, 17237 Carpin

    Erleben Sie bei dieser Wanderung durch das UNESCO-Welterbe "Alte Buchenwälder" das satte Grün des Sommers und die beeindruckende Kraft der entstehenden Wildnis. Erfahren Sie Wissenswertes über diesen einmaligen Wald und seine Bewohner.

    Weiterlesen: "Im Reich der Buchen - Mit dem Ranger durch das Welterbe"
  • Familien-Waldfest mit Welterbe-Pirsch am UNESCO-Welterbeforum

    • Termin: 28.09.25
    • Waldhalle, 18546 Sassnitz

    Wir laden zu einem bunten Herbstfest für die ganze Familie am UNESCO-Welterbeforum direkt am Hochuferweg der Rügener Kreideküste ein. Auf dem Hinweg kann bereits auf der Welterbe-Pirsch knifflige Rätsel an mehreren Waldstationen gelöst werden. Angekommen an der ehemaligen Waldhalle wird mit Live-Musik von Ron Beitz und Welterbe-Bowle das Finale der Pirsch gefeiert und gibt es mit Welterbe-Familienquiz, Waldspielplatz und Welterbe-Ausstellung noch einiges während des Tages zu entdecken.

    Weiterlesen: "Familien-Waldfest mit Welterbe-Pirsch am UNESCO-Welterbeforum"
  • Der Natur auf der Spur - Familienführung

    • Nächster Termin: 20.06.25
    • Alle Termine: 05.02.25 bis 19.11.25
    • Buchenstraße, 18375 Prerow

    Erlebnisspaziergang für die ganze Familie im Wald bei Prerow.

    Weiterlesen: "Der Natur auf der Spur - Familienführung"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Das könnte Euch auch interessieren

Inhalte werden geladen

zurück
Protected by