Gesund und fit durch Herbst und Winter

Vom täglichen Spaziergang an der frischen Luft bis zur Anwendung von Naturmoor und Co.

Veröffentlicht: 24. März 2025

Waldbaden im Gespensterwald - eine Frau sitzt in der Sonne auf einem umgefallenen Baumstamm mit Blick auf die Ostsee

Dr. Stephan Vick, Chefarzt des Moorbades Bad Doberan

Warum man gerade in der kälteren und dunkleren Jahreshälfte auf seine Gesundheit achten und nicht wie die Natur in eine "Winterruhe" gleiten sollte, erklärt Dr. Stephan Vick mit einfachen Tipps für den Urlaub an der Ostsee und den Alltag zu Hause.

Warum ist es gerade im Herbst und Winter wichtig, auf seine Gesundheit zu achten und sich etwas Gutes zu tun?

Gerade im Herbst und Winter werden die Tage kürzer, die Jahreszeit ist geprägt von kühleren Temperaturen. Gerade in dieser Zeit sind die Möglichkeiten, die Freizeit aktiv und gesund zu gestalten, scheinbar begrenzt. Besonders im Hinblick auf vegetative Regulationsvorgänge sowie auch die Funktionsfähigkeit des Bewegungssystems ist es aber in der kühleren Jahreszeit gerade wichtig, aktiv etwas zur muskulären Konditionierung, zum Funktionserhalt, zur inneren Stabilisierung und Verbesserung der gesundheitlichen Abwehr zu tun.

Gilt das nur für ältere Menschen?

Der Anspruch, etwas zur Gesunderhaltung auch in den Herbst- und Wintermonaten zu tun, gilt nicht nur für ältere Menschen, sondern in gleicher Weise auch für jüngere, die noch im Berufsleben stehen und ihre körperliche Leistungsfähigkeit erhalten wollen. Gerade bei oft monotonen Belastungen am Arbeitsplatz mit einseitiger Körperhaltung ist ein Ausgleich in der Freizeit mit adäquater Bewegung und muskulärer Aktivierung von besonderer Bedeutung, um Erkrankungen und Beschwerden in dieser Jahreszeit vorzubeugen. Für ältere Menschen geht es um die Erhaltung ihrer Leistungsfähigkeit und ihrer Mobilität, gerade in den Jahreszeiten, in denen die Tage kürzer werden.

Was bietet Ihr Haus für eine kleine Auszeit zur ganzheitlichen Erholung für Körper und Geist?

Das Moorbad Bad Doberan bietet neben den stationären und ambulanten Rehabilitationsleistungen auch Möglichkeiten, in eigener Aktivität etwas für seine Gesundheit zu tun. Gerade bei Schmerzen in Rücken und Gelenken sowie Verspannungen im Bewegungssystem empfiehlt sich eine komplexe Behandlung im Rahmen des Moor-Intensiv-Programmes. Hier liegt der Schwerpunkt auf der Anwendung von Naturmoor. Aufgrund der eingesetzten Temperaturen bei Moorbädern und Moorpackungen kommt es zu einer Verbesserung der Durchblutung durch die Wärmewirkung, zur Entspannung der Muskulatur und Schmerzreduktion. Durch den wiederholten Einsatz von Mooranwendungen in einem bestimmten Zeitraum können auch innere Regulationsvorgänge angestoßen werden.

Gerade an jüngere Patienten richtet sich das aktiv ausgelegte Programm "Gesunder Rücken" mit dem spezifischen, Doberaner-funktionellen Rückenprogramm. Hier steht das Training der rückenstabilisierenden Muskulatur, die Muskelentspannung und der Funktionserhalt beziehungsweise die Funktionsverbesserung im Mittelpunkt. Daneben bietet das Moorbad Bad Doberan auch ganz individuelle Behandlungsmöglichkeiten im Rahmen der Gesundheitswoche oder privaten Kur, auch bei jahreszeitlich-bedingten Beschwerden des Bewegungssystems.

Haben Sie zum Abschluss noch ein paar kleine Tipps, wie sich jeder von uns im herbstlichen Alltag etwas Gutes tun kann?

Gerade im herbstlichen und auch winterlichen Alltag sollte jeder von uns, unabhängig vom Alter, regelmäßig etwas zur Erhaltung seiner Gesundheit tun. An erster Stelle und als einfachste Möglichkeit ist hier ein täglicher Spaziergang an der frischen Luft zu empfehlen, was auch bei herbstlichen und winterlichen Witterungsreizen der vegetativen Stabilisierung dient und zur körperlichen Aktivierung durch ein gleichmäßiges Bewegungsmuster in Armen, Beinen und Rücken beiträgt. Daneben können auch im Winter Maßnahmen zur Prophylaxe und Abhärtung durchgeführt werden, in Form von kalten Güssen oder Wassertreten. Hier bietet die Ostsee auch in den herbstlichen Monaten adäquate Temperaturen, um im Spülsaum das Wassertreten selbstständig durchzuführen. Ein kleiner Hinweis für den morgendlichen Start in den Tag, ein kalter Gesichtsguss erfrischt und steigert die Lebensaktivität. Im Anschluss besteht die Möglichkeit selbstständig am Morgen einige Dehnungsübungen durchzuführen, welche man auch im Rahmen von Gesundheitsangeboten erlernen kann. Mit körperlicher Aktivität und Fitness kommen wir durch die herbstliche und winterliche Jahreszeit und haben eine Prophylaxe vor Infektionskrankheiten durch Abhärtung und innere Stabilisierung.

Naturmoorbad in einer speziellen Wanne - eine Frau badet darin entspannt.
Die Wärme wirken lassen und tief entspannen.
Schlammpackung auf dem Rücken einer Frau, die mit Blick aufs Wasser in der Sonne steht.
Durchblutung fördern und Schmerzen lindern.

Tut Euch Gutes – Herbstzeit ist Wellnesszeit

Die Jahreszeit für Eure Auszeit zwischen Ostsee und Seen

  1. Kur- und Heilwald in Heringsdorf auf Usedom, © Andreas Dumke

    Kur- und Heilwald Heringsdorf

    Weiterlesen: "Kur- und Heilwald Heringsdorf"
  2. Fastenurlaub zwischen Ostsee und Seenplatte

    Weiterlesen: "Fastenurlaub zwischen Ostsee und Seenplatte"
  3. Wellness

    Weiterlesen: "Wellness"
  4. Sich im Urlaub für gesunde Ernährung motivieren

    Weiterlesen: "Sich im Urlaub für gesunde Ernährung motivieren"
  5. Kneippsche Gesundheitslehre auf Rügen

    Weiterlesen: "Kneippsche Gesundheitslehre auf Rügen"
  6. Natürliche Heilmittel und Therapien aus Mecklenburg-Vorpommern

    Weiterlesen: "Natürliche Heilmittel und Therapien aus Mecklenburg-Vorpommern"
  7. Das Kurzentrum Waren (Müritz) mit Thermalsoleaußenbecken, © Kurzentrum Waren (Müritz)

    Kurzentrum Waren (Müritz)

    Weiterlesen: "Kurzentrum Waren (Müritz)"
1 - 2 von 7

Das könnte Euch auch interessieren

Inhalte werden geladen

zurück
Protected by