Kneippsche Gesundheitslehre auf Rügen

Eine Kneipp-Liebe

Veröffentlicht: 24. März 2025

Rügener Kneippbecken mit Meerblick

Veröffentlicht: 24. März 2025

Rügen und Kneippsche Gesundheitslehre? Passen prima zusammen. Denn auf der Insel dreht sich alles um Wasser, Bewegung, Kräuter, Entspannung und gesunde Ernährung

Im Kneippbecken von Göhren ist eine Frau am Wassertreten mit Ostseeblick.

Wassertreten in der flachen Ostsee – das bietet sich natürlich an. Aber beim Kneippen geht es nicht nur um kaltes Wasser, das so gut ist fürs Immunsystem. Die 150 Jahre alte Naturheillehre basiert noch auf vier weiteren Säulen – gesunde Ernährung, Kräuter, Bewegung und Entspannung. Wie gemacht für Rügen. Denn diese Elemente gehören zu jedem Rügen-Urlaub ohnehin dazu. Und Göhren ist sogar Deutschlands einziges Seebad mit dem Doppelprädikat Kneipp-Kurort.

Kräuterküche in der Villa mit Sonnenhof in Göhren auf Rügen.

Von Kräuterwanderung bis Kreidepackung

Da wäre zum Beispiel die Säule Kräuter. Wer etwa mit Naturführer René Geyer über die Zicker Berge streift, begreift schnell, was auf Rügen alles blüht. Geyer zeigt auf gelbe Knospen, die wie Honig duften. Zupft am Roten Zahntrost, der gut bei Zahnschmerzen ist. Zerkrümelt etwas wilden Majoran zwischen den Fingern – und empfiehlt ihn zu frischen Tomaten.

Zum Thema Kräuter haben auch Christina und Peter Knobloch viel zu sagen. In der “Villa mit Sonnenhof” in Göhren betreiben sie eine Kochschule, in der Gäste lernen können, gesundes Essen zuzubereiten. Viele Zutaten wachsen im Garten hinterm Haus und die Knoblochs stellen eigene Gewürzmischungen und Essige her. Jedes Blatt dafür wird einzeln handgepflückt.

Beim Kochkurs in der „Villa mit Sonnenhof“ auf Rügen lernen Gäste, Gesundes mit Kräutern zuzubereiten. - Ein Teller wird angerichtet.
Beim Kochkurs in der „Villa mit Sonnenhof“ auf Rügen lernen Gäste, Gesundes mit Kräutern zuzubereiten.
ei René Geyers Kräuterwanderungen durch die Zicker Berge bleibt kein Gewächs unentdeckt. Er hockt auf einer Wiese und pflückt Kräuter.
Vom Roten Zahntrost bis hin zu wildem Majoran: Bei René Geyers Kräuterwanderungen durch die Zicker Berge bleibt kein Gewächs unentdeckt.
Ein Fahrradfahrer in der Sonne auf Rügen

Auch Entspannung gehört zum Kneipp-Urlaub

Im “Kur- und Wellnesscenter Mönchgut” in Göhren etwa gibt’s Packungen mit Rügener Kreide, die mit Wasser vermischt und mit Sanddornöl aromatisiert aufgetragen wird. Danach ist der Gast topfit für die Kneipp-Säule Nummer fünf – Bewegung. Zum Beispiel mit dem Veranstalter „Discover Rügen”, der Aktivitäten von Yoga bis Bernsteinsuche anbietet. Auch Radtouren gehören dazu. Auf Rügen kann man den ganzen Urlaub unterwegs sein, ohne eine Strecke zweimal zu fahren. Kneipp hätte sicher nichts dagegen.

Das könnte Euch auch interessieren

Inhalte werden geladen

zurück
Protected by