Wanderurlaub auf Rügen

Aktive Auszeit zwischen Bodden und Ostsee

Autor*in: Frederike Höhn
Veröffentlicht: 24. März 2025

Zwei Frauen sitzen im Wald an der Steilküste und schauen von oben auf den Bodden bei Sonnenuntergang.

Die alte Holzbrücke wirkt, als wäre sie direkt aus einem Landschaftsgemälde entsprungen. Rechts und links der ausgeblichenen Holzbohlen glitzert das Wasser des Liddower Stroms in der Sonne, die an diesem Tag über einen blauen Himmel mit kleinen weißen Wattewolken wandert. Auf einer Weide grasen braun-weiß gefleckte Kühe, im Wasser liegt ein altes Segelschiff mit eingerollten Segeln vertäut und am Wegesrand setzen Kornblumen, Heckenrosen und Klatschmohn ein paar fröhliche Farbakzente in der grünen Landschaft.

Als hätten sie sich wortlos abgesprochen, halten Jess und Laura in der Mitte der Brücke inne und lassen ihren Blick schweifen. Auf der Suche nach Natur und Ruhe fernab des Großstadtlärms reisen die beiden Freundinnen auf die Insel Rügen. Ihr Ziel: Wanderurlaub auf dem Bodden-Panoramaweg. Still und friedlich ist es hier am Strom, der das Wasser aus dem Tetzitzer See in den Bodden trägt. Nur das Rascheln der Schilfhalme im Wind und die Rufe der Starenschwärme sind zu hören, die in Formation am Himmel entlangsausen. Die Freundinnen strecken ihre Gesichter in die Sonne und atmen tief die klare Luft ein.

Zwei Frauen wandern über die Holzbrücke Lebbin auf der Insel Rügen

Der Bodden-Panoramaweg

Qualitätswanderweg auf Rügen

Hier an der Lebbiner Brücke auf der Halbinsel Liddow haben die zwei Studentinnen vom Startpunkt in der Gemeinde Neuenkirchen schon zwei Kilometer des Bodden-Panoramawegs geschafft. Damit liegt der Großteil des vom Deutschen Wanderverband prämierten Qualitätswanderwegs noch vor ihnen. Auf insgesamt 24 Kilometern führt er durch Wiesen, Wälder, Dörfer und Felder am Großen Jasmunder Bodden entlang. Das Ziel: der Ostseestrand in Mukran. Die Route kann als sportliche Tagestour gewandert werden oder auch in zwei Tagesetappen mit einer Übernachtung in Ralswiek auf halber Strecke. Doch für Jess und Laura ist klar, sie wollen die Ostsee in nur einem Tag erreichen. Also los! Weiter gehts.

Linker Hand der Bodden, rechter Hand der Tetzitzer See steigt der Weg kurz nach Liddow leicht an und erhebt sich wie eine Aussichtsplattform über dem Wasser, das heute durch den Wind kleine, weiße Schaumkronen wirft. Auf dem Feld am Wegesrand wogt Gerste im Wind. Grashalme kitzeln die Beine der zwei Frauen, die an diesem warmen Frühsommertag kurze Wanderhosen zu ihren Sportschuhen tragen. Richtige Wanderstiefel sind nicht nötig, denn der Weg ist eben und gut befestigt. Als Jess und Laura den Kamm des Hügels erreichen, entdecken sie eine von Wildkräutern und Gräsern eingerahmte Bank, auf der es sich bereits eine dicke Raupe in der Sonne gemütlich gemacht hat. „Na, du“, sagt Jess mit einem Lächeln, als sie und Laura sich vorsichtig neben den tierischen Inselbewohner setzen und zu ihren Trinkflaschen greifen. Auf dem Wasser des Sees gleitet ein Schwan über die Wogen. In der Luft zieht ein Seeadler seine Kreise. Es riecht nach Kamillenblüten, Sonne und Sommer.

Wanderurlaub auf Rügen

Wo Katze und Hahn sich grüßen

Nach ein paar Schlucken geht es weiter am schilfbewachsenen Ufer entlang in den Kiefernwald der Banzelvitzer Berge hinein. Von hier dauert es nicht mehr lang, bis die Freundinnen auf eine Ansammlung reetgedeckter Häuser stoßen. ”Moisselbritz” steht auf dem Schild am Ortseingang. Der Weg, der durch das Dorf führt, ist gesäumt von duftenden Bauernrosen, Kräutergärten und Obstbäumen, deren Äste bereits kleine Früchte tragen. Schwalben zwitschern, Hühner scharren und irgendwo stimmt auch noch ein Hahn mit seinem Krähen in die Geräusch-Symphonie mit ein. Eine kleine graue Katze huscht hinter einer Backsteinmauer hervor, vor der Tomatenpflanzen in der Sonne sprießen, und begleitet Jess und Laura ein Stück des Weges, um sich dann doch lieber wieder im sonnigen Gras auszustrecken.

Kurz hinter der Ortschaft stehen zwei mit Latzhosen bekleidete Reetdachdecker in der Sonne und gehen ihrem Tagewerk nach: getrocknetes Reet vom Tetzitzer See reinigen und bündeln. „Moin“ dröhnt es munter-fröhlich unter dem Bart des Vorderen hervor. Sein Sonnenhut wirft Schatten über das Gesicht, das trotzdem von der vielen Arbeit im Freien gut gebräunt ist. In geübten Bewegungen reinigt er den Rohrbund in seinen Händen von dem Unterwuchs und anderen Halmen, indem er es durch einen großen Kamm zieht, den Bund anschließend aufschüttelt und auf dem Bindebock mit einem Sisalband zusammenbindet. Gesammelt werden die Bunde auf einem großen Stapel, um dann irgendwann auf Rügens Dächern Verwendung zu finden, erklärt er den Frauen, die neugierig zuschauen und sich das traditionelle Handwerk erklären lassen.

Zwei Frauen picknicken auf einer Wieser mit Blick auf den Jasmunder Bodden
Ein Reetdach-Decker bereitet das Schilf auf zum Trocknen.

Nach dem kurzen Klönschnack geht es durch ein Wäldchen weiter zu einer Anhöhe direkt am Jasmunder Bodden, die manch Einheimischer auch liebevoll als Rügener Karpaten bezeichnet. Die Aussicht von hier oben über das Wasser und die satt-grünen Felder ist sagenhaft. Der perfekte Ort für eine kurze Verschnaufpause, bevor die Rucksäcke wieder geschultert werden.

Das nächste Etappenziel ist schon in greifbarer Nähe: der Ort Ralswiek, der vor allem durch die hübsche Schlossanlage und die einzigartige Naturbühne bekannt ist, auf der im Sommer die Störtebeker-Festspiele stattfinden. Ein wahres Spektakel, das jährlich hunderttausende Besucher anlockt. Doch jetzt, am Nachmittag, liegt der Ort friedlich da. Im Hafen dümpeln bunte Segel- und Fischerboote, Segelleinen an den Masten klappern im Wind, im blauen Wasser schwappen klitzekleine Wellen und Jess und Laura lassen ihre Beine von einem der vielen Stege baumeln. Gerade legt das Boot ”Elligie“ mit einem leisen Surren des Außenmotors ab und fährt auf den Bodden hinaus.

Tipp: Ein kurzer Abstecher zum Sonnenuntergang am Lietzower Hochufer lohnt sich. Warmes Licht verleiht dem hügeligen Wald und dem Großen Jasmunder Bodden eine ganz besondere Magie. Ein absoluter Geheimtipp für einen der schönsten Sonnenuntergänge der Insel Rügen.

Zwei Frauen spazieren vor dem Schloss Ralswieck
1896 erbaut diente das Schloss Ralswiek über die Jahre schon als Kasino und Altenheim. Heute befindet sich ein Hotelbetrieb hinter den alten Mauern.
Zwei Frauen wandern durch den Buchenwald Lietzow. Der Sonnenuntergang ist durch die Kronen der Bäume zu sehen.
Herrlich grün: Auf schmalen Pfaden geht es durch den Buchenwald vor Lietzow.
Zwei Frauen wandern am Naturstrand von Mukran. Blick aus der Luft mit der Ostsee im Hintergrund.
Das Ziel der Wanderung ist erreicht: Der Naturstrand bei Mukran erstreckt sich mehrere Kilometer entlang der Ostseeküste von Rügen.
Zwei Frauen schauen durch die Vitrine auf ein Kuchenbuffet beim Bäcker

Belohnung für die Wanderung auf Rügen:

Mohn-Quarktorte am Ostseestrand

Vor den Freundinnen liegt nun die letzte Etappe des Wanderwegs. Am Hafen entlang geht es durch die Schwarzen Berge, vorbei an den Hügelgräbern aus slawischer Zeit, die zusammen mit der langsam tiefer stehenden Sonne und dem Schatten des Waldes für eine mystische Stimmung sorgen. Erst in Lietzow lichtet sich das Blätterdach wieder. Entlang des Kleinen Jasmunder Boddens laufen die beiden die letzten Kilometer bis zum Ziel: Mukran an der Ostsee. Doch bevor Jess und Laura ihre Füße im 18 Grad kalten Wasser der Ostsee abkühlen, machen sie noch einmal Rast in der Konditorei und Bäckerei Peters. Das Rügener Familienunternehmen wird bereits in zweiter Generation betrieben und liegt direkt am Mukraner Hafen. Mohn-Quarktorte, Frankfurter Kranz, Schwarzwälder-Kirschtorte, Punschschnitte und vieles mehr kann man hier mit Ausblick auf die Ostsee genießen.

Und dann ist es endlich so weit: die letzten Meter, der feste Boden wird zu Sand unter den Füßen und das Meeresrauschen immer lauter. Möwen kreischen am Himmel, eine Familie sammelt Steine und Donnerkeile, die in einen kleinen orangefarbenen Eimer wandern und am Ufer steht ein älterer Herr mit Hut, der Steine über die Wellen ditschen lässt. Jess und Laura sind am Naturstrand der Ostsee angekommen, ziehen ihre Schuhe und Socken aus und schließen genussvoll die Augen, als sie den ersten Schritt in das erfrischende Wasser machen. In der Ferne kann man die weißen Kreidefelsen von Sassnitz in der Sonne blitzen sehen. Vielleicht das Ziel für den nächsten Tag.

Rügener Bodden-Panoramaweg

Hier findet Ihr den GPX-Track und weitere Infos zur Tour.

  • Qualitätswanderweg Bodden-Panoramaweg

    • Länge: 24 km
    • Etappen: 1-2

    Der prämierte Qualitätsweg „Wanderbares Deutschland“ führt auf der Insel Rügen durch eine malerische Landschaft am Großen Jasmunder Bodden entlang. Auf 24 Kilometern zwischen Neuenkirchen und Mukran im Nordosten der Insel erleben Wanderer die abwechslungsreiche Boddenlandschaft ohne große Höhenunterschiede und begegnen zwischen stillen Wiesenlandschaften und naturnahen Wäldern mit etwas Glück Seeadler oder Fischotter, die hier heimisch sind.

    Weiterlesen: "Qualitätswanderweg Bodden-Panoramaweg"
  • Inhalte werden geladen

    Ausflugsziele & Veranstaltungen

    auf der Insel Rügen

    376 Ergebnisse
    • © Shutterstock

      Neptunfest für Kinder und Familien

      • Nächster Termin: 27.06.25
      • Alle Termine: 27.06.25 bis 22.08.25
      • Strandpromenade, 18609 Ostseebad Binz

      Ahoi, Ihr kleinen Strandpiraten und Meeresabenteurer! Tauch mit uns ab in die Geheimnisse des Meeres beim großen Neptunfest für Kinder und Familien am Binzer Strand. Ein bunter Sommertag voller Spiel, Spaß und maritimer Überraschungen erwartet dich.

      Weiterlesen: "Neptunfest für Kinder und Familien"
    • BINZER SILVESTERRUTSCH

      • Nächster Termin: 27.12.25
      • Alle Termine: 27.12.25 bis 03.01.26
      • Strandpromenade 27, 18609 Ostseebad Binz

      Herzhafte Spezialitäten und heiße Seelenwärmer treffen auf coole Beats und mitreißende Liveacts. Fast täglich am Abend Livemusik auf dem Kurplatz.

      Weiterlesen: "BINZER SILVESTERRUTSCH"
    • © Binzer Bucht Tourismus | Lars Schneider

      Kurs: Yoga am Morgen

      • Nächster Termin: 12.05.25
      • Alle Termine: 05.05.25 bis 29.09.25
      • Strandpromenade, 18609 Ostseebad Binz

      Ein Kurs für Einsteiger und Forgeschrittene. Körperbezogene Techniken sorgen für Harmonie von Körper, Geist und Seele. Genussvolle Entspannung ist das Ziel.

      Weiterlesen: "Kurs: Yoga am Morgen"
    • Reitanlage Tegelhof

      • Tegelhof, 18528 Sehlen

      Lass Dich im Folgenden inspirieren, wenn Urlaub - Rügen - Ambiente und Ruhe im Vordergrund stehen. Mittendrin und doch weit weg - die Reitanlage Tegelhof.

      Weiterlesen: "Reitanlage Tegelhof"
    • Schmachter Markt

      • Nächster Termin: 09.05.25
      • Alle Termine: 03.05.24 bis 26.09.25
      • 18609 Ostseebad Binz

      Liebevoll hergestellt und regional produziert findest du auf diesem kleinen feinen Markt am Ufer des Schmachter Sees Obst, Gemüse und heimische Spezialitäten.

      Weiterlesen: "Schmachter Markt"
    • Hafen & Wasserwanderrastplatz Ralswiek

      • Am Bodden, 18528 Ralswiek

      Der romantische und historische Ort am Südufer des Großen Jasmunder Boddens ist die älteste Siedlung Rügens. Der heute eher beschauliche, ruhige Ort war damals eine große slawische Hafen- und Handelssiedlung.

      Weiterlesen: "Hafen & Wasserwanderrastplatz Ralswiek"
    • © Binzer Bucht Tourismus

      Survival Camp

      • Nächster Termin: 12.05.25
      • Alle Termine: 28.04.25 bis 30.06.25
      • Forsthaus Prora, 18609 Ostseebad Binz OT Prora

      Lehrreiche Stunden mit und in der Natur, beim Unterschlupf bauen, Anschleichen oder sich einfach mal »erden«. Bitte festes Schuhwerk mitbringen.

      Weiterlesen: "Survival Camp"
    • © Binzer Bucht Tourismus | Christian Thiele

      Waldbaden: Shinrin Yoku

      • Nächster Termin: 10.05.25
      • Alle Termine: 01.03.25 bis 25.10.25
      • Heinrich-Heine-Straße, 18609 Ostseebad Binz

      »Shinrin Yoku« ist japanisch, bedeutet »Baden in der Waldluft« und ist in Japan als Heilmethode bereits seit Jahrzehnten etabliert. Bei dem achtsamen Streifzug mit der begleitenden Natur- und Landschaftsführerin durch die Granitz entspannst du und schöpfst du Kraft.

      Weiterlesen: "Waldbaden: Shinrin Yoku"
    • © Fynn Freund

      TONBANDGERÄT beim SEASON MUSIKSOMMER BINZ

      • Termin: 02.08.25
      • Strandpromenade 27, 18609 Ostseebad Binz

      Freu dich auf ein mitreißendes Konzert von TONBANGERÄT auf dem Binzer Kurplatz! Als Teil der Open Air Event Reihe »SEASON Musiksommer Binz« sorgt die Band für unvergessliche Momente unter freiem Himmel.

      Weiterlesen: "TONBANDGERÄT beim SEASON MUSIKSOMMER BINZ"
    • Großer Jasmunder Bodden

      • Länge: 22 km
      • Etappen: 1-2 Tage

      Etappen: 1-2 Tage Der Große Jasmunder Bodden ist mit seiner Länge von 14 Kilometern und seinen 6 Kilometern Breite einer der größten Boddengewässer auf Rügen und bietet genügend Raum für Abwechslung.

      Weiterlesen: "Großer Jasmunder Bodden"
    • Für Kinder: Mit dem Ranger Wald und Strand entdecken

      • Nächster Termin: 09.07.25
      • Alle Termine: 05.02.25 bis 15.10.25
      • Heinrich-Heine-Straße, 18609 Ostseebad Binz

      Kinderwanderung mit einem Ranger ab 6 Jahre. Die kleinen Naturforscher lernen, den Wald mit allen Sinnen zu erleben.

      Weiterlesen: "Für Kinder: Mit dem Ranger Wald und Strand entdecken"
    • Willkommen auf dem Campingplatz Banzelvitzer Berge!, © Campingplatz & Ferienhausanlage Banzelvitz

      Campingplatz und Ferienhausanlage Banzelvitzer Berge

      • Am Berg, 18528 Rappin OT Groß Banzelvitz

      In traumhafter Natur gelegen - in den Banzelvitzer Bergen, direkt am Großen Jasmunder Bodden - befindet sich der kinderfreundliche 4-Sterne Campingplatz mit Ferienhausanlage. Glückliche Kinder, erholte Eltern, zufriedene Wasserratten und ausgeglichene Vierbeiner - der ideale Urlaubsort.

      Weiterlesen: "Campingplatz und Ferienhausanlage Banzelvitzer Berge"
    • © Hanomag Tours

      Hanomag-Safari: Halbinsel Jasmund · Auf den Spuren von Caspar David Friedrich

      • Nächster Termin: Heute
      • Alle Termine: 03.05.25 bis 29.10.25
      • Heinrich-Heine-Straße, 18609 Ostseebad Binz

      Auf dieser Tour zur Halbinsel Jasmund werden einige Wirkungsstätten von Caspar David Friedrich, Sohn der Hansestadt Greifswald und Maler, Zeichner und Grafiker der Frühromantik, besucht und seine künstlerische Tätigkeit auf Rügen anhand von Bildern und Skizzen nachempfunden.

      Weiterlesen: "Hanomag-Safari: Halbinsel Jasmund · Auf den Spuren von Caspar David Friedrich"
    • © Sieglinde Schwidtmann

      Wanderung zu den Gutshäusern der Insel Rügen

      • Termin: 24.05.25
      • Mühlenstraße, 18569 Gingst

      Geführte Wanderung mit Dr. Sieglinde Schwidtmann

      Weiterlesen: "Wanderung zu den Gutshäusern der Insel Rügen"
    • © Binzer Bucht Tourismus | Ch. Thiele

      Kurs: Qi Gong

      • Nächster Termin: 09.05.25
      • Alle Termine: 02.05.25 bis 26.09.25
      • Strandpromenade, 18609 Ostseebad Binz

      Am frühen Morgen ist es Zeit zur Aktivierung und Gesundheitspflege mit Qi Gong. Diese Übungen sind Teilgebiet der Traditionellen Chinesischen Medizin und bedeuten Arbeit am Qi, der Lebensenergie. Wichtige Bestandteile dieses Ansatzes sind die fünf Elemente Erde, Wasser, Feuer, Holz und Metall. Die Übungen fördern Gleichgewichtssinn und Beweglichkeit und führen so zu einem besseren Körpergefühl.

      Weiterlesen: "Kurs: Qi Gong"
    • Erlebniswelt Rugard

      • Heute geöffnet
      • Rugardweg, 18528 Bergen auf Rügen

      Im Waldgebiet um den Erst-Moritz-Arndt-Turm können Jung und Alt in der Erlebniswelt Rugard Sport, Spaß und Natur genießen - Rodeln zu jeder Jahreszeit, Rutschen, GoKart, Minigolf, Trampolin, Naturlehrpfad, Freilichtbühne, sagenumwobene Plätze und Denkmäler sowie ein Hotel mit Restaurant - das alles in einem geographisch und biologisch sehr interessantem Waldgebiet.

      Weiterlesen: "Erlebniswelt Rugard"
    • © Binzer Bucht Tourismus

      Seebrückenfestival Binz

      • Nächster Termin: 29.08.25
      • Alle Termine: 29.08.25 bis 31.08.25
      • Seebrücke Binz, 18609 Ostseebad Binz

      Wir feiern die Binzer Seebrücke mit drei Tagen großartiger Musik zum Tanzen und Feiern und bester Unterhaltung. Freu dich auf ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm.

      Weiterlesen: "Seebrückenfestival Binz"
    • NaturWerkstatt: Kreatives aus Holz

      • Nächster Termin: 03.06.25
      • Alle Termine: 03.06.25 bis 24.06.25
      • Forsthaus Prora, 18609 Ostseebad Binz OT Prora

      In dieser NaturWerkstatt kannst du nach Herzenslust schleifen, malen oder kleben. Schaffe ein individuelles Holzstück und staune, was mit deiner Fantasie alles entstehen kann. Bearbeite und gestalte dein Schnittholz nach deinen Wünschen. Du kannst es mit Steinen oder Muscheln verzieren oder per Hand schleifen und bemalen. Jedes Exemplar ist ein Unikat und wird abschließend mit unserem Baumwipfelpfad-Logo versehen. So nimmst du ein persönliches Schmuckstück mit nach Hause.

      Weiterlesen: "NaturWerkstatt: Kreatives aus Holz"
    • nymphe strandhotel & apartments

      • Strandpromenade, 18609 Ostseebad Binz

      Besuchen Sie das nymphe strandhotel & apartments im Ostseebad Binz und verbringen Sie erholsame Tage mit Bäderromantik und Meeresrauschen. Am scheinbar unendlich langen Sandstrand können Sie bei einer frischen Ostseebrise den Alltag abstreifen.

      Weiterlesen: "nymphe strandhotel & apartments"
    • © Landesarchiv Berlin, F Rep. 290 (01) Nr. 0097153

      Ausstellungseröffnung

      • Termin: 30.05.25
      • Dritte Straße 4, 18609 Prora

      »Ausgeblendet. Der Umgang mit NS-Täterorten in Ost- und West-Berlin«, eine Ausstellung vom Aktiven Museum Faschismus und Widerstand in Berlin e.V. in Zusammenarbeit mit der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz/erweitert um Rügen vom Dokumentationszentrum Prora

      Weiterlesen: "Ausstellungseröffnung"
    • © Binzer Bucht Tourismus

      Kurplatzklänge

      • Termin: 17.06.25
      • Strandpromenade 27, 18609 Ostseebad Binz

      Musik und Unterhaltung am Nachmittag - Meerblick inklusive.Die künstlerische Besetzung folgt in Kürze.

      Weiterlesen: "Kurplatzklänge"
    • Auzug Stand, © Klaus

      Antik & Trödelmarkt

      • Nächster Termin: Heute
      • Alle Termine: 03.05.25 bis 04.10.25
      • Waldsiedlung, 18581 Putbus

      Antik & Trödel Markt findet jeden Mittwoch und Samstag in 18581 Kasnevitz Waldsiedlung ( Sportplatzgelände ) von Mai bis Oktober 2025 von 9 bis 15 Uhr statt. Unsere Märkte sind einzigartig und beliebt auf Rügen. Hier wird Ihr Besuch zum Erlebnis.

      Weiterlesen: "Antik & Trödelmarkt"
    • Sonderausstellung: Dimension eines Verbrechens...

      • Nächster Termin: 15.05.25
      • Alle Termine: 15.05.25 bis 07.09.25
      • Dritte Straße 4, 18609 Prora

      »Dimension eines Verbrechens. Sowjetische Kriegsgefangene im Zweiten Weltkrieg«, eine Ausstellung des Museums KarlshorstEs gelten die regulären Eintrittspreise.INFO: Die Eröffnung ist am 15. Mai 2025 um 17:00 Uhr.

      Weiterlesen: "Sonderausstellung: Dimension eines Verbrechens..."
    • © Sammlung Binzer Bucht Tourismus

      Historischer Binz-Spaziergang »Vom Dorf zum Seebad«

      • Nächster Termin: 09.05.25
      • Alle Termine: 04.04.25 bis 31.10.25
      • Bahnhofstraße, 18609 Ostseebad Binz

      Die Tour führt unter Begleitung eines fachkundigen Reiseguides vom ehemaligen Dorfkern nahe des Schmachter Sees in Richtung Ostseestrand, wo sich das Seebad Binz entwickelte. Dabei gibt es Einblicke in die Ortsgeschichte.

      Weiterlesen: "Historischer Binz-Spaziergang »Vom Dorf zum Seebad«"
    • Putbus Festspiele

      • Termin: 05.06.25
      • Markt, 18581 Putbus

      KLAVIERREZITAL "LIASONS" Matthias Kirschnereit Werke von: Beethoven, Chopin, Wagner, Debussy u.a.

      Weiterlesen: "Putbus Festspiele"
    • © Davon geht die Welt nicht unter

      Davon geht die Welt nicht unter

      • Nächster Termin: 24.07.25
      • Alle Termine: 24.07.25 bis 25.08.25
      • Markt, 18581 Putbus

      Die 20er Jahre sind jetzt Urkomische Dialoge, bei denen die Fetzen fliegen, temporeiche Szenenwechsel, schnoddriger Mutterwitz, bissiges Kabarett und ein großer musikalischer Spaß.

      Weiterlesen: "Davon geht die Welt nicht unter"
    • Kammermusik Serie 24.8.-31.8. und die Musiker und Musikerinnen., © KonzertLeben e.V.

      Kammermusik am Meer

      • Termin: 31.08.25
      • Landow, 18573 Dreschvitz

      Abschlusskonzert Insel Intermezzi in Kooperation mit KonzertLeben e.V.

      Weiterlesen: "Kammermusik am Meer"
    • Musikalische Souvenirs · Musik in der Kirche

      • Termin: 28.07.25
      • Bahnhofstraße, 18609 Ostseebad Binz

      Das Ensemble »Quantum« unter Leitung von Marie Erndl spielt Werke von Georg Friedrich Händel, Wolfgang Amadeus Mozart, Igor Strawinsky und aus der griechischen Antike. Zu hören sind zwei Blockflöten, Klarinette und Gitarre.Im Rahmen der Sommerkonzerte 2025 in der Evangelischen Kirche Binz finden im Juli und August jeden Montag und Donnerstag Konzerte im besonderen Ambiente statt.

      Weiterlesen: "Musikalische Souvenirs · Musik in der Kirche"
    • © Binzer Bucht Tourismus

      Wanderung: Die Heilkraft des Küstenwaldes

      • Nächster Termin: 12.05.25
      • Alle Termine: 02.09.24 bis 29.12.25
      • Heinrich-Heine-Straße, 18609 Ostseebad Binz

      Auf geht's zu einem kleinen Spaziergang in das Waldgebiet der Granitz nahe Binz, um den Wald mit allen Sinnen als Ort für mehr Bewusstheit, Achtsamkeit und Entspannung zu entdecken. Die achtsame Exkursion ist etwa 3 Kilometer lang und dauert etwa 3 Stunden.

      Weiterlesen: "Wanderung: Die Heilkraft des Küstenwaldes"
    • © TMV/Gohlke

      Seebrücke Binz

      • 18609 Binz

      Die Seebrücke Binz auf der Insel Rügen ist mit einer Länge von 370 Metern die zweitlängste Seebrücke Rügens nach der Seebrücke Sellin.

      Weiterlesen: "Seebrücke Binz"

    Inhalte werden geladen

    Inhalte werden geladen

    Das könnte Euch auch interessieren

    Inhalte werden geladen

    zurück
    Protected by