Wanderurlaub auf Rügen

Aktive Auszeit zwischen Bodden und Ostsee

Autor*in: Frederike Höhn
Veröffentlicht: 24. März 2025

Zwei Frauen sitzen im Wald an der Steilküste und schauen von oben auf den Bodden bei Sonnenuntergang.

Autor*in: Frederike Höhn
Veröffentlicht: 24. März 2025

Die alte Holzbrücke wirkt, als wäre sie direkt aus einem Landschaftsgemälde entsprungen. Rechts und links der ausgeblichenen Holzbohlen glitzert das Wasser des Liddower Stroms in der Sonne, die an diesem Tag über einen blauen Himmel mit kleinen weißen Wattewolken wandert. Auf einer Weide grasen braun-weiß gefleckte Kühe, im Wasser liegt ein altes Segelschiff mit eingerollten Segeln vertäut und am Wegesrand setzen Kornblumen, Heckenrosen und Klatschmohn ein paar fröhliche Farbakzente in der grünen Landschaft.

Als hätten sie sich wortlos abgesprochen, halten Jess und Laura in der Mitte der Brücke inne und lassen ihren Blick schweifen. Auf der Suche nach Natur und Ruhe fernab des Großstadtlärms reisen die beiden Freundinnen auf die Insel Rügen. Ihr Ziel: Wanderurlaub auf dem Bodden-Panoramaweg. Still und friedlich ist es hier am Strom, der das Wasser aus dem Tetzitzer See in den Bodden trägt. Nur das Rascheln der Schilfhalme im Wind und die Rufe der Starenschwärme sind zu hören, die in Formation am Himmel entlangsausen. Die Freundinnen strecken ihre Gesichter in die Sonne und atmen tief die klare Luft ein.

Zwei Frauen wandern über die Holzbrücke Lebbin auf der Insel Rügen

Der Bodden-Panoramaweg

Qualitätswanderweg auf Rügen

Hier an der Lebbiner Brücke auf der Halbinsel Liddow haben die zwei Studentinnen vom Startpunkt in der Gemeinde Neuenkirchen schon zwei Kilometer des Bodden-Panoramawegs geschafft. Damit liegt der Großteil des vom Deutschen Wanderverband prämierten Qualitätswanderwegs noch vor ihnen. Auf insgesamt 24 Kilometern führt er durch Wiesen, Wälder, Dörfer und Felder am Großen Jasmunder Bodden entlang. Das Ziel: der Ostseestrand in Mukran. Die Route kann als sportliche Tagestour gewandert werden oder auch in zwei Tagesetappen mit einer Übernachtung in Ralswiek auf halber Strecke. Doch für Jess und Laura ist klar, sie wollen die Ostsee in nur einem Tag erreichen. Also los! Weiter gehts.

Linker Hand der Bodden, rechter Hand der Tetzitzer See steigt der Weg kurz nach Liddow leicht an und erhebt sich wie eine Aussichtsplattform über dem Wasser, das heute durch den Wind kleine, weiße Schaumkronen wirft. Auf dem Feld am Wegesrand wogt Gerste im Wind. Grashalme kitzeln die Beine der zwei Frauen, die an diesem warmen Frühsommertag kurze Wanderhosen zu ihren Sportschuhen tragen. Richtige Wanderstiefel sind nicht nötig, denn der Weg ist eben und gut befestigt. Als Jess und Laura den Kamm des Hügels erreichen, entdecken sie eine von Wildkräutern und Gräsern eingerahmte Bank, auf der es sich bereits eine dicke Raupe in der Sonne gemütlich gemacht hat. „Na, du“, sagt Jess mit einem Lächeln, als sie und Laura sich vorsichtig neben den tierischen Inselbewohner setzen und zu ihren Trinkflaschen greifen. Auf dem Wasser des Sees gleitet ein Schwan über die Wogen. In der Luft zieht ein Seeadler seine Kreise. Es riecht nach Kamillenblüten, Sonne und Sommer.

Wanderurlaub auf Rügen

Wo Katze und Hahn sich grüßen

Nach ein paar Schlucken geht es weiter am schilfbewachsenen Ufer entlang in den Kiefernwald der Banzelvitzer Berge hinein. Von hier dauert es nicht mehr lang, bis die Freundinnen auf eine Ansammlung reetgedeckter Häuser stoßen. ”Moisselbritz” steht auf dem Schild am Ortseingang. Der Weg, der durch das Dorf führt, ist gesäumt von duftenden Bauernrosen, Kräutergärten und Obstbäumen, deren Äste bereits kleine Früchte tragen. Schwalben zwitschern, Hühner scharren und irgendwo stimmt auch noch ein Hahn mit seinem Krähen in die Geräusch-Symphonie mit ein. Eine kleine graue Katze huscht hinter einer Backsteinmauer hervor, vor der Tomatenpflanzen in der Sonne sprießen, und begleitet Jess und Laura ein Stück des Weges, um sich dann doch lieber wieder im sonnigen Gras auszustrecken.

Kurz hinter der Ortschaft stehen zwei mit Latzhosen bekleidete Reetdachdecker in der Sonne und gehen ihrem Tagewerk nach: getrocknetes Reet vom Tetzitzer See reinigen und bündeln. „Moin“ dröhnt es munter-fröhlich unter dem Bart des Vorderen hervor. Sein Sonnenhut wirft Schatten über das Gesicht, das trotzdem von der vielen Arbeit im Freien gut gebräunt ist. In geübten Bewegungen reinigt er den Rohrbund in seinen Händen von dem Unterwuchs und anderen Halmen, indem er es durch einen großen Kamm zieht, den Bund anschließend aufschüttelt und auf dem Bindebock mit einem Sisalband zusammenbindet. Gesammelt werden die Bunde auf einem großen Stapel, um dann irgendwann auf Rügens Dächern Verwendung zu finden, erklärt er den Frauen, die neugierig zuschauen und sich das traditionelle Handwerk erklären lassen.

Zwei Frauen picknicken auf einer Wieser mit Blick auf den Jasmunder Bodden
Ein Reetdach-Decker bereitet das Schilf auf zum Trocknen.

Nach dem kurzen Klönschnack geht es durch ein Wäldchen weiter zu einer Anhöhe direkt am Jasmunder Bodden, die manch Einheimischer auch liebevoll als Rügener Karpaten bezeichnet. Die Aussicht von hier oben über das Wasser und die satt-grünen Felder ist sagenhaft. Der perfekte Ort für eine kurze Verschnaufpause, bevor die Rucksäcke wieder geschultert werden.

Das nächste Etappenziel ist schon in greifbarer Nähe: der Ort Ralswiek, der vor allem durch die hübsche Schlossanlage und die einzigartige Naturbühne bekannt ist, auf der im Sommer die Störtebeker-Festspiele stattfinden. Ein wahres Spektakel, das jährlich hunderttausende Besucher anlockt. Doch jetzt, am Nachmittag, liegt der Ort friedlich da. Im Hafen dümpeln bunte Segel- und Fischerboote, Segelleinen an den Masten klappern im Wind, im blauen Wasser schwappen klitzekleine Wellen und Jess und Laura lassen ihre Beine von einem der vielen Stege baumeln. Gerade legt das Boot ”Elligie“ mit einem leisen Surren des Außenmotors ab und fährt auf den Bodden hinaus.

Tipp: Ein kurzer Abstecher zum Sonnenuntergang am Lietzower Hochufer lohnt sich. Warmes Licht verleiht dem hügeligen Wald und dem Großen Jasmunder Bodden eine ganz besondere Magie. Ein absoluter Geheimtipp für einen der schönsten Sonnenuntergänge der Insel Rügen.

Zwei Frauen spazieren vor dem Schloss Ralswieck
1896 erbaut diente das Schloss Ralswiek über die Jahre schon als Kasino und Altenheim. Heute befindet sich ein Hotelbetrieb hinter den alten Mauern.
Zwei Frauen wandern durch den Buchenwald Lietzow. Der Sonnenuntergang ist durch die Kronen der Bäume zu sehen.
Herrlich grün: Auf schmalen Pfaden geht es durch den Buchenwald vor Lietzow.
Zwei Frauen wandern am Naturstrand von Mukran. Blick aus der Luft mit der Ostsee im Hintergrund.
Das Ziel der Wanderung ist erreicht: Der Naturstrand bei Mukran erstreckt sich mehrere Kilometer entlang der Ostseeküste von Rügen.
Zwei Frauen schauen durch die Vitrine auf ein Kuchenbuffet beim Bäcker

Belohnung für die Wanderung auf Rügen:

Mohn-Quarktorte am Ostseestrand

Vor den Freundinnen liegt nun die letzte Etappe des Wanderwegs. Am Hafen entlang geht es durch die Schwarzen Berge, vorbei an den Hügelgräbern aus slawischer Zeit, die zusammen mit der langsam tiefer stehenden Sonne und dem Schatten des Waldes für eine mystische Stimmung sorgen. Erst in Lietzow lichtet sich das Blätterdach wieder. Entlang des Kleinen Jasmunder Boddens laufen die beiden die letzten Kilometer bis zum Ziel: Mukran an der Ostsee. Doch bevor Jess und Laura ihre Füße im 18 Grad kalten Wasser der Ostsee abkühlen, machen sie noch einmal Rast in der Konditorei und Bäckerei Peters. Das Rügener Familienunternehmen wird bereits in zweiter Generation betrieben und liegt direkt am Mukraner Hafen. Mohn-Quarktorte, Frankfurter Kranz, Schwarzwälder-Kirschtorte, Punschschnitte und vieles mehr kann man hier mit Ausblick auf die Ostsee genießen.

Und dann ist es endlich so weit: die letzten Meter, der feste Boden wird zu Sand unter den Füßen und das Meeresrauschen immer lauter. Möwen kreischen am Himmel, eine Familie sammelt Steine und Donnerkeile, die in einen kleinen orangefarbenen Eimer wandern und am Ufer steht ein älterer Herr mit Hut, der Steine über die Wellen ditschen lässt. Jess und Laura sind am Naturstrand der Ostsee angekommen, ziehen ihre Schuhe und Socken aus und schließen genussvoll die Augen, als sie den ersten Schritt in das erfrischende Wasser machen. In der Ferne kann man die weißen Kreidefelsen von Sassnitz in der Sonne blitzen sehen. Vielleicht das Ziel für den nächsten Tag.

Rügener Bodden-Panoramaweg

Hier findet Ihr den GPX-Track und weitere Infos zur Tour.

  • Wanderung durch den Küstenwald bei Lietzow, © TMV/outdoor-visions.com

    Qualitätswanderweg Bodden-Panoramaweg

    • Länge: 24 km
    • Etappen: 1-2

    Der prämierte Qualitätsweg „Wanderbares Deutschland“ führt auf der Insel Rügen durch eine malerische Landschaft am Großen Jasmunder Bodden entlang. Auf 24 Kilometern zwischen Neuenkirchen und Mukran im Nordosten der Insel erleben Wanderer die abwechslungsreiche Boddenlandschaft ohne große Höhenunterschiede und begegnen zwischen stillen Wiesenlandschaften und naturnahen Wäldern mit etwas Glück Seeadler oder Fischotter, die hier heimisch sind.

    Weiterlesen: "Qualitätswanderweg Bodden-Panoramaweg"
  • Inhalte werden geladen

    Ausflugsziele & Veranstaltungen

    auf der Insel Rügen

    386 Ergebnisse
    • © Wanderkino · Tobias Rank

      Wanderkino am See

      • Termin: 18.06.25
      • 18609 Ostseebad Binz

      Ein unterhaltsamer Abend mit ausgewählten Stummfilmen, live musikalisch begleitet, am romantisch gelegenen Schmachter See.

      Weiterlesen: "Wanderkino am See"
    • Schneidern für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

      • Nächster Termin: 15.04.25
      • Alle Termine: 18.02.25 bis 15.07.25
      • Störtebekerstraße, 18528 Bergen auf Rügen

      Tageskurs mit der Herrenmaßschneiderin Anette Klassen

      Weiterlesen: "Schneidern für Anfänger*innen und Fortgeschrittene"
    • © Binzer Bucht Tourismus

      SAISONAUFTAKT mit dem traditionellen Binzer Anbaden

      • Termin: 01.05.25
      • Strandpromenade, 18609 Ostseebad Binz

      Wagemutige und kälteerprobte Einheimische und Gäste nehmen gegen 14.30 Uhr ein gemeinsames Bad in der Ostsee. Unterhalten werden alle Anwesenden ab etwa 13.30 Uhr von den »Artistokraten«.

      Weiterlesen: "SAISONAUFTAKT mit dem traditionellen Binzer Anbaden"
    • Auf der Reitanlage Tegelhof können Sie laue Sommerabende genießen, © Reitanlage Tegelhof/ Werner Wahlich

      Reitanlage Tegelhof

      • Tegelhof, 18528 Sehlen

      Lass Dich im Folgenden inspirieren, wenn Urlaub - Rügen - Ambiente und Ruhe im Vordergrund stehen. Mittendrin und doch weit weg - die Reitanlage Tegelhof.

      Weiterlesen: "Reitanlage Tegelhof"
    • © Binzer Bucht Tourismus

      OSWALD beim SEASON MUSIKSOMMER BINZ

      • Termin: 26.07.25
      • Strandpromenade 27, 18609 Ostseebad Binz

      Die Berliner Band OSWALD verbindet Melodic Techno, Indie und Pop mit deutschen Texten. Ihre energiegeladenen Live-Auftritte machen sie zu einem Highlight. Diesen Sommer sind sie Teil der Open-Air-Reihe »SEASON Musiksommer Binz«.

      Weiterlesen: "OSWALD beim SEASON MUSIKSOMMER BINZ"
    • Ansicht Gästehaus Astrids Strandmuschel, © Bernhard Franke

      Gästehaus Astrids Strandmuschel

      • Margaretenstr., 18609 Binz

      Es ist ein kuschelig-kleines, gepflegtes Gästehaus, gelegen hinter dem Hotel Villa Schwanebeck mit kleinen und freundlichen Zimmern, ideal als Einzel- oder sehr günstigem Doppelzimmer.

      Weiterlesen: "Gästehaus Astrids Strandmuschel"
    • © Binzer Bucht Tourismus | Ch. Thiele

      Schmachter Markt

      • Nächster Termin: 02.05.25
      • Alle Termine: 03.05.24 bis 26.09.25
      • 18609 Ostseebad Binz

      Liebevoll hergestellt und regional produziert findest du auf diesem kleinen feinen Markt am Ufer des Schmachter Sees Obst, Gemüse und heimische Spezialitäten.

      Weiterlesen: "Schmachter Markt"
    • Rugard mit Ernst-Moritz-Arndt-Turm

      • Heute geöffnet
      • Rugardweg, 18528 Bergen auf Rügen

      Der Rugard liegt im Herzen Rügens und ist heute Erholungs- und Erlebnispark mit dem Aussichtspunkt. Am Südhang des 90 Meter hohen Rugards ließ Fürst Jaromar I. um 1180 den Bau einer Kirche beginnen, deren Vorbild der Lübecker Dom war - die Marienkirche zu Bergen.

      Weiterlesen: "Rugard mit Ernst-Moritz-Arndt-Turm"
    • © Nikolaj Lund

      Musikfest Landow

      • Termin: 22.06.25
      • Landow, 18573 Landow

      Das Traditionskonzert auf der Insel Rügen

      Weiterlesen: "Musikfest Landow"
    • Bahnsteig am Bahnhof Putbus mit Rasendem Roland, © Tourismuszentrale Rügen

      Bahnhof Putbus

      • Jederzeit frei zugänglich
      • 18581 Putbus

      Der Bahnhof Putbus ist ein Bahnknotenpunkt von lokaler Bedeutung in der Stadt Putbus.

      Weiterlesen: "Bahnhof Putbus"
    • © Iggi Boo iStock

      Das goldene Ei - Buntes Osterabenteuer zum Mitmachen

      • Termin: 20.04.25
      • Strandpromenade 27, 18609 Ostseebad Binz

      Kinder aufgepasst: Der Osterhase braucht deine Hilfe! Eine freche Möwe hat sein goldenes Ei stibitzt und irgendwo am Strand versteckt. Nur mit deiner Hasenkraft, kreativen Abenteuern, klugen Rätseln und viel Teamgeist können wir es gemeinsam wiederfinden.

      Weiterlesen: "Das goldene Ei - Buntes Osterabenteuer zum Mitmachen"
    • © Kurverwaltung Putbus

      Musikalisches Picknick am Hafen

      • Nächster Termin: 06.06.25
      • Alle Termine: 06.06.25 bis 29.08.25
      • Festwiese Lauterbach am Hafen - Eichendamm -, 18581 Putbus OT Lauterbach

      NEU!! Kostenlose Musikveranstaltung, jeden Freitag von 17:30 bis 19:30 zwischen Juni und August auf der Festwiese am Hafen Lauterbach.

      Weiterlesen: "Musikalisches Picknick am Hafen"
    • © Mirco Dalchow

      Gastspiel "Junge Virtuosen" im Theater Putbus

      • Termin: 06.04.25
      • Markt, 18581 Putbus

      Mit Studierenden der hmt Rostock

      Weiterlesen: "Gastspiel "Junge Virtuosen" im Theater Putbus"
    • Elementezyklus WASSER

      • Termin: 13.04.25
      • Markt, 18581 Putbus

      Ein Tanzpoem über die Ambivalenz und Wandelbarkeit des WASSERS, von der Entstehung des ersten Tropfens bis hin zum mächtigen Strömen der Ozeane.

      Weiterlesen: "Elementezyklus WASSER"
    • © Pixabay

      Klangmeditation

      • Nächster Termin: Heute
      • Alle Termine: 22.01.25 bis 26.11.25
      • Heinrich-Heine-Straße, 18609 Ostseebad Binz

      Klänge eignen sich gut zur Meditation. Sie beruhigen den Geist und können angenehm wahrgenommen werden. Ein Kurs mit Anja Kanis.

      Weiterlesen: "Klangmeditation"
    • © Binzer Bucht Tourismus

      Radtour in Prora

      • Nächster Termin: Heute
      • Alle Termine: Heute bis 28.05.25
      • Objektstraße, 18609 Prora

      Geführte Radtour über das Gelände des ehemals geplanten 4,7 Kilometer langen KdF-Seebades Rügen in Prora, nur mit Anmeldung (weitere Termine nach Vereinbarung). Rad bitte mitbringen.

      Weiterlesen: "Radtour in Prora"
    • © Vilmschwimmen T.Thiede

      Vilmschwimmen

      • Termin: 23.08.25
      • Eichendamm (Lauterbach Hafen), 18581 Putbus/ Lauterbach

      26. INTERNATIONALES VILM-SCHWIMMEN 2025 Seit 1999 treffen sich Schwimmerinnen und Schwimmer aus ganz Deutschland sowie dem benachbarten Ausland in Lauterbach auf der Insel Rügen, um sich in die Fluten des Rügischen Boddens zu stürzen. Die zu schwimmende Distanz zwischen der Insel Vilm und dem Hafen Lauterbach beträgt etwa 2,5 km.

      Weiterlesen: "Vilmschwimmen"
    • © Thomas Victor

      Erstes Konzert der Freiluftsaison

      • Termin: 01.05.25
      • Strandpromenade 27, 18609 Ostseebad Binz

      »Eine kleine Sehnsucht« Zum ersten Konzert der Freiluftsaison erklingen Lieder und Chansons aus den 1920er Jahren
 mit den Damen und Herren Daffke.

      Weiterlesen: "Erstes Konzert der Freiluftsaison"
    • Campingplatz und Ferienhausanlage Banzelvitzer Berge

      • Am Berg, 18528 Rappin OT Groß Banzelvitz

      In traumhafter Natur gelegen - in den Banzelvitzer Bergen, direkt am Großen Jasmunder Bodden - befindet sich der kinderfreundliche 4-Sterne Campingplatz mit Ferienhausanlage. Glückliche Kinder, erholte Eltern, zufriedene Wasserratten und ausgeglichene Vierbeiner - der ideale Urlaubsort.

      Weiterlesen: "Campingplatz und Ferienhausanlage Banzelvitzer Berge"
    • © Erlebnis Akademie AG/NEZR

      HandWerkstatt: Andenken aus Holz

      • Nächster Termin: 08.04.25
      • Alle Termine: 04.02.25 bis 27.05.25
      • Forsthaus Prora, 18609 Ostseebad Binz OT Prora

      Nimm dein Stück Original Pfadholz mit nach Hause. Im Workshop geben wir dir einen Blick hinter die Kulissen. Wie wird die Holzstabilität auf dem Baumwipfelpfad garantiert? Wann und wie werden einzelne Holzteile ausgetauscht und vor allem was passiert mit dem restlichen Holz? Wir recyceln und stellen mit dir wunderschöne Andenken aus unserem Original Pfadholz her. Jedes Teil ist ein Unikat und wird abschließend mit dem Baumwipfelpfad-Logo versehen.

      Weiterlesen: "HandWerkstatt: Andenken aus Holz"
    • Jugendweihe 2025

      • Termin: 10.05.25
      • Markt, 18581 Putbus

      Die Jugendweihe 2025 ist ein besonderer Moment im Leben junger Menschen. Feiern Sie den Übergang von der Kindheit zur Jugend in einer festlichen Zeremonie, die durch den Verein Jugendweihe Vorpommern-Rügen organisiert wird. Alle wichtigen Termine und Infos finden Sie unter www.jugendweihe-vr.de!

      Weiterlesen: "Jugendweihe 2025"
    • © Binzer Bucht Tourismus

      Bus-Rundfahrt: Insel Hiddensee

      • Nächster Termin: Heute
      • Alle Termine: 08.01.25 bis 30.05.25
      • Dollahner Straße, 18609 Ostseebad Binz

      Die Bustour führt nach Hiddensee. In Schaprode Überfahrt mit der Fähre, Inselführung, Freizeit.

      Weiterlesen: "Bus-Rundfahrt: Insel Hiddensee"
    • NaturWerkstatt: Osterkränze

      • Nächster Termin: 10.04.25
      • Alle Termine: 10.04.25 bis 17.04.25
      • Forsthaus Prora, 18609 Ostseebad Binz OT Prora

      Stelle zusammen mit uns deinen eigenen Osterkranz aus Naturmaterialien her. Dabei sind deiner Phantasie keine Grenzen gesetzt.

      Weiterlesen: "NaturWerkstatt: Osterkränze"
    • Jugendweihe in Putbus auf Rügen, © Jugendweihe Vorpommern-Rügen e.V.

      Jugendweihe 2025 in Putbus auf Rügen

      • Termin: 28.06.25
      • Markt, 18581 Putbus

      Die Jugendweihe 2025 ist ein besonderer Moment im Leben junger Menschen. Feiern Sie den Übergang von der Kindheit zur Jugend in einer festlichen Zeremonie, die durch den Verein Jugendweihe Vorpommern-Rügen organisiert wird. Alle wichtigen Termine und Infos finden Sie unter www.jugendweihe-vr.de!

      Weiterlesen: "Jugendweihe 2025 in Putbus auf Rügen"
    • © Erlebnis Akademie AG/NEZR

      Auf der Pirsch mit dem Jäger

      • Termin: 04.04.25
      • Forsthaus Prora, 18609 Ostseebad Binz OT Prora

      Um auf einer Pirschjagd erfolgreich zu sein, ist es wichtig, Spuren und Zeichen von Wild deuten zu können. Begleite einen einheimischen Jäger und lerne Spannendes über das Revier samt seines Wildes kennen. Außerdem wird ein Einblick in das Wildtiermanagement der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gegeben.>>> Ein Angebot des Wanderfrühlings Rügen

      Weiterlesen: "Auf der Pirsch mit dem Jäger"
    • Strandfunde, © Biosphärenreservatsamt Südost-Rügen

      Mit dem Ranger Wald und Strand entdecken

      • Nächster Termin: 16.04.25
      • Alle Termine: 05.02.25 bis 15.10.25
      • Heinrich-Heine-Straße, 18609 Ostseebad Binz

      Kinderwanderung mit einem Ranger ab 6 Jahre. Die kleinen Naturforscher lernen, den Wald mit allen Sinnen zu erleben.

      Weiterlesen: "Mit dem Ranger Wald und Strand entdecken"
    • © Foto Steffi Deickert

      Geführte Wanderung auf dem Pfad der Muße & Erkenntnis im Goor-Wald

      • Termin: 26.04.25
      • Fürst-Malte-Allee, 18581 Putbus

      Wanderfrühling 2025 - Erleben Sie den Goor-Wald mit Diplom-Landschaftsökologin Steffi Deickert

      Weiterlesen: "Geführte Wanderung auf dem Pfad der Muße & Erkenntnis im Goor-Wald"
    • © EMAM/kvw

      Sichtachsen: E.M. Arndt und C.D. Friedrich

      • Nächster Termin: 30.04.25
      • Alle Termine: 18.07.24 bis 30.04.25
      • An den Anlagen, 18574 Garz

      Zwei Weggefährten einer Epoche im Umbruch: Eine Themenschau

      Weiterlesen: "Sichtachsen: E.M. Arndt und C.D. Friedrich"
    • Putbus-Festspiele

      • Termin: 29.05.25
      • Markt, 18581 Putbus

      ERÖFFNUNGSKONZERT "VON DER LEICHTIGKEIT DES SEINS"

      Weiterlesen: "Putbus-Festspiele"
    • © Tube&Berger

      Tube&Berger @PierSession

      • Termin: 20.06.25
      • Seebrücke Binz, 18609 Ostseebad Binz

      Tube&Berger – die ehemaligen Punk-Rocker, sind längst Legenden der elektronischen Musikszene. Mit einem Repertoire, das von Deep House bis Techno reicht, und ihren weltweiten Auftritten, setzen sie bei der PierSession neue Maßstäbe.

      Weiterlesen: "Tube&Berger @PierSession"

    Inhalte werden geladen

    Inhalte werden geladen

    Das könnte Euch auch interessieren

    Inhalte werden geladen

    zurück
    Protected by