Wanderurlaub auf Rügen

Aktive Auszeit zwischen Bodden und Ostsee

Autor*in: Frederike Höhn
Veröffentlicht: 24. März 2025

Zwei Frauen sitzen im Wald an der Steilküste und schauen von oben auf den Bodden bei Sonnenuntergang.

Die alte Holzbrücke wirkt, als wäre sie direkt aus einem Landschaftsgemälde entsprungen. Rechts und links der ausgeblichenen Holzbohlen glitzert das Wasser des Liddower Stroms in der Sonne, die an diesem Tag über einen blauen Himmel mit kleinen weißen Wattewolken wandert. Auf einer Weide grasen braun-weiß gefleckte Kühe, im Wasser liegt ein altes Segelschiff mit eingerollten Segeln vertäut und am Wegesrand setzen Kornblumen, Heckenrosen und Klatschmohn ein paar fröhliche Farbakzente in der grünen Landschaft.

Als hätten sie sich wortlos abgesprochen, halten Jess und Laura in der Mitte der Brücke inne und lassen ihren Blick schweifen. Auf der Suche nach Natur und Ruhe fernab des Großstadtlärms reisen die beiden Freundinnen auf die Insel Rügen. Ihr Ziel: Wanderurlaub auf dem Bodden-Panoramaweg. Still und friedlich ist es hier am Strom, der das Wasser aus dem Tetzitzer See in den Bodden trägt. Nur das Rascheln der Schilfhalme im Wind und die Rufe der Starenschwärme sind zu hören, die in Formation am Himmel entlangsausen. Die Freundinnen strecken ihre Gesichter in die Sonne und atmen tief die klare Luft ein.

Zwei Frauen wandern über die Holzbrücke Lebbin auf der Insel Rügen

Der Bodden-Panoramaweg

Qualitätswanderweg auf Rügen

Hier an der Lebbiner Brücke auf der Halbinsel Liddow haben die zwei Studentinnen vom Startpunkt in der Gemeinde Neuenkirchen schon zwei Kilometer des Bodden-Panoramawegs geschafft. Damit liegt der Großteil des vom Deutschen Wanderverband prämierten Qualitätswanderwegs noch vor ihnen. Auf insgesamt 24 Kilometern führt er durch Wiesen, Wälder, Dörfer und Felder am Großen Jasmunder Bodden entlang. Das Ziel: der Ostseestrand in Mukran. Die Route kann als sportliche Tagestour gewandert werden oder auch in zwei Tagesetappen mit einer Übernachtung in Ralswiek auf halber Strecke. Doch für Jess und Laura ist klar, sie wollen die Ostsee in nur einem Tag erreichen. Also los! Weiter gehts.

Linker Hand der Bodden, rechter Hand der Tetzitzer See steigt der Weg kurz nach Liddow leicht an und erhebt sich wie eine Aussichtsplattform über dem Wasser, das heute durch den Wind kleine, weiße Schaumkronen wirft. Auf dem Feld am Wegesrand wogt Gerste im Wind. Grashalme kitzeln die Beine der zwei Frauen, die an diesem warmen Frühsommertag kurze Wanderhosen zu ihren Sportschuhen tragen. Richtige Wanderstiefel sind nicht nötig, denn der Weg ist eben und gut befestigt. Als Jess und Laura den Kamm des Hügels erreichen, entdecken sie eine von Wildkräutern und Gräsern eingerahmte Bank, auf der es sich bereits eine dicke Raupe in der Sonne gemütlich gemacht hat. „Na, du“, sagt Jess mit einem Lächeln, als sie und Laura sich vorsichtig neben den tierischen Inselbewohner setzen und zu ihren Trinkflaschen greifen. Auf dem Wasser des Sees gleitet ein Schwan über die Wogen. In der Luft zieht ein Seeadler seine Kreise. Es riecht nach Kamillenblüten, Sonne und Sommer.

Wanderurlaub auf Rügen

Wo Katze und Hahn sich grüßen

Nach ein paar Schlucken geht es weiter am schilfbewachsenen Ufer entlang in den Kiefernwald der Banzelvitzer Berge hinein. Von hier dauert es nicht mehr lang, bis die Freundinnen auf eine Ansammlung reetgedeckter Häuser stoßen. ”Moisselbritz” steht auf dem Schild am Ortseingang. Der Weg, der durch das Dorf führt, ist gesäumt von duftenden Bauernrosen, Kräutergärten und Obstbäumen, deren Äste bereits kleine Früchte tragen. Schwalben zwitschern, Hühner scharren und irgendwo stimmt auch noch ein Hahn mit seinem Krähen in die Geräusch-Symphonie mit ein. Eine kleine graue Katze huscht hinter einer Backsteinmauer hervor, vor der Tomatenpflanzen in der Sonne sprießen, und begleitet Jess und Laura ein Stück des Weges, um sich dann doch lieber wieder im sonnigen Gras auszustrecken.

Kurz hinter der Ortschaft stehen zwei mit Latzhosen bekleidete Reetdachdecker in der Sonne und gehen ihrem Tagewerk nach: getrocknetes Reet vom Tetzitzer See reinigen und bündeln. „Moin“ dröhnt es munter-fröhlich unter dem Bart des Vorderen hervor. Sein Sonnenhut wirft Schatten über das Gesicht, das trotzdem von der vielen Arbeit im Freien gut gebräunt ist. In geübten Bewegungen reinigt er den Rohrbund in seinen Händen von dem Unterwuchs und anderen Halmen, indem er es durch einen großen Kamm zieht, den Bund anschließend aufschüttelt und auf dem Bindebock mit einem Sisalband zusammenbindet. Gesammelt werden die Bunde auf einem großen Stapel, um dann irgendwann auf Rügens Dächern Verwendung zu finden, erklärt er den Frauen, die neugierig zuschauen und sich das traditionelle Handwerk erklären lassen.

Zwei Frauen picknicken auf einer Wieser mit Blick auf den Jasmunder Bodden
Ein Reetdach-Decker bereitet das Schilf auf zum Trocknen.

Nach dem kurzen Klönschnack geht es durch ein Wäldchen weiter zu einer Anhöhe direkt am Jasmunder Bodden, die manch Einheimischer auch liebevoll als Rügener Karpaten bezeichnet. Die Aussicht von hier oben über das Wasser und die satt-grünen Felder ist sagenhaft. Der perfekte Ort für eine kurze Verschnaufpause, bevor die Rucksäcke wieder geschultert werden.

Das nächste Etappenziel ist schon in greifbarer Nähe: der Ort Ralswiek, der vor allem durch die hübsche Schlossanlage und die einzigartige Naturbühne bekannt ist, auf der im Sommer die Störtebeker-Festspiele stattfinden. Ein wahres Spektakel, das jährlich hunderttausende Besucher anlockt. Doch jetzt, am Nachmittag, liegt der Ort friedlich da. Im Hafen dümpeln bunte Segel- und Fischerboote, Segelleinen an den Masten klappern im Wind, im blauen Wasser schwappen klitzekleine Wellen und Jess und Laura lassen ihre Beine von einem der vielen Stege baumeln. Gerade legt das Boot ”Elligie“ mit einem leisen Surren des Außenmotors ab und fährt auf den Bodden hinaus.

Tipp: Ein kurzer Abstecher zum Sonnenuntergang am Lietzower Hochufer lohnt sich. Warmes Licht verleiht dem hügeligen Wald und dem Großen Jasmunder Bodden eine ganz besondere Magie. Ein absoluter Geheimtipp für einen der schönsten Sonnenuntergänge der Insel Rügen.

Zwei Frauen spazieren vor dem Schloss Ralswieck
1896 erbaut diente das Schloss Ralswiek über die Jahre schon als Kasino und Altenheim. Heute befindet sich ein Hotelbetrieb hinter den alten Mauern.
Zwei Frauen wandern durch den Buchenwald Lietzow. Der Sonnenuntergang ist durch die Kronen der Bäume zu sehen.
Herrlich grün: Auf schmalen Pfaden geht es durch den Buchenwald vor Lietzow.
Zwei Frauen wandern am Naturstrand von Mukran. Blick aus der Luft mit der Ostsee im Hintergrund.
Das Ziel der Wanderung ist erreicht: Der Naturstrand bei Mukran erstreckt sich mehrere Kilometer entlang der Ostseeküste von Rügen.
Zwei Frauen schauen durch die Vitrine auf ein Kuchenbuffet beim Bäcker

Belohnung für die Wanderung auf Rügen:

Mohn-Quarktorte am Ostseestrand

Vor den Freundinnen liegt nun die letzte Etappe des Wanderwegs. Am Hafen entlang geht es durch die Schwarzen Berge, vorbei an den Hügelgräbern aus slawischer Zeit, die zusammen mit der langsam tiefer stehenden Sonne und dem Schatten des Waldes für eine mystische Stimmung sorgen. Erst in Lietzow lichtet sich das Blätterdach wieder. Entlang des Kleinen Jasmunder Boddens laufen die beiden die letzten Kilometer bis zum Ziel: Mukran an der Ostsee. Doch bevor Jess und Laura ihre Füße im 18 Grad kalten Wasser der Ostsee abkühlen, machen sie noch einmal Rast in der Konditorei und Bäckerei Peters. Das Rügener Familienunternehmen wird bereits in zweiter Generation betrieben und liegt direkt am Mukraner Hafen. Mohn-Quarktorte, Frankfurter Kranz, Schwarzwälder-Kirschtorte, Punschschnitte und vieles mehr kann man hier mit Ausblick auf die Ostsee genießen.

Und dann ist es endlich so weit: die letzten Meter, der feste Boden wird zu Sand unter den Füßen und das Meeresrauschen immer lauter. Möwen kreischen am Himmel, eine Familie sammelt Steine und Donnerkeile, die in einen kleinen orangefarbenen Eimer wandern und am Ufer steht ein älterer Herr mit Hut, der Steine über die Wellen ditschen lässt. Jess und Laura sind am Naturstrand der Ostsee angekommen, ziehen ihre Schuhe und Socken aus und schließen genussvoll die Augen, als sie den ersten Schritt in das erfrischende Wasser machen. In der Ferne kann man die weißen Kreidefelsen von Sassnitz in der Sonne blitzen sehen. Vielleicht das Ziel für den nächsten Tag.

Rügener Bodden-Panoramaweg

Hier findet Ihr den GPX-Track und weitere Infos zur Tour.

  • Wanderung durch den Küstenwald bei Lietzow, © TMV/outdoor-visions.com

    Qualitätswanderweg Bodden-Panoramaweg

    • Länge: 24 km
    • Etappen: 1-2

    Der prämierte Qualitätsweg „Wanderbares Deutschland“ führt auf der Insel Rügen durch eine malerische Landschaft am Großen Jasmunder Bodden entlang. Auf 24 Kilometern zwischen Neuenkirchen und Mukran im Nordosten der Insel erleben Wanderer die abwechslungsreiche Boddenlandschaft ohne große Höhenunterschiede und begegnen zwischen stillen Wiesenlandschaften und naturnahen Wäldern mit etwas Glück Seeadler oder Fischotter, die hier heimisch sind.

    Weiterlesen: "Qualitätswanderweg Bodden-Panoramaweg"
  • Inhalte werden geladen

    Ausflugsziele & Veranstaltungen

    auf der Insel Rügen

    399 Ergebnisse
    • Parkhotel Rügen, © Parkhotel Rügen

      Parkhotel Rügen

      • Stralsunder Chaussee, 18528 Bergen auf Rügen

      Das moderne und komfortable Parkhotel Rügen bietet alles, was man für einen entspannten und erholsamen Urlaub braucht. Durch die zentrale Lage in Bergen auf Rügen, lassen sich die schönsten Sehenswürdigkeiten der Insel bequem erkunden.

      Weiterlesen: "Parkhotel Rügen"
    • © Binzer Bucht Tourismus

      Barfußkonzert in Prora

      • Nächster Termin: 04.07.25
      • Alle Termine: 04.07.25 bis 29.08.25
      • 18609 Ostseebad Binz OT Prora

      Konzertgenuss mal anders: Barfuß im Sand, mit der Ostsee im Rücken und Wind im Haar. Erlebe in Prora an der Kaimauer eine wöchentliche Konzertreihe mit aufstrebenden Singer-Songwritern oder auch arrivierten Solokünstlern und Musikgruppen. Die genauen Termine sind in Planung, Änderungen vorbehalten.

      Weiterlesen: "Barfußkonzert in Prora"
    • Frontansicht Hotel Badehaus GoorAnfahrt, © Mirko Boy/ hadiko

      Hotel Badehaus Goor

      • Fürst-Malte-Allee, 18581 Lauterbach

      In absolut ruhiger Lage, direkt am Wasser und dem Biosphärenrervat Südostrügen gelegen, finden Sie hier ihr ideales Urlaubshotel der gehobenen Kategrorie mit Solebad, Innenpool und Spabereich.

      Weiterlesen: "Hotel Badehaus Goor"
    • Kurplatz Binz mit Veranstaltung, © Tourismuszentrale Rügen

      Kurplatz Binz

      • Strandpromenade, 18609 Ostseebad Binz

      Der Kurplatz in Binz - der Mittelpunkt der Binzer Strandpromenade.

      Weiterlesen: "Kurplatz Binz"
    • © Handgemacht

      Ostermarkt "Handgemacht" - Märkte für KunstHandwerk, Design & Kuriosem

      • Nächster Termin: 19.04.25
      • Alle Termine: 19.04.25 bis 21.04.25
      • Park, 18581 Putbus

      Unsere 50 ausgesuchten Künstler, Kunsthandwerker und Anbieter besonderer Dinge laden zu einer schönen kreativen Marktveranstaltung ein. Der Marstall ist der größte Veranstaltungssaal auf Rügen, er liegt mitten im herrlichen Schlosspark von Putbus. Die Aussteller zeigen eine große Vielfalt an handwerklichen Dingen, verschiedene Kunsthandwerker führen ihr Handwerk vor und erklären den interessierten Besuchern Tricks und Fertigkeiten. Mit dabei - Gürtelmacher und Sattler, Taschendesigner, Töpfer, Glaskünstler, Korbflechter, Bürstenmacher, Seifen- und Kerzenmacher, Textil- und Schmuckdesigner, Schmuckmacher, Grafiker, es gibt viele Dekorationen für Garten und Haus aus Treibholz, Fundsteinen und Stahl. Ergänzt wird die Veranstaltung von Anbietern aus dem Spezialitätenbereich, der Gewürz- und Feinkosthändler , die Marmeladenkocherei sowie unserer kleinen, aber feinen Marktgastronomie, die zum verweilen einlädt. "Wir freuen uns, wieder in Putbus zu sein, unsere Märkte hier werden immer sehr gut von interessierten Einheimischen wie auch Urlaubern und Tagesgästen angenommen ," so die Veranstalterin Ingrid Berkau . Öffnungszeiten an allen Tagen von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist für die Besucher selbstverständlich frei. Ausreichender Parkraum ist im Ort vorhanden und wird von uns ausgeschildert.

      Weiterlesen: "Ostermarkt "Handgemacht" - Märkte für KunstHandwerk, Design & Kuriosem"
    • Seit 10. Juni 2017 zeigt das Stadtmuseum Bergen auf Rügen das prächtige Ausstellungsstück, ein Replikat des romanischen Abendmahlskelches – gefertigt in der Goldschmiedewerkstatt Frank Neitmann, Bergen auf Rügen., © Bildrecht: Stadtmuseum Bergen auf Rügen/ Stadt Bergen auf Rügen | Fotograf: Bernd Wiesenberg

      „Von der Steinzeit bis zur Stadt“ im Stadtmuseum Bergen auf Rügen

      • Nächster Termin: Heute
      • Alle Termine: 01.11.24 bis 30.04.25
      • Billrothstraße, 18528 Bergen auf Rügen

      Ausstellung zur Ur-/Frühgeschichte Rügens, sowie Stadtgeschichte Bergen auf Rügens. Seit Februar 2024 bereichern ausgewählte, hochwertige Kopien des Silberschatzes von Schaprode (Rügen) die Dauerausstellung.

      Weiterlesen: "„Von der Steinzeit bis zur Stadt“ im Stadtmuseum Bergen auf Rügen"
    • © Vilmschwimmen T.Thiede

      Vilmschwimmen

      • Termin: 23.08.25
      • Eichendamm (Lauterbach Hafen), 18581 Putbus/ Lauterbach

      26. INTERNATIONALES VILM-SCHWIMMEN 2025 Seit 1999 treffen sich Schwimmerinnen und Schwimmer aus ganz Deutschland sowie dem benachbarten Ausland in Lauterbach auf der Insel Rügen, um sich in die Fluten des Rügischen Boddens zu stürzen. Die zu schwimmende Distanz zwischen der Insel Vilm und dem Hafen Lauterbach beträgt etwa 2,5 km.

      Weiterlesen: "Vilmschwimmen"
    • © Stadtmuseum Bergen auf Rügen/Stadt Bergen auf Rügen

      Sundquilters Schätze. Patchwork und Quilting

      • Nächster Termin: Heute
      • Alle Termine: 03.03.25 bis 10.06.25
      • Billrothstraße, 18528 Bergen auf Rügen

      Die Arbeitsgemeinschaft Sundquilter präsentiert ihre beeindruckenden, originellen, textilen Kunstwerke im Stadtmuseum Bergen auf Rügen.

      Weiterlesen: "Sundquilters Schätze. Patchwork und Quilting"
    • © Binzer Bucht Tourismus

      Ortsspaziergang: Binz um 1900

      • Nächster Termin: 29.04.25
      • Alle Termine: 07.01.25 bis 16.12.25
      • Heinrich-Heine-Straße, 18609 Ostseebad Binz

      Eine Zeitreise mit Silke Wilcke im modischen Chic der Jahrhundertwende

      Weiterlesen: "Ortsspaziergang: Binz um 1900"
    • © Binzer Bucht Tourismus

      Vogelwanderung über die DBU-Naturerbefläche Prora

      • Nächster Termin: 20.04.25
      • Alle Termine: 13.04.25 bis 25.05.25
      • Forsthaus Prora, 18609 Ostseebad Binz OT Prora

      Geführte Vogelexkursion. Erlebe dabei die Naturvielfalt Proras und mit etwas Glück lassen sich verschiedene Spechtarten, Sperbergrasmücken oder Neuntöter beobachten.

      Weiterlesen: "Vogelwanderung über die DBU-Naturerbefläche Prora"
    • © Sieglinde Schwidtmann

      Wanderung zu den Gutshäusern der Insel Rügen

      • Termin: 24.05.25
      • Mühlenstraße, 18569 Gingst

      Geführte Wanderung mit Dr. Sieglinde Schwidtmann

      Weiterlesen: "Wanderung zu den Gutshäusern der Insel Rügen"
    • © Binzer Bucht Tourismus

      Liturgie vom Leiden und Sterben Christi

      • Termin: Morgen
      • Klünderberg, 18609 Ostseebad Binz

      Liturgie vom Leiden und Sterben Christi

      Weiterlesen: "Liturgie vom Leiden und Sterben Christi"
    • Die Klosterruine Eldena war das Lieblingsmotiv Caspar David Friedrichs, © TMV/pocha.de

      Route der Norddeutschen Romantik

      • Länge: 293 km
      • Etappen: 7

      Die Route der Norddeutschen Romantik verbindet von Wolgast über die Hansestädte Greifswald und Stralsund bis zum Kap Arkona auf Rügen Orte der Kunst und Literatur der Romantik mit einem intensiven Naturerlebnis entlang der Vorpommerschen Küste.

      Weiterlesen: "Route der Norddeutschen Romantik"
    • © Marie-Luise Gunst

      Alles wird Strandgut

      • Termin: Morgen
      • Heinrich-Heine-Straße, 18609 Ostseebad Binz

      Eine szenische Lesung, die See und Seele berührt: »Alles wird Strandgut« erzählt die Geschichte einer erschöpften Touristin und eines zurückgezogen lebenden Fischers, die sich an der Ostsee begegnen – und einander auf unerwartete Weise verändern.

      Weiterlesen: "Alles wird Strandgut"
    • © Kathrin Thesenvitz

      Kindermalkurs

      • Nächster Termin: 28.04.25
      • Alle Termine: 31.03.25 bis 17.11.25
      • Alte Feldstraße, 18528 Bergen auf Rügen OT Thesenvitz

      Offene Malgruppe für Kinder ab 6 Jahren in kleiner Gruppe, auf Rügen, für Freizeitgestaltung und kreative Ferien,

      Weiterlesen: "Kindermalkurs"
    • © Mandy Partzsch & Jens Wagner

      Entspannt euch - Rendezvous am Klavier

      • Termin: 04.05.25
      • Markt, 18581 Putbus

      Konzert mit Mandy Partzsch & Jens Wagner

      Weiterlesen: "Entspannt euch - Rendezvous am Klavier"
    • Rugard Strandhotel

      • Strandpromenade, 18609 Binz

      Ihr First-Class-Privat-Hotel direkt an der Strandpromenade im Ostseebad Binz bietet höchsten Komfort, angenehmste Atmosphäre und einen Top Service.

      Weiterlesen: "Rugard Strandhotel"
    • Kunstort, © Bernhard Misgajski

      Putbus Festspiele

      • Termin: 01.06.25
      • Kastanienallee, 18581 Wreechen

      HÖREN UND SEHEN Mit dem Künstler Bernard Misgajski und den Musikern Andreas Greger, Wolfram Brandl

      Weiterlesen: "Putbus Festspiele"
    • Geraldine Schramm und Gäste, © Peter van Heesen

      Putbus-Festspiele HÖREN UND ERFAHREN "WARUM PAPAGENO KEIN FREIMAURER WURDE"

      • Termin: 31.05.25
      • Markt, 18581 Putbus

      HÖREN UND ERFAHREN "WARUM PAPAGENO KEIN FREIMAURER WURDE"

      Weiterlesen: "Putbus-Festspiele HÖREN UND ERFAHREN "WARUM PAPAGENO KEIN FREIMAURER WURDE""
    • Erdbeerzeit bei Karls beginnt!

      • Nächster Termin: 02.05.25
      • Alle Termine: 02.05.25 bis 31.10.25
      • Binzer Straße, 18528 Zirkow

      Ab 2. Mai startet die Erdbeerzeit bei Karls 🍓 – mit frischen Erdbeeren, süßen Leckereien, neuem Eis & vielen Erdbeer-Produkten zum Genießen und Mitnehmen!

      Weiterlesen: "Erdbeerzeit bei Karls beginnt!"
    • © Binzer Bucht Tourismus

      Binzer Weihnachtsmarkt »Engel, Licht & Meer«

      • Nächster Termin: 11.12.25
      • Alle Termine: 11.12.25 bis 14.12.25
      • Strandpromenade 27, 18609 Ostseebad Binz

      Der Binzer Weihnachtsmarkt »Engel, Licht & Meer« am dritten Advent stimmt auf die kommenden Festtage ein. Freu dich auf Musik und Unterhaltung auf dem Binzer Kurplatz, stilecht mit einem Glühwein in der Hand und Meerblick inklusive.

      Weiterlesen: "Binzer Weihnachtsmarkt »Engel, Licht & Meer«"
    • © Binzer Bucht Tourismus

      NaturWerkstatt: Bernsteinschleifen

      • Nächster Termin: Morgen
      • Alle Termine: 06.01.25 bis 29.05.25
      • Forsthaus Prora, 18609 Ostseebad Binz OT Prora

      Wer hat noch nicht nach dem gelb-braunen Baumharz am Ostseestrand gesucht? Lange Zeit als Gold der Ostsee gehandelt und bis nach Afrika exportiert, erfreut sich Bernstein ungebrochener Beliebtheit. Im Naturerbe Zentrum Rügen hast du die Möglichkeit, Rohbernstein zu schleifen und so ein individuelles Schmuckstück anzufertigen. Ob als Handschmeichler oder als Stein für einen Anhänger, deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

      Weiterlesen: "NaturWerkstatt: Bernsteinschleifen"
    • © Binzer Bucht Tourismus

      Wanderung nach Prora · Geschichte und Geschichten rund um den Koloss

      • Nächster Termin: 21.04.25
      • Alle Termine: 14.04.25 bis 21.04.25
      • Heinrich-Heine-Straße, 18609 Ostseebad Binz

      Wanderfrühling 2025 - Geführte Wanderung von Binz nach Prora, entlang des ehemals geplanten »KdF-Seebads Rügen« mit Einblicken in die Baugeschichte, Nutzung in der DDR-Zeit und die heutige Entwicklung der Anlage

      Weiterlesen: "Wanderung nach Prora · Geschichte und Geschichten rund um den Koloss"
    • © Binzer Bucht Tourismus | Christian Thiele

      Passahmahl- und Abendmahlsfeier

      • Termin: Heute
      • Pestalozzistraße, 18609 Ostseebad Binz

      Am Gründonnerstag lädt die Evangelische Kirche zur feierlichen Passahmahl- und Abendmahlsfeier ein. In besinnlicher Atmosphäre wird an das letzte Abendmahl Jesu erinnert.

      Weiterlesen: "Passahmahl- und Abendmahlsfeier"
    • Elias Schödel,  Maria Gvodetzkaya, © Elias Schödel,  Phillip Weihrauch

      Putbus-Festspiele AUFBRUCH IN DIE MODERNE - VIOLINDUOS

      • Termin: 02.06.25
      • Markt, 18581 Putbus

      AUFBRUCH IN DIE MODERNE - VIOLINDUOS

      Weiterlesen: "Putbus-Festspiele AUFBRUCH IN DIE MODERNE - VIOLINDUOS"
    • Altarraum Kirche Landow, © Freundeskreis Kirche Landow e.V.

      Ostergottesdienst

      • Termin: 20.04.25
      • Landow, 18573 Dreschvitz

      Ostergottesdienst mit Pastor Andersen

      Weiterlesen: "Ostergottesdienst"
    • © Binzer Bucht Tourismus

      MUSIC-HISTORY: »Simply The Best!« - Die Tina-Turner-Story und die Diven des Pop

      • Termin: 10.05.25
      • Bahnhofstraße, 18609 Ostseebad Binz

      Sei herzlich eingeladen - zur Live-Doku mit Entertainment-Lektor Jörg Hinz. Bei seinem Vortrag, ein Mix aus informativer Moderation, visueller Präsentation und Musik, steht die History der Tina-Turner-Story und der Diven des Pop im Mittelpunkt.

      Weiterlesen: "MUSIC-HISTORY: »Simply The Best!« - Die Tina-Turner-Story und die Diven des Pop"
    • Fährhafen Sassnitz - Mukran, © Tourismuszentrale Rügen

      Fährhafen Sassnitz / Mukran

      • Im Fährhafen, 18546 Mukran

      Der Fährhafen mit der kürzesten Distanz nach Skandinavien. Ob Fährschiff, Kreuzfahrer oder Containerschiff, zum "Schiffe gucken" für Jedermann bestens geeignet.

      Weiterlesen: "Fährhafen Sassnitz / Mukran"
    • © Binzer Bucht Tourismus

      Hanomag-Tour: Nord-Muttland

      • Nächster Termin: 07.05.25
      • Alle Termine: 07.05.25 bis 29.10.25
      • Heinrich-Heine-Straße, 18609 Ostseebad Binz

      Jasmunder Bodden, Banzelvitzer Berge, Rittergut Tribbevitz, Kirchen Rappin und Neuenkirchen, Drehort Liddow (Hallo Robbie!), Hafen Grubnow und Vieregge, Grümbke-Turm, bronzezeitliche Hügelgräber »Woorker Berge«

      Weiterlesen: "Hanomag-Tour: Nord-Muttland"
    • © Dr. Bittner

      Musikalisches Picknick im Park

      • Nächster Termin: 02.06.25
      • Alle Termine: 02.06.25 bis 25.08.25
      • Park, 18581 Putbus

      Kostenlose Musikveranstaltung, jeden Montag von 17:30 bis 19:30 zwischen Juni und August im Putbusser Landschaftspark an den Schlossterrassen.

      Weiterlesen: "Musikalisches Picknick im Park"

    Inhalte werden geladen

    Inhalte werden geladen

    Das könnte Euch auch interessieren

    Inhalte werden geladen

    zurück
    Protected by