Mecklenburgische Ostseeküste

Urlaub an der Wiege der Badekultur

Urlaub machen an der Geburtsstätte der deutschen Ostsee-Badekultur – an der Mecklenburgischen Ostseeküste nahm der Badeurlaub zu Erholungszwecken seinen Anfang: Als im Jahre 1793 der mecklenburgische Großherzog Friedrich Franz I. gemeinsam mit seinem Leibarzt erkannte, dass das Baden in der Ostsee eine besonders heilsame Wirkung auf die Gesundheit hat, legte er mit dem ersten Seebad Heiligendamm den Grundstein für die „Sommerfrische am Meer“.

Pärchen sitzt in einem Strandkorb am Strand von Graal-Müritz an der Ostseeküste. Im Hintergrund ist der Küstenwald zu sehen.

Heute sind neben dem Seeheilbad Heiligendamm besonders die Ostseebäder Boltenhagen, Kühlungsborn und Graal-Müritz ideale Ausgangspunkte für Erholungssuchende, Aktivurlauber, Kunst- und Architekturbegeisterte sowie die ganze Familie.

Hier, wo das Wechselspiel zwischen Geschichte, Tradition und Moderne einen ganz besonderen Reiz ausstrahlt, kann man neben der Bäderarchitektur der mondänen Ostseebäder uralte Baumalleen, weite Felder, prächtige Schlösser und Herrenhäuser sowie erhabene Backsteingotik entdecken. An den romantischen Häfen entlang der Ostseeküste lässt sich der hanseatische Charme und das maritime Flair der Seebäder genießen, während die phantastischen Sonnenuntergänge an den kilometerlangen Sandstränden die Urlauber verzaubern.

Die Urlaubsexperten für die Mecklenburgische Ostseeküste

 

Die schönsten Orte

Urlaub an der Ostseeküste

Seeheilbad Heiligendamm

Als ältester Seebadeort Deutschlands genießen Urlauber in Heiligendamm den Badeurlaub in geschichtsträchtiger Atmosphäre. Die „Weiße Stadt am Meer“ lockt mit ihren sonnengetränkten Badestränden vor der prachtvollen Kulisse der historischen Bäderarchitektur. Nicht nur Familien mit Kindern erleben eine unterhaltsame Fahrt mit Nostalgiefaktor mit der Schmalspur-Bäderbahn Molli.

Hansestadt Wismar

Kulturinteressierte sollten einen Ausflug in die UNESCO Welterbe-Stadt Wismar fest in ihr Urlaubsprogramm einplanen. Die historischen Gebäude der pittoresken Altstadt haben als Norddeutsche Backsteingotik Architekturgeschichte geschrieben. Radfahrer können die historische Hansestadt auf einer Tour entlang des Ostseeküsten-Radweges erreichen.

Ostseebad Boltenhagen

Das zweitälteste Seebad in Mecklenburg garantiert nicht nur Badeurlaubern eine unvergessliche Zeit: Für Kulturbegeisterte lohnt sich ein Abstecher zum Schloss Bothmer, der größten erhaltenen Barockanlage Mecklenburg-Vorpommerns, sowie zur 290 Meter langen Seebrücke – dem Wahrzeichen der Stadt. Tierfreunde und Familien können mit etwas Glück bei einer Kutterfahrt Seehunde auf den Sandbänken an der Ostseeküste beobachten.

Ostseebad Graal-Müritz

Der Badeurlaub lässt sich im Ostseebad Graal-Müritz ideal mit einer Wander- oder Radtour kombinieren. Neben einem Barfußpfad im Küstenwald wird die Wanderung mit einem großartigen Meerblick belohnt. Bereits Franz Kafka und Erich Kästner wussten die besondere Mischung aus Wald- und Ostseeluft zu schätzen.

Ostseebad Kühlungsborn

Als größter Bade- und Erholungsort an der Mecklenburgischen Ostseeküste besticht Kühlungsborn mit breiten Sandstränden und einer der längsten Strandpromenaden der Region. Naturfreunde finden in dem weitläufigen Stadtwald von Kühlungsborn Ruhe und Erholung. Der Leuchtturm Bastorf eignet sich als Startpunkt oder Ziel für ergiebige Wandertouren.

Urlaubsangebote an der Mecklenburgischen Ostseeküste

  1. Golfarrangement - Landhaus Schloss Kölzow, © Landhaus Schloss Kölzow

    Golfarrangement im Landhaus Schloss Kölzow

    Weiterlesen: "Golfarrangement im Landhaus Schloss Kölzow"
  2. Arrangement Romeo und Julia, © K. Steinberg

    Romeo und Julia

    Weiterlesen: "Romeo und Julia"
1 - 2 von 2

Aktivitäten

an der Ostseeküste

Radfahren

Radfahrer finden an der Mecklenburgischen Ostseeküste knapp 180 radelbare Kilometer. Die Tour entlang des Ostseeküsten-Radweges führt von Boltenhagen über die Insel Poel nach Graal-Müritz. Unterwegs geht es vorbei an Steilküsten, Küstenwäldern und Leuchttürmen – als Proviant darf das für die Region typische Fischbrötchen natürlich nicht fehlen.

Strandurlaub

Breite Sandstrände, lange Strandpromenaden und das schier endlose Meer machen die Ostseeküste zu einem idealen Ort für den Strandurlaub. Mit Heiligendamm als erstem Seebad Deutschlands hat sich von hier ausgehend eine traditionsreiche Badekultur entlang der Mecklenburgischen Ostseeküste entwickelt, in der es sich wunderbar entspannen lässt.

Stadtführung „SOKO Wismar“

Filmfreunde aufgepasst: In der Welterbe-Stadt wartet eine ganz besondere Stadtführung auf die Fans von „SOKO Wismar“. Auf den Spuren der beliebten Krimiserie geht es zu bekannten Drehorten. Die Stadtführung der besonderen Art bietet faszinierende Einblicke hinter die Kulissen und stellt für viele ein unvergessliches Ereignis dar.

Reiturlaub

Es ist der Traum vieler Pferdefreunde: Ein Ausritt am Ostseestrand. Aber nicht nur am Sandstrand lässt es sich gut reiten. Die Rostocker Heide, der größte zusammenhängende Küstenwald Deutschlands, zählt rund 60 Kilometer Reitwege entlang der Ostseeküste inmitten eines weitläufigen Waldgebietes. Reitanfänger und -wiedereinsteiger*innen können bei einem Reitkurs Vertrauen zu den anmutigen Tieren aufbauen.

Wassersport

Bei knapp 260 Küstenkilometern ist die Mecklenburgische Ostseeküste nicht ohne Grund unter Wassersportlern und Freizeitkapitänen beliebt. Ob ein Ausflug mit dem Segelboot oder Wasserspaß beim Surfen: Die Ostsee bietet ideale Bedingungen für einen Tag am oder auf dem Wasser. In Segelschulen oder beim Surfunterricht können auch Anfänger erste Versuche wagen.
 

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten an der Ostseeküste Mecklenburgs
 

Schloss Bothmer & Schlosspark

Als eine der größten barocken Schlossanlagen Norddeutschlands sollten Kulturinteressierte und Romantiker Schloss Bothmer einen Besuch abstatten. Durch die knapp 270 Meter lange Festonallee führt der Weg zum Schloss und zum umliegenden Park. Im 18. Jahrhundert erbaut, liegt es nach niederländischem Vorbild auf einer von einem Wassergraben umschlossenen Insel. In den Sommermonaten locken zahlreiche Musikkonzerte in den Schlosspark.

Rhododendronpark Graal-Müritz

Er ist einzigartig in Mecklenburg: Der Rhododendronpark in Graal-Müritz. Direkt hinter den Dünen des Ostseestrandes gelegen, kommen Naturfreunde in einer der größten Gartenanlagen dieser Art in Deutschland in den Genuss der farbenfrohen Pracht des artenreichen Heidekrautgewächses. Etwa 2.500 Pflanzen erfüllen hier zwischen Mai und Juni die Luft mit ihrem unverwechselbaren Duft.

Rostocker Zoo

Für den Familienurlaub lohnt sich ein Besuch im Zoo Rostock: Rund 4.200 Tiere gibt es hier aus aller Welt an nur einem Tag zu bestaunen. Während das Darwineum Jung und Alt auf eine spektakuläre Reise durch die Evolution schickt, treffen sie in der Tropenhalle auf den nächsten Verwandten des Menschen: die verspielten Orang-Utans und vor Kraft strotzenden Gorillas. Im Polarium hingegen geht es frostig zu. Hier können Eisbären, Pinguine und zahlreiche Meeresbewohner bestaunt werden.

Leuchtturm Bastorf

Auf einer Höhe von 78 Metern gelegen und mit einer Eigenhöhe von fast 21 Metern besitzt der rote Backsteinturm das höchste Leuchtfeuer, welches an den deutschen Küstengewässern zu finden ist: Ganze 95,3 Meter erreicht die Feuerhöhe des Leuchtturms Bastorf. Für Wanderer stellt der Turm somit ein geeignetes Wanderziel dar, das man nicht so schnell aus den Augen verliert.

Welt-Erbe-Haus in Wismar

Familien und Kulturinteressierte werfen im Welt-Erbe-Haus Wismar einen Blick in die Geschichte der Hansestadt durch die Epochen hinweg. Dabei wird den Besuchern auch viel Wissenswertes über die Funktion und Ziele der UNESCO vermittelt, während im Obergeschoss der wiederhergerichtete Tapetensaal den griechischen Mythos der „Reise des Telemach auf die Insel der Göttin Calypso“ in einem beeindruckenden Panorama-Bild erzählt.

Unterkünfte

an der Mecklenburgischen Ostseeküste

  1. Außenansicht IFA Graal-Müritz, © IFA Graal-Müritz Hotel, SPA & Tagungen

    IFA Graal-Müritz Hotel

    Weiterlesen: "IFA Graal-Müritz Hotel"
  2. Hotel "Villa Edda"

    Weiterlesen: "Hotel "Villa Edda""
  3. © H & P Touristik GmbH

    H&P Touristik in Warnemünde

    Weiterlesen: "H&P Touristik in Warnemünde"
  4. Das Hotel Warnemünder Hof in Rostock-Warnemünde, © Hotel Warnemünder Hof GmbH & Co. KG

    Ringhotel Warnemünder Hof

    Weiterlesen: "Ringhotel Warnemünder Hof"
  5. 3-Bettzimmer mit Hängematte, © feels Beach Club Hotel Kühlungsborn

    feels Beach Club Hotel & Wassersport Center Kühlungsborn-West

    Weiterlesen: "feels Beach Club Hotel & Wassersport Center Kühlungsborn-West"
  6. Ferien- und Reiterhof Landgut Lischow

    Weiterlesen: "Ferien- und Reiterhof Landgut Lischow"
  7. © Familie Schmidt

    Ferienwohnungen Familie Schmidt

    Weiterlesen: "Ferienwohnungen Familie Schmidt"
  8. Pool Strandhafer Aparthotel, © Strandhafer Aparthotel / DOMUSimages

    Strandhafer Aparthotel

    Weiterlesen: "Strandhafer Aparthotel"
  9. © Hotel Kiebitz an der Ostsee

    Hotel Kiebitz an der Ostsee

    Weiterlesen: "Hotel Kiebitz an der Ostsee"
  10. Hausansicht von der Kurparkseite, © Thomas Alisch

    Ferienwohnungen Alisch

    Weiterlesen: "Ferienwohnungen Alisch"
  11. Schöne Aussicht vom Balkon eines Zimmers, © Europa-Hotel Kühlungsborn

    Hotel Max am Meer Kühlungsborn

    Weiterlesen: "Hotel Max am Meer Kühlungsborn"
  12. Strandhotel Deichgraf

    Weiterlesen: "Strandhotel Deichgraf"
  13. Villa "Hannah"

    Weiterlesen: "Villa "Hannah""
  14. Andalusierhof Zeez

    Weiterlesen: "Andalusierhof Zeez"
  15. Die Alte Büdnerei in Kühlungsborn, © Alte Büdnerei/Schröter

    Alte Büdnerei Kühlungsborn

    Weiterlesen: "Alte Büdnerei Kühlungsborn"
  16. Blue Doors Hostel KTV

    Weiterlesen: "Blue Doors Hostel KTV"
  17. Gut Brook

    Weiterlesen: "Gut Brook"
  18. © Wiebke Haas

    Gut Alt Farpen

    Weiterlesen: "Gut Alt Farpen"
  19. © Christiane Heinemann-Lindt

    Ferienhaus Nr. 11 im Bio-Feriendorf Parin

    Weiterlesen: "Ferienhaus Nr. 11 im Bio-Feriendorf Parin"
  20. Außenansicht des Appartementhauses Insel Poel, © AVIP Appartement Vermietung Insel Poel

    AVIP Appartement Vermietung Insel Poel

    Weiterlesen: "AVIP Appartement Vermietung Insel Poel"
  21. Herrenhaus Roggow

    Weiterlesen: "Herrenhaus Roggow"
  22. Wohnzimmer mit Küche, © Villa Schwalbe

    Villa Schwalbe

    Weiterlesen: "Villa Schwalbe"
  23. Hotel „Am Alten Strom“

    Weiterlesen: "Hotel „Am Alten Strom“"
  24. © H & P Touristik GmbH

    H&P Touristik Boltenhagen

    Weiterlesen: "H&P Touristik Boltenhagen"
  25. Außenansicht Appartementhaus Ostseeresidenz, © Appartementhaus Ostseeresidenz

    Appartementhaus Ostseeresidenz

    Weiterlesen: "Appartementhaus Ostseeresidenz"
  26. Der Hannehof - ein typisch Mecklenburger Bauerngehöft, © Hannelore Hofmann

    Hannehof

    Weiterlesen: "Hannehof"
  27. Das Land- und Gruppenhaus Zarfzow im Carinerland in Mecklenburg-Vorpommern, © AWO SANO

    Landhaus Zarfzow

    Weiterlesen: "Landhaus Zarfzow"
  28. AKZENT Hotel Residenz

    Weiterlesen: "AKZENT Hotel Residenz"
  29. Gutshaus Redewisch

    Weiterlesen: "Gutshaus Redewisch"
  30. Ostsee-Gästehaus

    Weiterlesen: "Ostsee-Gästehaus"
  31. Innenaufnahme Schlossgut Gorow, © Florian Forst

    Schlossgut Gorow

    Weiterlesen: "Schlossgut Gorow"
  32. Reithof Schwalbennest

    Weiterlesen: "Reithof Schwalbennest"
  33. Ruheraum im Seehotel Großherzog v. Mecklenburg, © Seehotel Großherzog von Mecklenburg

    Seehotel Großherzog von Mecklenburg

    Weiterlesen: "Seehotel Großherzog von Mecklenburg"
  34. © Radisson Blu Rostock

    Radisson Blu Hotel

    Weiterlesen: "Radisson Blu Hotel"
  35. Das Strandhotel Ostseewoge, direkt an der Promenade Graal-Müritz, © Strandhotel Ostseewoge

    Strandhotel Ostseewoge

    Weiterlesen: "Strandhotel Ostseewoge"
  36. Ostsee vor Warnemünde mit Blick auf den Strand und Hotel NEPTUN, © Hotel NEPTUN

    Hotel NEPTUN

    Weiterlesen: "Hotel NEPTUN"
  37. Das um 1700 erbaute Gusthaus Hohen Luckow., © Frank Burger

    Gut Hohen Luckow

    Weiterlesen: "Gut Hohen Luckow"
  38. Ferienwohnung Struck

    Weiterlesen: "Ferienwohnung Struck"
  39. Gutshof Bastorf Außenansicht, © Gutshof Bastorf

    Gutshof Bastorf

    Weiterlesen: "Gutshof Bastorf"
  40. © Ferienresort Seepferdchen

    Ostseeferienpark Seepferdchen

    Weiterlesen: "Ostseeferienpark Seepferdchen"
  41. © Gutshaus Gramkow

    Gutshaus Gramkow

    Weiterlesen: "Gutshaus Gramkow"
  42. Außenansicht des a-ja Warnemünde. Das Resort., © a-ja Resort Warnemünde

    aja Warnemünde Resort

    Weiterlesen: "aja Warnemünde Resort"
  43. Schwimmbad, © Hotel Godewind

    Godewind Hotel & Restaurant

    Weiterlesen: "Godewind Hotel & Restaurant"
  44. © Drei Mäderl Haus

    Drei Mäderl Haus

    Weiterlesen: "Drei Mäderl Haus"
  45. Das alte Bahnhofsgebäude überzeugt mit seinem Charme., © LOK - Die Pension - Das Restaurant

    LOK - Die Pension - Das Restaurant

    Weiterlesen: "LOK - Die Pension - Das Restaurant"
  46. Sitzecke, © Ferienhaus Goodknecht

    Ferienhaus Goodknecht

    Weiterlesen: "Ferienhaus Goodknecht"
  47. Ferienwohnung "Familientraum auf 120 m²"

    Weiterlesen: "Ferienwohnung "Familientraum auf 120 m²""
  48. Ferienwohung Freiheit in Warin, © TMV/A.Wilken

    Ferienwohnung Freiheit

    Weiterlesen: "Ferienwohnung Freiheit"
  49. © Alexander Rudolph@DOMUSimages

    StrandResort Markgrafenheide

    Weiterlesen: "StrandResort Markgrafenheide"
  50. Blue Doors Hostel Altstadt

    Weiterlesen: "Blue Doors Hostel Altstadt"
1 - 2 von 50

Top-Ausflugsziele

an der Mecklenburgischen Ostseeküste

133 Ergebnisse
  • Seebrücke Ostseeheilbad Graal-Müritz, © TMV/Gohlke

    Seebrücke Graal-Müritz

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18181 Graal-Müritz

    Die Seebrücke von Graal-Müritz ist 350 m lang und wurde am 10. April 1993 ihrer Bestimmung übergeben. Ab hier können Sie mit der MS Baltica nach Warnemünde starten.

    Weiterlesen: "Seebrücke Graal-Müritz"
  • Museum im Jagdschloss Gelbensande

    • Heute geschlossen
    • Am Schloss, 18182 Gelbensande

    Der Verein Museum Jagdschloss Gelbensande e.V. läßt die Besucher in die Geschichte des Hauses eintauchen und zeigt ihnen die liebevoll restaurierten Wohnräumen der Repräsentationsetage als Museum mit regelmäßigen Ausstellungen, Konzerten und Führungen.

    Weiterlesen: "Museum im Jagdschloss Gelbensande"
  • Blick durch die Allee zum Gutshaus Wesselstorf, © Andreas Knoll

    Gutshaus Wesselstorf

    • Wesselstorf, 18195 Wesselstorf

    Das Gutshaus Wesselstorf heißt Sie mit seinen charmanten, stilvoll eingerichteten Ferienwohnungen herzlich willkommen! Verbringen Sie einen erholsamen Landurlaub in historischer Umgebung, erleben Sie die idyllische Parkanlage und entdecken Sie das Mecklenburger ParkLand mit seinen vielfältigen Sehenswürdigkeiten.

    Weiterlesen: "Gutshaus Wesselstorf"
  • Galerie nupnau art, Prerow, © Paolo Schubert/nupnau art

    Kunstgalerie nupnau art

    • Waldstraße, 18375 Prerow

    In Prerow eröffnete der Fotograf, Galerist und Journalist Ekkehart Nupnau im Juni 2022 in der Waldstraße 7 eine neue Galerie für Kunst und Fotografie. Im Mittelpunkt seiner Ausstellungen steht über das ganze Jahr das Multitalent Armin Mueller-Stahl.

    Weiterlesen: "Kunstgalerie nupnau art"
  • © TMV/Gohlke

    Galerie Roter Pavillon

    • Heute geschlossen
    • Auf dem Kamp, 18209 Bad Doberan

    Der Kunstverein Roter Pavillon Bad Doberan e. V. fördert Kunst und Künstler durch Ausstellungen in seiner gleichnamigen Galerie.

    Weiterlesen: "Galerie Roter Pavillon"
  • IGA Park Rostock

    • Schmarl-Dorf, 18106 Rostock

    Aufblühen im IGA Park - Das Gesicht des IGA Parks verändert sich im harmonischen Rhythmus der Jahreszeiten. Abwechslungsreiche Gartenlandschaft am Ufer der Warnow, Rosenhang, Weidendom und internationale Gärten begeistern die Besucher.

    Weiterlesen: "IGA Park Rostock"
  • Ateliergalerie Weyer

    • Heute geöffnet
    • Bliedenstraße, 23966 Wismar

    Malerei und Grafik: Die Ateliergalerie Weyer befindet sich im Herzen der UNESCO- Welterbe- Altstadt der Hansestadt Wismar.

    Weiterlesen: "Ateliergalerie Weyer"
  • Michaelisklosterkirche Rostock

    • Altbettelmönchstraße, 18055 Rostock

    Das Michaeliskloster in Rostock war einst ein Fraterhaus der Brüder vom gemeinsamen Leben und beherbergte eine bedeutende Druckerei und Buchbinderei des ausgehenden Mittelalters.

    Weiterlesen: "Michaelisklosterkirche Rostock"
  • Ferien- und Reiterhof Landgut Lischow

    • Lischow, 23974 Lischow

    Unweit der Hansestadt Wismar in herrlicher Natur liegt das Landgut - Lischow. Ferien mit vielen Pferden, Gänsen und Ziegen in einer geschlossenen Gutshofanlage mit einem großen Hofteich zum Angeln und einem idyllischen Park zum Erholen.

    Weiterlesen: "Ferien- und Reiterhof Landgut Lischow"
  • Blick auf das Traditionsschiff, in dem das Schifffahrtsmuseum untergebracht ist, © Eric Groß

    Schifffahrtsmuseum Rostock

    • Heute geschlossen
    • IGA-Park Schmarl-Dorf, 18106 Rostock

    Erleben Sie einen denkmalgeschützten 10.000-Tonnen-Hochseefrachter auch von innen - mit Maschinenraum, Brücke oder Matrosenkammer. Auf dem Traditionsschiff im IGA Park ist das möglich.

    Weiterlesen: "Schifffahrtsmuseum Rostock"
  • Wanderer am Moorsee im Großen Ribnitzer Moor, © TMV/outdoor-visions.com

    Exkursionsweg „Ribnitzer Großes Moor“

    • 18311 Neuheide

    Der Exkursionsweg schlängelt sich durch eines der interessantesten küstennahen Hochmoore Deutschlands.

    Weiterlesen: "Exkursionsweg „Ribnitzer Großes Moor“"
  • Kunstmuseum Schwaan

    • Heute geschlossen
    • Mühlenstraße, 18258 Schwaan

    Das Kunstmuseum in der ehemaligen Wassermühle widmet sich mit seinen Ausstellungs- und Sammlungstätigkeiten den Malern der Schwaaner Künstlerkolonie. Neben der eigenen Sammlung werden wechselnde Ausstellungen gezeigt. Diese knüpfen an die Werke der Schwaaner Maler an und setzen sie in einen neuen Kontext.

    Weiterlesen: "Kunstmuseum Schwaan"
  • © TV Mecklenburg-Schwerin

    Kloster Zarrentin

    • Kirchplatz, 19246 Zarrentin

    Am Südufer des Schaalsees befindet sich das ehemalige Zisterzienser Nonnenkloster "Himmelspforte". Die sehenswerte Klosteranlage kann besichtigt werden. Es gibt eine Ausstellung zur Geschichte, sowie Führungen und Audioguides.

    Weiterlesen: "Kloster Zarrentin"
  • Einblick in die Parcours, © Tom Haagen

    Kletter- & Erlebniswald Schwaan

    • Heute geöffnet
    • Feldstraße, 18258 Schwaan

    KLETTERN, SPAß & BILDUNG - alles an einem Ort! Die längste Seilbahn im Norden mit 116,5 Metern erwartet euch! Außerdem sieben Parcours mit über 60 Kletteraufgaben und einem Eventturm mit "Skyjump" aus über 9 Metern Höhe.

    Weiterlesen: "Kletter- & Erlebniswald Schwaan"
  • Freizeit- und Familienpark Miniaturstadt Bützow

    • Nebelring, 18246 Bützow

    Für Einheimische und Gäste gleichermaßen anziehend ist Bützow in Miniatur, die "Miniaturstadt". Zurückversetzt in die Zeit um 1850 fühlt sich der Betrachter hier wie ein Riese im Zwergenland.

    Weiterlesen: "Freizeit- und Familienpark Miniaturstadt Bützow"
  • © Kunsthof Bad Doberan e.V.

    "Kunsthof" Bad Doberan

    • Heute geschlossen
    • Am Markt (Hinterhof), 18209 Bad Doberan

    Der Kunsthof Bad Doberan e. V. zeigt seit nunmehr fast 15 Jahren Kunst und Kunsthandwerk. Seit November 2009 finden sich hier Künstler, Kunsthandwerker und Hobbykünstler unter einem Dach. Hier gibt es Malerei, Grafik und Kunsthandwerk in ganz besonders großer Auswahl und Vielfalt.

    Weiterlesen: ""Kunsthof" Bad Doberan"
  • Gutshaus Neuhof

    • Neuhof, 23999 Neuhof

    In ruhiger Lage, am Ende einer Lindenallee, ist das Gutshaus mit Park ähnlichem Garten in Neuhof zu finden. In komfortabel ausgestatteten Ferienwohnungen, die mit Liebe eingerichtet sind, genießen Urlaubsgäste pures Inselfeeling.

    Weiterlesen: "Gutshaus Neuhof"
  • © Mirko Boy

    Haus des Gastes Baabe

    • Heute geöffnet
    • Am Kurpark, 18586 Baabe

    Das Haus des Gastes in Baabe ist eine Anlaufstelle für Touristen und Einheimische gleichermaßen.

    Weiterlesen: "Haus des Gastes Baabe"
  • Nikolaikirche Rostock

    • Bei der Nikolaikirche, 18055 Rostock

    Die Nikolaikirche Rostock ist nicht nur Begegnungsraum für Kirche, Kunst und Kultur, sie bietet auch einzigartige Wohn- und Arbeitsräume.

    Weiterlesen: "Nikolaikirche Rostock"
  • Gut Brook

    • Dorfstraße, 23948 Brook

    Exklusive Ferienwohnungen in romantischer Lage, nur 800 Schritte vom Strand der Ostsee entfernt. Hier können Sie entspannen und zur Ruhe kommen. Die urige Landschaft Mecklenburgs lädt zum Verweilen ein. Gut Brook ist jedoch auch eine wunderschöne Ausgangsbasis für Ausflüge und sportliche Aktivitäten.

    Weiterlesen: "Gut Brook"
  • Volkskundemuseum in Schönberg

    • Heute geschlossen
    • Am Markt, 23923 Schönberg

    Nur wenige Minuten vom Haupthaus dem Volkskundemuseum entfernt liegt das „Bechelsdorfer Schulzenhaus“, das älteste Hallenhaus des Landes.

    Weiterlesen: "Volkskundemuseum in Schönberg"
  • DieTurmseite im Westen., © Frank Burger

    Dorfkirche Hohen Viecheln

    • Pfarrweg, 23996 Hohen Viecheln

    Die frühgotische Dorfkirche Hohen Viecheln ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Hohen Viecheln.

    Weiterlesen: "Dorfkirche Hohen Viecheln"
  • Dokumentations- und Gedenkstätte in der ehemaligen Untersuchungshaft der Staatssicherheit Rostock

    • Grüner Weg, 18055 Rostock

    Vom Haft- zum Erinnerungsort

    Weiterlesen: "Dokumentations- und Gedenkstätte in der ehemaligen Untersuchungshaft der Staatssicherheit Rostock"
  • Herrenhaus Roggow

    • Schlossstraße, 18230 Roggow

    Das Herrenhaus Roggow ist ideal für Ihre entspannte und inspirierende Auszeit am Meer. Ein familiär geführtes Haus, umgeben von einem weitläufigen Park mit kraftvollen, alten Bäumen. Wohlfühl-Urlaub durch zusätzliche bioenergetische Entspannungen, Yoga, Reiki und Massagen.

    Weiterlesen: "Herrenhaus Roggow"
  • Gutshof Ilow

    • Ilow, 23974 Neuburg

    Der Gutshof Ilow, nahe Wismar und der Ostsee, bietet Urlaubsgästen Erholung + Feiern, Begegnungen + Workshops

    Weiterlesen: "Gutshof Ilow"
  • © Gerhard Güthoff

    Atelier und Skulpturengarten Eva Güthoff

    • Dorfstraße, 18249 Eickhof

    Eva Güthoff modelliert hier ihre Skulpturen, Akte und Portraits aus grobem Steinmetzton. Ihr Mann zeigt Naturfotos.

    Weiterlesen: "Atelier und Skulpturengarten Eva Güthoff"
  • Schloss Bützow

    • Schlossplatz, 18246 Bützow

    Das Schloss Bützow diente einst als Bischofssitz.

    Weiterlesen: "Schloss Bützow"
  • Gutshaus Redewisch

    • Redewischer Straße, 23946 Redewisch

    Hotel & Restaurant im Grünen, unweit vom Strand und dem Ortskern des Ostseebades Boltenhagen entfernt.

    Weiterlesen: "Gutshaus Redewisch"
  • Kunsthalle Rostock

    • Heute geschlossen
    • Hamburger Straße, 18069 Rostock

    Die Kunsthalle Rostock zeigt Ausstellungen zeitgenössischer Kunst und Klassiker der Moderne. Das denkmalgeschützte Gebäude (1969) beherbergt eine Sammlung von grafischen Blättern, Gemälden und Skulpturen, vor allem Stücke der Region und ostdeutsche Kunst.

    Weiterlesen: "Kunsthalle Rostock"
  • Innenaufnahme Schlossgut Gorow, © Florian Forst

    Schlossgut Gorow

    • Zu den Linden, 18239 Gorow

    Schloss im Stil des Neo-Barock mit Hotelzimmern und Gourmet-Restaurant sowie mit wunderbarem Kulturgenuss wie Lesungen, Dinnner-Abende und Konzerte

    Weiterlesen: "Schlossgut Gorow"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Entdeckt die Mecklenburgische Ostsee

Inspiration zum Weiterlesen im Urlaubsmagazin

  1. Gutshausurlaub in der Nebensaison

    Weiterlesen: "Gutshausurlaub in der Nebensaison"
  2. Wunderbare Wintererlebnisse

    Weiterlesen: "Wunderbare Wintererlebnisse"
  3. Top

    5

    Strandbars an der Ostseeküste und im Binnenland

    Weiterlesen: "Strandbars an der Ostseeküste und im Binnenland"
  4. Der perfekte Sommertag in Rostock

    Weiterlesen: "Der perfekte Sommertag in Rostock"
  5. Einmal im Leben Eisbaden in der Ostsee

    Weiterlesen: "Einmal im Leben Eisbaden in der Ostsee"
  6. Kulinarische Stadtführung durch Rostock

    Weiterlesen: "Kulinarische Stadtführung durch Rostock"
  7. Zu jeder Jahreszeit - Ostseeurlaub mit Kindern

    Weiterlesen: "Zu jeder Jahreszeit - Ostseeurlaub mit Kindern"
  8. Organisierte Radreisen zwischen Ostsee und Seen

    Weiterlesen: "Organisierte Radreisen zwischen Ostsee und Seen"
  9. Ostsee-Gastgeber mit Herz

    Weiterlesen: "Ostsee-Gastgeber mit Herz"
  10. Heimat auf Zeit

    Weiterlesen: "Heimat auf Zeit"
  11. Top

    5

    Ausflugsziele im Herbst mit Kindern

    Weiterlesen: "Ausflugsziele im Herbst mit Kindern"
  12. Rauszeit im Herbst und Winter

    Weiterlesen: "Rauszeit im Herbst und Winter"
  13. Top

    7

    Sieben einzigartige Drehorte in MV

    Weiterlesen: "Sieben einzigartige Drehorte in MV"
  14. Fotografieren in MV: Auf der Suche nach dem Licht

    Weiterlesen: "Fotografieren in MV: Auf der Suche nach dem Licht"
  15. Personal Training am Ostseestrand mit Meer-Energie

    Weiterlesen: "Personal Training am Ostseestrand mit Meer-Energie"
  16. Top

    7

    Tiny Houses in Mecklenburg-Vorpommern

    Weiterlesen: "Tiny Houses in Mecklenburg-Vorpommern"
  17. Genussvolles Trödeln – Mit dem Rad in der Wismarer Bucht

    Weiterlesen: "Genussvolles Trödeln – Mit dem Rad in der Wismarer Bucht"
  18. Alles, was du über einen Urlaub in Kühlungsborn wissen musst

    Weiterlesen: "Alles, was du über einen Urlaub in Kühlungsborn wissen musst"
  19. Top

    5

    Landurlaubstipps für den Herbst

    Weiterlesen: "Landurlaubstipps für den Herbst"
  20. Mecklenburgische Küche: Kulinarischer Streifzug an der Ostseeküste

    Weiterlesen: "Mecklenburgische Küche: Kulinarischer Streifzug an der Ostseeküste"
1 - 2 von 20
Protected by