Kraniche beobachten: Ein Naturschauspiel der besonderen Art

"Vögel des Glücks" erleben

In überwältigender Zahl bevölkern Kraniche Feld und Himmel über Fischland-Darß-Zingst, © TMV/Grundner

Mit ihrem durchdringenden trompetenähnlichen Rufen brechen die Kraniche bei Sonnenaufgang zur Futtersuche auf und kehren abends ebenso geräuschvoll zurück. Dunkel hebt sich ihr majestätisch schlanker Körper vor dem rotglühenden Sonnenuntergang ab, wenn sie in der Dämmerung zu ihren Schlafplätzen in die geschützten Uferzonen fliegen. Zweimal im Jahr treffen sich die Kraniche in den flachen Bodden- und Seengewässern zur Rast in Mecklenburg-Vorpommern und sorgen einige Wochen für ein unvergleichliches Naturschauspiel.

Im Frühjahr lässt sich auf den weiten Weiden und Wiesen mit ein bisschen Glück der "Kranichtanz“ –  das Balzritual der Kraniche beobachten. Im Herbst benötigen die Kraniche vor ihrem weiten Flug nach Süden in die Winterquartiere ausreichende Kraftreserven. Die abgeernteten Mais- und Gerstenfelder sind dafür ein ideales Futterreservoir.

Kranichspektakel: Die besten Orte und Zeiten zur Beobachtung der majestätischen Vögel

Kraniche beobachten könnt Ihr im Frühjahr zwischen Mitte März und Anfang April und im Herbst von September bis Ende Oktober.

Im bedeutendsten Rastgebiet der Kraniche in Zentraleuropa – der Bock-Rügen-Kirr-Region im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft – werden in der Herbstzeit sogar bis zu 50.000 Vögel gleichzeitig erwartet. Der Beobachtungspunkt Pramort, ein großes Weißdünenfeld auf dem Ostzingst, ist der beliebteste Zugrastplatz der Kraniche. Um sie bei ihrer Futtersuche nicht zu stören, wird der Besucherverkehr im gesamten Gebiet gesperrt. Beobachten ohne zu stören: Nur mit der Nationalpark-Card lassen sich die scheuen Großvögel beobachten. Informationen zur Kranichrast und Nationalpark-Card findet Ihr auf der Seite des Ostseeheilbades Zingst.

Aber auch in vielen anderen Regionen in Mecklenburg-Vorpommern lassen sich die Kraniche beobachten, wie im Müritz-Nationalpark am Rederangsee bei Waren/Müritz. Mit dem Kranichticket geht es auf eine geführte Tour zum abendlichen Einflug am Schlafplatz der Kraniche. Weitere Informationen zum Kranichticket. Auch am Schaalsee in Westmecklenburg, in den Langhägener Seewiesen bei Parchim, im Naturpark Mecklenburgische Schweiz und im Peenetal sind die Großvögel hautnah zu erleben.

Zusammenspiel von Kranichschutz und Naturerlebnis

Um den Kranich und seine Rast- und Schlafplätze zu schützen, gelten in den Naturschutzgebieten zur Kranichzeit besondere Regelungen. Bitte benutzt für Ihre Kranichbeobachtung nur öffentlich zugängliche Wege und verweilt nur an den ausgewiesenen Aussichtsplattformen. Bitte beachtet in den Naturschutzgebieten die Informationstafeln. Mehr Informationen über das Beobachten von Kranichen, ohne sie dabei zu stören.

Zum Schutz der Kraniche und ihres Lebensraumes besteht die Möglichkeit, mit einer kleinen Spende eine „Kranich-Schutz-Aktie“ zu erwerben. Weitere Informationen zur Kranich-Schutz-Aktie.

Schnappschuss Kranich

Was für den einen eine musikalische Naturbeobachtung ist, ist für viele (Hobby-)Fotografen allgegenwärtig ein beliebtes Fotomotiv. Mit großen Objektiven und langen Brennweiten wird der Kranich zum Star der Fotografen. Naturschützer haben dafür extra Beobachtungsstände und Fotohütten erbaut, damit der scheue Vogel beim Rasten nicht gestört wird.

Kraniche beobachten

Aussichtspunkte für einen ungestörten Blick auf die majestätischen Großvögel

zur Karte
  • © Nationalpark-Service Müritz

    Nationalpark-Service Müritz

    • Neuer Markt, 17192 Waren (Müritz)

    Das Haus des Gastes in Waren (Müritz), Neuer Markt 21 ist unser Ausgangspunkt zu ihren Erlebnistouren in den Müritz-Nationalpark.

    Weiterlesen: "Nationalpark-Service Müritz"
  • Das Naturparkzentrum in Warin, © J. Lippke

    Naturparkzentrum Sternberger Seenland

    • Heute geöffnet
    • Am Markt, 19417 Warin

    Das Naturparkzentrum in Warin ist der ideale Ausgangspunkt, um sich über die verschiedenen Ausflugsziele und Erlebnismöglichkeiten des Naturparks zu informieren. Man erfährt etwas über die Entstehung der Landschaft, und den Einfluss, den der Mensch durch seine Tätigkeit auf deren Entwicklung genommen hat. Leihen Sie sich im Naturparkzentrum einen Entdeckerrucksack aus und erkunden Sie damit den Naturpark auf Ihre Weise.

    Weiterlesen: "Naturparkzentrum Sternberger Seenland"
  • Nationalpark-Information Federow

    • Damerower Straße, 17192 Kargow OT Federow

    Erfahren Sie hier mehr über den Müritz-Nationalpark

    Weiterlesen: "Nationalpark-Information Federow"
  • Die Ummanz-Information hält Urlaubstipps und Kartenmaterial für Sie bereit, © Ummanz-Information/Schmorell

    Ummanz-Information

    • Neue Straße, 18569 Waase

    Willkommen auf Ummanz, der stillen Schwester Rügens. Als Anlaufpunkt für Gäste, Besucher und Einheimische, bietet die Ummanz-Info alle wichtigen Informationen von A wie Aal essen über S wie Surfen bis hin zu Z wie Zweisamkeit. Planen Sie Ihre abwechslungsreichen Tage oder buchen Sie Ihre Unterkunft. Wir freuen uns auf Sie!

    Weiterlesen: "Ummanz-Information"
  • © TMV/Fischer

    KRANORAMA am Günzer See

    • 18445 Günz

    Das KRANORAMA am Günzer See ist eine moderne und barrierefreie Beobachtungsstation für Kraniche, die 2015 eröffnet wurde. Sie befindet sich in der Nähe von Groß Mohrdorf und ermöglicht ungestörte und naturnahe Beobachtungen, auch von anderen Rast- und Greifvögeln.

    Weiterlesen: "KRANORAMA am Günzer See"
  • Vogelbeobachtungsplattform Tankow auf der Insel Ummanz, © Tourismuszentrale Rügen

    Vogelbeobachtungsplattform Tankow / Ummanz

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18569 Ummanz OT Tankow

    Eine beliebte Aussichtsplattform um die "Vögel des Glücks", die Kraniche, zu beobachten.

    Weiterlesen: "Vogelbeobachtungsplattform Tankow / Ummanz"
  • Die Ausstellung in Waase zeigt Flora und Fauna des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft, © Stephan Macke

    Nationalparkausstellung Waase "Insel Schatz Ummanz"

    • Neue Straße, 18569 Waase/ Ummanz

    Der kleine Ort Waase auf Ummanz vereint malerisch Bodden-, Insel- und Fachwerkidylle. Unter dem Reetdach der Alten Küsterei sind Tourismusinformation und eine kleine Nationalparkausstellung vereint. Die bunte Vielfalt der Insel Ummanz und des Nationalparks steht im Mittelpunkt der 2018 erneuerten kleinen Ausstellung.

    Weiterlesen: "Nationalparkausstellung Waase "Insel Schatz Ummanz""
  • Wanderer am Moorsee im Großen Ribnitzer Moor, © TMV/outdoor-visions.com

    Exkursionsweg „Ribnitzer Großes Moor“

    • 18311 Neuheide

    Der Exkursionsweg schlängelt sich durch eines der interessantesten küstennahen Hochmoore Deutschlands.

    Weiterlesen: "Exkursionsweg „Ribnitzer Großes Moor“"
  • Aussichtspunkt, © Tobias Kramer

    Aussichtspunkt "Große Rosin"

    • 17159 Dargun

    Der Blick in Westeuropas größtes Niedermoorgebiet läßt einem den Atem stocken. Ein wahres Vogelparadies!

    Weiterlesen: "Aussichtspunkt "Große Rosin""
  • © Kur- und Tourismus GmbH

    Vogelbeobachtungspunkt Pramort Hohe Düne

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18374 Pramort

    Vor Pramort liegt der bedeutendste Zugrastplatz des Grauen Kranichs. Die Anwesenheit von Menschen führt zur Beunruhigung der Großvögel. Sie werden nervös, drehen ab, vergeuden wertvolle Energie, die sie dringend für den noch weiten Flug in die Winterquartiere benötigen. Schlimmstenfalls kann es zum Verlassen des Schlafplatzes kommen – auf Dauer.

    Weiterlesen: "Vogelbeobachtungspunkt Pramort Hohe Düne"
  • © Kur- und Tourismus GmbH

    Vogelbeobachtungspunkt Pramort

    • Heute geöffnet
    • 18374 Pramort

    Von September bis November können Sie vom Kranichrastplatz Pramort ein beeindruckendes Schauspiel erleben, wenn die Kraniche beim Anflug zu ihren Schlafplätzen eine keilförmige Formation bilden oder sich zu einer langen Kette aufreihen.

    Weiterlesen: "Vogelbeobachtungspunkt Pramort"
  • © Katrin Köppen

    Nationalparkhaus Hiddensee

    • Heute geöffnet
    • Norderende, 18565 Vitte/Hiddensee

    Die Nationalparkausstellung der Insel Hiddensee und damit die Natur des Nationalparks lässt sich hier mit allen Sinnen erkunden.

    Weiterlesen: "Nationalparkhaus Hiddensee"
  • © Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

    Tourist-Info und Archezentrum Amt Neuhaus

    • Heute geöffnet
    • Elbstraße, 19273 Amt Neuhaus / OT Konau

    Touristeninformation im Amt Neuhaus / Elbe auf dem historischen Bauerngehöft Konau 11 ist erster Anlaufpunkt für Touristen in der Elbregion. Das Archezentrum gibt in einer Ausstellung Einblick in die Vielfalt seltener Haustierrassen, die in der Archeregion Amt Neuhaus gehalten werden.

    Weiterlesen: "Tourist-Info und Archezentrum Amt Neuhaus"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Die Kraniche erleben

    Geführte Kranichtouren, Ausstellungen und Veranstaltungen

    12 Ergebnisse
    • © Dieter Damschen

      die hakabé fotoreihe

      • Nächster Termin: Heute
      • Alle Termine: 07.11.24 bis 28.02.25
      • Marktplatz, 17033 Neubrandenburg

      KRANICHE Dieter Damschen

      Weiterlesen: "die hakabé fotoreihe"
    • Seeadler und Nebelkrähe, © Vogeltouren MV

      Seeadlertour Nordrügen

      • Nächster Termin: 23.02.25
      • Alle Termine: 01.02.25 bis 23.02.25
      • Dorfstraße, 18569 Neuenkirchen

      Mit 44 Brutpaaren gehört die Insel Rügen mit zu den größten Seeadler Brutgebieten Deutschlands. Bei meiner Tour könnt Ihr die majestätischen Vögel in ihren natürlichen Lebensraum beobachten und mit Glück auch fotografieren. Lasst Euch von der atemberaubenden Kulisse verzaubern.

      Weiterlesen: "Seeadlertour Nordrügen"
    • Seeadler und Kolkrabe, © Vogeltouren MV

      Seeadlertour (Rügen)

      • Nächster Termin: 08.03.25
      • Alle Termine: 15.02.25 bis 29.03.25
      • Am Bodden, 18528 Buschvitz

      Mit 44 Brutpaaren gehört die Insel Rügen mit zu den größten Seeadler Brutgebieten Deutschlands. Bei meiner Tour könnt ihr die majestätischen Vögel in ihren natürlichen Lebensraum beobachten und mit Glück auch fotografieren. Lasst euch von der atemberaubenden Kulisse verzaubern.

      Weiterlesen: "Seeadlertour (Rügen)"
    • Die Rückkehr der Wildgänse

      • Termin: 22.03.25
      • Parkplatz, 17159 Kützerhof

      Ornithologische Wanderung in der Großen Rosin

      Weiterlesen: "Die Rückkehr der Wildgänse"
    • © EMAM/Giese

      Malen kann jeder, man muss nur genau hinschauen: Kunstpädagogin & Malerin Wiltrud Giese (1941-2020)

      • Nächster Termin: 28.03.25
      • Alle Termine: 04.11.24 bis 28.03.25
      • An den Anlagen, 18574 Garz

      Eine Kunstausstellung mit Werken der Kunstpädagogin und Malerin Wiltrud Giese von der Insel Rügen

      Weiterlesen: "Malen kann jeder, man muss nur genau hinschauen: Kunstpädagogin & Malerin Wiltrud Giese (1941-2020)"
    • Seeadler im Flug, © Jörg Dollmanski

      Unterwegs im Land der Adler und Kraniche

      • Termin: 06.05.25
      • Zum Werder, 17194 Damerow

      Radtour durch den Naturpark (40 km) mit dem Naturpark-Ranger und Ornithologen Frank Hänsel.

      Weiterlesen: "Unterwegs im Land der Adler und Kraniche"
    • Mit Sonnenuntergang erwachen die Tiere der Nacht, © Sabine Görmar

      Abend- bzw. Nachtwanderung im Müritz-Nationalpark

      • Nächster Termin: 04.06.25
      • Alle Termine: 04.06.25 bis 24.09.25
      • 17237 Zwenzow

      Wenn über den Wäldern und Seen die Sonne untergeht, begeben wir uns auf eine spannende Waldtour. Ein spannendes Ferienerlebnis für Groß und Klein.

      Weiterlesen: "Abend- bzw. Nachtwanderung im Müritz-Nationalpark"

    Inhalte werden geladen

    Inhalte werden geladen

    Individuelle Touren zum Beobachten der Kraniche

    1. So viel blau und grün - Luftaufnahme vom Müritz-Nationalpark, © TMV/Steindorf-Sabath

      Müritz-Nationalpark Weg

      Weiterlesen: "Müritz-Nationalpark Weg"
    2. Radwandern auf Fischland-Darß-Zingst, © TMV/Gänsicke

      Fischland-Darß-Zingst-Rundweg

      Weiterlesen: "Fischland-Darß-Zingst-Rundweg"
    3. Zwischenstopp mit dem Fahrrad im Hafen von Waren (Müritz), © TMV/Gänsicke

      Müritz-Rundweg

      Weiterlesen: "Müritz-Rundweg"
    1 - 2 von 3

    Das könnte Euch auch interessieren

    Inhalte werden geladen

    zurück
    Protected by