Havel-Radweg

Von der Quelle bis zur Mündung

Logo Havel Radweg, © TMV

Strecke

420 km

Etappen

7

Auszeit am Trünnensee, © TMV/Tiemann
Der Hafen von Waren an der Müritz, © TMV/Gänsicke
Mit dem E-Bike unterwegs an der Uferpromenade von Waren (Müritz), © TMV/Scheibe

Tourenverlauf

  • Fischerhof Waren (Müritz)

    • Am Seeufer, 17192 Waren (Müritz)

    Der Fischerhof Waren “Am Seeufer” liegt in unmittelbarer Nähe des Stadthafens und der Altstadt. Von der Terrasse genießen die Gäste einen unvergleichlichen Blick auf die Müritz und die Altstadt.

    Weiterlesen: "Fischerhof Waren (Müritz)"
  • Milchautomat Van der Ham, Neustrelitz

    • EDEKA Groth - Kühlhausberg, 17235 Neustrelitz

    An unseren Milchautomaten in der Stadt können Sie sich selbst frische, pasteurisierte Milch zapfen.

    Weiterlesen: "Milchautomat Van der Ham, Neustrelitz"
  • Restaurant "Bella Riva" im Maremüritz Yachthafen Resort

    • Heute geöffnet
    • Am Seeufer, 17192 Waren (Müritz)

    Mediterrane Speisen, zubereitet aus regionalen Produkten und dazu den Duft von frisch Gebratenem, Regionalität und Frische einatmen.

    Weiterlesen: "Restaurant "Bella Riva" im Maremüritz Yachthafen Resort"
  • Waren (Müritz)-Information

    • Heute geöffnet
    • Neuer Markt, 17192 Waren (Müritz)

    Die Waren (Müritz)-Information im Haus des Gastes ist Ihr Anlaufpunkt für Ihren Urlaub im Heilbad Waren (Müritz), der Stadt mit dem maritimen Flair.

    Weiterlesen: "Waren (Müritz)-Information"
  • Tourist-Information Fürstenberg / Havel

    • Heute geöffnet
    • Markt, 16798 Fürstenberg/Havel

    Die Wasserstadt Fürstenberg / Havel versteht sich als südliches Tor zur Mecklenburgischen Kleinsenplatte. Ein Paradies für Kanuten, Radalpinisten und Entdecker, nur 80 km nördlich von Berlin entfernt. Spezielle Tipps erhalten Sie in der Tourist-Information, direkt am Marktplatz.

    Weiterlesen: "Tourist-Information Fürstenberg / Havel"
  • Touristinformation Wesenberg

    • Heute geöffnet
    • Burg, 17255 Wesenberg

    Der anerkannte Erholungsort Wesenberg befindet sich in der Naturerlebnisregion Mecklenburgische Kleinseenplatte. Neben unberührter Natur gibt es auch bauhistorische Denkmäler zu erleben. Die Mitarbeiter/innen der Touristinformation helfen Ihnen gern bei der Organisation und Gestaltung Ihres Aufenthaltes in der Region.

    Weiterlesen: "Touristinformation Wesenberg"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

In Waren (Müritz) beginnt die Reise zum Ursprung der Havel und führt durch den Müritz-Nationalpark. Er verzaubert seine Besucher mit schönen Waldwegen und seichten Seeufern. Etwa einhundert Seen funkeln hier zwischen uralten Buchenwäldern, lichten Erlenbrüchen und geheimnisvollen Waldsümpfen um die Wette.

In Ankershagen, der Quelle der Havel, träumte einst der Archäologe Heinrich Schliemann davon, das sagenumwobene Troja auszugraben. In seinem Elternhaus, einem Pfarrhaus aus dem 18. Jahrhundert, ist heute ein Museum eingerichtet. Viele der von Schliemann in seiner Autobiographie beschriebenen „Wunder“ des Ortes sind heute noch erhalten, z.B. die Dorfkirche aus dem 13. Jahrhundert, das bronzezeitliche Hügelgrab am Glockenberg und das Raubritterschloss des Henning Bradenkierl.

Vor dem südlichen Tor des Müritz-Nationalparks grüßt die Backsteinkirche des urigen Städtchens Wesenberg. Umgeben von zahlreichen Seen überquert der Radweg die Grenze zu Brandenburg. Über Fürstenberg/Havel geht es nach Oranienburg und Berlin-Spandau. Ein weiterer Höhepunkt ist die UNESCO Welterbe-Stadt Potsdam. Durch die Obstblütenstadt Werder führt der Weg nach Brandenburg an der Havel. Vorbei am mächtigen Dom von Havelberg nehmen Radwanderer die letzten Kilometer bis zur Havelmündung unter die Räder.

Streckencharakteristik:
Der Mecklenburgische Abschnitt des Havel-Radweges ist generell von einer guten Befahrbarkeit gekennzeichnet. Die Route verläuft überwiegend durch ebenes, teilweise hügeliges Gelände, auf befestigten und unbefestigten Radwegen, ruhigen Nebenstraßen oder Wirtschaftswegen. Vereinzelt existieren noch kleinere Passagen mit Kopfsteinpflaster und Betonspurbahn.

Der Radweg ist ab der Havelquelle in Ankershagen ausgeschildert. Von Waren (Müritz) bis Ankershagen bitte der Beschilderung des Radweges Berlin-Kopenhagen folgen.

Weitere Informationen zum Havel-Radweg

Service

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel:

Bahnanbindung: u.a. Waren (Müritz), Potsdam, Berlin-Spandau, Wittenberge

Weitere Informationen

Weitere Infos / Links:

  • Touren-Tipps: Mecklenburgische Seenplatte mit Müritz-Nationalpark, Hafenstadt Waren (Müritz), Abstecher zur Residenzstadt Neustrelitz

Bildergalerie

Ähnliche Touren

  1. Elberadweg

    Weiterlesen: "Elberadweg"
  2. Pärchenurlaub im Ostseebad Heringsdorf, © TMV/Krauss

    Radfernweg Berlin-Usedom

    Weiterlesen: "Radfernweg Berlin-Usedom"
  3. Ostseeküsten-Radweg

    Weiterlesen: "Ostseeküsten-Radweg"
1 - 2 von 3
Protected by