Ostseeküsten-Radweg

Dem Meer ganz nah

Logo Ostseeküsten Radweg, © TMV

Strecke

690 km

Etappen

15

Radwandern auf Fischland-Darß-Zingst, © TMV/Gänsicke
Schön auch aus der Luft: Der lange Sandstrand von Boltenhagen., © TMV/Friedrich
Radfahrer am Alten Strom in Warnemünde, © TMV/Gänsicke
Familienausflug zum Hafen von Ummanz, © TMV/Roth
Kreidefelsen auf der Insel Rügen, © TMV/Grundner
Sonnenaufgang an der Seebrücke des Seebades Ahlbeck, © TMV/Bleyer

Tourenverlauf

  • © VMO M. Jeschke

    Seebrücke Heiligendamm

    • 18209 Heiligendamm

    1793 gründete Friedrich Franz I. das erste deutsche Seebad: Heiligendamm. Heute ziehen die weißen Bädervillen und das Grand Hotel Heiligendamm jährlich tausende Besucher in ihren Bann. Von der Seebrücke aus hat man den besten Blick auf das klassizistische Ensemble.

    Weiterlesen: "Seebrücke Heiligendamm"
  • Seebrücke Ahlbeck

    • Dünenstraße, 17419 Seebad Ahlbeck

    Die Seebrücke Ahlbeck gilt als das Wahrzeichen der Insel Usedom und stammt wie die meisten der in der Nähe befindlichen Bäderarchitektur-Villen aus dem vorletzten Jahrhundert.

    Weiterlesen: "Seebrücke Ahlbeck"
  • Seebrücke Zinnowitz mit Tauchgondel

    • An der Strandpromenade, 17454 Zinnowitz

    Die Tauchgondel am Kopf der 315 Meter langen Seebrücke bietet Ihnen die Möglichkeit, trockenen Fußes eine Tauchfahrt in die Ostsee zu unternehmen und den Lebensraum unter den Wellen näher kennenzulernen.

    Weiterlesen: "Seebrücke Zinnowitz mit Tauchgondel"
  • © Tourismuszentrale Rügen

    Flächendenkmal Kap Arkona

    • Am Parkplatz, 18556 Putgarten

    Das Flächendenkmal Kap Arkona ist eines der beliebtesten Ausflugsziele auf Rügen. Das Kap beherbergt neben der 45 Meter hohen Steilküste eine ganze Reihe von Sehenswürdigkeiten: Direkt an der Kapspitze liegt der Burgwall der Jaromarsburg. Daneben glitzert die Glaskuppel des restaurierten Peilturmes. Der Schinkelturm, der große Leuchtturm als auch der Peilturm sind zu besichtigen.

    Weiterlesen: "Flächendenkmal Kap Arkona"
  • Gebratener Zander, © MYFISH-ostsee, © Sebastian Dorbrietz/ WFG Vorpommern

    Fischladen in Greifswald "Fisch Imbiss"

    • Brüggstraße, 17489 Greifswald

    Verkauf von fangfrischen Fisch, Räucherfisch, Fischgerichte und Salaten

    Weiterlesen: "Fischladen in Greifswald "Fisch Imbiss""
  • © Deck Beach Club

    Deck Beach Club Heiligendamm

    • Am Kinderstrand, 18209 Bad Doberan

    Der Deck Beach Club - direkt an der Ostsee / exklusive Lage / Strandkörbe / SUPs / leckere Gerichte & Cocktails / unvergessliche Sonnenuntergänge

    Weiterlesen: "Deck Beach Club Heiligendamm"
  • Fischräucherei "Seeperle" Wismar

    • Schiffbauerdamm, 23966 Hansestadt Wismar

    Frischer Fisch & Räucherfisch-Spezialitäten

    Weiterlesen: "Fischräucherei "Seeperle" Wismar"
  • Beach House Burger, © Friederike Hegner

    Beach House Kühlungsborn

    • Strandpromenade, 18225 Kühlungsborn

    Das Beach House Kühlungsborn

    Weiterlesen: "Beach House Kühlungsborn"
  • Marktschwärmerei Stralsund - Feierabend Regional Abholmarkt

    • Heute geschlossen
    • Fährkanal, 18439 Stralsund

    Genieße die Frische und den Geschmack der Region. Auf der Onlineplattform von Marktschwärmer kaufen Kund:innen ihre gewünschten Produkte in einem virtuellen Einkaufskorb und bezahlen sie. Die Abholung erfolgt dann vor Ort.

    Weiterlesen: "Marktschwärmerei Stralsund - Feierabend Regional Abholmarkt"
  • Restaurant Nautica im Strandhotel Zingst

    • Heute geöffnet
    • Seestraße, 18374 Zingst

    Das Restaurant bietet nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch lokaltypische Gerichte der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst an.

    Weiterlesen: "Restaurant Nautica im Strandhotel Zingst"
  • Blick durch den Laden, © Markus Maaß

    Bio am Hafen Greifswald

    • Stralsunder Straße, 17489 Greifswald

    Mit 300 m² und 7500 Artikeln größtes Bio-Fachgeschäft zwischen Rostock und Eberswalde. Hochwertiges Komplettangebot von Naturkost & Naturkosmetik, Demeter-Partner und zertifiziertes Mitglied im Bundesverband Naturkost & Naturwaren.

    Weiterlesen: "Bio am Hafen Greifswald"
  • Schöne Aussicht vom Balkon eines Zimmers, © Europa-Hotel Kühlungsborn

    Hotel Max am Meer Kühlungsborn

    • Dünenstraße, 18225 Kühlungsborn

    Das 4 Sterne Boutique Hotel am Lindenpark in Kühlungsborn mit Erlebnis Rotisserie „Wings & Drums“.

    Weiterlesen: "Hotel Max am Meer Kühlungsborn"
  • Gönnen Sie sich hier eine Auszeit an der Ostsee – wohltuend für Körper und Geist und das für die ganze Familie!, © NOVASOL

    Baltischer Hof Boltenhagen

    • Dünenweg, 23946 Boltenhagen

    Der Baltische Hof in Boltenhagen verfügt über 69 Apartments mit erstklassigem Standard und hervorragender Lage. Überzeugen Sie sich selbst von diesem Ferienerlebnis der besonderen Art.

    Weiterlesen: "Baltischer Hof Boltenhagen"
  • 3-Bettzimmer mit Hängematte, © feels Beach Club Hotel Kühlungsborn

    feels Beach Club Hotel & Wassersport Center Kühlungsborn-West

    • Anglersteig, 18225 Kühlungsborn

    In ruhiger aber zentraler Lage und direkt am Strand in Kühlungsborn-West befindet sich seit Mai 2018 das feels Beach Club Hotel & Wassersport Center mit elf Doppel- und Familienzimmern, sowie einer traumhaften Ferienwohnung mit drei Schlafzimmern. Karibische Farben und Flair vermitteln Urlaubsgefühle und beste Laune.

    Weiterlesen: "feels Beach Club Hotel & Wassersport Center Kühlungsborn-West"
  • Das Luxushotel direkt am Strand umfasst ein Ensemble aus sechs klassizistischen Gebäuden im ersten deutschen Seebad., © Grand Hotel Heiligendamm

    Grand Hotel Heiligendamm

    • Prof.-Dr.-Vogel-Str., 18209 Heiligendamm

    Ob romantisches Wochenende, SPA und Wellness-Aufenthalt oder Familienurlaub – das Grand Hotel Heiligendamm in Mecklenburg-Vorpommern bietet zu jedem Anlass das passende Angebot für schöne Ferien an der Ostsee. Das Luxushotel direkt am Strand umfasst ein Ensemble aus sechs klassizistischen Gebäuden und eine historische Seebrücke.

    Weiterlesen: "Grand Hotel Heiligendamm"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Startpunkt der Tour ist Lübeck-Travemünde. Durch die verträumte Hügellandschaft des Klützer Winkels erreichen Radfahrer die UNESCO-Welterbe-Stadt Wismar. In der Bucht mit der idyllischen Fischerinsel Poel machen Heerscharen von Wasservögeln Rast. Über die Hügel der Kühlung führt der Radweg ins Ostseebad Kühlungsborn und weiter nach Heiligendamm, der weißen Stadt am Meer. Auf dem Steilufer geht es ins Seebad Warnemünde. Am anderen Ufer der Warnow beginnt die Rostocker Heide, ein riesiges Waldgebiet, das die Ostseebäder Markgrafenheide und Graal-Müritz einrahmt.

Mit bunten Kapitänshäusern und urigen Zeesbooten stimmt Wustrow auf die wildromantische Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ein. Ein Höhepunkt ist die ehemalige Künstlerkolonie Ahrenshoop, deren reetgedeckte Häuser sich in die sanfte Dünenlandschaft ducken.

Im Frühjahr und im Herbst begleiten Kranichschwärme die Radfahrer bis in die UNESCO-Welterbe-Stadt Stralsund, dem ehrwürdigen Tor zu Deutschlands größter Insel. Rügen ist ein von der Natur geschaffenes Meisterwerk. Einmal rund um die Insel führt der Radweg – vorbei am wild-romantischen Kap Arkona, dem sagenumwobenen Königsstuhl und den Feuersteinfeldern südlich von Sassnitz, sowie den eleganten Bädervillen in Binz, Sellin und Göhren.

Von der Universitäts- und Hansestadt Greifswald ist es nicht mehr weit bis zum Peenestrom. Bei Wolgast öffnen sich die Tore zur Sonneninsel Usedom. An breiten Stränden reihen sich die Ostseebäder mit ihren langen Promenaden und der sehr gut erhaltenen Bäderarchitektur aneinander bis in Ahlbeck die Tour endet.

Streckencharakteristik:
Der Ostseeküsten-Radweg verläuft überwiegend auf ruhigen Landstraßen, asphaltierten oder wassergebundenen Radwegen und gut zu befahrenen Wald- und Feldwegen. Es gibt jedoch auch Streckenabschnitte mit ortstypischen Betonplattenwegen und vereinzelt auch Kopfsteinpflasterstraßen.

Ein für Radurlauber schwieriger Abschnitt befindet sich zwischen Andershof und Mesekenhagen. Hier verläuft der Radweg rund 15 Kilometer auf denkmalgeschütztem Kopfsteinpflaster. Alternativ lässt sich der im Stundentakt fahrende Zug von Stralsund nach Greifswald nutzen.

Der Ostseeküsten-Radweg ist in Mecklenburg-Vorpommern nahezu durchgängig ausgeschildert.

Aktuelle Umfahrungshinweise:

Bereich Born a. Darß - Wieck a. Darß: Hier kam es zu einem Deichbruch. Dieser Abschnitt ist zur Zeit nicht befahrbar.

Bereich Dassow:
Bei Rosenhagen ist ein 200 Meter langer Bohlensteg gesperrt. Hier muss gegebenenfalls eine kurze Strecke geschoben werden.

Bereich Wismar:
Der Ostseeküsten-Radweg ist im Bereich Poeler Straße eingeschränkt befahrbar. Hier wird eine Eisenbahnüberführung gebaut. Es gibt eine Verkehrsführung auf der Baustelle, eine weiträumige Umleitung ist nicht ausgewiesen.

Börgerende-Nienhagen:
Infolge einer schweren Sturmflut kam es zu Küstenabbrüchen. Bitte nehmen Sie die ausgewiesenen Umleitungen ernst. Aufgrund von nicht sichtbaren Unterspülungen kann es zu weiteren Abbrüchen kommen.

 

Service

Anreise

Anfahrt:

Anfahrt über 

Öffentliche Verkehrsmittel:

Bahnanbindung: unter anderem Lübeck-Travemünde, Rostock-Warnemünde, Stralsund, Seebad Ahlbeck

Weitere Informationen

Weitere Infos / Links:

  • Touren-Tipps: UNESCO Welterbestädte Wismar und Stralsund, Rügener Kreidefelsen, Usedomer Bäderarchitektur in Zinnowitz und den Kaiserbädern

Bildergalerie

Ähnliche Touren

  1. Die Ruhe genießen beim Blick auf die Müritz, © TMV/Tiemann

    Elbe-Oderhaff Radweg

    Weiterlesen: "Elbe-Oderhaff Radweg"
  2. Oder-Neiße-Radweg

    Weiterlesen: "Oder-Neiße-Radweg"
  3. Elbe-Müritz Rundweg

    Weiterlesen: "Elbe-Müritz Rundweg"
1 - 2 von 3
Protected by