Ostseeküsten-Radweg

Dem Meer ganz nah

Logo Ostseeküsten Radweg, © TMV

Strecke

690 km

Etappen

15

Radwandern auf Fischland-Darß-Zingst, © TMV/Gänsicke
Schön auch aus der Luft: Der lange Sandstrand von Boltenhagen., © TMV/Friedrich
Radfahrer am Alten Strom in Warnemünde, © TMV/Gänsicke
Familienausflug zum Hafen von Ummanz, © TMV/Roth
Kreidefelsen auf der Insel Rügen, © TMV/Grundner
Sonnenaufgang an der Seebrücke des Seebades Ahlbeck, © TMV/Bleyer

Tourenverlauf

  • © Tourismuszentrale Rügen

    Flächendenkmal Kap Arkona

    • Am Parkplatz, 18556 Putgarten

    Das Flächendenkmal Kap Arkona ist eines der beliebtesten Ausflugsziele auf Rügen. Das Kap beherbergt neben der 45 Meter hohen Steilküste eine ganze Reihe von Sehenswürdigkeiten: Direkt an der Kapspitze liegt der Burgwall der Jaromarsburg. Daneben glitzert die Glaskuppel des restaurierten Peilturmes. Der Schinkelturm, der große Leuchtturm als auch der Peilturm sind zu besichtigen.

    Weiterlesen: "Flächendenkmal Kap Arkona"
  • © VMO M. Jeschke

    Seebrücke Heiligendamm

    • 18209 Heiligendamm

    1793 gründete Friedrich Franz I. das erste deutsche Seebad: Heiligendamm. Heute ziehen die weißen Bädervillen und das Grand Hotel Heiligendamm jährlich tausende Besucher in ihren Bann. Von der Seebrücke aus hat man den besten Blick auf das klassizistische Ensemble.

    Weiterlesen: "Seebrücke Heiligendamm"
  • Die Seebrücke Ahlbeck ist in ihrem ursprünglichen Zustand erhalten geblieben, © TMV/Fischer

    Seebrücke Ahlbeck

    • Dünenstraße, 17419 Seebad Ahlbeck

    Die Seebrücke Ahlbeck gilt als das Wahrzeichen der Insel Usedom und stammt wie die meisten der in der Nähe befindlichen Bäderarchitektur-Villen aus dem vorletzten Jahrhundert.

    Weiterlesen: "Seebrücke Ahlbeck"
  • © Gudrun Koch

    Dom St. Nikolai Greifswald

    • Domstraße, 17489 Greifswald

    Der Greifswalder Dom gehört zu den schönsten Sakralbauten Norddeutschlands. Er überragt mit seinem 100 m hohen Turm die Hansestadt Greifswald. Von seiner Turmgalerie aus hat man einen eindrucksvollen Ausblick bis hin zur Insel Rügen.

    Weiterlesen: "Dom St. Nikolai Greifswald"
  • Frischer Fisch in der Seeperle Wismar, © Seeperle OHG

    Fischräucherei "Seeperle" Wismar

    • Schiffbauerdamm, 23966 Hansestadt Wismar

    Frischer Fisch & Räucherfisch-Spezialitäten

    Weiterlesen: "Fischräucherei "Seeperle" Wismar"
  • Beach House Burger, © Friederike Hegner

    Beach House Kühlungsborn

    • Strandpromenade, 18225 Kühlungsborn

    Das Beach House Kühlungsborn

    Weiterlesen: "Beach House Kühlungsborn"
  • Gebratener Zander, © MYFISH-ostsee, © Sebastian Dorbrietz/ WFG Vorpommern

    Fischladen in Greifswald "Fisch Imbiss"

    • Brüggstraße, 17489 Greifswald

    Verkauf von fangfrischen Fisch, Räucherfisch, Fischgerichte und Salaten

    Weiterlesen: "Fischladen in Greifswald "Fisch Imbiss""
  • © Deck Beach Club

    Deck Beach Club Heiligendamm

    • Am Kinderstrand, 18209 Bad Doberan

    Der Deck Beach Club - direkt an der Ostsee / exklusive Lage / Strandkörbe / SUPs / leckere Gerichte & Cocktails / unvergessliche Sonnenuntergänge

    Weiterlesen: "Deck Beach Club Heiligendamm"
  • Marktschwärmerei, © Marktschwärmerei

    Marktschwärmerei Stralsund - Feierabend Regional Abholmarkt

    • Heute geschlossen
    • Fährkanal, 18439 Stralsund

    Genieße die Frische und den Geschmack der Region. Auf der Onlineplattform von Marktschwärmer kaufen Kund:innen ihre gewünschten Produkte in einem virtuellen Einkaufskorb und bezahlen sie. Die Abholung erfolgt dann vor Ort.

    Weiterlesen: "Marktschwärmerei Stralsund - Feierabend Regional Abholmarkt"
  • Regional, © Christian Perl

    Restaurant Nautica im Strandhotel Zingst

    • Heute geöffnet
    • Seestraße, 18374 Zingst

    Das Restaurant bietet nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch lokaltypische Gerichte der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst an.

    Weiterlesen: "Restaurant Nautica im Strandhotel Zingst"
  • Blick durch den Laden, © Markus Maaß

    Bio am Hafen Greifswald

    • Stralsunder Straße, 17489 Greifswald

    Mit 300 m² und 7500 Artikeln größtes Bio-Fachgeschäft zwischen Rostock und Eberswalde. Hochwertiges Komplettangebot von Naturkost & Naturkosmetik, Demeter-Partner und zertifiziertes Mitglied im Bundesverband Naturkost & Naturwaren.

    Weiterlesen: "Bio am Hafen Greifswald"
  • SEETELHOTEL Ostseehotel Ahlbeck

    • Dünenstraße, 17419 Ahlbeck

    Atmosphärisch wohnen und stimmungsvoll genießen – in dem traditionsreichen SEETELHOTEL Ostseehotel Ahlbeck geht beides! Die unvergleichlich schöne Lage an der Promenade vereint sich mit köstlichen, kulinarischen Freuden und legt die Basis für erholsame Urlaubstage.

    Weiterlesen: "SEETELHOTEL Ostseehotel Ahlbeck"
  • Herberge "Alter Heuboden", © Sabine Petters

    Herberge "Alter Heuboden" Jager

    • Jager, 18519 Sundhagen

    Liebevoll gestaltete Herberge am europäischen Fernwanderweg E9 und der Via Baltica sowie unweit vom Ostseeküstenradweg gelegen.

    Weiterlesen: "Herberge "Alter Heuboden" Jager"
  • © Campingpark Kühlungsborn GmbH

    Campingpark Kühlungsborn

    • Waldstraße, 18225 Kühlungsborn

    Campingpark Kühlungsborn mit Ostsee-SPA, direkt an der Ostsee und direkt an der Stadt.

    Weiterlesen: "Campingpark Kühlungsborn"
  • Tief unter dem kleinen Dünenwald schlummert heilkräftiges Thermalwasser, © Seehotel BINZ-THERME Rügen

    Dorint Seehotel BINZ-THERME Rügen

    • Strandpromenade, 18609 Binz

    Badekultur zelebrieren. Vom Wasser getragen werden, fast wie im Toten Meer. Genießen Sie einen einzigartigen Schatz: heilkräftige Thermal-Sole-Quellen aus 300 bis 1.222 Metern Tiefe, sagenhafte 220 Millionen Jahre alt und wohlig warm. Direkt hinter Dünen und Meer erwarten Sie behagliche Zimmer, Suiten und Appartements, eine exklusive Wellness-, Beauty- und Saunawelt, erstklassige Gastronomie, Kidsclub, Spielplatz ...

    Weiterlesen: "Dorint Seehotel BINZ-THERME Rügen"
  • Luftbildaufnahme des Seebads Binz, © IFA Rügen Hotel & Ferienpark

    IFA Rügen Hotel & Ferienpark

    • Strandpromenade, 18609 Ostseebad Binz

    ***Superior - unmittelbar an der Strandpromenade des Ostseebades Binz gelegen, lädt das IFA Rügen Hotel & Ferienpark zu einem traumhaften Kurzurlaub ein.

    Weiterlesen: "IFA Rügen Hotel & Ferienpark"
  • Gönnen Sie sich hier eine Auszeit an der Ostsee – wohltuend für Körper und Geist und das für die ganze Familie!, © NOVASOL

    Baltischer Hof Boltenhagen

    • Dünenweg, 23946 Boltenhagen

    Der Baltische Hof in Boltenhagen verfügt über 69 Apartments mit erstklassigem Standard und hervorragender Lage. Überzeugen Sie sich selbst von diesem Ferienerlebnis der besonderen Art.

    Weiterlesen: "Baltischer Hof Boltenhagen"
  • DOCK INN Hostel Warnemünde, © DOCK INN GmbH

    DOCK INN Hostel Warnemünde

    • Zum Zollamt, 18119 Rostock

    Das DOCK INN ist das erste Hostel Deutschlands aus upgecycelten Überseecontainern und macht Aktivurlauber, Designfans und Familien gleichermaßen glücklich.

    Weiterlesen: "DOCK INN Hostel Warnemünde"
  • Das Prima Camping Resort Boddenblick aus der Luft am Bodden, © Prima Camping Resort Boddenblick

    Prima Camping Resort Boddenblick

    • Schulstraße, 18442 Groß Kordshagen

    Auszeit an der Lagune der Ostsee - Urlaubsgäste genießen die beruhigende Weite des Nordens. In dem neuen Camping- und Tiny House-Resort spüren Urlauber das Naturwunder „Barther Boddenlandschaft“ hautnah. Es können Standplätze für Wohnwagen, Wohnmobile und Zelte oder moderne Tiny Houses und Schlaffässer gebucht werden.

    Weiterlesen: "Prima Camping Resort Boddenblick"
  • Schöne Aussicht vom Balkon eines Zimmers, © Europa-Hotel Kühlungsborn

    Hotel Max am Meer Kühlungsborn

    • Dünenstraße, 18225 Kühlungsborn

    Das 4 Sterne Boutique Hotel am Lindenpark in Kühlungsborn mit Erlebnis Rotisserie „Wings & Drums“.

    Weiterlesen: "Hotel Max am Meer Kühlungsborn"
  • Das Luxushotel direkt am Strand umfasst ein Ensemble aus sechs klassizistischen Gebäuden im ersten deutschen Seebad., © Grand Hotel Heiligendamm

    Grand Hotel Heiligendamm

    • Prof.-Dr.-Vogel-Str., 18209 Heiligendamm

    Ob romantisches Wochenende, SPA und Wellness-Aufenthalt oder Familienurlaub – das Grand Hotel Heiligendamm in Mecklenburg-Vorpommern bietet zu jedem Anlass das passende Angebot für schöne Ferien an der Ostsee. Das Luxushotel direkt am Strand umfasst ein Ensemble aus sechs klassizistischen Gebäuden und eine historische Seebrücke.

    Weiterlesen: "Grand Hotel Heiligendamm"
  • 3-Bettzimmer mit Hängematte, © feels Beach Club Hotel Kühlungsborn

    feels Beach Club Hotel & Wassersport Center Kühlungsborn-West

    • Anglersteig, 18225 Kühlungsborn

    In ruhiger aber zentraler Lage und direkt am Strand in Kühlungsborn-West befindet sich seit Mai 2018 das feels Beach Club Hotel & Wassersport Center mit elf Doppel- und Familienzimmern, sowie einer traumhaften Ferienwohnung mit drei Schlafzimmern. Karibische Farben und Flair vermitteln Urlaubsgefühle und beste Laune.

    Weiterlesen: "feels Beach Club Hotel & Wassersport Center Kühlungsborn-West"
  • © Hostel Stralsund

    Hostel Stralsund

    • Reiferbahn, 18439 Stralsund

    In einem modernen, lichten Gebäude finden Hostel-Gäste in 17 Einzel- und Mehrbettzimmern mit Gemeinschaftssanitär oder auch eigenem Bad eine preiswerte Beherbergung.

    Weiterlesen: "Hostel Stralsund"
  • Blue Doors Hostel Altstadt

    • Beginenberg, 18055 Rostock

    Zentrales Hostel in der Rostocker Altstadt.

    Weiterlesen: "Blue Doors Hostel Altstadt"
  • © slube

    slube am Yachthafen Greifswald

    • Salinenstraße, 17489 Greifswald

    Küstenfeeling trifft coole Studentenstadt: Mit slubes übernachtet man mitten im Herzen von Greifswald am Yachthafen mit Blick auf den Ryck. Direkt zwischen Rügen und Usedom ist es nicht weit zum Ostseestrand und großartigen Windsurf- und Segelstandorten.

    Weiterlesen: "slube am Yachthafen Greifswald"
  • Unser 4-Sterne Traditionshaus reiht sich harmonisch in die vorherrschende Backsteinarchitektur der UNESCO-Welterbestadt ein., © Hotel Baltic/Henrike Schunck

    Hotel Baltic Stralsund

    • Frankendamm, 18439 Stralsund

    Stralsund ist dort, wo pittoreske Backsteinarchitektur auf stürmischen Ostseecharme trifft. Die idyllische Hansestadt entzückt - die UNESCO belohnte das mit Weltkulturerbestatus. Nur wenige Schritte von der Altstadt entfernt liegt das Hotel Baltic. Von hier aus schlendert es sich gemütlich durch die Gassen, entlang an den zahlreichen Backsteinkirchen bis hin zum Segelschulschiff „Gorch Fock".

    Weiterlesen: "Hotel Baltic Stralsund"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Startpunkt der Tour ist Lübeck-Travemünde. Durch die verträumte Hügellandschaft des Klützer Winkels erreichen Radfahrer die UNESCO-Welterbe-Stadt Wismar. In der Bucht mit der idyllischen Fischerinsel Poel machen Heerscharen von Wasservögeln Rast. Über die Hügel der Kühlung führt der Radweg ins Ostseebad Kühlungsborn und weiter nach Heiligendamm, der weißen Stadt am Meer. Auf dem Steilufer geht es ins Seebad Warnemünde. Am anderen Ufer der Warnow beginnt die Rostocker Heide, ein riesiges Waldgebiet, das die Ostseebäder Markgrafenheide und Graal-Müritz einrahmt.

Mit bunten Kapitänshäusern und urigen Zeesbooten stimmt Wustrow auf die wildromantische Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ein. Ein Höhepunkt ist die ehemalige Künstlerkolonie Ahrenshoop, deren reetgedeckte Häuser sich in die sanfte Dünenlandschaft ducken.

Im Frühjahr und im Herbst begleiten Kranichschwärme die Radfahrer bis in die UNESCO-Welterbe-Stadt Stralsund, dem ehrwürdigen Tor zu Deutschlands größter Insel. Rügen ist ein von der Natur geschaffenes Meisterwerk. Einmal rund um die Insel führt der Radweg – vorbei am wild-romantischen Kap Arkona, dem sagenumwobenen Königsstuhl und den Feuersteinfeldern südlich von Sassnitz, sowie den eleganten Bädervillen in Binz, Sellin und Göhren.

Von der Universitäts- und Hansestadt Greifswald ist es nicht mehr weit bis zum Peenestrom. Bei Wolgast öffnen sich die Tore zur Sonneninsel Usedom. An breiten Stränden reihen sich die Ostseebäder mit ihren langen Promenaden und der sehr gut erhaltenen Bäderarchitektur aneinander bis in Ahlbeck die Tour endet.

Streckencharakteristik:
Der Ostseeküsten-Radweg verläuft überwiegend auf ruhigen Landstraßen, asphaltierten oder wassergebundenen Radwegen und gut zu befahrenen Wald- und Feldwegen. Es gibt jedoch auch Streckenabschnitte mit ortstypischen Betonplattenwegen und vereinzelt auch Kopfsteinpflasterstraßen.

Ein für Radurlauber schwieriger Abschnitt befindet sich zwischen Andershof und Mesekenhagen. Hier verläuft der Radweg rund 15 Kilometer auf denkmalgeschütztem Kopfsteinpflaster. Alternativ lässt sich der im Stundentakt fahrende Zug von Stralsund nach Greifswald nutzen.

Der Ostseeküsten-Radweg ist in Mecklenburg-Vorpommern nahezu durchgängig ausgeschildert.

Aktuelle Umfahrungshinweise:

Bereich Born a. Darß - Wieck a. Darß: Hier kam es zu einem Deichbruch. Dieser Abschnitt ist zur Zeit nicht befahrbar.

Bereich Dassow:
Bei Rosenhagen ist ein 200 Meter langer Bohlensteg gesperrt. Hier muss gegebenenfalls eine kurze Strecke geschoben werden.

Bereich Wismar:
Der Ostseeküsten-Radweg ist im Bereich Poeler Straße eingeschränkt befahrbar. Hier wird eine Eisenbahnüberführung gebaut. Es gibt eine Verkehrsführung auf der Baustelle, eine weiträumige Umleitung ist nicht ausgewiesen.

Börgerende-Nienhagen:
Infolge einer schweren Sturmflut kam es zu Küstenabbrüchen. Bitte nehmen Sie die ausgewiesenen Umleitungen ernst. Aufgrund von nicht sichtbaren Unterspülungen kann es zu weiteren Abbrüchen kommen.

 

Service

Anreise

Anfahrt:

Anfahrt über 

Öffentliche Verkehrsmittel:

Bahnanbindung: unter anderem Lübeck-Travemünde, Rostock-Warnemünde, Stralsund, Seebad Ahlbeck

Weitere Informationen

Weitere Infos / Links:

  • Touren-Tipps: UNESCO Welterbestädte Wismar und Stralsund, Rügener Kreidefelsen, Usedomer Bäderarchitektur in Zinnowitz und den Kaiserbädern

Bildergalerie

Ähnliche Touren

  1. Pärchenurlaub im Ostseebad Heringsdorf, © TMV/Krauss

    Radfernweg Berlin-Usedom

    Weiterlesen: "Radfernweg Berlin-Usedom"
  2. Hafenterrasse in der Hansestadt Stralsund, © TMV/Gänsicke

    Radweg Hamburg-Rügen

    Weiterlesen: "Radweg Hamburg-Rügen"
  3. Das Müritzeum in Waren (Müritz), © TMV/Gänsicke

    Elbe-Müritz Rundweg

    Weiterlesen: "Elbe-Müritz Rundweg"
1 - 2 von 3
Protected by