Radweg Berlin-Kopenhagen

Grün-blaues Band zwischen zwei Metropolen

Logo Radfernweg Berlin-Kopenhagen, © TMV

Strecke

699 km

Etappen

10

Freiraum genießen, © TMV/Tiemann
Die Formen der Natur, © TMV/Gänsicke
Eine Pause zwischen den Seen, © TMV/Gänsicke
Entlang an den Rapsfeldern, © TMV/Gänsicke
Der Hafen von Waren (Müritz), © TMV/Gänsicke
Blick über den See, © TMV/Gänsicke
Neuer Markt in der Hansestadt Rostock, © TMV/Tiemann
Westmole Warnemünde, © TMV/Tiemann

Tourenverlauf

  • Dokumentations- und Gedenkstätte in der ehemaligen Untersuchungshaft der Staatssicherheit Rostock

    • Grüner Weg, 18055 Rostock

    Vom Haft- zum Erinnerungsort

    Weiterlesen: "Dokumentations- und Gedenkstätte in der ehemaligen Untersuchungshaft der Staatssicherheit Rostock"
  • Dom Güstrow

    • Domplatz, 18273 Güstrow

    Der Bau des Domes wurde 1226 begonnen und erst 1335 mit der Weihe des Altars abgeschlossen. Am Güstrower Dom lässt sich der Übergang von der Romanik zur Gotik gut erkennen. Der kreuzförmige Grundriss und der langgestreckte Chorraum weisen auf das romanische Konzept hin. Der massive Westturm ist 44 Meter hoch.

    Weiterlesen: "Dom Güstrow"
  • Blick in die Dauerausstellung des Atelierhauses, © Christin Sobeck / Archiv Ernst Barlach Stiftung

    Ernst Barlach Museen Güstrow - Atelierhaus

    • Heidberg, 18273 Güstrow

    Ernst Barlach (1870-1938) war nicht nur Zeichner, Grafiker und Schriftsteller, sondern zählt auch zu den bedeutendsten Bildhauern des deutschen Expressionismus. In seinem Atelierhaus und der Gertrudenkapelle präsentieren die Ernst Barlach Museen Güstrow den weltweit größten zusammenhängenden Werkbestand des international renommierten Künstlers.

    Weiterlesen: "Ernst Barlach Museen Güstrow - Atelierhaus"
  • Städtische Galerie Wollhalle

    • Heute geöffnet
    • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

    Ursprünglich erbaut als herzoglicher Pferdestall, erwarben im Jahre 1817 die Güstrower Stadtväter das Gebäude, um hier die im Land produzierten Wolle einzulagern. Heute befinden sich in der Wollhalle moderne Galerieräume im historischen Ambiente

    Weiterlesen: "Städtische Galerie Wollhalle"
  • Fassade, © Otilija Witt

    Hotel Restaurant Nordischer Hof

    • Markt, 18292 Krakow am See

    Kleines, zwischen Radfahrer sehr beliebtes Hotel mit gemütlichen Zimmer und gute osteuropäische Küche

    Weiterlesen: "Hotel Restaurant Nordischer Hof"
  • © slube

    slube am Stadthafen Neustrelitz

    • Am Stadthafen, 17235 Neustrelitz

    In Neustrelitz übernachtet man in den slubes direkt am Stadthafen, zwischen Bootsstegen und typisch historischen Backsteinspeichern. Perfekt um morgens in den Zierker See zu springen, durch die mecklenburgische Kleinseenplatte zu paddeln oder das Strelitzer Land mit seinen UNESCO-Welterbegebieten zu erkunden.

    Weiterlesen: "slube am Stadthafen Neustrelitz"
  • Landgasthaus Wirtshaus zur Eibe

    • Hoher Damm, 17194 Jabel

    Das Landgasthaus befindet sich in zentraler Lage an der L 205 des kleinen Örtchen Jabel, ein idealer Ort, um erholsame Tage in der Müritzregion zu verbringen. Das Wirtshaus überzeugt mit sechs gemütlichen Doppelzimmern und einer gut bürgerlichen Küche. Der Jabelsche See liegt ca. 500 Meter entfernt.

    Weiterlesen: "Landgasthaus Wirtshaus zur Eibe"
  • Hotel & Restaurant Kurhaus am Inselsee

    • Heidberg, 18273 Güstrow

    Direkt am schönen Inselsee in Güstrow freut sich ein außergewöhnliches Haus auf Ihren Besuch. Das Haus verfügt über 52 Zimmer und Suiten, das Restaurant „Schröders“ , fünf Veranstaltungsräume, einen Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad und Schwimmbecken. Das Hotel liegt vor den Toren der Barlachstadt Güstrow im Naherholungsgebiet Heidberge zwischen Wald und See, ruhig und idyllisch am Südufer des Inselsees.

    Weiterlesen: "Hotel & Restaurant Kurhaus am Inselsee"
  • TRIHOTEL Rostock

    • Tessiner Straße, 18055 Rostock

    Mehr als ein Hotel. Ein Regenbogen wäre kein Regenbogen, wäre er gelb. Oder blau. Oder rot. Es ist die Summe der Farben, die ihn besonders macht – genau wie unser Wellnesshotel in Rostock, das TRIHOTEL.

    Weiterlesen: "TRIHOTEL Rostock"
  • Außenansicht Hotel am Schlosspark, © Christina Czybik

    Hotel & Restaurant am Schlosspark

    • Neuwieder Weg, 18273 Güstrow

    Hotel der Mittelklasse in bester Lage direkt am Güstrower Schloss.

    Weiterlesen: "Hotel & Restaurant am Schlosspark"
  • Hotel zwischen den Seen, © Hotel zwischen den Seen

    Hotel zwischen den Seen

    • Am Mühlenberg, 17192 Waren (Müritz)

    Tolles neues Hotel (sanierte Villa) - ruhige Lage und zentrumsnah

    Weiterlesen: "Hotel zwischen den Seen"
  • Blue Doors Hostel KTV

    • Doberaner Straße, 18057 Rostock

    Hostel in zentraler Lage, im Herzen des Rostocker Studentenviertels.

    Weiterlesen: "Blue Doors Hostel KTV"
  • Motel One Rostock

    • Schröderplatz, 18057 Rostock

    Im Zentrum von Rostock, 10 Gehminuten vom Hafen entfernt, bietet Ihnen das Motel One Rostock komfortable und moderne Unterkünfte. WLAN nutzen Sie in allen Bereichen kostenfrei.Alle Zimmer im Motel One Rostock sind in einem modernen Stil gestaltet. Sie verfügen über einen Flachbild-Sat-TV sowie über ein eigenes Bad mit Dusche.

    Weiterlesen: "Motel One Rostock"
  • Hotel "Alter Kornspeicher" am Stadthafen Neustrelitz, © Alter Kornspeicher

    Hotel "Alter Kornspeicher"

    • Am Stadthafen, 17235 Neustrelitz

    Direkt am Stadthafen in der Residenzstadt Neustrelitz

    Weiterlesen: "Hotel "Alter Kornspeicher""
  • Blue Doors Hostel Altstadt

    • Beginenberg, 18055 Rostock

    Zentrales Hostel in der Rostocker Altstadt.

    Weiterlesen: "Blue Doors Hostel Altstadt"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Am Ellbogensee überqueren Radfahrer die Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern. Ein Mosaik aus 320 Seen mit versteckten Badestellen und malerischen Picknickplätzen verführt dazu, die Seele baumeln zu lassen. Königin der Seen ist die Müritz. Sie gab dem angrenzenden Nationalpark seinen Namen. Ein Paradies, in dem sich Kiefernheiden mit uralten Buchenhainen und lichten Erlenbrüchen abwechseln. Allein 800 Schmetterlings- und 260 Vogelarten leben hier – Rohrdommeln, Fischadler, Störche und Kraniche. Im Frühjahr und Herbst ertönt das Schnattern von 50.000 Wildgänsen. Im Hafen von Waren (Müritz) schaukeln kleine Schiffe auf den Wellen des größten deutschen Binnensees. Ideal, um sich in einem der zahlreichen Cafés ein gemütliches Plätzchen zu suchen.

Bei Jabel beginnen die großen Wälder des Naturparks Nossentiner/Schwinzer Heide. Im Schatten duftender Kiefern lässt es sich bequem radeln und im Drewitzer oder Krakower See herrlich baden. Die Radler überqueren das kristallklare Flüsschen Nebel, das sich bei Serrahn durch ein enges Tal zwängt.

Feldsteinkirchen, Hügel- und Steingräber laden bei Alt Sammit und Bellin zu einer Zeitreise ein. Die Residenzstadt Güstrow vereint Baustile aus vielen Jahrhunderten – von der Backsteingotik bis zum Klassizismus. Nicht weit entfernt liegt die Gänsestadt Bützow, deren Gassen zum Bummeln verführen. Als grüner Wiesenfluss begrüßt hier die Warnow alle Radfahrer, um sie dann bis zur Ostsee zu begleiten.

Schon in alter Zeit erwärmte die erhabene Kulisse von Rostock die Herzen der rauen Seeleute. Drei monumentale Backsteinkirchen überragen die Hansestadt. Nach einer kurzen Fährfahrt über die Ostsee geht es durch Dänemarks bildschönen Süden. Krönender Abschluss der Reise ist Kopenhagen mit seiner Mischung aus Tradition und Weltoffenheit.

Streckencharakteristik:
Die Route verläuft in Mecklenburg-Vorpommern überwiegend auf befestigten Radwegen, ruhigen Nebenstraßen oder Wirtschaftswegen. Vereinzelt existieren noch kleinere Passagen mit Kopfsteinpflaster und Betonspurbahnen.

Der Radfernweg ist im mecklenburgischen Abschnitt durchgängig beschildert und mit dem Logo des Berlin-Kopenhagen Radweges gekennzeichnet.

Weitere Informationen zum Radfernweg Berlin-Kopenhagen

Aktueller Umfahrungshinweis:
In der Ortseinfahrt Bützow ist der Weg aufgrund einer Baustelle voll gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert.

Service

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel:

Bahnanbindung: u.a. Berlin, Fürstenberg/Havel, Rostock, Kopenhagen

Weitere Informationen

Weitere Infos / Links:

  • Touren-Tipps: Residenzstädte Neustrelitz und Güstrow, Hafen von Waren (Müritz), Hansestadt Rostock mit historischer Backsteinarchitektur und Stadthafen

Bildergalerie

Ähnliche Touren

  1. Pärchenurlaub im Ostseebad Heringsdorf, © TMV/Krauss

    Radfernweg Berlin-Usedom

    Weiterlesen: "Radfernweg Berlin-Usedom"
  2. Radwandern auf Fischland-Darß-Zingst, © TMV/Gänsicke

    Ostseeküsten-Radweg

    Weiterlesen: "Ostseeküsten-Radweg"
  3. Hafenterrasse in der Hansestadt Stralsund, © TMV/Gänsicke

    Radweg Hamburg-Rügen

    Weiterlesen: "Radweg Hamburg-Rügen"
1 - 2 von 3
Protected by