Radweg Berlin-Kopenhagen

Grün-blaues Band zwischen zwei Metropolen

Logo Radfernweg Berlin-Kopenhagen, © TMV

Strecke

699 km

Etappen

10

Freiraum genießen, © TMV/Tiemann
Die Formen der Natur, © TMV/Gänsicke
Eine Pause zwischen den Seen, © TMV/Gänsicke
Entlang an den Rapsfeldern, © TMV/Gänsicke
Der Hafen von Waren (Müritz), © TMV/Gänsicke
Blick über den See, © TMV/Gänsicke
Neuer Markt in der Hansestadt Rostock, © TMV/Tiemann
Westmole Warnemünde, © TMV/Tiemann

Tourenverlauf

  • slube am Krakower See

    • Am Windfang, 18292 Krakow am See

    Mit slube am Krakower See is bereits der vierte Standort eröffnet und eine weitere Übernachtungsmöglichkeit entlang des Berlin-Kopenhagen Radwegs.

    Weiterlesen: "slube am Krakower See"
  • Die Mühlenvilla Bützow

    • Bahnhofstraße, 18246 Bützow

    Liebevolle Unterkunft im Denkmal Stadtvilla, mit grossem Garten und Spa. Nachhaltiges Bed & Breakfast mit biologischem, regionalem sowie saisonalem Frühstück.

    Weiterlesen: "Die Mühlenvilla Bützow"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Am Ellbogensee überqueren Radfahrer die Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern. Ein Mosaik aus 320 Seen mit versteckten Badestellen und malerischen Picknickplätzen verführt dazu, die Seele baumeln zu lassen. Königin der Seen ist die Müritz. Sie gab dem angrenzenden Nationalpark seinen Namen. Ein Paradies, in dem sich Kiefernheiden mit uralten Buchenhainen und lichten Erlenbrüchen abwechseln. Allein 800 Schmetterlings- und 260 Vogelarten leben hier – Rohrdommeln, Fischadler, Störche und Kraniche. Im Frühjahr und Herbst ertönt das Schnattern von 50.000 Wildgänsen. Im Hafen von Waren (Müritz) schaukeln kleine Schiffe auf den Wellen des größten deutschen Binnensees. Ideal, um sich in einem der zahlreichen Cafés ein gemütliches Plätzchen zu suchen.

Bei Jabel beginnen die großen Wälder des Naturparks Nossentiner/Schwinzer Heide. Im Schatten duftender Kiefern lässt es sich bequem radeln und im Drewitzer oder Krakower See herrlich baden. Die Radler überqueren das kristallklare Flüsschen Nebel, das sich bei Serrahn durch ein enges Tal zwängt.

Feldsteinkirchen, Hügel- und Steingräber laden bei Alt Sammit und Bellin zu einer Zeitreise ein. Die Residenzstadt Güstrow vereint Baustile aus vielen Jahrhunderten – von der Backsteingotik bis zum Klassizismus. Nicht weit entfernt liegt die Gänsestadt Bützow, deren Gassen zum Bummeln verführen. Als grüner Wiesenfluss begrüßt hier die Warnow alle Radfahrer, um sie dann bis zur Ostsee zu begleiten.

Schon in alter Zeit erwärmte die erhabene Kulisse von Rostock die Herzen der rauen Seeleute. Drei monumentale Backsteinkirchen überragen die Hansestadt. Nach einer kurzen Fährfahrt über die Ostsee geht es durch Dänemarks bildschönen Süden. Krönender Abschluss der Reise ist Kopenhagen mit seiner Mischung aus Tradition und Weltoffenheit.

Streckencharakteristik:
Die Route verläuft in Mecklenburg-Vorpommern überwiegend auf befestigten Radwegen, ruhigen Nebenstraßen oder Wirtschaftswegen. Vereinzelt existieren noch kleinere Passagen mit Kopfsteinpflaster und Betonspurbahnen.

Der Radfernweg ist im mecklenburgischen Abschnitt durchgängig beschildert und mit dem Logo des Berlin-Kopenhagen Radweges gekennzeichnet.

Weitere Informationen zum Radfernweg Berlin-Kopenhagen

Aktueller Umfahrungshinweis:
In der Ortseinfahrt Bützow ist der Weg aufgrund einer Baustelle voll gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert.

Service

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel:

Bahnanbindung: u.a. Berlin, Fürstenberg/Havel, Rostock, Kopenhagen

Weitere Informationen

Weitere Infos / Links:

  • Touren-Tipps: Residenzstädte Neustrelitz und Güstrow, Hafen von Waren (Müritz), Hansestadt Rostock mit historischer Backsteinarchitektur und Stadthafen

Bildergalerie

Ähnliche Touren

  1. Pärchenurlaub im Ostseebad Heringsdorf, © TMV/Krauss

    Radfernweg Berlin-Usedom

    Weiterlesen: "Radfernweg Berlin-Usedom"
  2. Radwandern auf Fischland-Darß-Zingst, © TMV/Gänsicke

    Ostseeküsten-Radweg

    Weiterlesen: "Ostseeküsten-Radweg"
  3. Hafenterrasse in der Hansestadt Stralsund, © TMV/Gänsicke

    Radweg Hamburg-Rügen

    Weiterlesen: "Radweg Hamburg-Rügen"
1 - 2 von 3
Protected by