Radfernweg Berlin-Usedom

Von der Hauptstadt auf die Sonneninsel

Logo Radweg Berlin-Usedom, © TMV

Strecke

336 km

Etappen

6

Pärchenurlaub im Ostseebad Heringsdorf, © TMV/Krauss
Seebad Ahlbeck mit Seebrücke, © TMV/Harms
Die strahlend weiße Bäderarchitektur auf Usedom ist ein ganz besonderer Blickfang, © TMV/Grundner
Familienausflug im Ostseebad Karlshagen, © TMV/Süß
Beeindruckende Zeitzeugen: Flugmodelle im Otto-Lilienthal-Museum in Anklam, © TMV/Werk 3

Tourenverlauf

  • Touristen-Information Torgelow

    • Friedrichstraße, 17358 Torgelow

    Torgelow - ideal für Familienurlaub

    Weiterlesen: "Touristen-Information Torgelow"
  • Familienurlaub im Seebad Heringsdorf, © KaiserbäderTourismusService GmbH

    Tourist-Information Heringsdorf

    • Delbrückstraße, 17424 Ostseebad Heringsdorf

    In der Touristinformation Heringsdorf erhalten Sie Informationsmaterial zu Unterkünften, Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten, Events und können Bücher ausleihen.

    Weiterlesen: "Tourist-Information Heringsdorf"
  • Stadtinformation Usedom

    • Bäderstraße, 17406 Usedom

    Die Stadt Usedom ist ein äußerst reizvolles Städtchen im Süden der Insel Usedom. Sie ist sehr geschichtsträchtig. Das Anklamer Tor mit der Heimatstube, die Sankt Marienkirche, das Rathaus, der Schlossberg laden unsere Gäste zum Verweilen ein.

    Weiterlesen: "Stadtinformation Usedom"
  • Die Kurverwaltung Koserow, © TMV/Annette Rösler

    Kurverwaltung Ostseebad Koserow

    • Hauptstraße, 17459 Ostseebad Koserow

    Unberührte Natur, ein breiter Sandstrand sowie ein vielfältiges Rad- und Wandernetz lassen den Urlaub im Ostseebad Koserow unvergessen werden

    Weiterlesen: "Kurverwaltung Ostseebad Koserow"
  • © tvv/Philipp Schulz

    Besucherinformationszentrum des Naturparks "Am Stettiner Haff"

    • Heute geschlossen
    • Am Bahnhof, 17367 Eggesin

    Im Nordosten des Landes, in direkter Nachbarschaft zur Republik Polen, befindet sich dieser Naturpark. Er ist vor allem durch die natürlichen unverbauten Abschnitte der Haffküste sowie Haffwiesen, weite Waldkomplexe der Ueckermünder Heide, die Uecker- und Randow-Niederungen und die Brohmer Berge charakterisiert. Das Besucherinformationszentrum als zentrale Anlaufstelle für Gäste befindet sich am Bahnhof in Eggesin.

    Weiterlesen: "Besucherinformationszentrum des Naturparks "Am Stettiner Haff""
  • Direkt an der Seebrücke in Bansin informiert das "Haus des Gastes" über den Ort., © TMV/Klüber

    Tourist-Information Bansin

    • Heute geöffnet
    • An der Seebrücke, 17429 Seebad Bansin

    Die Tourist-Information Bansin hat ihren Sitz im Haus des Gastes.

    Weiterlesen: "Tourist-Information Bansin"
  • Die Kurverwaltung in der Dünenstraße, © TMV/Fischer

    Tourist-Information Ahlbeck

    • Dünenstraße, 17419 Ahlbeck

    In der Tourist-Information erhalten Sie alle Informationen rund um Ihren Urlaub, aber auch Tickets für Veranstaltungen und vielleicht sogar den einen oder anderen Geheim-Tipp.

    Weiterlesen: "Tourist-Information Ahlbeck"
  • © Kurverwaltung Seebad Loddin

    Haus des Gastes Loddin

    • Heute geschlossen
    • Strandstraße, 17459 Loddin

    Touristinformation mit Zimmervermittlung

    Weiterlesen: "Haus des Gastes Loddin"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Mitten im pulsierenden Zentrum der Weltstadt Berlin startet die Reise zur Sonneninsel Usedom. Ab Prenzlau „fliegen“ die Radfahrer förmlich über die flachen Wiesen der Uckermark Mecklenburg-Vorpommern entgegen. Das Flüsschen Uecker begleitet sie durch den Naturpark Am Stettiner Haff bis nach Ueckermünde. In den feuchten Wiesen und zwischen blühenden Seerosen wimmelt es von Vögeln, Lurchen und Schmetterlingen. Nördlich von Pasewalk übernimmt der Wald die Regentschaft. Bis zum Haff reicht das Meer aus grünen Kiefern, weißen Birken und violettem Heidekraut.

Wie ein Leuchtfeuer thront der Schlossturm von Ueckermünde über der Altstadt. Ein buntes Gewimmel aus Segelbooten, Fischerkähnen und Passagierschiffen verbreitet maritimes Flair. Westlich der Hafenstadt wechseln sich gemütliche Fischerdörfer mit feinsandigen Badestränden ab.

In Anklam, der Geburtsstadt des Flugpioniers Otto Lilienthal, neigen selbst erdverbundene Radfahrer zu Höhenflügen. Schnell geht es über eine Klappbrücke auf die Insel Usedom. Beim Durchqueren des urwüchsigen Hinterlandes wird schnell klar, warum die Insel zum Naturpark erklärt wurde. Die Promenade zwischen den Kaiserbädern Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin führt vorbei an prächtigen Villen des goldenen Zeitalters. Unterhalb breitet sich der längste Sandstrand der Ostseeküste aus, der von eleganten Seebrücken unterteilt wird. An der schmalsten Stelle der Insel bei Lüttenort eröffnet sich vom Radweg aus der Blick auf das Achterwasser. Fasziniert von der betörenden Landschaft errichtete hier der Maler Otto Niemeyer-Holstein sein Atelier und Wohnhaus.

Streckencharakteristik:
Der Radfernweg Berlin-Usedom verläuft in Ostvorpommern überwiegend auf gut ausgebauten Radwegen oder Nebenstraßen. Es gibt jedoch auch kurze Streckenabschnitte mit ortstypischen Betonplattenwegen. Auf der Insel Usedom führt die Route hauptsächlich über asphaltierte Radwege und ruhige Nebenstraßen. Im Süden der Insel führt die Route über einige unbefestigte Wald- und Feldwege.

Informationen zum Brandenburgischen Abschnitt des Radfernweges Berlin-Usedom

Service

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel:

Bahnhöfe: Berlin, Pasewalk, Anklam, Peenemünde

Weitere Informationen

Weitere Infos / Links:

Touren-Tipps: Naturpark Stettiner Haff, Lagunenstadt Ueckermünde und Hansestadt Anklam, Naturpark Insel Usedom, Bäderarchitektur der Insel Usedom

Bildergalerie

Ähnliche Touren

  1. Hafenterrasse in der Hansestadt Stralsund, © TMV/Gänsicke

    Radweg Hamburg-Rügen

    Weiterlesen: "Radweg Hamburg-Rügen"
  2. Auszeit am Strand von Mönkebude, © TMV/Gänsicke

    Oder-Neiße-Radweg

    Weiterlesen: "Oder-Neiße-Radweg"
  3. Radweg Berlin-Kopenhagen

    Weiterlesen: "Radweg Berlin-Kopenhagen"
1 - 2 von 3
Protected by