Radweg Hamburg-Rügen

Romantische Reise zur Trauminsel

Radweg Hamburg Rügen, © TMV

Strecke

527 km

Etappen

10

Schloss Güstrow, © TMV/Gänsicke
Schweriner Schlossgarten, © TMV/Tiemann
Radtour entlang der Nebel bei Güstrow, © TMV/Gänsicke
Hafenterrasse in der Hansestadt Stralsund, © TMV/Tiemann
Kreidefelsen auf der Insel Rügen, © TMV/Grundmann

Tourenverlauf

  • Die grüne Oase von Malchin (Stadtansicht vom Park aus), © Monika Kröger

    Stadtinformation Malchin

    • Heute geöffnet von: 10:00 - 12:00, 13:00 - 16:00
    • Steinstraße, 17139 Malchin

    Malchin - Stadt an zwei Seen im Herzen der Mecklenburgischen Schweiz

    Weiterlesen: "Stadtinformation Malchin"
  • © TMV/Gohlke

    Tourist-Information Teterow

    • Heute geöffnet
    • Östliche Ringstr., 17166 Teterow

    Die Tourist-Information Teterow ist Ihr Ansprechpartner rund um das Thema Urlaub in Teterow und Umgebung. Hier können Sie Quartiere buchen, es gibt Auskünfte, Informationsmaterial, diverse Rad- & Wanderkarten sowie Tickets für Veranstaltungen. Wir erstellen maßgeschneiderte Reiseprogramme, organisieren Führungen und Reisebegleitungen.

    Weiterlesen: "Tourist-Information Teterow"
  • Tourist Service Sassnitz am Molenfuss, © Tourist Service Sassnitz

    Tourist-Service Sassnitz

    • Strandpromenade, 18546 Sassnitz

    Die Hafenstadt Sassnitz grenzt nördlich an die bekannte Kreideküste und südöstlich an die Badebucht der Prorer Wiek

    Weiterlesen: "Tourist-Service Sassnitz"
  • © Tourismuszentrale Rügen

    Stadtinformation Bergen auf Rügen

    • Markt, 18528 Bergen auf Rügen

    Besserer Service, näher am Kunden - die Touristeninformation im historischen Benedix-Haus im Zentrum von Bergen

    Weiterlesen: "Stadtinformation Bergen auf Rügen"
  • Marina Bad Kleinen, © Brigitte Bullerjahn

    Touristinformation des Tourismusvereins Schweriner Seenland

    • Gallentiner Chaussee, 23996 Bad Kleinen

    Ein Paradies für Wassersportfreunde und Naturliebhaber

    Weiterlesen: "Touristinformation des Tourismusvereins Schweriner Seenland"
  • © Hansestadt Demmin, Stadtinformation

    Stadtinformation Demmin

    • Heute geöffnet
    • Am Hanseufer, 17109 Demmin

    Unteres Peenetal: Stadtinformation Demmin Information - Publikation - Beratung, Vermittlung & Buchung von Unterkünften, Kartenvorverkauf, Informationsmaterial, Auskünfte über kulturelle Veranstaltungen u. v. m.

    Weiterlesen: "Stadtinformation Demmin"
  • Das "Haus des Gastes" Warin ist am Marktplatz direkt neben dem "Haus der Zukunft" zu finden., © Frank Burger

    Haus des Gastes Warin

    • Am Markt, 19417 Warin

    Im "Haus des Gastes" Warin befindet unter anderem die Touristinformation des Ortes.

    Weiterlesen: "Haus des Gastes Warin"
  • Bürger- und Tourismusbüro Bützow

    • Markt, 18246 Bützow

    Vermittlung von Ferienunterkünften, Prospekt- und Souvenirverkauf, Vermittlung von Stadtführungen durch die historische Altstadt und Führungen in die Region, Krummes Haus, Kunsthaus, Warnowschifffahrt, Miniaturstadt, Wasserwanderrastplatz, Freibad am Rühner See, Boots- und Fahrradverleih, Kartenvorverkauf.

    Weiterlesen: "Bürger- und Tourismusbüro Bützow"
  • Beratung, Gruppenservice, Zimmervermittlung, Ticketverkauf und Souvenirs, © Stadtmarketing Schwerin, Oliver Borchert

    Tourist-Information Schwerin

    • Am Markt, 19055 Schwerin

    Kostenfreie Vermittlung von Übernachtungen in Hotels, Pensionen, Privatzimmern und Ferienwohnungen in und um Schwerin, Ticketvorverkauf und Organisation von Tagesprogrammen für Gruppen. Gerne organisieren wir für Sie auch ihre Kurzreise nach Schwerin, mit Rahmenprogramm und Übernachtung. Selbstverständlich beantworten wir Ihnen auch gern Ihre Fragen vor Ort. Sie finden uns am Marktplatz direkt im Schweriner Rathaus.

    Weiterlesen: "Tourist-Information Schwerin"
  • Touristinformation der Kurverwaltung Putbus, © Tourismuszentrale Rügen

    Kurverwaltung Putbus

    • Alleestraße, 18581 Putbus

    Touristinformation der Kurverwaltung Putbus.

    Weiterlesen: "Kurverwaltung Putbus"
  • Außenansicht Tourist-Information Güstrow, © TMV/Klüber

    Güstrow-Information

    • Heute geöffnet
    • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

    Erleben Sie Momente voller beeindruckender Ansichten und einmaliger Sehenswürdigkeiten! Schloss, Dom, Ernst-Barlach-Museen, historischer Stadtkern, Markt mit Rathaus und Pfarrkirche, Stadtmuseum, Norddeutsches Krippenmuseum, Altstadtrundweg, Natur- und Umweltpark, Badeparadies OASE, Erholungsregion Inselsee/Heidberge - all das und noch vieles mehr können Sie in Güstrow auf sich wirken lassen.

    Weiterlesen: "Güstrow-Information"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Der Radurlauber wird bis Lauenburg von der Elbe und bis zur Eulenspiegelstadt Mölln vom Elbe-Lübeck-Kanal begleitet. Weiter geht es am Ratzeburger See entlang ins idyllische Mecklenburg-Vorpommern. Zwischen der Inselstadt Ratzeburg und Gadebusch entdecken Radfahrer die ganze Schönheit des Biosphärenreservats Schaalsee: verwunschene Gewässer mit Eisvögeln, Fischottern, Kranichen und Graureihern.

In Schwerin, der Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns, verführt die Schlossinsel dazu, das Rad abzustellen und mit Blick auf die Segelschiffe bei einem Kaffee zu entspannen. Nach den Schlössern von Gadebusch und Schwerin versteckt sich Schloss Wiligrad oberhalb des Schweriner Sees in einem romantischen Park und am Bibowsee lädt Schloss Hasenwinkel zur Rast ein. Hinter der Barlachstadt Güstrow beginnt das Hügelland der Mecklenburgischen Schweiz mit weiteren verträumten Schlössern und glitzernden Seen.

Im fischreichen „Dreistromland“ von Peene, Tollense und Trebel liegt die Hansestadt Demmin. Radwanderer folgen den natürlichen Schwüngen der Trebel Richtung Tribsees, um bald darauf die beeindruckende Silhouette der UNESCO- Welterbe-Stadt Stralsund zu sehen. Über den Rügendamm gelangen Radler auf Deutschlands größte Insel mit endlosen Sandstränden, schroffen Steilküsten und mondänen Seebädern. Entlang uriger Dörfer und malerischer Alleen geht es zunächst ins klassizistische Putbus. Nördlich von Sassnitz erwartet die Reisenden der Nationalpark Jasmund, dessen schneeweiße Kreidefelsen durch den Maler Caspar David Friedrich zu Berühmtheit gelangt sind.

Streckencharakteristik:
Der Radweg Hamburg-Rügen verläuft überwiegend auf befestigten oder gut befahrbaren unbefestigten Radwegen sowie ruhigen Landstraßen. Gelegentlich muss in Dörfern auch mit Kopfsteinpflasterstraßen gerechnet werden. Die Route ist fernab der Ortsdurchfahrten durch wenig Kraftverkehr gekennzeichnet.

Bis auf wenige Ausnahmen ist der Radweg Hamburg-Rügen gut ausgeschildert und mit einem eigenen Logo versehen.

Informationen zum schleswig-holsteinischen Abschnitt des Hamburg-Rügen Radweges

Aktueller Umfahrungshinweis:
In Bützow ist der Weg aufgrund einer Baustelle voll gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert. 

Service

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel:

Bahnanbindung: u.a. Hamburg, Schwerin, Güstrow, Sassnitz

Weitere Informationen

Weitere Infos / Links:

  • Touren-Tipps: Residenzstädte Schwerin und Güstrow, Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See, UNESCO-Welterbe Stadt Stralsund, Nationalpark Jasmund mit Kreidefelsen

Bildergalerie

Ähnliche Touren

  1. Elberadweg

    Weiterlesen: "Elberadweg"
  2. Radweg Berlin-Kopenhagen

    Weiterlesen: "Radweg Berlin-Kopenhagen"
  3. Radwandern auf Fischland-Darß-Zingst, © TMV/Gänsicke

    Ostseeküsten-Radweg

    Weiterlesen: "Ostseeküsten-Radweg"
1 - 2 von 3
Protected by