Eiszeitroute

Geschenke aus der Kälte

2021_Routenlogo_Eiszeitroute, © TMV

Strecke

375 km

Etappen

7

Mit dem Fahrrad unterwegs im Schlossgarten Neustrelitz, © TMV/Tiemann
Naturbeobachtung in der Mecklenburgischen Seenplatte, © TMV/Tiemann
Betörendes Farbenspiel: Das Feldberger Seenland ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert, © TMV/Grundner
Eiszeitliche Hügel mit glasklaren Seen sind charakteristisch für diese Tour, © TMV/Legrand

Tourenverlauf

  • Touristinformation Wesenberg

    • Heute geöffnet von: 09:00 - 16:00
    • Burg, 17255 Wesenberg

    Der anerkannte Erholungsort Wesenberg befindet sich in der Naturerlebnisregion Mecklenburgische Kleinseenplatte. Neben unberührter Natur gibt es auch bauhistorische Denkmäler zu erleben. Die Mitarbeiter/innen der Touristinformation helfen Ihnen gern bei der Organisation und Gestaltung Ihres Aufenthaltes in der Region.

    Weiterlesen: "Touristinformation Wesenberg"
  • Touristinformation Feldberger Seenlandschaft

    • Heute geöffnet
    • OT Feldberg, Strelitzer Straße, 17258 Feldberger Seenlandschaft

    Die Feldberger Seenlandschaft ist eine der jüngsten Endmoränenlandschaften Europas - wo die Sonne die Eiszeit berührt. Glasklare Seen und alte Buchenwälder prägen das hügelige Landschaftsbild. Wir informieren Sie gerne über Sehens- und Erlebenswertes in unserer Region und unterstützen Sie bei der Planung und Gestaltung Ihres Urlaubs.

    Weiterlesen: "Touristinformation Feldberger Seenlandschaft"
  • © Voß Haus

    Johann-Heinrich-Voß-Literaturhaus mit Touristinformation, Stadtbibliothek und ständiger Ausstellung

    • Heute geöffnet
    • Turmstraße, 17217 Penzlin

    Sie finden unser Informationsbüro in Penzlin, direkt am Marktplatz. In den Räumen der Touristinfo befinden sich ebenfalls die Stadtbibliothek sowie das Archiv der Stadt Penzlin.

    Weiterlesen: "Johann-Heinrich-Voß-Literaturhaus mit Touristinformation, Stadtbibliothek und ständiger Ausstellung"
  • Die grüne Oase von Malchin (Stadtansicht vom Park aus), © Monika Kröger

    Stadtinformation Malchin

    • Heute geöffnet
    • Steinstraße, 17139 Malchin

    Malchin - Stadt an zwei Seen im Herzen der Mecklenburgischen Schweiz

    Weiterlesen: "Stadtinformation Malchin"
  • © Stadt Neustrelitz

    Tourist- und Nationalparkinformation Neustrelitz

    • Heute geöffnet
    • Strelitzer Straße, 17235 Neustrelitz

    Hier erhalten Sie umfassende Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Unterkünften, Veranstaltungen und Freizeitaktivitäten. Ob Stadtführungen, Rad- und Wanderrouten oder kulturelle Highlights

    Weiterlesen: "Tourist- und Nationalparkinformation Neustrelitz"
  • Die Touristinfo befindet sich im HKB am Marktplatz im Zentrum von Neubrandenburg., © VZN

    Touristinfo Neubrandenburg

    • Heute geöffnet
    • Marktplatz, 17033 Neubrandenburg

    Willkommen in Neubrandenburg, die Erlebnisstadt am Rande der Mecklenburgischen Seenplatte und inmitten einer Hügellandschaft, die von den Gletschern der Eiszeit geformt wurde. Die über 750 Jahre alte Stadt lädt mit beeindruckenden geschichtlichen Zeugnissen zu einer aufregenden Entdeckungsreise ein.

    Weiterlesen: "Touristinfo Neubrandenburg"
  • © Tourist-Information Malchow

    Tourist-Information der Inselstadt Malchow

    • Heute geöffnet
    • Kirchenstraße, 17213 Malchow

    Die Inselstadt Malchow liegt im Zentrum einer kontrastreichen Seen-Wald-Landschaft in Mecklenburg zwischen dem Fleesensee und dem Plauer See am Ufer des Malchower Sees.

    Weiterlesen: "Tourist-Information der Inselstadt Malchow"
  • Die Touristinformation Röbel/Müritz befindet sich im Haus des Gastes., © Stadt Röbel/Müritz

    Haus des Gastes Röbel/Müritz

    • Heute geöffnet
    • Str. der Deutschen Einheit, 17207 Röbel/Müritz

    Das Haus des Gastes der Stadt Röbel/Müritz ist Ihre zentrale Anlaufstelle rund um Ihren Urlaub.

    Weiterlesen: "Haus des Gastes Röbel/Müritz"
  • © Hansestadt Demmin, Stadtinformation

    Stadtinformation Demmin

    • Heute geöffnet
    • Am Hanseufer, 17109 Demmin

    Unteres Peenetal: Stadtinformation Demmin Information - Publikation - Beratung, Vermittlung & Buchung von Unterkünften, Kartenvorverkauf, Informationsmaterial, Auskünfte über kulturelle Veranstaltungen u. v. m.

    Weiterlesen: "Stadtinformation Demmin"
  • © Waren (Müritz)-Information

    Waren (Müritz)-Information

    • Heute geöffnet
    • Neuer Markt, 17192 Waren (Müritz)

    Die Waren (Müritz)-Information im Haus des Gastes ist Ihr Anlaufpunkt für Ihren Urlaub im Heilbad Waren (Müritz), der Stadt mit dem maritimen Flair.

    Weiterlesen: "Waren (Müritz)-Information"
  • Vom Fischerhof den Blick auf die Müritz und die Altstadt von Waren genießen, © Müritzfischer

    Fischerhof Waren (Müritz)

    • Am Seeufer, 17192 Waren (Müritz)

    Der Fischerhof Waren “Am Seeufer” liegt in unmittelbarer Nähe des Stadthafens und der Altstadt. Von der Terrasse genießen die Gäste einen unvergleichlichen Blick auf die Müritz und die Altstadt.

    Weiterlesen: "Fischerhof Waren (Müritz)"
  • Blick von der Straße aus auf das Logo des Cafés mit Strandkörben im Hintergrund, © Tortenmarie Photo

    Kurparkcafé in Feldberg

    • Strelitzer Straße, 17258 Feldberger Seenlandschaft

    Unser Terassencafé liegt direkt am Kneipp-Kurpark und bietet Ihnen mit ca. 65 Plätzen einen hervorragenden Blick auf den Haussee und die bewaldete Umgebung. Genießen Sie köstliche Torten und Kuchen, unsere Kaffeespezialitäten, Bio-Tees oder einfach ein leckeres Softeis. Überzeugen Sie sich von unserer Qualität. Wir freuen uns auf Sie!

    Weiterlesen: "Kurparkcafé in Feldberg"
  • © Kultur- und Sportring e.V.

    Klostercafé Malchow

    • Heute geöffnet
    • Kloster, 17213 Malchow

    Im Refektorium des ehemaligen Damenstiftes, dem ältesten Gebäude des Klosters Malchow, trafen sich vor über 700 Jahren die Nonnen zum gemeinsamen Speisen.

    Weiterlesen: "Klostercafé Malchow"
  • © Van der Ham Bollewick

    Milchautomat Van der Ham, Waren

    • FAMILA - F.-Wilhelm-Raiffeisen-Straße, 17192 Waren (Müritz)

    An unseren Milchautomaten in der Stadt können Sie sich selbst frische, pasteurisierte Milch zapfen.

    Weiterlesen: "Milchautomat Van der Ham, Waren"
  • Gemütliche Rast auf dem Fischerhof Röbel/Müritz, © Müritzfischer

    Fischerhof Röbel / Müritz

    • Seebadstraße, 17207 Röbel/Müritz

    Der Fischerhof Röbel / Müritz liegt direkt am Müritz-Fahrradweg und bietet von der gemütlichen Terrasse aus einen einzigartigen Panoramablick auf die Müritz.

    Weiterlesen: "Fischerhof Röbel / Müritz"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Die Zeitreise durch die jüngste Erdgeschichte beginnt in der Hansestadt Demmin. Eingebettet in eine Grundmoränenlandschaft liegt das Tal der Tollense. Radwanderer folgen den unzähligen Schleifen der Tollense durch Wiesen, Felder und Wälder nach Klempenow. Vom Turm der alten Burg bietet sich ein beeindruckender Blick über das Tollensetal. Die weitere Strecke verwöhnt mit landschaftlicher Vielfalt. Stattliche Hügel und Berge wechseln sich mit schlichten Tälern und weiten Ebenen ab und gewähren vielerorts herrliche Aussichten. Im Findlingsgarten in Schwichtenberg türmen sich gewaltige Schätze aus der Eiszeit. Durch die Brohmer Berge führt der Weg in die Windmühlenstadt Woldegk. Nach gemütlicher Rast tauchen Radwanderer in die faszinierende Natur der Feldberger Seenlandschaft ein.

Glasklare Seen mit Steilufern, urtümliche Wälder, sanfte Hügel und Täler, Moore und Wiesen stehen für den eiszeitlichen Formenschatz dieser Gegend. Viele Seen laden zu einem erfrischenden Bad ein. Im ältesten Buchenwald Deutschlands, in den „Heiligen Hallen“, ragen die Bäume wie gotische Säulen in den Himmel und spenden kühlenden Schatten. Ab Feldberg führt die Reise durch tiefe Laubwälder ins brandenburgische Fürstenberg/ Havel, das gleich zwischen drei Seen liegt.

Auf dem Weg durch die Mecklenburgischen Kleinseen fühlen sich Radwanderer wie im Paradies. Die wunderschöne wald- und seenreiche Landschaft wartet mit einer vielfältigen Flora und Fauna auf sie. Abenteurer können auf der Halbinsel Werder urzeitlichen Riesen - einer Herde zottliger Wisente - einen Besuch abstatten. 
Am Rande der Nossentiner/ Schwinzer Heide und durch die Miniberge der Mecklenburgischen Schweiz verläuft die Strecke zum Malchiner See. In den umliegenden Dörfern liegen viele prächtige Schlösser und schmucke Herrenhäuser, die zur Rast einladen. Auf den letzten Kilometern begleitet die Peene Radwanderer auf ihrem Weg.

Tipp: Die Eiszeitroute kann durch die vielen Querverbindungen sehr individuell befahren werden. Weitere Streckenanregungen und Tipps sind hier aufbereitet:

Tour: Neubrandenburg - Demmin - Waren

Tour: Neubrandenburg - Jabel - Neu Canow

Tour: Neustrelitz - Fürstenberg/Havel - Feldberg

Tour: Neubrandenburg - Feldberg - Galenbeck

Tour: Neubrandenburg - Galenbeck- Klempenow

Service

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel:

Bahnanbindung: u.a. Demmin, Neubrandenburg, Neustrelitz, Malchow, Waren(Müritz)

Weitere Informationen

Weitere Infos / Links:

  • Touren-Tipps: Eiszeitlich geprägte Seenlandschaft, Feldberger Seenlandschaft  mit Luzinfähre, Zahlreiche Badeseen, Hafenstadt Malchow mit Drehbrücke

Bildergalerie

Ähnliche Touren

  1. Herrenhäuser auf zwei Rädern erleben, © 1000seen.de

    Herrenhaus-Rundweg

    Weiterlesen: "Herrenhaus-Rundweg"
  2. Trebeltal-Rundweg

    Weiterlesen: "Trebeltal-Rundweg"
  3. Vom Gehlsdorfer Ufer aus, den Blick auf den Rostocker Stadthafen genießen, © TMV/Tiemann

    Östlicher Backstein-Rundweg

    Weiterlesen: "Östlicher Backstein-Rundweg"
1 - 2 von 3
Protected by