Fischland-Darß-Zingst-Rundweg

Kronjuwel zwischen Ostsee und Bodden

2021_Routenlogo_Fischland-Darß-Zingst-Rundweg, © TMV

Strecke

200 km

Etappen

4

Radwandern auf Fischland-Darß-Zingst, © TMV/Gänsicke
Wesstrand Darß mit Naturstrand im Sommer, © TMV/Gohlke
Natureindrücke von der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst, © TMV/Grundner
Radttour an der Steilküste vor Wustrow, © TMV/Gänsicke
Zwischenstopp im Hafen vom Ostseebad Ahrenshoop, © TMV/Gänsicke
Die kleine Marina am Barther Bodden ist die Heimat vieler Segelboote, © TV FDZ
Schlosshotel Schlemmin mit seinem ca. 20 Hektar großen Landschaftspark, © TMV/Werk3

Tourenverlauf

  • © Ribnitz Damgarten

    Deutsches Bernsteinmuseum

    • Heute geöffnet von: 09:30 - 18:00
    • Im Kloster, 18311 Ribnitz-Damgarten

    Das Museum präsentiert die größte Bernsteinausstellung Europas mit herausragenden historischen und modernen Exponaten.

    Weiterlesen: "Deutsches Bernsteinmuseum"
  • Die Seebrücke in Prerow, © TMV/Scholz-Witzel

    Seebrücke Prerow

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Hauptübergang, 18375 Prerow

    Seit 2024 gibt es die Prerower Seebrücke mit einer Länge von 720 m und einer Breite von 4,20 m - die längste im gesamten Ostseeraum.

    Weiterlesen: "Seebrücke Prerow"
  • © Timm Allrich

    Max Hünten Haus Zingst

    • Schulstraße, 18374 Zingst

    Das Max Hünten Haus - modern und innovativ - der Ort für Begegnung - das Zentrum der Fotografie Zingst! Vielerlei Einrichtungen unter einem Dach!

    Weiterlesen: "Max Hünten Haus Zingst"
  • © TMV/Fischer

    KRANORAMA am Günzer See

    • 18445 Günz

    Das KRANORAMA am Günzer See ist eine moderne und barrierefreie Beobachtungsstation für Kraniche, die 2015 eröffnet wurde. Sie befindet sich in der Nähe von Groß Mohrdorf und ermöglicht ungestörte und naturnahe Beobachtungen, auch von anderen Rast- und Greifvögeln.

    Weiterlesen: "KRANORAMA am Günzer See"
  • Gästemagnet an der Ostsee - die Zingster Seebrücke., © Sarah Kunze

    Seebrücke Zingst

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Seestraße, 18374 Ostseebad Zingst

    Zingst - ein Urlaubsparadies an der Ostsee! Beliebter Anziehungspunkt für die Gäste ist die 270 m lange Seebrücke.

    Weiterlesen: "Seebrücke Zingst"
  • Vogelpark Marlow

    • Heute geöffnet
    • Kölzower Chaussee, 18337 Marlow

    Die 22 Hektar große Parklandschaft zeigt Tiere von allen Kontinenten in weitläufigen, naturnahen und für den Besucher begehbaren Anlagen! Tägliche Tier - und Flugshows nehmen die Besucher mit auf eine kleine Weltreise. Mehrere Spielwelten lassen die Herzen von kleinen und großen Abenteurern höher schlagen.

    Weiterlesen: "Vogelpark Marlow"
  • Kunstmuseum Ahrenshoop, Außenansicht, © Kurverwaltung Ahrenshoop · Foto voigt&kranz UG, Prerow

    Kunstmuseum Ahrenshoop

    • Weg zum Hohen Ufer, 18347 Ahrenshoop

    Das Kunstmuseum Ahrenshoop ist das Museum der Künstlerkolonie und aller auf sie folgenden künstlerischen Entwicklungen in Ahrenshoop und der angrenzenden Küstenlandschaft.

    Weiterlesen: "Kunstmuseum Ahrenshoop"
  • © Kur- und Tourist GmbH Darß

    Nationalpark- und Gästezentrum Darßer Arche

    • Heute geöffnet
    • Bliesenrader Weg, 18375 Wieck a. Darß

    In der Alten Schule von Wieck, ergänzt durch einen großzügigen Anbau, befindet sich das Nationalpark- und Gästezentrum „Darßer Arche“. Im Foyer begrüßt Sie die Gästeinformation und die Zimmervermittlung und im schiffsrumpfartigen Neubau der Darßer Arche erleben Sie die Nationalparkausstellung "Vorpommersche Boddenlandschaft".

    Weiterlesen: "Nationalpark- und Gästezentrum Darßer Arche"
  • © Moritz Kertzscher

    Vineta-Museum Barth

    • Lange Straße, 18356 Barth

    Das Vineta-Museum zeigt Dauerausstellungen zur Barther Bibel, zur Barther Geschichte und zur Vineta-Sage, die dem Museum den Namen gab.

    Weiterlesen: "Vineta-Museum Barth"
  • Maritimes Flair am idyllischen Hafen Zingst., © Uwe_Engler

    Hafen Zingst

    • Am Hafen, 18374 Zingst

    Ob Hafenrundfahrt, Bootsverleih, Kultur, Natur oder Gastronomie – maritime Vielfalt am Bodden bietet der Zingster Hafen.

    Weiterlesen: "Hafen Zingst"
  • © Kur- und Tourismus GmbH

    Vogelbeobachtungspunkt Pramort Hohe Düne

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18374 Pramort

    Vor Pramort liegt der bedeutendste Zugrastplatz des Grauen Kranichs. Die Anwesenheit von Menschen führt zur Beunruhigung der Großvögel. Sie werden nervös, drehen ab, vergeuden wertvolle Energie, die sie dringend für den noch weiten Flug in die Winterquartiere benötigen. Schlimmstenfalls kann es zum Verlassen des Schlafplatzes kommen – auf Dauer.

    Weiterlesen: "Vogelbeobachtungspunkt Pramort Hohe Düne"
  • © Cindy Wohlrab / KVW Wustrow

    Haus des Gastes

    • Heute geschlossen
    • Ernst-Thälmann-Straße, 18347 Ostseebad Wustrow

    Touristeninformation, Veranstaltungen, Ausstellungen, Spielplatz im Obstgarten

    Weiterlesen: "Haus des Gastes"
  • Die Kurverwaltung im Erholungs Born am Darß., © Sten Britt

    Kurverwaltung Born a. Darß

    • Heute geschlossen
    • Chausseestraße, 18375 Born a. Darß

    Neben Auskünften und Informationen rund um den Erholungsort können hier auch Ferienwohnungen und -häuser direkt gebucht werden.

    Weiterlesen: "Kurverwaltung Born a. Darß"
  • © Kurverwaltung Ahrenshoop · Foto Voigt & Kranz UG

    Touristinformation der Kurverwaltung Ostseebad Ahrenshoop

    • Kirchnersgang, 18347 Ostseebad Ahrenshoop

    Kunst- und Naturgenuss sind in Ahrenshoop eng miteinander verbunden. Damit die Gäste des Ostseebades das optimale Angebot für ihren Urlaub finden, stehen die Mitarbeiter:innen der Gästeinformation und Zimmervermittlung der Kurverwaltung mit zahlreichen Tipps und Informationen beratend zur Verfügung.

    Weiterlesen: "Touristinformation der Kurverwaltung Ostseebad Ahrenshoop"
  • © TMV

    Kurverwaltung Ostseebad Dierhagen

    • Ernst-Moritz-Arndt-Str., 18347 Ostseebad Dierhagen

    Wer dem hektischen Alltag entfliehen will, aber trotzdem Lust auf Kultur und Spaß hat und keineswegs auf die Annehmlichkeiten eines Familienbades mit sportlichen Aktivitäten verzichten möchte, der ist in Dierhagen, einem kleinen Ostseebad am Fuße der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst genau richtig

    Weiterlesen: "Kurverwaltung Ostseebad Dierhagen"
  • © Kur- und Tourist GmbH Darß

    Nationalpark- und Gästezentrum Darßer Arche

    • Heute geöffnet
    • Bliesenrader Weg, 18375 Wieck a. Darß

    In der Alten Schule von Wieck, ergänzt durch einen großzügigen Anbau, befindet sich das Nationalpark- und Gästezentrum „Darßer Arche“. Im Foyer begrüßt Sie die Gästeinformation und die Zimmervermittlung und im schiffsrumpfartigen Neubau der Darßer Arche erleben Sie die Nationalparkausstellung "Vorpommersche Boddenlandschaft".

    Weiterlesen: "Nationalpark- und Gästezentrum Darßer Arche"
  • Finnhäuser direkt an der Recknitz, © Recknitz Tourist

    Recknitz-Tourist Marlow

    • Stralsunder Str., 18337 Marlow

    Ganzjährige Vermietung von komfortablen, familienfreundlichen Ferienwohnungen und Ferienhäusern in der Vogelparkregion Recknitztal, südlich der Ostseehalbinsel Fischland-Darß-Zingst. Familien- und Seniorenurlaub im ländlichen Raum, nur ca. 30 Autominuten von den Ostseestränden entfernt. Ideal zum Angeln, Paddeln, Fahrradfahren, Wandern, Reiten u.v.m.

    Weiterlesen: "Recknitz-Tourist Marlow"
  • © Holger Martens

    Tourismusinformation Zingst

    • Heute geöffnet
    • Seestraße, 18374 Ostseeheilbad Zingst

    Ob Fragen zu Ausflügen, Übernachtungen, Gastronomie, Fotografie, Sport und Spiel, Kunst, Kultur, Kurkarte oder Veranstaltungen - die freundlichen, fachkundigen Mitarbeiter der Tourismusinformation Zingst bieten ihren Gästen eine Vielfalt an Informationen rund um den Aufenthalt im Ostseeheilbad. Dazu: Kartenverkauf für Veranstaltungen.

    Weiterlesen: "Tourismusinformation Zingst"
  • © Stadt Barth

    Touristinformation Barth im Vineta Bürgerhaus

    • Papenstraße, 18356 Barth

    Zimmervermittlung, Souvenirverkauf, Ticketservice und beste Beratung – die Touristinformation Barth im Vineta Bürgerhaus ist nicht nur für Urlauber die erste Adresse in der Vinetastadt Barth.

    Weiterlesen: "Touristinformation Barth im Vineta Bürgerhaus"
  • Marktplatz Ribnitz mit Brunnen "Der Bernsteinfischer" von Thomas Jastram, im Hintergrund Bernsteinhaus mit Tourist-Information und Stadtkirche St. Marien, © Stadt RDG, Amt für Tourismus, Schule und Kultur

    Tourist-Information Ribnitz-Damgarten

    • Am Markt, 18311 Ribnitz-Damgarten

    Die moderne, barrierefreie Tourist-Information als Anlaufpunkt für Touristen und Bürger befindet sich im Bernsteinhaus am Markt im Stadtteil Ribnitz, unmittelbar vor der Stadtkirche St. Marien. Verweil- und Parkplatz grenzt unmittelbar an das Bernsteinhaus, ausgestattet mit öffentlichem WC.

    Weiterlesen: "Tourist-Information Ribnitz-Damgarten"
  • Restaurant Nautica im Strandhotel Zingst

    • Heute geöffnet
    • Seestraße, 18374 Zingst

    Das Restaurant bietet nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch lokaltypische Gerichte der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst an.

    Weiterlesen: "Restaurant Nautica im Strandhotel Zingst"
  • Bäckerei Kröger Landbäckerei & Café Ribnitz

    • Heute geöffnet
    • Lange Str., 18311 Ribnitz-Damgarten

    Landbäckerei mit Backtradition

    Weiterlesen: "Bäckerei Kröger Landbäckerei & Café Ribnitz"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Die Halbinsel zwischen Bodden und Meer ist eine Baustelle der Natur. Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft schützt das Wunderwerk der Natur, geprägt von feinsandigen Stränden auf der einen und hohen Schilfgürteln auf der anderen Seite. Am Weststrand ist die See ungestüm und häuft ihre sandige Beute an der Nordspitze wieder an. Zwischen der wildromantischen Küste und dem sanften Bodden rauscht der Darßwald. Der Radweg schlängelt sich direkt am Bodden entlang, durch die Fischerdörfer Born und Wieck, vorbei an Schilfinseln und Zeesenbooten. Bei Prerow ruft der bis zu 80 Meter breite Strand. Der Deichweg nach Zingst verführt immer wieder zum Baden.

Über 100 Vogelarten haben den Zingst zur größten Raststätte Mitteleuropas gemacht. Im Frühjahr und Herbst können Radfahrer zwischen Barth und Stralsund vielerorts das Schauspiel der Kraniche bewundern. Vom Aussichtsturm Barhöft kann man die einzigartige Wasserwelt von oben bestaunen. Am Horizont grüßt Stralsund, ein von Menschenhand geschaffenes Kleinod.

Im ruhigen Hinterland der einst so mächtigen Hansemetropole prägen Felder, Wiesen und Bäche das Bild. Die weit verstreuten Dörfer schmücken sich oft mit uralten Kirchen und stattlichen Gutshäusern. In Schlemmin und Semlow leuchten inmitten wunderschöner Parks Schlösser wie im Märchen. Bald kreuzt das anmutige Flüsschen Recknitz den Weg. Auf der anderen Seite liegt Marlow – bekannt für den artenreichen Vogelpark.

In unzähligen Schleifen windet sich die renaturierte Recknitz durch ein urwüchsiges Tal. Das gesamte untere Recknitztal steht unter strengem Naturschutz. Bis zur Mündung in den Bodden vor Ribnitz-Damgarten folgen die Radler dem Grenzfluss zwischen Mecklenburg und Vorpommern.

Service

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel:

Bahnanbindung: Ribnitz-Damgarten, Barth, Stralsund

Weitere Informationen

Weitere Infos / Links:

  • Touren-Tipps: Strände mit stillen Buchten und urigen Fischerdörfern, Kranichrast, Schlösser und Guthäuser im Hinterland

Bildergalerie

Ähnliche Touren

  1. Historische Schönheiten mit dem Fahrrad erleben, © TMV/Tiemann

    Gutshaus-Rundweg

    Weiterlesen: "Gutshaus-Rundweg"
  2. Rügen-Rundweg

    Weiterlesen: "Rügen-Rundweg"
  3. Ein Stopp auf der Seebrücke in Boltenhagen, © TMV/Süß

    Westlicher Backstein-Rundweg

    Weiterlesen: "Westlicher Backstein-Rundweg"
1 - 2 von 3
Protected by