Gutshaus-Rundweg

Herausgeputzte Dorfschönheiten

2021_Routenlogo_Gutshaus-Rundweg, © TMV

Strecke

120 km

Etappen

2

Historische Schönheiten mit dem Fahrrad erleben, © TMV/Tiemann
Seebrücke im Seeheilbad Heiligendamm, © TMV/Tiemann
Die Ruine der frühgotischen Kirche in Satow ist steinerer Zeuge einer fast 800-jährigen Geschichte, © VMO/Alexander Rudolph
Das barocke Gutshaus in Hohen Luckow ist eines der Prachtstücke nähe der mecklenburgischen Ostseeküste, © TMV/Legrand
Eines der ältesten Herrenhäuser Mecklenburgs liegt direkt am Meer und Salzhaff in Roggow., © Herrenhaus Roggow

Tourenverlauf

  • Seebrücke Kühlungsborn

    • Zur Seebrücke, 18225 Kühlungsborn

    Die Seebrücke befindet sich in Kühlungsborn Ost, als Verlängerung der Strandstraße, die eine beliebte Einkaufsstraße für Urlauber und Einheimische ist.

    Weiterlesen: "Seebrücke Kühlungsborn"
  • Herrenhaus Blengow

    • Lindenallee, 18230 Blengow

    Ein ruhig gelegenes, denkmalgeschütztes, saniertes Herrenhaus als Urlaubs-Domizil in der Salzhaffregion. Erholsame und entspannte Ferien für Urlaubsgäste.

    Weiterlesen: "Herrenhaus Blengow"
  • Münster Bad Doberan

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Klosterstraße, 18209 Bad Doberan

    Die Zisterzienserklosterkirche aus dem 13. Jahrhundert verfügt über die reichste mittelalterliche Ausstattung aller Zisterzienserkirchen europaweit.

    Weiterlesen: "Münster Bad Doberan"
  • © VMO, Alexander Rudolph

    Leuchtturm Bastorf

    • Kühlungsborner Straße, 18230 Bastorf

    Diese Landspitze weist eine Geländehöhe von ca. 78 m über dem Meeresspiegel auf. Die bauliche Höhe des roten Backsteinturmes beträgt 20,8 m, so dass sich eine Feuerhöhe von 95,3 m ergibt. Damit ist dieser Leuchtturm das höchst gelegene Leuchtfeuer, welches an den deutschen Küstengewässern zu finden ist.

    Weiterlesen: "Leuchtturm Bastorf"
  • Mecklenburgische Bäderbahn Molli

    • Fritz-Reuter-Straße, 18225 Kühlungsborn

    Der Molli mit 900 mm Spurweite gehört zu den ältesten Schmalspurbahnen der Welt und spannt dabei wie kein anderes Verkehrsmittel den Bogen zwischen traditioneller Bäderkultur und modernen Urlaubsangeboten zwischen Kühlungsborn West und Bad Doberan.

    Weiterlesen: "Mecklenburgische Bäderbahn Molli"
  • Gut Gerdshagen

    • Zum Buschlingsberg, 18239 Satow OT Gerdshagen

    Gerdshagen liegt in einer herrlichen Landschaft unweit von der Ostsee zwischen Wismar und Rostock. Das stilvoll sanierte Ensemble mit einem Gutshaus, sein im Jahre 1895 erbauten Pferdestall und einer Parkanlage wird seit dem Jahr 2000 behutsam denkmalgerecht saniert und freut sich auf Euch!

    Weiterlesen: "Gut Gerdshagen"
  • Frontalansicht des Gutshauses in Altenhagen, © Frank Burger

    Gutshof Altenhagen

    • Hof, 18236 Altenhagen

    Das Gutshaus Altenhagen ist eine architektonische Besonderheit in der Region.

    Weiterlesen: "Gutshof Altenhagen"
  • Herrenhaus Roggow

    • Schlossstraße, 18230 Roggow

    Das Herrenhaus Roggow ist ideal für Ihre entspannte und inspirierende Auszeit am Meer. Ein familiär geführtes Haus, umgeben von einem weitläufigen Park mit kraftvollen, alten Bäumen. Wohlfühl-Urlaub durch zusätzliche bioenergetische Entspannungen, Yoga, Reiki und Massagen.

    Weiterlesen: "Herrenhaus Roggow"
  • Heinrich-Schliemann-Gedenkstätte

    • Am Brink, 18233 Neubukow

    Heinrich Schliemanns "Traum von Troja" könnt ihr in der Gedenkstätte in Neubukow zwischen Wismar und Bad Doberan nachempfinden. Sie liegt gleich neben der Kirche Neubukow.

    Weiterlesen: "Heinrich-Schliemann-Gedenkstätte"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Die Rundtour beginnt in der Münsterstadt Bad Doberan mit ihrer über Ländergrenzen hinaus bekannten Zisterzienser -Klosterkirche und klassizistischen Logierhäusern. Sie führt durch eine Bilderbuchlandschaft mit kleinen Hügeln, knorrigen Weiden und blühenden Feldrainen, vorbei an weiten Wiesen mit Pferden und Kühen. Aufgereiht, wie auf einer Perlenkette säumen Gutshäuser den Weg zum Geburtsort des Troja-Entdeckers Heinrich Schliemann. Neubukow empfängt seine Gäste mit Kleinstadtidylle und einer gut erhaltenen Holländerwindmühle.

Auf der zweiten Etappe führt der Weg nur wenige Kilometer zum Salzhaff, wo sich Heerscharen von Vögeln im flachen Gewässer vor der Halbinsel Wustrow tummeln. Zwischen den Rapsfeldern um den Bastorfer Leuchtturm liegt ein romantisches Gutshaus neben dem anderen. Das Meer ist immer ganz nah und lockt zu einer erfrischenden Pause.

Das Ostseebad Kühlungsborn lädt mit seiner kilometerlangen Promenade und der Seebrücke zum Verweilen ein. Mondäne weiße Villen in Bäderarchitektur erinnern, wie das blütenweiße Klassizismusensemble im nahen Heiligendamm, an das Leben zu Kaisers Zeiten.

Die Allee nach Bad Doberan, gesäumt von herrlichen Linden und gelben Rapsfeldern, führt vorbei an der ältesten Pferderennbahn auf dem europäischen Festland. Ein besonderes Highlight ist die Schmalspurbahn "Molli“ mit ihrer schnaufenden und tutenden Dampflok, die Radwanderer zeitweise auf ihrem Weg begleitet.

Entlang des Rundweges gibt es Gutshäuser in Hohen Luckow, Wokrent, Rederant, Gerdshagen, Rosenhagen, Klein Nienhagen, Garvensdorf, Roggow, Blengow, Hohen Niendorf, Bastorf, Kägsdorf, Altenhagen und Gerdsdorf

Umfahrungshinweis:
                                                                                              
Der Abschnitt Rederank-Gerdshagen ist gesperrt. Wir empfehlen Ihnen die folgenden zwei Umfahrungsmöglichkeiten:
Variante 1: Ab Satow zunächst auf der Landesstraße in Richtung Radegast, dann in den Miekenhäger Weg einbiegen, geradeaus bis zur Landesstraße. Hier ein kurzes Stück nach links, dann rechts nach Miekenhagen fahren, hinter dem Dorf weiter dem Alten Kastanienweg folgen bis zur Kreuzung, dann nach rechts in Richtung Horst. Hier sind Sie wieder auf dem Gutshaus-Rundweg in Richtung Rosenhagen.
Variante 2: Aus Hohen Luckow kommend nicht nach Satow sondern links abbiegen. Der Dorfstraße folgen bis zum Abzweig Krugland. Hier rechts bis zur nächsten Kreuzung fahren. Dann wieder rechts in Richtung Jürgenshagen radeln. Folgen sie der Beschilderung mit dem „Grünen Dreieck“. In der Ortslage Jürgenshagen gehts auf dem Neukruger Weg und die Hauptstraße zur Landesstraße, hier rechts in Richtung Satow. Die zweite Einmündung links führt sie auf einen Wirtschaftsweg in Richtung Radegast. In Radegast rechts abbiegen nach Miekenhagen und Horst. Hier sind sie dann wieder auf dem Gutshaus-Rundweg.

An den Radtouren des Satower Landes können Sie die Umfahrungsvarianten besser nachvollziehen.

Service

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel:

Bahnanbindungen: u.a. Bad Doberan, Neubukow, Kühlungsborn

Weitere Informationen

Weitere Infos / Links:

  • Touren-Tipps: Bezaubernde Gutshäuser in Hohen Luckow, Klein Nienhagen, Gerdshagen und Roggow, Bad Doberan mit seinem Münster, erstes deutsches Seebad Heiligendamm

Bildergalerie

Ähnliche Touren

  1. Brohmer Berge & Randowtal-Rundweg

    Weiterlesen: "Brohmer Berge & Randowtal-Rundweg"
  2. Vom Gehlsdorfer Ufer aus, den Blick auf den Rostocker Stadthafen genießen, © TMV/Tiemann

    Östlicher Backstein-Rundweg

    Weiterlesen: "Östlicher Backstein-Rundweg"
  3. Trebeltal-Rundweg

    Weiterlesen: "Trebeltal-Rundweg"
1 - 2 von 3
Protected by