Herrenhaus-Rundweg

Schmuckstücke im Grünen

2021_Routenlogo_Herrenhaus-Rundweg, © TMV

Strecke

230 km

Etappen

4

Herrenhäuser auf zwei Rädern erleben, © 1000seen.de
Barockes Herrenhaus in Vietgest, © TMV/Legrand
In der ehemaligen Wassermühle von Schwaan werden heute Werke der Schwaaner Künstlerkolonie ausgestellt, © VOM/ Danny Gohlke
Mit dem Rad die Stadt Güstrow und das Schloss mit Schlossgarten erkunden, © TMV/Gänsicke
Im Gut Tellow befindet sich heute das Thünen-Museum - auch mit dabei ein Gutsmarkt mit Museumscafé, © TMV/Legrand
Eine der Perlen der Mecklenburgischen Schweiz liegt in Gottin, © Mecklenburgische Seenplatte

Tourenverlauf

  • Güstrow-Information

    • Heute geöffnet von: 10:00 - 16:00
    • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

    Erleben Sie Momente voller beeindruckender Ansichten und einmaliger Sehenswürdigkeiten! Schloss, Dom, Ernst-Barlach-Museen, historischer Stadtkern, Markt mit Rathaus und Pfarrkirche, Stadtmuseum, Norddeutsches Krippenmuseum, Altstadtrundweg, Natur- und Umweltpark, Badeparadies OASE, Erholungsregion Inselsee/Heidberge - all das und noch vieles mehr können Sie in Güstrow auf sich wirken lassen.

    Weiterlesen: "Güstrow-Information"
  • © VMO Danny Gohlke

    Mühlenhaus Tessin

    • Alter Markt, 18195 Tessin

    Das Mühlenhaus in Tessin beherbergt heute die Stadtinformation.

    Weiterlesen: "Mühlenhaus Tessin"
  • © Touristinformation Krakow am See

    Touristinformation Krakow am See

    • Heute geschlossen
    • Markt, 18292 Krakow am See

    Der zweitälteste Luftkurort Mecklenburgs schmiegt sich unmittelbar an das Ufer eines der schönsten Seen des Landes.

    Weiterlesen: "Touristinformation Krakow am See"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Die Rundtour ab Güstrow führt in vier Etappen zu prächtigen Schmuckstücken zwischen blühenden Wiesen und Feldern. Im Renaissance-Schloss in Güstrow residierten einst mecklenburgische Herzöge und sogar General Wallenstein.

Reizvoll und schön erleben Radwanderer die Landschaft in ihrer ganzen Vielfalt. Durch Wald und Flur geht es in das kleine Städtchen Schwaan, wo es im 19. Jahrhundert eine bekannte Künstlerkolonie gab. Unterwegs lockt der Hohen Sprenzer See zu einem kühlenden Bad. Die Warnowauen und die Schutzgebiete Kösterbeck und Großes Moor bei Göldenitz versprechen großartige Naturbeobachtungen. Biber und Fischotter haben hier ihr zuhause. Vier wunderschöne Herrenhäuser krönen die Etappe bis Laage.

In Laage lädt der historische Wasserturm zu einem herrlichen Blick auf die Gegend ein. Malerisch schlängelt sich die Recknitz durch die Wiesen.
Praktisch in jedem Dorf thront ein Herrenhaus oft mit wunderschönen Landschaftsparks. In einigen finden im Sommer klassische Konzerte unterm Sternenhimmel statt.

Auf der dritten  Etappe glänzen die Dorfschönheiten um die Wette, mal nach englischem, mal nach französischem Vorbild, von Rosen umrankt oder in traumhaften Parks gelegen. Das waldreiche Durchbruchstal der Nebel ist ein Hochgenuss für Naturliebhaber.

Um den Krakower See erstreckt sich die vierte Etappe. Keins der Herrenhäuser dieser Region gleicht dem anderen. Das stilvolle Ambiente bietet heute den idealen Rahmen für einen besonderen Urlaub und sogar um den Bund des Lebens zu schließen. Der Luftkurort Krakow hat eine wunderschöne Promenade und eine gemütliche Altstadt zu bieten.

Auf dem Rundweg liegen Herrenhäuser in Groß Viegeln, Reez, Bandelstorf, Dolgen, Wardow, Spotendorf, Groß Ridsenow, Selpin, Vilz, Thelkow, Nustrow, Samow, Lühburg, Dalwitz, Alt Vorwerk, Poggelow, Tellow, Gottin, Warnkenhagen, Vietgest, Hoppenrade, Neu Sammit und Klein Grabow.

Service

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel:

Bahnanbindung: u.a. Güstrow, Schwaan, Laage

Weitere Informationen

Weitere Infos / Links:

  • Touren-Tipps: Residenzstadt Güstrow mit Schloss, diverse Herrenhäuser mitten in der Natur gelegen mit schönen Parkanlagen

Bildergalerie

Ähnliche Touren

  1. Elbetal-Schaalsee-Rundweg

    Weiterlesen: "Elbetal-Schaalsee-Rundweg"
  2. Tollensesee Neubrandenburg mit Torpedoversuchsanstalt, © TMV/Gänsicke

    Tollensetal-Rundweg

    Weiterlesen: "Tollensetal-Rundweg"
  3. Recknitztal-Rundweg

    Weiterlesen: "Recknitztal-Rundweg"
1 - 2 von 3
Protected by