Mecklenburgischer Seen-Rundweg

Fahrt ins Blaue

2021_Routenlogo_Mecklenburgischer_Seen-Rundweg, © TMV

Strecke

265 km

Etappen

4

Natur genießen in Krakow am See mit Blick aufs Wasser, © TMV/Gänsicke
Malerisch spiegelt sich die Landschaft im Neuklostersee, © TMV/Grundner
Am Neuklosteraner See gelegen das ehemalige Kloster Sonnenkamp, © Stadt Neukloster/Tom Clauß
Auch Krakow liegt am gleichnahmigen See, © Touristinformation Krakow am See
Im Freilichtmuseum Groß Raden inmitten des Sternberger Seenlandes die Kultur der slawischen Stämme hautnah erleben, © TMV/Werk3

Tourenverlauf

  • Jugendherberge Flessenow

    • Am Schweriner See, 19067 Flessenow

    Erlebe Natur und Abenteuer am Schweriner See. Schlafe in Familien- oder Gruppenbungalows und esse hausgemachtes. Bewege Dich mit Kanu, Fahrrad oder beim Klettern, Wandern, Bogenschießen. Entspanne Dich auf dem großen Gelände am See.

    Weiterlesen: "Jugendherberge Flessenow"
  • Das slube Hotel in Krakow am See mit seinen Schlaftürmen, © slube

    slube am Krakower See

    • Am Windfang, 18292 Krakow am See

    Mit slube am Krakower See is bereits der vierte Standort eröffnet und eine weitere Übernachtungsmöglichkeit entlang des Berlin-Kopenhagen Radwegs.

    Weiterlesen: "slube am Krakower See"
  • Fassade, © Otilija Witt

    Hotel Restaurant Nordischer Hof

    • Markt, 18292 Krakow am See

    Kleines, zwischen Radfahrer sehr beliebtes Hotel mit gemütlichen Zimmer und gute osteuropäische Küche

    Weiterlesen: "Hotel Restaurant Nordischer Hof"
  • Camping Sternberger Seenland

    • Maikamp, 19406 Sternberg

    Inmitten des Naturparks Sternberger Seenland finden Sie unseren Campingplatz in typisch mecklenburgischer Landschaft. Ob Familien, Hundebesitzer, ruhe- und naturliebende Wanderer oder aktive Senioren, auf unserem Campingplatz findet jeder Urlauber seine ganz spezielle Idylle und Erholung. Wir haben das richtige Angebot für Sie.

    Weiterlesen: "Camping Sternberger Seenland"
  • Seehotel am Neuklostersee

    • Seestraße, 23992 Nakenstorf

    Idyllisch, direkt am Neuklostersee im Naturschutzgebiet Sternberger Seenland gelegen - Ostsee und Wismar dabei nur 25 Minuten entfernt.

    Weiterlesen: "Seehotel am Neuklostersee"
  • 4 Sterne Campingplatz am Krakower See, © Frank Eilrich

    Campingplatz am Krakower See

    • Heute geöffnet
    • Windfang, 18292 Krakow am See

    Im Luftkurort Krakow am See bietet der 4 Sterne Campingplatz am Krakower See alles, was einen guten Urlaub ausmacht.

    Weiterlesen: "Campingplatz am Krakower See"
  • Apartmentanlage Krakow am See

    • Am Wadehäng, 18292 Krakow am See

    Das Apartmenthaus am Krakower See bietet eine außergewöhnliche Auszeit inmitten der einzigartigen Landschaft Mecklenburg-Vorpommerns.

    Weiterlesen: "Apartmentanlage Krakow am See"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Die Fahrt ins Blaue startet in Crivitz. Schon nach wenigen Kilometern glitzern der Pinnower See und kurz darauf der große Schweriner See. Herrliche Laubwälder reichen bis an das Ufer.
Lauschige Buchten laden zum Sprung in das kühlende Nass. Vom Vogelparadies Döpe an der Nordspitze des Sees führt der Weg nach Dorf Mecklenburg. Der einstigen slawischen Michelenburg verdankt das Land seinen Namen. Entlang an Wiesen und Feldern erreichen Radwanderer Neukloster, an dessen See Mönche vor langer Zeit ein Kloster bauten.

Zum Naturpark Sternberger Seenland gehören ca. 90 größere und kleinere Seen und zwei launische Flüsse. Wahre Abenteuerromantik verbreitet sich im Durchbruchstal der Warnow bei Groß Görnow und im altslawischen Tempelort Groß Raden, der zu den größten archäologischen Schätzen Deutschlands gehört. Durch die duftenden Kieferwälder des Naturparks Nossentiner/ Schwinzer Heide führt der Weg zum Kloster Dobbertin und an den Dobbertiner See.

Die dritte Etappe führt weiter durch den Naturpark nach Krakow und um den gleichnamigen See. Bis Seerahn reicht das Naturschutzgebiet Nebeldurchbruchstal und das Flüsschen ergießt  sich hier in den Krakower See. Die Nebel ist das fischreichste und sauberste Fließgewässer in Mecklenburg-Vorpommern. Das Naturschutzgebiet Krakower Obersee mit seinen acht Inseln, flachen Buchten und tiefen Seebereichen bietet zahlreichen Vogelarten Lebensraum und Brutmöglichkeiten.

Auf der letzten Etappe lockt ein See nach dem anderen zu einem erfrischenden Bad. Hinter bewaldeten Hügeln wird die prächtige Stadtkirche von Sternberg sichtbar. Die schmalen Gassen des kleinen Städtchens verleihen einen Hauch von Mittelalter. Durch Wald und Flur geht es auf den letzten Kilometern. Unterwegs thront in Kaarz ein  Märchenschloss inmitten des wunderschönen Landschaftsparks mit über 500 Jahre alten Eichen und exotischen Mammutbäumen.

Service

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel:

Bahnanbindung: Crivitz, Dorf Mecklenburg

Weitere Informationen

Weitere Infos / Links:

  • Touren-Tipps: Naturpark Sternberger Seenlandschaft, zahlreiche Seen wie Klein Pritzer, Sternberger und Luckower See mit Badestellen, Freilichtmuseen in Torgelow

Bildergalerie

Ähnliche Touren

  1. Einen Ausflug in die Geschichte bietet das Museum im Prenzlauer Tor in Pasewalk, © Ines Umnick/Stadt Pasewalk

    Brohmer Berge & Randowtal-Rundweg

    Weiterlesen: "Brohmer Berge & Randowtal-Rundweg"
  2. Sonnenaufgang im Rostocker Stadthafen, © TMV/Gänsicke

    Warnowtal-Rundweg

    Weiterlesen: "Warnowtal-Rundweg"
  3. Mit dem E-Bike von Burg zu Burg

    Weiterlesen: "Mit dem E-Bike von Burg zu Burg"
1 - 2 von 3
Protected by