Müritz-Rundweg

Kleines Meer ganz groß

Das neue Logo vom Müritz-Rundweg, 2022, © TMV

Strecke

83 km

Etappen

2

Zwischenstopp mit dem Fahrrad im Hafen von Waren (Müritz), © TMV/Gänsicke
Ein Blick auf den Hafen von Waren an der Müritz, © TMV/Gänsicke
Das Müritzeum, © TMV/Gänsicke
Mit dem Fahrrad zum Müritzeum in Waren (Müritz), © TMV/Gänsicke
Hafendorf Müritz, © TMV/Gänsicke
Holzbohlenweg im Müritz-Nationalpark, © TMV/Allrich
Sonnenaufgang über der Müritz, © TMV/Witzel
Kurze Auszeit am Ufer der Müritz in Klink, © TMV/Tiemann
Das im Neorenaissance-Stil errichtete Schloss Klink wird heute als Hotel genutzt, © TMV/Topel

Tourenverlauf

  • © TDG Rechlin mbH / Hans Blossey

    Seglerhafen Rechlin

    • Fritz-Reuter-Straße, 17248 Rechlin

    Der Segler-Hafen des Müritz-Segel-Vereins Rechlin e.V. liegt am Ostufer der Kleinen Müritz.

    Weiterlesen: "Seglerhafen Rechlin"
  • MÜRITZEUM - Das NaturErlebnisZentrum in Waren (Müritz)

    • Heute geöffnet von: 10:00 - 19:00
    • Zur Steinmole, 17192 Waren (Müritz)

    Das Müritzeum zeigt in einer interaktiven Ausstellung die Schönheiten und Besonderheiten der Mecklenburgischen Seenplatte und des Müritz-Nationalparks. In Deutschlands größter Aquarienlandschaft für heimische Süßwasserfische taucht man unter die Wasseroberfläche der 1000 Seen.

    Weiterlesen: "MÜRITZEUM - Das NaturErlebnisZentrum in Waren (Müritz)"
  • Suchoij-22 Jagdbomber sowjetisch-russische Luftwaffe, © Torsten Heinrichs

    Luftfahrttechnisches Museum Rechlin

    • Heute geöffnet
    • Am Claassee, 17248 Rechlin

    Erfahren Sie in historischen Gebäudeensembles mehr über die beeindruckende Entwicklungsgeschichte von Rechlin zur ehemaligen zentralen und größten Erprobungsstelle für landgestützte Flugzeuge bis 1945 und die Nachnutzung durch die sowjetisch-russische Fliegerei bis 1993. Das Nachrichtenlager der NVA und die ehemalige Schiffswerft werden ebenfalls dargestellt, genauso wie das Leben der Menschen, die hier arbeiteten und lebten.

    Weiterlesen: "Luftfahrttechnisches Museum Rechlin"
  • © TDG Rechlin mbH

    Kutschercafé am Müritz-Nationalpark

    • Boeker Straße, 17248 Rechlin OT Boek

    Der Wildpark und das Kutschercafe befinden sich in Boek am Südostufer der Müritz, direkt am Müritz-Nationalpark.

    Weiterlesen: "Kutschercafé am Müritz-Nationalpark"
  • Gemütliche Rast auf dem Fischerhof Röbel/Müritz, © Müritzfischer

    Fischerhof Röbel / Müritz

    • Seebadstraße, 17207 Röbel/Müritz

    Der Fischerhof Röbel / Müritz liegt direkt am Müritz-Fahrradweg und bietet von der gemütlichen Terrasse aus einen einzigartigen Panoramablick auf die Müritz.

    Weiterlesen: "Fischerhof Röbel / Müritz"
  • Die stilvoll umgebaute Scheune in Sembzin ist ein Ort der Muße für Freunde von Kunst und Kulinarik., © M. Cremer

    Atelier Café Sembzin

    • Dorfanger, 17192 Klink OT Sembzin

    Im malerischen Ambiente des Atelier Café in Sembzin genießen Sie Kaffee- und Teespezialitäten, sowie schmackhafte Kuchen und Tartes umgeben von Kunst und Design.

    Weiterlesen: "Atelier Café Sembzin"
  • Kells Müritzer Bauernmarkt

    • Hafenstraße, 17192 Klink

    Entdecken Sie an der Müritz Kultur und Tradition. Wir bieten Ihnen Geschmackserlebnisse, wie Sanddornprodukte, regionale Wurstspezialitäten, erlesene Teemischungen, verschiedene Weine und Honigsorten, Schokoladenerzeugnisse, Bonbons und noch vieles mehr an.

    Weiterlesen: "Kells Müritzer Bauernmarkt"
  • © TDG Rechlin mbH

    Feinkostladen LandGUTkiste in der Tourist-Info Rechlin

    • Müritzstraße, 17248 Rechlin

    Regionale Produkte, Geschenkideen, Liköre, Weine & Co., Naturprodukte, Selbstgemachtes

    Weiterlesen: "Feinkostladen LandGUTkiste in der Tourist-Info Rechlin"
  • Vom Fischerhof den Blick auf die Müritz und die Altstadt von Waren genießen, © Müritzfischer

    Fischerhof Waren (Müritz)

    • Heute geschlossen
    • Am Seeufer, 17192 Waren (Müritz)

    Der Fischerhof Waren “Am Seeufer” liegt in unmittelbarer Nähe des Stadthafens und der Altstadt. Von der Terrasse genießen die Gäste einen unvergleichlichen Blick auf die Müritz und die Altstadt.

    Weiterlesen: "Fischerhof Waren (Müritz)"
  • Fischers Land Boek - Müritzfischer, © TDG Rechlin mbH / Rene Legrand

    Fischer- und Angelhof Bolter Schleuse

    • Boeker Mühle, 17248 Boek

    Fischers Land in Boek hat sich in den letzten Jahren zu einem Besuchermagneten in der südlichen Müritzregion entwickelt. Am Rande des Müritz–Nationalparks gelegen, haben die Besucher einen herrlichen Blick auf die atemberaubende Natur. Genießen Sie leckere Fischspezialitäten direkt am Wasser.

    Weiterlesen: "Fischer- und Angelhof Bolter Schleuse"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Die Reise um das "kleine Meer", die Müritz, gehört zweifellos zu den schönsten Erfahrungen für jeden Rad- und Naturbegeisterten. Sie beginnt in Waren (Müritz) und führt nach wenigen Kilometern  in die paradiesische Einsamkeit des Müritz-Nationalparks. Die urigen Wälder, verwunschenen Moore und kristallklaren Seen am Ostufer gleichen einem wildromantischen Garten Eden. Kraniche, Hirsche und Seeadler sind seine uneingeschränkten Herrscher.

In Federow erlaubt eine Videokamera Einblicke in den Horst einer Adlerfamilie. Am Südufer der Müritz erreichen die Radurlauber Rechlin. Die schmalen Südläufer der Müritz ragen wie Fjorde in die waldreichen Hügel hinein. Die Tour führt zur Westküste von Deutschlands größtem Binnensee und dann direkt am Wasser entlang. Wo sich die Schilfwälder öffnen, trifft man auf malerische Dörfer, knarrende Bootshäuser und traumhafte Badestellen.  Die stille Halbinsel Großer Schwerin bleibt jedoch den Vögeln vorbehalten. Hier geben Kraniche, Wildgänse und Blesshühner den Ton an.

Nur wenige Kilometer weiter liegt der Urlauberort Röbel/ Müritz. Verwegene Treppensteiger sollten sich keinesfalls den Blick vom 58 Meter hohen Kirchturm der Marienkirche entgehen lassen. Bis zum Horizont erstreckt sich das Wasserparadies. Danach führt die Strecke weiter entlang des hügeligen Ufers. Auf der Landenge zwischen Müritz und Kölpinsee erhebt sich das Neorenaissance- Schloss Klink. Am Abend kehren die Radler an die Promenade von Waren (Müritz) zurück und genießen dort einen romantischen Abendspaziergang am Stadthafen mit seinen zahlreichen Bars und Restaurants.

Service

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel:

Bahnanbindung: Waren (Müritz)

Weitere Informationen

Weitere Infos / Links:

  • Touren-Tipps: Müritz-Nationalpark mit Besucherinformationszentren, Hafenstädte Waren (Müritz) und Röbel/Müritz

Bildergalerie

Ähnliche Touren

  1. Eldetal-Rundweg

    Weiterlesen: "Eldetal-Rundweg"
  2. Schloss Ulrichshusen: Hier schlägt das Herz der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, © Ulrichshusen/Steffen Stilpirat Böttcher

    Schlösser-Rundweg

    Weiterlesen: "Schlösser-Rundweg"
  3. © Foto: Touristinformationen Wesenberg & Mirow, Mecklenburgische Kleinseenplatte

    Mit dem E-Bike von Burg zu Burg

    Weiterlesen: "Mit dem E-Bike von Burg zu Burg"
1 - 2 von 3
Protected by