Müritz-Rundweg

Kleines Meer ganz groß

Das neue Logo vom Müritz-Rundweg, 2022, © TMV

Strecke

83 km

Etappen

2

Zwischenstopp mit dem Fahrrad im Hafen von Waren (Müritz), © TMV/Gänsicke
Ein Blick auf den Hafen von Waren an der Müritz, © TMV/Gänsicke
Das Müritzeum, © TMV/Gänsicke
Mit dem Fahrrad zum Müritzeum in Waren (Müritz), © TMV/Gänsicke
Hafendorf Müritz, © TMV/Gänsicke
Holzbohlenweg im Müritz-Nationalpark, © TMV/Allrich
Sonnenaufgang über der Müritz, © TMV/Witzel
Kurze Auszeit am Ufer der Müritz in Klink, © TMV/Tiemann
Das im Neorenaissance-Stil errichtete Schloss Klink wird heute als Hotel genutzt, © TMV/Topel

Tourenverlauf

  • © Waren (Müritz)-Information

    Waren (Müritz)-Information

    • Heute geöffnet von: 09:00 - 18:00
    • Neuer Markt, 17192 Waren (Müritz)

    Die Waren (Müritz)-Information im Haus des Gastes ist Ihr Anlaufpunkt für Ihren Urlaub im Heilbad Waren (Müritz), der Stadt mit dem maritimen Flair.

    Weiterlesen: "Waren (Müritz)-Information"
  • Die Touristinformation Röbel/Müritz befindet sich im Haus des Gastes., © Stadt Röbel/Müritz

    Haus des Gastes Röbel/Müritz

    • Heute geöffnet
    • Str. der Deutschen Einheit, 17207 Röbel/Müritz

    Das Haus des Gastes der Stadt Röbel/Müritz ist Ihre zentrale Anlaufstelle rund um Ihren Urlaub.

    Weiterlesen: "Haus des Gastes Röbel/Müritz"
  • © Reinhard Sobiech

    Tourist-Information / Haus des Gastes und des Bürgers Rechlin

    • Müritzstraße, 17248 Rechlin

    Tourismus- und Dienstleistungsgesellschaft Rechlin mbH, Tourist-Information im Haus des Gastes und des Bürgers in Rechlin

    Weiterlesen: "Tourist-Information / Haus des Gastes und des Bürgers Rechlin"
  • © Felix Gänsicke

    MÜRITZEUM - Das NaturErlebnisZentrum in Waren (Müritz)

    • Heute geöffnet
    • Zur Steinmole, 17192 Waren (Müritz)

    Das Müritzeum zeigt in einer interaktiven Ausstellung die Schönheiten und Besonderheiten der Mecklenburgischen Seenplatte und des Müritz-Nationalparks. In Deutschlands größter Aquarienlandschaft für heimische Süßwasserfische taucht man unter die Wasseroberfläche der 1000 Seen.

    Weiterlesen: "MÜRITZEUM - Das NaturErlebnisZentrum in Waren (Müritz)"
  • © HdG

    Historische Kacheltöpferei

    • Vorübergehend geschlossen
    • Am Teschenberg, 17192 Waren (Müritz)

    Entdeckt einen lebendigen Blick in die Vergangenheit und erfahrt, welche Geschichte(n) die Kacheln, Öfen und die Töpfermeister zu berichten haben.

    Weiterlesen: "Historische Kacheltöpferei"
  • © TMV/Gänsicke

    Hafendorf Müritz

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Alte Werftstraße, 17248 Hafendorf Müritz

    Ihr Urlaubsdomizil an der Müritz! Mitten im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte gelegen, wartet ein Urlaubsort der Extraklasse auf Sie.

    Weiterlesen: "Hafendorf Müritz"
  • Suchoij-22 Jagdbomber sowjetisch-russische Luftwaffe, © Torsten Heinrichs

    Luftfahrttechnisches Museum Rechlin

    • Heute geöffnet
    • Am Claassee, 17248 Rechlin

    Erfahren Sie in historischen Gebäudeensembles mehr über die beeindruckende Entwicklungsgeschichte von Rechlin zur ehemaligen zentralen und größten Erprobungsstelle für landgestützte Flugzeuge bis 1945 und die Nachnutzung durch die sowjetisch-russische Fliegerei bis 1993. Das Nachrichtenlager der NVA und die ehemalige Schiffswerft werden ebenfalls dargestellt, genauso wie das Leben der Menschen, die hier arbeiteten und lebten.

    Weiterlesen: "Luftfahrttechnisches Museum Rechlin"
  • Dorfkirche Ludorf

    • Kirchenstraße, 17207 Ludorf

    Die Oktagonkirche Ludorf weist einen in Norddeutschland einzigartigen achteckigen Grundriss auf.

    Weiterlesen: "Dorfkirche Ludorf"
  • Käflingsbergturm

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 17192 Speck

    Der Aussichtsturm auf dem 100 m hohen Käflingsberg befindet sich im Müritz-Nationalpark südöstlich der Ortschaft Speck. Er ist zu Fuß, per Rad oder mit Bussen des Nationalpark-Tickets erreichbar.

    Weiterlesen: "Käflingsbergturm"
  • Blau Weisse Flotte - Müritz

    • Strandstraße, 17192 Waren (Müritz)

    Eine Seefahrt, die ist lustig... Genießen Sie Fahrten mit der Blau Weissen Flotte kreuz und quer über den See.

    Weiterlesen: "Blau Weisse Flotte - Müritz"
  • Seglerhafen Rechlin

    • Fritz-Reuter-Straße, 17248 Rechlin

    Der Segler-Hafen des Müritz-Segel-Vereins Rechlin e.V. liegt am Ostufer der Kleinen Müritz.

    Weiterlesen: "Seglerhafen Rechlin"
  • © TMV/Gohlke

    Stadthafen Waren (Müritz)

    • Müritzstraße, 17192 Waren (Müritz)

    Im Stadthafen pulsiert das Leben. Hier beginnen Schiffsfahrten über die Müritz.

    Weiterlesen: "Stadthafen Waren (Müritz)"
  • Blick von der Müritz auf die St. Marien Kirche in Röbel/Müritz, © TMV/Krüger

    St.-Marien-Kirche Röbel/Müritz

    • Straße der Deutschen Einheit, 17207 Röbel/Müritz

    Als Stiftung Nicolaus` I. von Werle wurde der Bau des Chores um 1235 begonnen. Sie diente der fürstlichen Familie auf der Burg Röbel, deren Bewohnern und der kleinen Altröbeler Gemeinde als Gotteshaus.

    Weiterlesen: "St.-Marien-Kirche Röbel/Müritz"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Die Reise um das "kleine Meer", die Müritz, gehört zweifellos zu den schönsten Erfahrungen für jeden Rad- und Naturbegeisterten. Sie beginnt in Waren (Müritz) und führt nach wenigen Kilometern  in die paradiesische Einsamkeit des Müritz-Nationalparks. Die urigen Wälder, verwunschenen Moore und kristallklaren Seen am Ostufer gleichen einem wildromantischen Garten Eden. Kraniche, Hirsche und Seeadler sind seine uneingeschränkten Herrscher.

In Federow erlaubt eine Videokamera Einblicke in den Horst einer Adlerfamilie. Am Südufer der Müritz erreichen die Radurlauber Rechlin. Die schmalen Südläufer der Müritz ragen wie Fjorde in die waldreichen Hügel hinein. Die Tour führt zur Westküste von Deutschlands größtem Binnensee und dann direkt am Wasser entlang. Wo sich die Schilfwälder öffnen, trifft man auf malerische Dörfer, knarrende Bootshäuser und traumhafte Badestellen.  Die stille Halbinsel Großer Schwerin bleibt jedoch den Vögeln vorbehalten. Hier geben Kraniche, Wildgänse und Blesshühner den Ton an.

Nur wenige Kilometer weiter liegt der Urlauberort Röbel/ Müritz. Verwegene Treppensteiger sollten sich keinesfalls den Blick vom 58 Meter hohen Kirchturm der Marienkirche entgehen lassen. Bis zum Horizont erstreckt sich das Wasserparadies. Danach führt die Strecke weiter entlang des hügeligen Ufers. Auf der Landenge zwischen Müritz und Kölpinsee erhebt sich das Neorenaissance- Schloss Klink. Am Abend kehren die Radler an die Promenade von Waren (Müritz) zurück und genießen dort einen romantischen Abendspaziergang am Stadthafen mit seinen zahlreichen Bars und Restaurants.

Service

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel:

Bahnanbindung: Waren (Müritz)

Weitere Informationen

Weitere Infos / Links:

  • Touren-Tipps: Müritz-Nationalpark mit Besucherinformationszentren, Hafenstädte Waren (Müritz) und Röbel/Müritz

Bildergalerie

Ähnliche Touren

Protected by