Recknitztal-Rundweg

Vom Bodden zu Barlach

2021_Routenlogo_Recknitztal-Rundweg, © TMV

Strecke

210 km

Etappen

4

Radtour entlang der Nebel bei Güstrow, © TMV/Gänsicke
Untereses Recknitztal bei Camitz, © TMV/Gänsicke
In den Dörfern am Weg findet man viele attraktive Gutshäuser wie hier in Stubbendorf, © VMO/Alexander Rudolph
Hafen Ribnitz-Damgarten, © TMV/Gohlke
Im ältesten erhaltenen Fachwerkhaus  von Tessin, dem Mühlenhaus, befindt sich das Heimatmuseum, © VOM/ Danny Gohlke
Der Kurpark Bad Sülze ist bekannt für seine Dahlien Vielfalt, © TMV/Grundner
Stadtkirche St. Thomas in Tribsees, © TMV/Grundner

Tourenverlauf

  • Slawenburg Pantlitz

    • 18320 Pantlitz

    Der Burgwall Pantlitz ist ein auf einem Geländesporn westlich der Kirche landschaftlich reizvoll am Recknitztal gelegener altslawischer Ringwall aus dem 8./9. Jahrhundert. Der Schlossberg von Pantliz gehört zu den bedeutendsten slawischen Burgwällen des Landes. Bei Pantlitz könnte 955 die bekannte Schlacht an der Raxa stattgefunden haben.

    Weiterlesen: "Slawenburg Pantlitz"
  • Radfahrerkirche Pantlitz

    • Am Burgwall, 18320 Pantlitz

    Die Kirche Pantlitz ist eine aus dem 19. Jahrhundert stammende Dorfkirche im vorpommerschen Pantlitz, einem Ortsteil der Gemeinde Ahrenshagen-Daskow. Sie ist seit 2006 Vorpommerns erste Radfahrerkirche.

    Weiterlesen: "Radfahrerkirche Pantlitz"
  • Landhaus Schloss Kölzow

    • Am Park, 18334 Dettmansdorf-Kölzow

    Ein großer Park umgibt die ehemalige Residenz des früher großen landwirtschaftlichen Betriebes, dessen Ursprung in das frühe 13. Jahrhundert reicht. Mit aufwendiger Sanierung des Hauses nach der Wende reflektiert es heute wieder die Atmosphäre vergangener Zeit: Eine geschichtsträchtige Insel der Ruhe!

    Weiterlesen: "Landhaus Schloss Kölzow"
  • Blick in die Dauerausstellung des Atelierhauses, © Christin Sobeck / Archiv Ernst Barlach Stiftung

    Ernst Barlach Museen Güstrow - Atelierhaus

    • Heidberg, 18273 Güstrow

    Ernst Barlach (1870-1938) war nicht nur Zeichner, Grafiker und Schriftsteller, sondern zählt auch zu den bedeutendsten Bildhauern des deutschen Expressionismus. In seinem Atelierhaus und der Gertrudenkapelle präsentieren die Ernst Barlach Museen Güstrow den weltweit größten zusammenhängenden Werkbestand des international renommierten Künstlers.

    Weiterlesen: "Ernst Barlach Museen Güstrow - Atelierhaus"
  • Schulenberger Burg - Slawische Höhenburg

    • 18334 Bad Sülze

    Die Slawische Höhenburg stammt aus dem 9. Jahrhundert und befindet sich an den Recknitzwiesen am Waldrand des Schulenberger Holzes.

    Weiterlesen: "Schulenberger Burg - Slawische Höhenburg"
  • Deutsches Bernsteinmuseum

    • Heute geöffnet
    • Im Kloster, 18311 Ribnitz-Damgarten

    Das Museum präsentiert die größte Bernsteinausstellung Europas mit herausragenden historischen und modernen Exponaten.

    Weiterlesen: "Deutsches Bernsteinmuseum"
  • Galerie im Kloster

    • Im Kloster, 18311 Ribnitz-Damgarten

    Die Galerie im Kloster des Kunstvereins Ribnitz-Damgarten befindet sich im Gebäudekomplex des Ribnitzer Klarissenklosters in unmittelbarer Nähe zum Deutschen Bernsteinmuseum. Dieses Kunsthaus der Stadt Ribnitz-Damgarten verbindet ein modernes zeitgenössisches Ausstellungsprogramm mit der Präsentation historischer Kunstschätze.

    Weiterlesen: "Galerie im Kloster"
  • Wasser- und Aussichtsturm Laage

    • Pfendkammerweg, 18299 Laage

    Der ehemalige Wasserturm bietet eine hervorragende Sicht auf das Recknitztal

    Weiterlesen: "Wasser- und Aussichtsturm Laage"
  • Salzmuseum Mecklenburg

    • Heute geöffnet
    • Saline, 18334 Bad Sülze

    Das Salzmuseum präsentiert die Geschichte der Salzgewinnung aus der Sülzer Sole, die Kur- und Badegeschichte und zeigt einige andere Gewerke der Stadt. In zwei Sonderausstellungsräumen zeigen wir vier bis fünf Mal im Jahr Ausstellungen ganz anderer Art. Kinder und Erwachsene sind vor allem vom Fahren mit der Moorbahn begeistert.

    Weiterlesen: "Salzmuseum Mecklenburg"
  • Schlossgarten Güstrow

    • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

    Der Gartes des Güstrower Schlosses wurde 1570 erstmals erwähnt und danach mehrfach umgestaltet. Anlässlich der 750-Jahrfeier von Güstrow konnte der Garten 1978 wieder eingeweiht werden. Alte Pläne bildeten die Grundlage für die Gestaltung.

    Weiterlesen: "Schlossgarten Güstrow"
  • Wildpark-MV

    • Primerburg, 18273 Güstrow

    Willkommen im tierisch wilden Abenteuer in Güstrow: Erleben Sie Wolf, Bär & Co. wilder als im Zoo! Der 200 Hektar große Wild- und Landschaftspark lädt die ganze Familie zu unvergesslichen Erlebnissen ein. In großzügigen und zum Teil begehbaren Gehegen kann die heimische Tier- und Pflanzenwelt entdeckt werden.

    Weiterlesen: "Wildpark-MV"
  • Mühlentor Tribsees

    • Karl-Marx-Straße, 18465 Tribsees

    Das Mühlentor in Tribsees ist eines von zwei bis heute erhaltenen Stadttoren.

    Weiterlesen: "Mühlentor Tribsees"
  • Feldsteinkirche Semlow

    • An der Kirche, 18334 Semlow

    Die Dorfkirche Semlow ist eine aus dem Anfang des 13. Jahrhunderts stammende Dorfkirche in der vorpommerschen Gemeinde Semlow und gehört zu den ältesten Feldsteinkirchen im unteren Recknitztal.

    Weiterlesen: "Feldsteinkirche Semlow"
  • Kölzower Hirschgarten - Wild & Regionales: Der LADEN

    • Heute geöffnet
    • Rostocker Str., 18334 Dettmannsdorf

    Der LADEN verkauft regionale und gesunde (Bio-)Produkte. Uns geht es um die Stärkung kleiner Produzenten und eine gesunde Ernährung.

    Weiterlesen: "Kölzower Hirschgarten - Wild & Regionales: Der LADEN"
  • Bäckerei Kröger- Landbäckerei & Café - Damgarten

    • Heute geöffnet
    • Barther Str., 18311 Ribnitz-Damgarten

    Landbäckerei mit Backtradition

    Weiterlesen: "Bäckerei Kröger- Landbäckerei & Café - Damgarten"
  • Bäckerei - Backstuuv Wunnerbar - Bad Sülze

    • Heute geöffnet
    • Am Markt, Bad Sülze Bad Sülze

    Backstube - Cafe Wunderbar

    Weiterlesen: "Bäckerei - Backstuuv Wunnerbar - Bad Sülze"
  • Brauhaus "Zur alten Fassfabrik" & Marlower Brauerei

    • Heute geöffnet
    • Carl-Kossow-Str., 18337 Marlow

    Sie möchten unser eigens hergestelltes Marlower Bier probieren? Oder raffinierte Fleisch- und Fischgerichte oder Burger? Unser Brauhaus direkt am Recknitztal-Hotel Marlow hat täglich für Sie geöffnet.

    Weiterlesen: "Brauhaus "Zur alten Fassfabrik" & Marlower Brauerei"
  • Bäckerei Kröger- Landbäckerei & Café Marlow

    • Heute geöffnet
    • Otto-Grotewohl-Straße, 18337 Marlow

    Landbäckerei mit Backtradition

    Weiterlesen: "Bäckerei Kröger- Landbäckerei & Café Marlow"
  • Trebel Café

    • Heute geschlossen
    • Karl-Marx-Str., 18465 Tribsees

    Direkt am Marktplatz von Tribsees laden wir Euch zu selbstgebackenen Kuchen und Torten, Kaffee und Cappuccino oder einem leckeren Getränk Ihrer Wahl ein!

    Weiterlesen: "Trebel Café"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Die Rundtour durch das idyllische Recknitztal lädt Radwanderer von Beginn an zur Entdeckungsreise ein. Von den sonnigen Anhöhen zwischen Ribnitz-Damgarten und Tessin bieten sich herrliche Aussichten auf eine der schönsten Flussniederungen Mecklenburg-Vorpommerns. Gemütliche Dörfer träumen zwischen Wäldern, Wiesen und Feldern. Vorbei an der Kleinstadt Tribsees mit ihren verwinkelten Gassen aus dem Mittelalter und der weithin sichtbaren Thomaskirche führt der Weg nach Tessin.

Etwas abseits der Recknitz verläuft die zweite Etappe am Oberlauf im Schatten herrlicher Alleen durch kleine Ortschaften und weite Felder. Der Wasserturm in Laage bietet einen bezaubernden Blick auf die umliegende Landschaft.

Am südlichsten Punkt der Reise liegt das Renaissance-Schloss Güstrow. Die Barlachstadt ist reich an kulturellen und architektonischen Schätzen und einer traumhaften Umgebung. Glitzernde Seen und duftende Wälder locken zur Weiterreise durch die ursprüngliche Natur. Nach kurzen Steigungen vorbei am Großen Moor von Göldenitz geht es nach Tessin, wo die Recknitz erneut den Weg kreuzt.

Die letzte Etappe über Bad Sülze und Marlow zurück zum Bodden besticht durch ihre überaus reiche Tier- und Pflanzenwelt. In stiller Umgebung sind Kranich, Storch, Schreiadler, Rotwild und Biber zu beobachten.

Service

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel:

Bahnanbindung: Ribnitz-Damgarten, Tessin, Laage, Güstrow

Bildergalerie

Ähnliche Touren

Protected by