Residenzstädte-Rundweg

Auf den Spuren der Herzöge

2021_Routenlogo_Residenzstaedte-Rundweg, © TMV

Strecke

285 km

Etappen

5

Unterwegs mit dem Rad am Schloss Güstrow, © TMV/Gänsicke
Luftbild vom Schloss Ludwigslust, © TMV/Friedrich
Blick auf das Schloss Schwerin, © TMV/Gänsicke
Typische Giebelhäuser in der Krämerstraße Wismar, © TZ Wismar, Alexander Rudolph
Rathaus Wismar, © TMV/Gohlke
„Versailles des Ostens“ und „Sanssouci des Nordens”: Schloss Ludwigslust ist ein absolutes Highlight der Tour., © TMV/Tiemann

Tourenverlauf

  • © Christoph Nahr

    Dom Güstrow

    • Domplatz, 18273 Güstrow

    Der Bau des Domes wurde 1226 begonnen und erst 1335 mit der Weihe des Altars abgeschlossen. Am Güstrower Dom lässt sich der Übergang von der Romanik zur Gotik gut erkennen. Der kreuzförmige Grundriss und der langgestreckte Chorraum weisen auf das romanische Konzept hin. Der massive Westturm ist 44 Meter hoch.

    Weiterlesen: "Dom Güstrow"
  • Schloss Ludwigslust mit Spiegelung im Karauschenteich, © SSGK MV / Jörn Lehmann

    Schloss Ludwigslust

    • Heute geöffnet
    • Schlossfreiheit, 19288 Ludwigslust

    Ehemaliges Residenzschloss und Mittelpunkt der spätbarocken Stadtanlage. Säle mit Kunst des 18. Jh. als Museum. Großzügiger Schlosspark mit barocken Wasserspielen und Picknickplätzen. Open-Air-Event im August: Kleines Fest im großen Park.

    Weiterlesen: "Schloss Ludwigslust"
  • Schloss Güstrow als eines der bedeutendsten Renaissanceschlösser im nördlichen Europa, © SSGK M-V / Timm Allrich

    Schloss Güstrow

    • Vorübergehend geschlossen
    • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

    Am Rande der Güstrower Altstadt überrascht eines der bedeutendsten Renaissanceschlösser Nordeuropas mit seinem südlichen Charme. Aus der Erbauungszeit sind prächtige Stuckdecken erhalten. Im Schloss finden aktuell umfangreiche Sanierungsarbeiten statt. Das Schlossmuseum ist aufgrund dessen nicht zu besichtigen.

    Weiterlesen: "Schloss Güstrow"
  • © TMV/Gohlke

    Tourist-Information Wismar

    • Heute geöffnet
    • Lübsche Straße, 23966 Wismar

    In Wismar finden Sie das richtige Quartier und die geeignete Abwechslung, ob Museen, Ausstellungen, Konzerte, eine Vielzahl von Cafés und Restaurants mit Terrassen im Freien, buntes Treiben auf dem Boulevard, die maritime Kulisse am Alten Hafen, all das macht Wismar zum geeigneten Ausflugsziel an der Ostseeküste. Die Tourist-Information Wismar ist das ganze Jahr für Besucher der Stadt geöffnet. Informationen, Stadtführungen, Souvenirs, Beratung zum Bereich Zimmervermittlung und vieles mehr bekommt der Gast zu Bieten. Seit 2014 befindet sich die Tourist-Information im Gebäudeensemble in der Lübschen Straße 23.

    Weiterlesen: "Tourist-Information Wismar"
  • Tourist- und Kulturinformation Neukloster

    • Hauptstraße, 23992 Neukloster

    Die Tourist- und Kulturinformation der Stadt Neukloster bietet Auskunft und Informationsmaterial zu Gastgebern in der Region, Veranstaltungen, geführten Wanderungen, Freizeitaktivitäten u.v.m.

    Weiterlesen: "Tourist- und Kulturinformation Neukloster"
  • © TV Mecklenburg-Schwerin e.V.

    Stadtinformation Neustadt-Glewe

    • Burg, 19306 Neustadt-Glewe

    Stadtinformation auf Burg Neustadt-Glewe

    Weiterlesen: "Stadtinformation Neustadt-Glewe"
  • Beratung, Gruppenservice, Zimmervermittlung, Ticketverkauf und Souvenirs, © Stadtmarketing Schwerin, Oliver Borchert

    Tourist-Information Schwerin

    • Am Markt, 19055 Schwerin

    Kostenfreie Vermittlung von Übernachtungen in Hotels, Pensionen, Privatzimmern und Ferienwohnungen in und um Schwerin, Ticketvorverkauf und Organisation von Tagesprogrammen für Gruppen. Gerne organisieren wir für Sie auch ihre Kurzreise nach Schwerin, mit Rahmenprogramm und Übernachtung. Selbstverständlich beantworten wir Ihnen auch gern Ihre Fragen vor Ort. Sie finden uns am Marktplatz direkt im Schweriner Rathaus.

    Weiterlesen: "Tourist-Information Schwerin"
  • Außenansicht Tourist-Information Güstrow, © TMV/Klüber

    Güstrow-Information

    • Heute geöffnet
    • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

    Erleben Sie Momente voller beeindruckender Ansichten und einmaliger Sehenswürdigkeiten! Schloss, Dom, Ernst-Barlach-Museen, historischer Stadtkern, Markt mit Rathaus und Pfarrkirche, Stadtmuseum, Norddeutsches Krippenmuseum, Altstadtrundweg, Natur- und Umweltpark, Badeparadies OASE, Erholungsregion Inselsee/Heidberge - all das und noch vieles mehr können Sie in Güstrow auf sich wirken lassen.

    Weiterlesen: "Güstrow-Information"
  • Chocohelden Wismar

    • Stockholmer Straße, 23966 Wismar

    Kleine Schokoladen-Manufaktur mit gläserner Produktion, Verkauf und Cafe mit wunderschöner Außenterrasse und Hafenblick.

    Weiterlesen: "Chocohelden Wismar"
  • Braumanufaktur Ludwigslust

    • Friedrich-Naumann-Allee, 19288 Ludwigslust

    Handwerklich hergestellte Bierspezialitäten, Führungen, Verkostungen und Events.

    Weiterlesen: "Braumanufaktur Ludwigslust"
  • © Zum Stadtkrug Schwerin

    “Zum Stadtkrug” Altstadtbrauhaus Schwerin

    • Heute geöffnet
    • Wismarsche Straße, 19053 Schwerin

    Ein gemütliches Plätzchen im Herzen Schwerins. Ein Besuch im eindrucksvollen Brauhaus in Schwerin lohnt sich.

    Weiterlesen: "“Zum Stadtkrug” Altstadtbrauhaus Schwerin"
  • © Catharina Groth

    Schlossgärtnerei Wiligrad

    • Heute geschlossen
    • 19069 Lübstorf

    Essen – trinken – entspannen – lesen – fachsimpeln – Natur genießen

    Weiterlesen: "Schlossgärtnerei Wiligrad"
  • © Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

    Ludwigsluster Schlosscafé

    • Schlossfreiheit, 19288 Ludwigslust

    Unser Cafe befindet sich im Erdgeschoss des wunderschönen Schlosses. Die große Terrasse bietet einen tollen Blick in den Schlosspark.

    Weiterlesen: "Ludwigsluster Schlosscafé"
  • © Sky Café

    Beachclub - Schwerin

    • Arsenalstraße, 19053 Schwerin

    Die Panorama Bar über den Dächern von Schwerin.

    Weiterlesen: "Beachclub - Schwerin"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

In Schwerin spiegelt sich das schönste Erbe landesherrlicher Prunksucht im Schweriner Burgsee. Wie im Märchen schimmern die goldenen Dächer und filigranen Türmchen des Residenzschlosses. Am bewaldeten Westufer des Schweriner Sees sonnt sich das jüngste Schloss der herzoglichen Familie - Schloss Wiligrad. Einige Kilometer weiter, in Dorf Mecklenburg, liegen die Wurzeln des Landes. Die einstige Michelenburg gab dem Land seinen Namen. In der Hansestadt Wismar ließ Herzog Johann Albrecht I seinen Fürstenhof im Stil italienischer Renaissance errichten.

Die zweite Etappe führt landeinwärts durch die typische mecklenburgische Landschaft, vorbei am glasklaren Neukloster See über steiler werdende Hügel mit großartigen Ausblicken, nach Bützow. Der kleine Ort an der Warnow war schon im 13. Jahrhundert Bischofssitz. Entlang des Bützow-Güstrow-Kanals geht es in die Barlach-Stadt Güstrow mit Renaissance-Schloss. Durch die Nossentiner/ Schwinzer Heide mit dutzenden Seen gelangen Radwanderer zum Kloster Dobbertin am gleichnamigen See.

Hinter Goldberg endet der Wald und es erstreckt sich ein herrlicher Blick auf die malerische Landschaft. Mittendrin die blaue Allee des Nordens - die Müritz-Elde-Wasserstraße. Von weitem ist die Burg des bildhübschen Städtchens Neustadt-Glewe zu sehen. Das Barockschloss in Ludwigslust ähnelt dem französischen Versailles mit seinem Park mit Wasserspielen, Alleen und Statuen. Ein Wunder, gebaut auf dem Sand der Griesen Gegend. Im Naturschutzgebiet Lewitz werden Radwanderer vom herzoglichen Jagdschloss Friedrichsmoor begrüßt. Am Störkanal geht es dem Ziel entgegen. Uralte Eichen im Schlosspark Raben-Steinfeld begrüßen Radwanderern vor Ihrer Ankunft in Schwerin.

Aktueller Umfahrungshinweis:
In Bützow ist der Weg aufgrund einer Baustelle voll gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert. 

Service

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel:

Bahnanbindung: u.a. Schwerin, Wismar, Bützow, Güstrow, Ludwigslust

Weitere Informationen

Weitere Infos / Links:

Touren-Tipps: Residenzstädte Schwerin, Güstrow und Ludwigslust mit ihren Regierungspalästen, UNESCO Weltkulturerbe Wismar mit seiner Backsteingotik

Bildergalerie

Ähnliche Touren

  1. Historische Schönheiten mit dem Fahrrad erleben, © TMV/Tiemann

    Gutshaus-Rundweg

    Weiterlesen: "Gutshaus-Rundweg"
  2. Mit dem Fahrrad auf Familienausflug, © TMV/Roth

    Eldetal-Rundweg

    Weiterlesen: "Eldetal-Rundweg"
  3. Zwischenstopp mit dem Fahrrad im Hafen von Waren (Müritz), © TMV/Gänsicke

    Müritz-Rundweg

    Weiterlesen: "Müritz-Rundweg"
1 - 2 von 3
Protected by