Residenzstädte-Rundweg

Auf den Spuren der Herzöge

2021_Routenlogo_Residenzstaedte-Rundweg, © TMV

Strecke

285 km

Etappen

5

Unterwegs mit dem Rad am Schloss Güstrow, © TMV/Gänsicke
Luftbild vom Schloss Ludwigslust, © TMV/Friedrich
Blick auf das Schloss Schwerin, © TMV/Gänsicke
Typische Giebelhäuser in der Krämerstraße Wismar, © TZ Wismar, Alexander Rudolph
Rathaus Wismar, © TMV/Gohlke
„Versailles des Ostens“ und „Sanssouci des Nordens”: Schloss Ludwigslust ist ein absolutes Highlight der Tour., © TMV/Tiemann

Tourenverlauf

  • © Mercure Hotel Schwerin Altstadt

    BOULEVARD Hotel Altstadt Schwerin

    • Klosterstraße, 19053 Schwerin

    Das BOULEVARD Hotel Schwerin Altstadt liegt in zentraler aber dennoch ruhiger Innenstadtlage. In nur wenigen Gehminuten erreicht man das Schweriner Schloss, Theater und Museen, Landtag, Dom, sowie die Geschäfts- und Einkaufszentren.

    Weiterlesen: "BOULEVARD Hotel Altstadt Schwerin"
  • Hotelbar Wyndham Garden Wismar, © Wyndham Garden Wismar

    WYNDHAM GARDEN Wismar Hotel

    • Bellevue, 23968 Gägelow

    Das Hotel befindet sich kurz vor den Toren der Hansestadt Wismar, im kleinen Örtchen Gägelow.

    Weiterlesen: "WYNDHAM GARDEN Wismar Hotel"
  • Strandkörbe zur Besinnung, © Hotel Speicher am Ziegelsee

    Hotel Speicher am Ziegelsee Schwerin

    • Speicherstraße, 19055 Schwerin

    Natürlich Schwerin genießen und klimapositiv übernachten in einem historischen, denkmalgeschützten Getreidespeicher!

    Weiterlesen: "Hotel Speicher am Ziegelsee Schwerin"
  • Blick auf das Inselhotel direkt am Dobbertiner See, © Inselhotel Dobbertin/Kapitän Müller

    Insel-Hotel & Ferienhäuser Dobbertin

    • An der Mühle, 19399 Dobbertin

    Neue Ferieninsel mit Hotel & Restaurant und Ferienhäuser

    Weiterlesen: "Insel-Hotel & Ferienhäuser Dobbertin"
  • Hotel & Restaurant am Schlosspark

    • Neuwieder Weg, 18273 Güstrow

    Hotel der Mittelklasse in bester Lage direkt am Güstrower Schloss.

    Weiterlesen: "Hotel & Restaurant am Schlosspark"
  • © TMV/Gohlke

    Hotel Schloss Neustadt-Glewe

    • Schlossfreiheit, 19306 Neustadt-Glewe

    Eingebettet in die reizvolle Landschaft des Tausend-Seen-Landes Mecklenburg, am Rande des Landschaftsschutzgebiets Lewitz, erwartet Sie ein herrlicher Aufenthalt in unserem 4-Sterne Hotel. Das Schloss begeistert mit barocker Pracht, 1.600 m² üppigen Stuckwerks und 32 reich mit Rosetten, Gesimsen und Figuren besetzten Kaminen. Mit Außenstelle des Standesamts für eine Traumhochzeit im Schloss.

    Weiterlesen: "Hotel Schloss Neustadt-Glewe"
  • Außenansicht, © WONNEMAR

    WONNEMAR Resort-Hotel Wismar

    • Bürgermeister-Haupt-Straße, 23966 Wismar

    Ihr Urlaub – die schönste Zeit des Jahres. Gönnen Sie sich eine Auszeit vom Alltag und lassen Sie sich in unserem 4-Sterne WONNEMAR Resort Hotel in der Hansestadt Wismar verwöhnen. Hier erwartet Sie alles, was zu einem perfekten Urlaub mit Badewettergarantie gehört.

    Weiterlesen: "WONNEMAR Resort-Hotel Wismar"
  • Die Mühlenvilla Bützow

    • Bahnhofstraße, 18246 Bützow

    Liebevolle Unterkunft im Denkmal Stadtvilla, mit grossem Garten und Spa. Nachhaltiges Bed & Breakfast mit biologischem, regionalem sowie saisonalem Frühstück.

    Weiterlesen: "Die Mühlenvilla Bützow"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

In Schwerin spiegelt sich das schönste Erbe landesherrlicher Prunksucht im Schweriner Burgsee. Wie im Märchen schimmern die goldenen Dächer und filigranen Türmchen des Residenzschlosses. Am bewaldeten Westufer des Schweriner Sees sonnt sich das jüngste Schloss der herzoglichen Familie - Schloss Wiligrad. Einige Kilometer weiter, in Dorf Mecklenburg, liegen die Wurzeln des Landes. Die einstige Michelenburg gab dem Land seinen Namen. In der Hansestadt Wismar ließ Herzog Johann Albrecht I seinen Fürstenhof im Stil italienischer Renaissance errichten.

Die zweite Etappe führt landeinwärts durch die typische mecklenburgische Landschaft, vorbei am glasklaren Neukloster See über steiler werdende Hügel mit großartigen Ausblicken, nach Bützow. Der kleine Ort an der Warnow war schon im 13. Jahrhundert Bischofssitz. Entlang des Bützow-Güstrow-Kanals geht es in die Barlach-Stadt Güstrow mit Renaissance-Schloss. Durch die Nossentiner/ Schwinzer Heide mit dutzenden Seen gelangen Radwanderer zum Kloster Dobbertin am gleichnamigen See.

Hinter Goldberg endet der Wald und es erstreckt sich ein herrlicher Blick auf die malerische Landschaft. Mittendrin die blaue Allee des Nordens - die Müritz-Elde-Wasserstraße. Von weitem ist die Burg des bildhübschen Städtchens Neustadt-Glewe zu sehen. Das Barockschloss in Ludwigslust ähnelt dem französischen Versailles mit seinem Park mit Wasserspielen, Alleen und Statuen. Ein Wunder, gebaut auf dem Sand der Griesen Gegend. Im Naturschutzgebiet Lewitz werden Radwanderer vom herzoglichen Jagdschloss Friedrichsmoor begrüßt. Am Störkanal geht es dem Ziel entgegen. Uralte Eichen im Schlosspark Raben-Steinfeld begrüßen Radwanderern vor Ihrer Ankunft in Schwerin.

Aktueller Umfahrungshinweis:
In Bützow ist der Weg aufgrund einer Baustelle voll gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert. 

Service

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel:

Bahnanbindung: u.a. Schwerin, Wismar, Bützow, Güstrow, Ludwigslust

Weitere Informationen

Weitere Infos / Links:

Touren-Tipps: Residenzstädte Schwerin, Güstrow und Ludwigslust mit ihren Regierungspalästen, UNESCO Weltkulturerbe Wismar mit seiner Backsteingotik

Bildergalerie

Ähnliche Touren

  1. Sonnenaufgang im Rostocker Stadthafen, © TMV/Gänsicke

    Warnowtal-Rundweg

    Weiterlesen: "Warnowtal-Rundweg"
  2. Mit dem Fahrrad unterwegs im Schlossgarten Neustrelitz, © TMV/Tiemann

    Eiszeitroute

    Weiterlesen: "Eiszeitroute"
  3. Schloss Ulrichshusen: Hier schlägt das Herz der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, © Ulrichshusen/Steffen Stilpirat Böttcher

    Schlösser-Rundweg

    Weiterlesen: "Schlösser-Rundweg"
1 - 2 von 3
Protected by