Tollensetal-Rundweg

Zu Gast bei Bibern und Baumeistern

2021_Routenlogo_Tollensetal-Rundweg, © TMV

Strecke

170 km

Etappen

3

Tollensesee Neubrandenburg mit Torpedoversuchsanstalt, © TMV/Gänsicke
Friedländer Tor in Neubrandenburg, © TMV/Tiemann
Blick auf die Stadt Neubrandenburg direkt am Tollensesee gelegen, © Nico Schüler
Das prunktvolle Stargarder Tor heißt die Gäste in Neubrandenburg willkommen, © Stadt Neubrandenburg
Die Burg Klempenow bei Breest - eine Reise in die Zeit des Mittelalters, © TMV/Grundner
Die Natur atmet Stille am Tollensesee, © TMV/Grundner

Tourenverlauf

  • Botanischer Garten der Baumschule Hager

    • Schulstraße, 17089 Bartow

    Der Botanische Garten inmitten der Baumschule Hager in Bartow bietet von März bis November für Urlauber und speziell für Pflanzenliebhaber ein ideales Ausflugsziel. Wer die ländliche Idylle bevorzugt und ein ruhiges Plätzchen weitab vom Alltagsstress sucht, ist hier mit Sicherheit gut aufgehoben.

    Weiterlesen: "Botanischer Garten der Baumschule Hager"
  • © TVV/Pocha Burwitz GbR

    Schloss Schmarsow

    • Schmarsow, 17129 Kruckow

    Schloss Schmarsow wurde 1697/98 erbaut und ist eines der ältesten Gebäude der Region. Es werden 4 Ferienwohnungen (12 Betten) und die Gesellschaftsräume im Schloss sowie das Kavaliershaus (7 Betten) angeboten. Die Gärten stehen ebenfalls den Gästen zur Verfügung.

    Weiterlesen: "Schloss Schmarsow"
  • Hanseviertel Demmin

    • Schiffsanleger, 17109 Demmin

    Erhalten Sie Einblicke in die Welt des Mittelalters.

    Weiterlesen: "Hanseviertel Demmin"
  • St. Bartholomaei Kirche, © Hansestadt Demmin

    St. Bartholomaei Kirche

    • Kirchplatz, 17109 Demmin

    Schon von weitem grüßt der Turm der St. Bartholomaei Kirche in der Hansestadt Demmin die Gäste. Mit dem Bau der Kirche wurde Ende des 13. Jahrhunderts oder Anfang des 14. Jahrhunderts begonnen.

    Weiterlesen: "St. Bartholomaei Kirche"
  • Demmins Wasserturm an den Tannen wurde 1978 in eine Astronomiestation umgebaut, © 1000seen.de

    Astronomiestation Demmin

    • An den Tannen, 17109 Demmin

    Planetarium und Sternwarte in der Hansestadt Demmin

    Weiterlesen: "Astronomiestation Demmin"
  • © Kultur-Transit 96 e.V.

    Burg Klempenow

    • Klempenow, 17089 Breest

    Die Burganlage Klempenow ist die einzig erhaltene Niederungsburg in Mecklenburg-Vorpommern. Mitte des 13. Jahrhunderts wurde sie vom niedersächsischen Rittergeschlecht derer von Heydenbreck im Auftrag des Pommerschen Herzogs erbaut und erlebte in den darauf folgenden Jahrhunderten eine wechselvolle Geschichte.

    Weiterlesen: "Burg Klempenow"
  • © TMV/Gohlke

    Mittelalterliche Wall- und Wehranlage Neubrandenburg

    • Marktplatz, 17033 Neubrandenburg

    Mittelalterliche Romantik verspürt der Gast bei einem Bummel entlang der fast vollständig erhaltenen Wall- und Wehranlage einem Meisterstück gotischer Baukunst.

    Weiterlesen: "Mittelalterliche Wall- und Wehranlage Neubrandenburg"
  • Haus Demmin

    • Markt, 17109 Demmin

    "Haus Demmin" bezeichnet die Ruinen einer pommerschen Burg und eines benachbarten Herrenhauses, die sich am Zusammenfluss von Peene und Tollense, auf einer völlig isolierten, aber natürlichen Erhöhung befinden.

    Weiterlesen: "Haus Demmin"
  • Konzertkirche Neubrandenburg bei Nacht, © Oppermann Fotografie

    Konzertkirche St. Marien

    • An der Marienkirche, 17033 Neubrandenburg

    Als Konzertkirche bietet die Marienkirche ein Kontrastprogramm – vom akustischen Hochgenuss zum besonderen architektonischen Erlebnis. Außen: Gotische Backsteinkirche. Innen: Konzertsaal aus Glas, Beton, Stahl und Holz.

    Weiterlesen: "Konzertkirche St. Marien"
  • St. Johannis Neubrandenburg

    • 2. Ringstraße, 17033 Neubrandenburg

    Während im 13. Jh. die Stadtkirche St. Marien gebaut wurde, entstand gleichzeitig ein zweites kirchliches Zentrum: Das Franziskanerkloster. Dazu gehörte eine schlichte Klosterkirche aus Feldsteinen, die Anfang des 14. Jahrhunderts erweitert wurde - die heutige St. Johannis Kirche. Nach der Zerstörung der Marienkirche 1945 ist die Johanniskirche zur Hauptkirche geworden. Ihren jetzigen Zustand erhielt sie durch zwei größere Bauphasen im 19. und 20. Jahrhundert.

    Weiterlesen: "St. Johannis Neubrandenburg"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

An der Nordspitze des Tollensesees - in Neubrandenburg - startet die 173 Kilometer lange Tour durch eine einzigartige Flusslandschaft mit wunderbaren Aussichten. Die Innenstadt mit mittelalterlicher Wehranlage, Wiekhäusern und prächtig verzierten Stadttoren macht den besonderen Charme von Neubrandenburg aus. Durch weitgehend unberührte Natur führt der Weg westlich der Tollense zur Hansestadt Demmin. Daneben schlängelt sich der Fluss geschmeidig durch das eiszeitliche Tal. Nur Biber stören hin und wieder mit ihren Bauten den ebenmäßigen Flusslauf. Bereits von weitem sind vor Altentreptow und Demmin die stattlichen Kirchen aus dem Mittelalter zu sehen.

Das idyllische Ostufer der Tollense besticht durch Stille und faszinierende Natürlichkeit. Blühende Wiesen und fruchtbare Felder wechseln sich mit schattigen Waldinseln ab. Von den Hügeln bieten sich schöne Ausblicke in die weitläufige Landschaft, ebenso vom Turm der mittelalterlichen Burg Klempenow. Das Burgcafé verwöhnt Radwanderer mit frischem Kuchen. Leuchtende Rapsfelder im Frühling und üppige Alleen säumen den Weg zurück nach Neubrandenburg.

Krönender Höhepunkt der Tour ist die Rundreise um den Tollensesee. Kilometerlang und funkelnd bettet sich der See zwischen bewaldete Hügel. In den Schilfgürteln am Ufer brüten zahlreiche heimische Wasservögel. Gigantische Ausblicke bieten sich unter anderem von den nahen Hellbergen und vom Pavillon Belvedere am Nordwestufer. Das beliebte Strandbad Broda lädt zu einer erfrischenden Pause ein.

Service

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel:

Bahnanbindung: u.a. Neubrandenburg, Altentreptow, Demmin

Weitere Informationen

Weitere Infos / Links:

  • Touren-Tipps: Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg, Tollense mit Überbleibseln aus der Bronzezeit, mittelalterliche Burg Klempenow, Rundfahrt um den Tollensesee mit vielen Möglichkeiten zum Baden

Bildergalerie

Ähnliche Touren

  1. Herrenhäuser auf zwei Rädern erleben, © 1000seen.de

    Herrenhaus-Rundweg

    Weiterlesen: "Herrenhaus-Rundweg"
  2. Recknitztal-Rundweg

    Weiterlesen: "Recknitztal-Rundweg"
  3. Trebeltal-Rundweg

    Weiterlesen: "Trebeltal-Rundweg"
1 - 2 von 3
Protected by