Trebeltal-Rundweg

Weit weg vom Alltag

Routenlogo Trebeltal-Rundweg, © TMV

Strecke

120 km

Etappen

2

Die alte Holzklappbrücke in Nehringen bietet einen tollen Blick auf die Trebel, © TMV/Fitzke WMSE GmbH
Blick über die Trebel auf Tribsees, Vorpommern, © TMV/Grundner
Die Stadt Grimmen liegt inmitten einer Landschaft aus Wiesen und Wäldern, © Foto Kraehmer Grimmen
Die stattliche Marienkirche bildet den Mittelpunkt der Stadt Grimmen, © Ingo Belka
die alte Holzklappbrücke in Nehringen über der Trebel verbindet Mecklenburg und Vorpommern miteinander, © TVV/Grundner

Tourenverlauf

  • Hofladen Obsthof Schönemeyer, © Obsthof Schönemeyer

    Hofladen Obsthof Schönemeyer in Gnoien Eschenhörn

    • Eschenhörn, 17179 Gnoien

    Am besten kauft man direkt beim Erzeuger, das garantiert Frische und hohe Qualität.

    Weiterlesen: "Hofladen Obsthof Schönemeyer in Gnoien Eschenhörn"
  • © Hansestadt Demmin, Stadtinformation

    Stadtinformation Demmin

    • Heute geöffnet
    • Am Hanseufer, 17109 Demmin

    Unteres Peenetal: Stadtinformation Demmin Information - Publikation - Beratung, Vermittlung & Buchung von Unterkünften, Kartenvorverkauf, Informationsmaterial, Auskünfte über kulturelle Veranstaltungen u. v. m.

    Weiterlesen: "Stadtinformation Demmin"
  • Stadtinformation im Wasserturm

    • Lange Straße, 18507 Grimmen

    Der Wasserturm wurde 1933 errichtet, Mitte der 60-er stillgelegt und 2002 saniert. Er ist 33 m hoch und eine verglaste Aussichtsebene bietet eine gute Aussicht.

    Weiterlesen: "Stadtinformation im Wasserturm"
  • Kirche St. Marien Gnoien, © Stadt Gnoien

    Stadtinformation Gnoien

    • Markt, 17179 Gnoien

    Das Rathaus ist Sitz der Stadtverwaltung und der Tourismus-Information.

    Weiterlesen: "Stadtinformation Gnoien"
  • Hotel Demminer Mühle

    • An der Mühle, 17109 Demmin

    Die Hansestadt Demmin, gelegen im Dreistromtal der Flüsse Peene, Tollense und Trebel, gilt als Eingangstor in den Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See. In unserer Region erwartet Sie eine noch intakte Natur. Darin eingebettet sind Zeugen der Vergangenheit, wie die 1000jährigen Ivenacker Eichen oder auch der Klosterkomplex Dargun. Das 1996 fertiggestellte Hotel steht in direkter Verbindung mit einer alten 1806 errichteten und jetzt restaurierten Achtständerturmwindmühle.

    Weiterlesen: "Hotel Demminer Mühle"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Die Pause vom Alltag beginnt in der Hansestadt Demmin. In gebührendem Abstand zu Schilfgürteln und Mooren, umschwirrt von zahlreichen Vögeln, Libellen und Schmetterlingen, führt die erste Etappe nach Tribsees. Durch die verwinkelten Gassen der Kleinstadt weht ein Hauch von Mittelalter. Von der Trebelbrücke erstreckt sich ein wunderschönes Panorama auf den kurvigen Fluss, den wuchtigen Kirchturm und das wildromantische Grenztalmoor, in dem im Frühjahr blaue Frösche zu beobachten sind.

Auf dem Weg nach Grimmen, mit seinem bildschönen Rathaus empfiehlt sich der Park des Jagdschlosses Quitzin zu einem herrschaftlichen Picknick.

Weiter führt die Tour durch das malerische Kirch-Baggendorf mit seinem originellen Kirchturm zu einer der romantischsten Stellen im Trebeltal. Die historische Holzbrücke von Nehringen markierte einst die Grenze zwischen Mecklenburg und Vorpommern. Wenn sich das Sonnenlicht auf der Wasseroberfläche der Trebel spiegelt bieten sich dem Betrachter unvergessliche Augenblicke. Hinter Toitz spendet der urige Woldeforst kühlenden Schatten - ein Märchenreich für Elfen und Waldgeister - bevor das Ziel erreicht wird.

Service

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel:

Bahnanbindung: Demmin, Grimmen

Weitere Informationen

Weitere Infos / Links:

  • Touren-Tipps: Hansestadt Demmin im Dreistromland gelegen,Hanseviertel, Trebel als historischer Grenzfluss zwischen Meckelnburg und Vorpommern, Dorfkirchen und Gutshäuser entlang der Strecke

Bildergalerie

Ähnliche Touren

  1. Stettiner Haff-Rundweg

    Weiterlesen: "Stettiner Haff-Rundweg"
  2. Mecklenburgischer Seen-Rundweg

    Weiterlesen: "Mecklenburgischer Seen-Rundweg"
  3. Herrenhäuser auf zwei Rädern erleben, © 1000seen.de

    Herrenhaus-Rundweg

    Weiterlesen: "Herrenhaus-Rundweg"
1 - 2 von 3
Protected by