Usedom-Rundweg

Pure Abwechslung auf der Sonneninsel

2021_Routenlogo_Usedom-Rundweg, © TMV

Strecke

160 km

Etappen

3

Die strahlend weiße Bäderarchitektur auf Usedom ist ein ganz besonderer Blickfang, © TMV/Grundner
Der weiße Sandstrand von Heringsdorf, © TMV/Gänsicke
Familienausflug zum Ostseebad Karlshagen, © TMV/Süß
Sonnenaufgang an der Seebrücke des Seebades Ahlbeck, © TMV/Bleyer

Tourenverlauf

  • Szene aus der Theatershow „Vineta“, © KoehlerVorpommersche Landesbühne

    Ostseebühne Zinnowitz Vineta-Festspiele

    • Seestraße, 17454 Zinnowitz

    Seit 1997 zieht die Sage von der fantastischen, unsagbar reichen Stadt Vineta das Publikum in seinen Bann.

    Weiterlesen: "Ostseebühne Zinnowitz Vineta-Festspiele"
  • © Schmetterlingsfarm/Heike Schnelle

    Schmetterlingsfarm Trassenheide

    • Heute geöffnet von: 09:30 - 18:00
    • Wiesenweg, 17449 Trassenheide

    Europas größte Schmetterlingsfarm ist ein tropisches Paradies auf 5.000 qm und ca. 2.500 freifliegenden exotischen Schmetterlingen. Wer schon morgens in die Farm kommt, kann in der so genannten Puppenstube erleben, wie Schmetterlinge schlüpfen.

    Weiterlesen: "Schmetterlingsfarm Trassenheide"
  • Wassermühle in Lassan, © Markus Möller

    Museum Lassaner Mühle

    • Mühlenstraße, 17440 Lassan

    In der Wassermühle Lassan befindet heute ein Heimat- und Mühlenmuseum. In Ihr wird alte Handwerkskunst von Zimmerei bis zum Bäckerhandwerk ausgestellt.

    Weiterlesen: "Museum Lassaner Mühle"
  • Malschule im Atelier Otto Niemeyer-Holstein, © TMV/Gohlke

    Museum Atelier Otto Niemeyer-Holstein

    • B111, Lüttenort, 17459 Koserow

    Das Atelier Otto Niemeyer-Holstein zählt zu den besonderen Anziehungspunkten der Insel Usedom: ein Refugium in dem sich Kunst und Natur unmittelbar begegnen.

    Weiterlesen: "Museum Atelier Otto Niemeyer-Holstein"
  • © TMV/Gohlke

    Eisenbahnhubbrücke Karnin

    • Karnin, 18469 Karnin

    Die Eisenbahnhubbrücke war zur Einweihung im Jahre 1933 die Modernste in Europa. Die festen Überbauten wurden 1945 gesprengt.

    Weiterlesen: "Eisenbahnhubbrücke Karnin"
  • Etwa 500m südlich des ehemaligen Fischerdorfes befindet sich der ca. 58 Meter hohe Streckelsberg, © Sven Fischer

    Aussichtspunkt Streckelsberg

    • 17459 Ostseebad Koserow

    Mit rund 58 Metern ist der Streckelsberg die dritthöchste Erhebung der Insel Usedom. An Höhe nur übertroffen vom Golm und vom Kückelsberg, entstand die Kliffranddüne während der letzten Eiszeit als Stauchendmoräne und befindet sich südöstlich des Ostseebades Koserow und des Dorfes Kölpinsee.

    Weiterlesen: "Aussichtspunkt Streckelsberg"
  • Seebrücke Zinnowitz mit Tauchgondel

    • An der Strandpromenade, 17454 Zinnowitz

    Die Tauchgondel am Kopf der 315 Meter langen Seebrücke bietet Ihnen die Möglichkeit, trockenen Fußes eine Tauchfahrt in die Ostsee zu unternehmen und den Lebensraum unter den Wellen näher kennenzulernen.

    Weiterlesen: "Seebrücke Zinnowitz mit Tauchgondel"
  • Die Seebrücke Ahlbeck ist in ihrem ursprünglichen Zustand erhalten geblieben, © TMV/Fischer

    Seebrücke Ahlbeck

    • Dünenstraße, 17419 Seebad Ahlbeck

    Die Seebrücke Ahlbeck gilt als das Wahrzeichen der Insel Usedom und stammt wie die meisten der in der Nähe befindlichen Bäderarchitektur-Villen aus dem vorletzten Jahrhundert.

    Weiterlesen: "Seebrücke Ahlbeck"
  • Die Seebrücke in Heringsdorf ist mit 508 Metern die längste deutsche Seebrücke, © TMV/Fischer

    Seebrücke Heringsdorf

    • Strandpromenade, 17424 Seebad Heringsdorf

    Die 508 m lange Seebrücke ist in Stil der Moderne errichtet. Einzigartig sind die Aufbauten aus Stahl und Glas, insbesondere das aus der Ferne wie ein Ufo wirkende Restaurant auf dem Brückenkopf.

    Weiterlesen: "Seebrücke Heringsdorf"
  • © HTM Peenemünde GmbH

    HTM Historisch-Technisches Museum Peenemünde

    • Im Kraftwerk, 17449 Peenemünde

    In der Heeresversuchsanstalt Peenemünde gelang 1942 der weltweit erste Start einer Rakete ins All. Das Historisch-Technische Museum dokumentiert heute einen der spektakulärsten, gleichzeitig aber auch einer der gefährlichsten technischen Durchbrüche des 20. Jahrhunderts.

    Weiterlesen: "HTM Historisch-Technisches Museum Peenemünde"
  • Yachten im Wolgaster Stadthafen, © Baltzer

    Stadthafen Wolgast

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Hafenstraße, 17438 Wolgast

    Der Stadthafen Wolgast verbreitet ein eindrucksvolles maritimes Flair. Fahrgastschiffe starten zu Ausflügen ins Achterwasser und zum Greifswalder Bodden. Das Segelschiff "Weiße Düne" lädt Gäste zur Fahrt ein. Ein sensationeller Blick zur Petrikirche und Stadtzentrum bietet sich dem Betrachter. Die imposante Klapp-Brücke zur Insel Usedom und die Peenewerft prägen die Stadt am Peenestrom.

    Weiterlesen: "Stadthafen Wolgast"
  • DAS AHLBECK HOTEL & SPA

    • Dünenstraße, 17419 Seebad Ahlbeck

    "Es gibt Augenblicke, da spürt man, dass man einen Ort gefunden hat, ohne ihn gesucht zu haben." DAS AHLBECK HOTEL & SPA****s wurde vom Deutschen Wellnessverband wiederholt mit „Excellent" klassifiziert und der derzeit höchsten Bewertungspunktzahl benotet. Damit verdiente es sich die Aufnahme in den exklusiven Club der Premium Selection Hotels.

    Weiterlesen: "DAS AHLBECK HOTEL & SPA"
  • SEETELHOTEL Ostseehotel Ahlbeck, © Seetel Hotel GmbH & Co. Betriebs-KG

    SEETELHOTEL Ostseehotel Ahlbeck

    • Dünenstraße, 17419 Ahlbeck

    Atmosphärisch wohnen und stimmungsvoll genießen – in dem traditionsreichen SEETELHOTEL Ostseehotel Ahlbeck geht beides! Die unvergleichlich schöne Lage an der Promenade vereint sich mit köstlichen, kulinarischen Freuden und legt die Basis für erholsame Urlaubstage.

    Weiterlesen: "SEETELHOTEL Ostseehotel Ahlbeck"
  • Hotelaußenansicht, © Baltic Hills Hotel KG

    Dorint Resort Baltic Hills Usedom

    • Hauptstr., 17419 Korswandt

    Insel Usedom „Einzigartiges Erleben und Geniessen!“ Das Dorint Resort Baltic Hills Usedom ist idealer Ausgangspunkt für einen erholsamen und erlebnisreichen Urlaub.

    Weiterlesen: "Dorint Resort Baltic Hills Usedom"
  • Komfortstellplatz mit Strom- und Wasseranschluss, © Natur Camping Usedom

    Natur Camping Usedom

    • Zeltplatzstraße, 17440 Lütow

    Sommer, Sonne, Strand und Mee(h)r - das ist die Insel Usedom! Abseits vom Trubel der großen Ostseebäder können Sie hier die Seele baumeln lassen und vom Alltag abschalten. Ruhe, Natur und Zeit - das ist der Luxus, der Ihnen geboten wird.

    Weiterlesen: "Natur Camping Usedom"
  • Willkommen im Usedom Bike-Hotel & Suites, © Vaske

    Usedom Bike-Hotel & Suites

    • Hugo-Elsner-Straße, 17449 Karlshagen

    Ankommen, Genießen und Erholen. Willkommen im ersten Fahrrad-Hotel (Bett&Bike) im Ostseebad Karlshagen direkt am Meer. Strandnah und ruhig gelegen.

    Weiterlesen: "Usedom Bike-Hotel & Suites"
  • Rezeption des Dünencamps, © Dünencamp Karlshagen

    Dünencamp Karlshagen

    • Zeltplatzstraße, 17449 Ostseebad Karlshagen

    Gemütliche 5 Sterne Qualität direkt hinter den Dünen: Familienfreundlicher Campingplatz mit 340 Stellplätzen mit modernen Sanitäreinrichtungn, Familienbädern, Spielzimmer, Abenteuerspielplatz, Küche, Fernsehraum, Grillplatz, Waschmaschine, Trockner, Wohnmobil-Entsorgungsstation, TV-Anschlüssen, WLAN im Rezeptionsbereich u.v.m.

    Weiterlesen: "Dünencamp Karlshagen"
  • H+ Hotel Ferienpark Usedom, © H+ Hotels

    H+Hotel Ferienpark Usedom

    • Am Steinberg, 17459 Koserow

    Der Ferienpark ist eine großzügige 4-Sterne Appartementanlage auf der Insel Usedom, nur etwa 300 Meter vom Ostseestrand entfernt.

    Weiterlesen: "H+Hotel Ferienpark Usedom"
  • Idyll am Wolgastsee

    • Hauptstraße, 17419 Korswandt

    Unser charmantes Hotel zum Wohlfühlen liegt direkt am malerischen Wolgastsee, nur 3 km vom Seebad Ahlbeck und der Ostsee entfernt.

    Weiterlesen: "Idyll am Wolgastsee"
  • © Seetel Hotel GmbH & Co. Betriebs-KG

    SEETELHOTEL Ahlbecker Hof

    • Dünenstraße, 17419 Seebad Ahlbeck

    Das Zuhause des Ahlbecker Hofs, liebevoll „kleines Grandhotel“ genannt, ist die sonnige Ostseeinsel Usedom. In unmittelbarer Nähe zur Ahlbecker Strandpromenade, der Seebrücke und dem feinen Sandstrand starten Sie in Ihren wohlverdienten Luxus-Urlaub. Das 5-Sterne-Haus, das zur „PEARLS by ROMANTIK“ Kollektion gehört, ist mit 90 eleganten Hotelzimmern und Suiten das ideale Refugium, um sich verwöhnen zu lassen.

    Weiterlesen: "SEETELHOTEL Ahlbecker Hof"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Die Rundreise beginnt in Wolgast. Eine imposante Klappbrücke über den Peenestrom führt zur Sonneninsel Usedom. Hinter den stillen Ufern der Wasserstraße tauchen Radfahrer ein in den Mischwald: Wie ein grünes Band säumt er den feinen weißen Strand bis über die polnische Grenze nach Swinemünde. Ein Seebad liegt hier neben dem anderen: Zinnowitz, Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck sind ihre berühmtesten Vertreter. Noble Villen und blütenweiße Logierhäuser zieren die Promenaden. Über die weit ins Meer ragenden Seebrücken flaniert man wie im goldenen Zeitalter. Auf dem schmalen Streifen zwischen Ostsee und Achterwasser erstrecken sich urige Fischerdörfer und reetgedeckte Salzhütten. Einen der schönsten Ausblicke genießt man vom Streckelsberg bei Koserow.

Im urwüchsigen Hinterland der Bäder ahnt man, warum die gesamte Insel zum Naturpark erklärt wurde. Bewaldete Hügel und blühende Rapsfelder, kleine Seen und geheimnisvolle Moore prägen ihn. Ein Geheimtipp für Ruhesuchende ist der Lieper Winkel. Auf der flachen Halbinsel im Achterwasser tummeln sich weitaus mehr Vögel als Menschen. Die alte Ackerbürgerstadt Usedom begeistert ihre Gäste nicht zuletzt mit kunstvoll verzierten Haustüren. Auch die kulturelle Vielfalt sucht ihresgleichen. Vor allem im Sommer verwandelt sich die Insel in eine farbenprächtige, klingende Bühne.

Hinter der Zecheriner Klappbrücke haben Radler wieder Festland unter den Rädern. Wo die Peene ins Haff mündet, erinnert alles an Kindheit. Kühe blinzeln in die Sonne, Störche staksen durch die Wiesen und in den dichten Schilfgürteln quaken Frösche und schnattern Enten um die Wette. Der Kirchturm von Lassan sorgt für einen Höhepunkt im flachen Land. Zum Ausgangspunkt nach Wolgast ist es nicht mehr weit.

Hinweis:

Auf der Alternativstrecke befindet sich zwischen Krummin und Neuendorf ein schwer befahrbarer Abschnitt. Bitte seien Sie achtsam. Gleiches gilt für die Halbinsel Lieper Winkel.

Service

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel:

Bahnanbindung: Wolgast, Peenemünde, Ahlbeck

Weitere Informationen

Weitere Infos / Links:

  • Touren-Tipps: Promenade der Seebäder mit Seebrücken und Villen im Stil der Bäderarchitektur, Schilfbuchten und urige Fischerdörfer im Usedomer Achterland

Bildergalerie

Ähnliche Touren

  1. Die alte Holzklappbrücke in Nehringen bietet einen tollen Blick auf die Trebel, © TMV/Fitzke WMSE GmbH

    Trebeltal-Rundweg

    Weiterlesen: "Trebeltal-Rundweg"
  2. Am Strand von Ückermünde die Blicke schweifen lassen, © TMV/Tiemann

    Stettiner Haff-Rundweg

    Weiterlesen: "Stettiner Haff-Rundweg"
  3. © Foto: Touristinformationen Wesenberg & Mirow, Mecklenburgische Kleinseenplatte

    Mit dem E-Bike von Burg zu Burg

    Weiterlesen: "Mit dem E-Bike von Burg zu Burg"
1 - 2 von 3
Protected by