Warnowtal-Rundweg

Fluss mit vielen Gesichtern

2021_Routenlogo_Warnowtal-Rundweg, © TMV

Strecke

230 km

Etappen

4

Sonnenaufgang im Rostocker Stadthafen, © TMV/Gänsicke
Durchbruchstal der Warnow, © TMV/Gohlke
Warnow-Holzbrücke bei Groß Görnow, © TMV/Gohlke
Im Freilichtmuseum Groß Raden inmitten des Sternberger Seenlandes die Kultur der slawischen Stämme hautnah erleben, © TMV/Werk3

Tourenverlauf

  • Michaelisklosterkirche Rostock

    • Altbettelmönchstraße, 18055 Rostock

    Das Michaeliskloster in Rostock war einst ein Fraterhaus der Brüder vom gemeinsamen Leben und beherbergte eine bedeutende Druckerei und Buchbinderei des ausgehenden Mittelalters.

    Weiterlesen: "Michaelisklosterkirche Rostock"
  • Landschaftspark und Schloss Raben Steinfeld

    • Vorübergehend geschlossen
    • Forststraße, 19065 Raben Steinfeld

    - Hinweis: Aktuell leider gesperrt - Der Landschaftspark wurde ursprünglich von Hofgärtner Theodor Klett entworfen und gehörte zu einem großherzoglichen Anwesen. Der Park im Englischen Stil auf einem Steilufer über dem Schweriner See bezieht bereits vorhandene Bäume mit ein und öffnete sich mit malerischen Blickachsen zur Landschaft und zum Dorf Raben Steinfeld.

    Weiterlesen: "Landschaftspark und Schloss Raben Steinfeld"
  • Dokumentations- und Gedenkstätte in der ehemaligen Untersuchungshaft der Staatssicherheit Rostock

    • Grüner Weg, 18055 Rostock

    Vom Haft- zum Erinnerungsort

    Weiterlesen: "Dokumentations- und Gedenkstätte in der ehemaligen Untersuchungshaft der Staatssicherheit Rostock"
  • Gewächshaus im Botanischen Garten, © Joachim Kloock

    Botanischer Garten Rostock

    • Hamburger Straße/Holbeinplatz, 18055 Rostock

    Der Botanische Garten ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Universität Rostock für Forschung, Lehre, Bildung über die Bedeutung biologischer Vielfalt, und Erhaltung seltener Pflanzenarten. Er steht gleichzeitig als Informationsquelle und grüne Oase der Öffentlichkeit zur Verfügung. Auf dem 7,8 Hektar großen Flächendenkmal werden rund 7.000 Pflanzenarten in wissenschaftlichen Abteilungen, Biotopanlagen, Gewächshäusern und einem Hochschulgarten biologisch kultiviert.

    Weiterlesen: "Botanischer Garten Rostock"
  • Petrikirche Rostock

    • Heute geöffnet
    • Bei der Petrikirche, 18055 Rostock

    Die St. Petrikirche wurde 1252 erstmals erwähnt.

    Weiterlesen: "Petrikirche Rostock"
  • Wasserwanderrastplatz Bützow

    • Jederzeit frei zugänglich
    • An der Bleiche, 18246 Bützow

    Der Wasserwanderrastplatz Bützow liegt idyllisch am See.

    Weiterlesen: "Wasserwanderrastplatz Bützow"
  • Schloss Bützow

    • Schlossplatz, 18246 Bützow

    Das Schloss Bützow diente einst als Bischofssitz.

    Weiterlesen: "Schloss Bützow"
  • Freizeit- und Familienpark Miniaturstadt Bützow, © Freizeit- und Familienpark Miniaturstadt Bützow

    Freizeit- und Familienpark Miniaturstadt Bützow

    • Nebelring, 18246 Bützow

    Für Einheimische und Gäste gleichermaßen anziehend ist Bützow in Miniatur, die "Miniaturstadt". Zurückversetzt in die Zeit um 1850 fühlt sich der Betrachter hier wie ein Riese im Zwergenland.

    Weiterlesen: "Freizeit- und Familienpark Miniaturstadt Bützow"
  • Naturdorf Eickhof

    • Heute geöffnet
    • Dorfstraße, 18249 Eickhof

    Das Naturdorf Eickhof ist ein idyllisches Fleckchen Land im Herzen Mecklenburgs direkt am Flusslauf der Warnow gelegen. Auf knapp 6 ha Naturdorf gibt es eine Menge Platz und im Außengelände mit Volleyballfeld, Spielplatz, Lagerfeuerplätzen und Holzbackofen auch einiges zu entdecken. Sogar eine Wanderreitstation für Reiter mit eigenem Pferd finden Sie hier.

    Weiterlesen: "Naturdorf Eickhof"
  • Warnow-Holzbrücke bei Groß Görnow

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 19406 Groß Görnow

    Auf der Holzbrücke überqueren Sie die Warnow bei dieser Rundtour durch das Warnow-Durchbruchstal.

    Weiterlesen: "Warnow-Holzbrücke bei Groß Görnow"
  • Blue Doors Hostel KTV

    • Doberaner Straße, 18057 Rostock

    Hostel in zentraler Lage, im Herzen des Rostocker Studentenviertels.

    Weiterlesen: "Blue Doors Hostel KTV"
  • Camping Sternberger Seenland

    • Maikamp, 19406 Sternberg

    Inmitten des Naturparks Sternberger Seenland finden Sie unseren Campingplatz in typisch mecklenburgischer Landschaft. Ob Familien, Hundebesitzer, ruhe- und naturliebende Wanderer oder aktive Senioren, auf unserem Campingplatz findet jeder Urlauber seine ganz spezielle Idylle und Erholung. Wir haben das richtige Angebot für Sie.

    Weiterlesen: "Camping Sternberger Seenland"
  • TRIHOTEL Rostock

    • Tessiner Straße, 18055 Rostock

    Mehr als ein Hotel. Ein Regenbogen wäre kein Regenbogen, wäre er gelb. Oder blau. Oder rot. Es ist die Summe der Farben, die ihn besonders macht – genau wie unser Wellnesshotel in Rostock, das TRIHOTEL.

    Weiterlesen: "TRIHOTEL Rostock"
  • Blue Doors Hostel Altstadt

    • Beginenberg, 18055 Rostock

    Zentrales Hostel in der Rostocker Altstadt.

    Weiterlesen: "Blue Doors Hostel Altstadt"
  • Villa, © Neil Kilindo

    Die Mühlenvilla Bützow

    • Bahnhofstraße, 18246 Bützow

    Liebevolle Unterkunft im Denkmal Stadtvilla, mit grossem Garten und Spa. Nachhaltiges Bed & Breakfast mit biologischem, regionalem sowie saisonalem Frühstück.

    Weiterlesen: "Die Mühlenvilla Bützow"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Gleich zu Beginn der Tour zeigt die Warnow ihre Wandlungsfähigkeit. Kurz vor ihrer Mündung, im Rostocker Stadthafen, können große Segelschiffe vor Anker gehen. Wenige Kilometer weiter fließt sie geruhsam durch Wiesen und Auwälder. Radwanderer folgen dem Fluss entlang dichter Schilfgürtel, durch ruhige Orte mit kleinen Dorfkirchen und schmucken Gutshäusern.

Im wildromantischen Warnow-Durchbruchstal tobt sich die Warnow richtig aus. Über große Findlinge und umgestürzte Bäume wird sie zum tosenden Bach. Weitere Abenteuer verspricht der altslawische Tempelort Groß Raden. Von weitem lädt die prächtige Sternberger Stadtkirche zu einem Besuch des Fachwerkstädtchens.

Im Naturpark Sternberger Seenland lockt ein See nach dem anderem zum Baden. Durch Wald und Flur führt der Weg nach Crivitz. Unterwegs thront ein weißes Märchenschloss auf einem Hügel im Landschaftspark von Kaarz. Nach wenigen Kilometern glitzern der Pinnower See und kurz darauf der südliche Teil des Schweriner Sees. Von Raben Steinfeld lohnt sich ein Abstecher in die nahe Landeshauptstadt. Am Ostufer des Schweriner Sees bietet sich ein traumhafter Ausblick auf das prächtige Schweriner Residenzschloss.
Reizvoll und schön erleben Radwanderer die Fahrt zurück nach Sternberg. In ihrer natürlichen Pracht zeigen sich rauschende Laubwälder, stille Weiher und blumenübersäte Wiesen.

Die letzte Etappe folgt der Warnow flussabwärts zum romantischen Kloster Rühn, durch die Altstadtgassen von Bützow, nach Schwaan. Im 19. Jahrhundert gründeten hier Landschaftsmaler eine Künstlerkolonie. Blumenwiesen und Waldinseln säumen den weiteren Weg nach Rostock.

Service

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel:

Bahnanbindung: u.a. Rostock, Schwaan, Bützow, Crivitz

Weitere Informationen

Weitere Infos / Links:

  • Touren-Tipps: Rostock mit historischer Altstadt und Stadthafen, Warnowdurchbruchstal, Naturpark Sternberger Seenland mit glasklaren Gewässern

Bildergalerie

Ähnliche Touren

  1. E-Bike-Tour "Mehr Wasser geht nicht"

    Weiterlesen: "E-Bike-Tour "Mehr Wasser geht nicht""
  2. Mit dem E-Bike von Burg zu Burg

    Weiterlesen: "Mit dem E-Bike von Burg zu Burg"
  3. Mecklenburgischer Seen-Rundweg

    Weiterlesen: "Mecklenburgischer Seen-Rundweg"
1 - 2 von 3
Protected by